feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stabi Berlin  (21)
  • TH Brandenburg  (1)
  • 2020-2024  (22)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Bedey & Thoms Media GmbH
    UID:
    b3kat_BV048919825
    Format: 1 Online-Ressource (72 Seiten)
    Edition: 1
    ISBN: 9783961463312
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    UID:
    b3kat_BV048244318
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9781108919210
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-1-108-84358-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-1-108-82591-7
    Language: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_1735774979
    Format: 1 Online-Ressource (X, 265 Seiten)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110685657 , 9783110685800
    Content: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Abbreviations -- Introduction -- 1 Were Barbarians Barbaric? -- 2 Herodotus and Greekness -- 3 The Racial Judgments of Polybius -- 4 Rome’s Multiple Identities and Tangled Perspectives -- 5 Constructed Ethnicities in Republican Italy -- 6 The Chosen People and Mixed Marriages -- 7 Did Hellenistic Jews Consider Themselves a Race or a Religion? -- 8 Philo and Jewish Ethnicity -- 9 The Ethnic Vocabulary of Josephus -- 10 The Racial Reflections of Paul -- 11 Christians as a “Third Race”? -- 12 Conclusion -- Bibliography -- Primary source index -- General Index
    Content: This study raises that difficult and complicated question on a broad front, taking into account the expressions and attitudes of a wide variety of Greek, Roman, Jewish, and early Christian sources, including Herodotus, Polybius, Cicero, Philo, and Paul. It approaches the topic of ethnicity through the lenses of the ancients themselves rather than through the imposition of modern categories, labels, and frameworks. A central issue guides the course of the work: did ancient writers reflect upon collective identity as determined by common origins and lineage or by shared traditions and culture?
    Content: This study approaches the topic of ethnicity through the lenses of the ancients themselves rather than through the imposition of modern categories. It takes into account the expressions and attitudes of a wide variety of Greek, Roman, Jewish, and early Christian sources. A central issue guides the course of the work: did ancient writers reflect upon collective identity as determined by common origins or by shared traditions and culture?
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    Additional Edition: ISBN 9783110684780
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gruen, Erich S., 1935 - Ethnicity in the Ancient world - did it matter? Berlin : De Gruyter, 2020 ISBN 9783110684780
    Language: English
    Keywords: Griechenland ; Römisches Reich ; Juden ; Ethnizität
    URL: Cover
    Author information: Gruen, Erich S. 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV046884419
    Format: X, 514 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783828843646
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Musikwissenschaft Band 14
    Note: Dissertation Fachbereich 2 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8288-7325-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8288-7324-7
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    Keywords: Offenbach, Jacques 1819-1880 Le roi carotte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quelle
    Author information: Grün, Alexander 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    UID:
    gbv_177011212X
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: Second edition
    ISBN: 9781108986304
    Series Statement: Cambridge applied ethics
    Content: In this comprehensive updated introduction to animal ethics, Lori Gruen weaves together poignant and provocative case studies with discussions of ethical theory, urging readers to engage critically and reflect empathetically on our relationships with other animals. In clear and accessible language, Gruen discusses a range of issues central to human-animal relations and offers a reasoned new perspective on key debates in the field. She analyses and explains a range of theoretical positions and poses challenging questions that directly encourage readers to hone their ethical reasoning skills and to develop a defensible position about their own practices. Her book will be an invaluable resource for students in a wide range of disciplines including ethics, environmental studies, veterinary science, gender studies, and the emerging field of animal studies. The book is an engaging account of animal ethics for readers with no prior background in philosophy.
    Additional Edition: ISBN 9781108833684
    Additional Edition: ISBN 9781108986571
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781108833684
    Language: English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1841154121
    Format: 1 Online-Ressource (313 p.)
    ISBN: 9783830996422 , 9783830946427
    Series Statement: Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik
    Content: Was ist die Relevanz und Funktion des islamischen Überlieferungsgutes für die religiöse Bildung und Lebensgestaltung? Eine plausible und fachwissenschaftlich begründete Theorie des Lehrens und Lernens von Islam und seinen Quellen zu entwickeln, ist derzeit eine grundlegende Aufgabe der islamischen Religionsdidaktik und insbesondere der Hadith- und Korandidaktik. Ausgehend von Zehn Thesen für ein neues Lehren und Lernen mit Hadithen von Yasar Sarikaya haben islamische Theolog*innen und Religionspädagog*innen Reaktionen und Reflexionen verfasst. Dabei werden neben grundlegenden Impulsen für die Hadithdidaktik auch spezifische didaktische Impulse für Hadithe im Islamischen Religionsunterricht sowie weiterführende Perspektiven der Hadithdidaktik formuliert. Der Band möchte den fachwissenschaftlichen wie -didaktischen Diskurs über Hadithe vertiefen und im Sinne einer Didaktik religiöser Schriften den Dialog zwischen der christlichen und muslimischen Religionspädagogik anregen
    Note: German
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_169789528X
    Format: 1 Online-Ressource (xvi, 221 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9781351135719 , 1351135716
    Series Statement: Routledge studies in ancient history
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [203]-214 , Dissertation University of California 2009
    Additional Edition: ISBN 9780815353706
    Additional Edition: ISBN 9781351135702
    Additional Edition: ISBN 1351135708
    Additional Edition: ISBN 9781351135689
    Additional Edition: ISBN 1351135686
    Additional Edition: ISBN 9781351135696
    Additional Edition: ISBN 1351135694
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schlude, Jason M. Rome, Parthia, and the politics of peace London : Routledge, Taylor & Francis Group, 2020 ISBN 9780815353706
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Römisches Reich ; Partherreich ; Geschichte 96 v. Chr.-224 ; Hochschulschrift
    Author information: Gruen, Erich S. 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1805240110
    Format: 214 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 12 cm
    Edition: Neuusgabe
    ISBN: 9783949302121 , 3949302123
    Content: Berlin, Anfang der 1930er-Jahre. 10 junge Leute gründen voller Optimismus eine literarisch-politische Kabarettbühne. Doch kann sich das Ensemble in einer von Rezession und Massenarbeitslosigkeit geprägten Zeit durchsetzen?
    Note: "Die Originalausgabe erschien 1933 unter dem Titel "Herz über Bord" im Paul Zsolnay Verlag, Berlin, Wien, Leipzig. ... Im AvivA Verlag erschien der Roman erstmals 2009. Diese Neuausgabe [2022] erscheint mit einem vollständig überarbeiteten Nachwort von Anke Heimberg
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Schauspielerin ; Kabarett ; Gründung ; Geschichte 1930 ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Heimberg, Anke 1967-
    Author information: Grün, Lili 1904-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1796425893
    Format: 100 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783982273495 , 3982273498
    Language: German
    Keywords: Gedenkstätte Point Alpha
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Beuth Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6226237
    Format: 1 online resource (148 pages)
    Edition: 6
    ISBN: 9783410297260
    Series Statement: Beuth Praxis
    Note: Der Geschäftsbrief - Praxishilfen für die Gestaltung -- Impressum / Copyright -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Beschriftung von Briefblättern -- 1.1 Allgemeines -- 1.2 Schriftarten, -größen und -stile -- 1.3 Zeilenabstand -- 1.4 Papierformate -- 1.5 Absenderangabe -- 1.6 Anschriftfeld -- 1.6.1 Inlandsanschriften -- 1.6.2 Auslandsanschriften -- 1.6.3 Empfängerbezeichnungen -- 1.7 Bezugszeichen und Kommunikationsangaben im Informationsblock -- 1.8 Betreff und Teilbetreff -- 1.9 Anrede -- 1.10 Text -- 1.11 Seitennummerierung -- 1.12 Unterschriftenblock -- 1.13 Anlagen- und Verteilvermerke -- 1.14 Beglaubigungsvermerk bei Behörden -- 1.15 Werbliche Elemente -- 1.16 Besondere Elemente bei Briefvorlagen -- 1.16.1 Heftrand -- 1.16.2 Loch- und Falzmarken -- 1.16.3 Vorlochung -- 1.16.4 Geschäftsangaben -- 1.17 Anwendungsbeispiele -- 1.18 E-Mail -- 1.18.1 Allgemeines -- 1.18.2 Anschrift -- 1.18.3 Verteiler -- 1.18.4 Betreff -- 1.18.5 Anhänge -- 1.18.6 Bezugszeichen und -angaben -- 1.18.7 Anrede -- 1.18.8 Text -- 1.18.9 Abschluss - Signatur -- 1.18.10 Elektronische Signatur bzw. Verschlüsselung -- 1.19 Millimeterangaben von Elementen eines Briefstückes -- 2 Gliederung und Kennzeichnung von Texten -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Absätze -- 2.3 Aufzählungen -- 2.4 Abschnitte -- 2.5 Inhaltsverzeichnisse und Übersichten -- 2.6 Hervorhebungen -- 2.6.1 Einrücken und Zentrieren -- 2.6.2 Zeichenformatierung -- 2.6.3 Fettschrift -- 2.6.4 Großbuchstaben -- 2.6.5 Kursivschrift -- 2.6.6 Kapitälchen -- 2.6.7 Wechsel der Schriftart -- 2.6.8 Freistellen -- 2.7 Fußnoten -- 2.8 Zahlentabellen -- 2.8.1 Allgemeines -- 2.8.2 Positionierung -- 2.8.3 Überschrift -- 2.8.4 Tabellenkopf und Vorspalte -- 2.8.5 Felder -- 2.8.6 Anwendungsbeispiele -- 2.9 Texte in Tabellenform -- 2.9.1 Allgemeines -- 2.9.2 Layout , 2.9.3 Felder -- 2.10 Formulare und Checklisten -- 2.10.1 Allgemeines -- 2.10.2 Format -- 2.10.3 Gestaltung -- 2.11 Diagramme -- 2.12 Abbildung -- 3 Zeichen -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Schriftzeichen, die Wörter oder Wortteile ersetzen -- 3.2.1 Apostroph -- 3.2.2 Auslassungspunkte -- 3.2.3 Zeichen für „bis" -- 3.2.4 Zeichen für „und" -- 3.2.5 Zeichen für „at" -- 3.2.6 Zeichen für „gegen" -- 3.2.7 Zeichen für „Paragraf" -- 3.2.8 Zeichen für „Nummer(n)" -- 3.2.9 Genealogische Zeichen -- 3.2.10 Durchmesserzeichen -- 3.2.11 Wortergänzungen durch Ergänzungsstrich -- 3.2.12 Hinweis auf eine Folgeseite -- 3.2.13 Schrägstrich -- 3.3 Rechenzeichen -- 3.3.1 Additions- und Subtraktionszeichen -- 3.3.2 Multiplikationszeichen -- 3.3.3 Divisionszeichen -- 3.3.4 Gleichheitszeichen -- 3.3.5 Zeichen für „kleiner/größer als" oder „kleiner/größer gleich" und „ungefähr" -- 3.3.6 Prozent- und Promillezeichen -- 3.3.7 Bruchstrich -- 3.3.8 Verhältniszeichen -- 3.3.9 Exponenten und Indizes -- 3.4 Schriftzeichen, die keine Wörter oder Wortteile ersetzen -- 3.4.1 Abkürzungspunkt -- 3.4.2 Diakritische Zeichen -- 3.4.3 Anführungszeichen -- 3.4.4 Wortzusammensetzungen und -aneinanderreihungen durch Bindestrich -- 3.4.5 Gedankenstrich -- 3.4.6 Klammern -- 3.4.7 Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen -- 3.4.8 Worttrennung durch Trennstrich -- 3.4.9 Zeichen in Streckenangaben -- 3.4.10 Schrägstrich als Trennungsstrich -- 3.5 Zahlengliederungen und Zahlenaufstellungen -- 3.5.1 Allgemeines -- 3.5.2 Dezimale Teilung -- 3.5.3 Bruchzahlen und gemischte Zahlen -- 3.5.4 Gliederung von Zahlen -- 3.5.5 Hausnummern -- 3.5.6 Kalenderdaten und Uhrzeiten -- 3.5.7 Zahlenaufstellung -- 3.5.8 Summen -- 3.5.9 Zahlen als Wortteile -- 3.5.10 Römische Zahlenzeichen -- 3.6 Maßangaben und Formeln -- 3.6.1 Allgemeines , 3.6.2 Einheiten und Ähnliches -- 3.6.3 Alleinstehende hochgestellte Zeichen -- 3.6.4 Exponenten und Indizes -- 3.6.5 Mathematische Formeln -- 4 Briefhüllen und deren Beschriftung -- 4.1 Briefhüllen -- 4.2 Beschriftung von Briefumschlägen -- 4.2.1 Empfängeranschrift -- 4.2.2 Absenderangabe -- 4.3 Arten von Faltungen -- 5 Richtlinien für das Phonodiktat -- 5.1 Technische Hinweise -- 5.1.1 Tonträger -- 5.1.2 Mikrofonhaltung -- 5.1.3 Nebengeräusche -- 5.2 Grundlagen -- 5.2.1 Sprechweise -- 5.2.2 Aussprache -- 5.2.3 Anweisungen -- 5.2.4 Konstanten -- 5.2.5 Buchstabieren -- 5.2.6 Ziffern, Zahlen und Daten -- 5.3 Beispiel für einen Diktatablauf -- 6 Korrekturzeichen -- 6.1 Hauptregeln -- 6.2 Anwendung -- Anhang A: Abkürzungen -- Allgemeine Abkürzungen -- Anhang B: Codes für Ländernamen -- Anhang C: Codes für Währungen und Zahlungsmittel -- Anhang D: Darstellung von Datum und Tageszeit (Uhrzeit) -- D.1 Numerische und alphanumerische Darstellung -- D.2 Numerische Darstellung -- D.3 Alphanumerische Darstellung -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Grün, Dr. Karl Der Geschäftsbrief Berlin : Beuth Verlag,c2020 ISBN 9783410297253
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages