feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046974080
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 314 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783662617304
    Uniform Title: The Scientific Attitude
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-61729-8
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Pseudowissenschaft ; Abgrenzung ; Wissenschaft ; Betrug ; Irrtum ; Fälschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Waschkau, Alexa 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1699836701
    Format: XIII, 314 Seiten
    ISBN: 9783662617298 , 3662617293
    Series Statement: Sachbuch
    Uniform Title: The scientific attitude
    Content: Der wissenschaftliche Mitarbeiter am Zentrum für Philosophie und Wissenschaftsgeschichte der Boston University geht der Frage nach, was Wissenschaft von Nicht-Wissenschaft unterscheidet: die wissenschaftliche Grundhaltung. Gemeint ist der Respekt vor der Bedeutung empirischer Belege für die Ausformung und Modifizierung einer Theorie und die Bereitschaft, eben diese Theorie durch neue empirische Belege auch widerlegen zu lassen. McIntyre diskutiert wissenschaftstheoretische Überlegungen K. Poppers und Th. Kuhns, legt dar wie die wissenschaftliche Grundhaltung umgesetzt wird, wie sie die moderne Medizin veränderte und lässt auch Betrug, Fehlschläge und Pseudowissenschaften wie Intelligent Design, Kreationismus oder Klimawandelleugnung nicht aus. Er schliesst mit Gedanken zur Anwendung der wissenschaftlichen Grundhaltung in den Sozialwissenschaften. - In Zeiten von Fake News, Verschwörungstheorien und ideologiegetriebenen Pseudowissenschaftlern ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung. Leider aufgrund der akademischen Ausrichtung nicht für ein breites Publikum. Nach "Against Fake" (2019)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-314
    Additional Edition: ISBN 9783662617304
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Mclntyre, Lee Wir lieben Wissenschaft Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2020 ISBN 9783662617304
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Pseudowissenschaft ; Abgrenzung ; Wissenschaft ; Betrug ; Irrtum ; Fälschung
    URL: Cover
    Author information: Waschkau, Alexa 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    UID:
    gbv_1737526034
    Format: 1 Online-Ressource(XIII, 315 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    ISBN: 9783662617304
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Einführung -- Die wissenschaftliche Methode und das Abgrenzungsproblem -- Irrtümer und Missverständnisse: Wie funktioniert Wissenschaft wirklich?- Warum eine wissenschaftliche Grundhaltung wichtig ist -- Die wissenschaftliche Grundhaltung muss keine Lösung des Abgrenzungsproblems liefern -- Wie Wissenschaftler die wissenschaftliche Grundhaltung ein- und umsetzen -- Wie die wissenschaftliche Grundhaltung die moderne Medizin veränderte -- Wissenschaft falsch gemacht: Betrug und andere Fehlschläge -- Wissenschaft auf Abwegen: Leugner, Pseudowissenschaftler und andere Scharlatane -- Die wissenschaftliche Grundhaltung und die Sozialwissenschaften -- Wissenschaft schätzen lernen -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis.
    Content: Angriffe auf die Wissenschaft sind alltäglich geworden: Die Erforschung des Klimawandels sei keine „anständige“ Wissenschaft, die Evolution „nur eine Theorie“, die „Wahrheit“ über Impfstoffe werde vertuscht. In diesem Buch diskutiert Lee McIntyre, was Wissenschaft von Nicht-Wissenschaft unterscheidet: der Stellenwert der Evidenz und die Bereitschaft, Theorien auf Basis neuer Evidenz zu verwerfen. Diese beiden wesentlichen Eigenschaften nennt er die „wissenschaftliche Grundhaltung“. McIntyre führt Beispiele an, die sowohl den wissenschaftlichen Erfolg (eine Verringerung des Kindbettfiebers im 19. Jahrhundert) als auch das Scheitern (die fehlerhafte „Entdeckung“ der kalten Fusion im 20. Jahrhundert) veranschaulichen. Er beschreibt den Wandel der Medizin von einer weitgehend auf Vermutungen beruhenden Praxis zu einer Wissenschaft, die sich auf Beweise stützt; er betrachtet wissenschaftlichen Betrug und untersucht die Positionen von ideologiegetriebenen Leugnern, Pseudowissenschaftlern und „Skeptikern“, die wissenschaftliche Erkenntnisse ablehnen. Das Buch macht in einer Welt der „alternativen Fakten“ klar, dass die Beachtung von Fakten ein einzigartig wirkungsvolles Instrument zur Verteidigung der Wissenschaft selbst ist. Der Autor Lee McIntyre ist Research Fellow am Center for Philosophy and History of Science der Universität Boston. Er schreibt unter anderem populärwissenschaftliche Sachbücher, in denen er es schafft, ein breites Publikum für die Philosophie der Natur- und Sozialwissenschaften zu gewinnen. .
    Additional Edition: ISBN 9783662617298
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mclntyre, Lee Wir lieben Wissenschaft Berlin : Springer, 2020 ISBN 9783662617298
    Additional Edition: ISBN 3662617293
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Pseudowissenschaft ; Abgrenzung ; Wissenschaft ; Betrug ; Irrtum ; Fälschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages