feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ZZF Potsdam  (3)
  • IGB Berlin
  • GB Rangsdorf
  • Berger, Stefan  (3)
  • Open access  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • Open access  (3)
  • 1
    UID:
    gbv_1883296498
    ISBN: 9783839453803
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 36-40
    In: Gewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie, Bielefeld : transcript, 2022, (2022), Seite 13-40, 9783839453803
    In: year:2022
    In: pages:13-40
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Jäger, Wolfgang 1954-
    Author information: Berger, Stefan 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1806265109
    Format: 1 Online-Ressource (652 Seiten)
    ISBN: 9783839453803
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Band 197
    Content: Welchen Platz nehmen die Kämpfe von Gewerkschaften und anderen sozialen Bewegungen in der kollektiven Erinnerung ein? Wie ist es um deren Errungenschaften bestellt? Was stärkt die Werte sozialer Demokratie in der Erinnerungskultur? Die Beiträger*innen des Bandes bieten erstmals ausführliche Einblicke in die Erinnerungsgeschichte sozialer Kämpfe und Auseinandersetzungen um Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit. An wen oder an was erinnert wurde, erweist sich dabei immer auch als Machtfrage, als Kampf um Inklusion und Exklusion. Dieser Band stellt somit nicht nur einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer Erinnerungsgeschichte sozialer Demokratie dar, sondern leistet auch einen Beitrag zur politischen Debatte der Gegenwart.
    Note: Enthält Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783837653809
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie Bielefeld : transcript, 2022 ISBN 9783837653809
    Additional Edition: ISBN 3837653803
    Language: German
    Subjects: History , Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaftsbewegung ; Arbeiterbewegung ; Demokratie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Gewerkschaftsbewegung ; Demokratie ; Kollektives Gedächtnis ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Jäger, Wolfgang 1954-
    Author information: Berger, Stefan 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_181907935X
    Format: Illustrationen
    ISSN: 1612-6041
    Content: Der Aufsatz entwickelt eine Typologie von Deindustrialisierungsregimen in globaler Perspektive und setzt diese in Beziehung zu drei verschiedenen Arten des Erinnerns an Industrialisierung und Deindustrialisierung: antagonistisches, kosmopolitisches und agonales Erinnern. In welcher Weise und in welchem Maße waren und sind nostalgische Formen des Erinnerns in den unterschiedlichen Deindustrialisierungsregimen präsent? Anknüpfend an bisherige Forschungen wird dafür plädiert, Nostalgie nicht bloß als rückwärtsgewandtes, antiquarisches Sentiment zu betrachten, sondern ihr Potential für die Konstruktion von Zukunft zu erkennen. Zugleich wird versucht, die Theorie des agonalen Erinnerns, wie sie von der Historikerin Anna Cento Bull und dem Literaturwissenschaftler Hans Lauge Hansen entwickelt wurde, für die Deindustrialisierungsforschung fruchtbar zu machen. Der Aufsatz ist ein Diskussionsangebot, wie man die Erinnerung an das Industriezeitalter für unterschiedliche Weltregionen verflechtungsgeschichtlich und vergleichend untersuchen kann – sei es in Südwales, im Ruhrgebiet oder im Osten Chinas.
    Content: The article develops a typology of deindustrialisation regimes in a global perspective and relates it to three different ways of remembering industrialisation and deindustrialisation: antagonistic, cosmopolitan, and agonistic memory. In what way and to what extent were and are nostalgic forms of remembering present in the different deindustrialisation regimes? Building on previous research, the paper argues that nostalgia is not merely a backward-looking, antiquarian sentiment, but has a potential for the construction of the future. At the same time, the article attempts to apply the theory of agonistic memory, as developed by the historian Anna Cento Bull and the literary scholar Hans Lauge Hansen, to research on deindustrialisation. This is an opportunity for discussion of how to investigate the memory of the industrial age in different world regions comparatively and in terms of the history of entanglement – whether in South Wales, in the Ruhr area or in eastern China.
    Note: Literaturangaben
    In: Zeithistorische Forschungen, Potsdam : Zentrum für Zeithist. Forschung, 2004, 18(2021), 1, Seite 93-121, 1612-6041
    In: volume:18
    In: year:2021
    In: number:1
    In: pages:93-121
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Stefan, 1964 - Vom Nutzen und Nachteil der Nostalgie 2021
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Berger, Stefan 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages