feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (5)
  • ZZF Potsdam  (5)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1844751708
    ISSN: 2196-9000
    Content: The article dealswith binational couple relationships in divided Germany. The focus is on the social-administrative attempts at control and regulation of such relationships, which occurred with increasing frequency over the years in both the FRG and the GDR, as well as the modes of perception. Binational marriages are partly a sign of a tendency toward individualization after 1945; still, there are limits to dynamics of inclusion, which these couple constellations prove particularly well. The article therefore also discusses individual couples’ ability to maneuver within and against societal constraints.
    Note: Literaturangaben
    In: Geschichte und Gesellschaft, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1975, 48(2022), 3, Seite 394-427, 2196-9000
    In: volume:48
    In: year:2022
    In: number:3
    In: pages:394-427
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lorke, Christoph, 1984 - Binationale Paarbeziehungen und Eheschließungen im geteilten Deutschland 2023
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Lorke, Christoph 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1700744968
    Format: Illustrationen
    ISSN: 1612-6041
    Content: Der Aufsatz geht der Frage nach, welche Formen von Armut es in der DDR in den Jahrzehnten nach dem Mauerbau gab und wie über sie kommuniziert wurde. Sozialhistorisch rekonstruiert wird die Unterversorgung zweier ausgewählter Armuts-Gruppen: Rentner und kinderreiche Familien. Auf der Basis von Akten, zeitgenössischen wissenschaftlichen Arbeiten und Medienberichten wird zudem betrachtet, welche Images von „Armut“ zirkulierten. Zwar galt Armut im Selbstverständnis des SED-Staats als überwunden. Dennoch war offenkundig, dass es soziale Ungleichheiten, ja Notlagen auch in der DDR gab, und diese fanden in der damaligen Sozialforschung ein breites Interesse. Die Einkommens- und Wohnverhältnisse von Rentnern, besonders von Rentnerinnen, waren häufig prekär, so dass viele von ihnen eine zusätzliche Arbeit aufnehmen mussten – was mit dem Bild des „rüstigen“ Alten beschönigt wurde. Bei Kinderreichen wurde differenziert zwischen den „würdigen“, „wohlorganisierten“ und den „liederlichen“, „dissozialen“ Familien. So ging es im Hinblick auf beide Gruppen nicht allein darum, ihre Armut zu lindern. Das vorrangige Ziel war vielmehr, sie mit positiven Images zu versehen und abweichendes Verhalten zu sanktionieren.
    Content: The article explores various forms of poverty that existed in the GDR in the decades after the building of the Berlin Wall, and how social inequality was communicated and mediated in GDR society. Making use of political, scientific and media sources of information, the article seeks not only to reconstruct the plight of two specific social groups (pensioners and families with many children), but also to illuminate the predominant social images of their situations. Taking into account that poverty was officially considered eradicated, it was nevertheless always obvious that social difficulties were ubiquitous in the SED state. While the poor living conditions of the elderly (especially women) were extenuated by images of the ‘sprightly pensioner’, families with many children were classified into ‘worthy’, ‘well-organized’ people on the one hand and ‘disorderly’, ‘slatternly’ or ‘dissocial’ on the other hand. Hence, the aim of social and symbolic policies was not merely to overcome the poverty of both social groups, but rather to create positive images and to penalize deviant behaviour.
    Note: Literaturangaben
    In: Zeithistorische Forschungen, Potsdam : Zentrum für Zeithist. Forschung, 2004, 10(2013), 2, Seite 199-218, 1612-6041
    In: volume:10
    In: year:2013
    In: number:2
    In: pages:199-218
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lorke, Christoph, 1984 - Von Anstand und Liederlichkeit 2013
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Lorke, Christoph 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1853489778
    Format: 4
    ISSN: 2366-2700
    Series Statement: Weder Ost noch West. Ein Themenschwerpunkt über die schwierige Geschichte der Transformation Ostdeutschlands
    Content: Die DDR-Sozialpolitik vermittelte Sicherheit und Geborgenheit, das „Recht auf Arbeit“ war verfassungsmäßig verankert – all dies besaß einen kaum zu unterschätzenden Einfluss auf soziale Strukturen und Wertorientierungen für die Zeit nach 1990. Diese Erfahrungen waren tiefgreifend und zentraler Vergleichsmaßstab in einer Zeit, in der individualistische Strategien der Daseinsbewältigung zunehmend wichtiger werden sollten. Mit den Unwägbarkeiten der postindustriellen Gesellschaft hingegen war die Bundesrepublik seit Mitte der 1970er durch die Erfahrung von (Massen-)Arbeitslosigkeit und den Auswirkungen des globalen Strukturwandels bereits konfrontiert. Hier wie dort existierten Ungewissheiten und soziale Unsicherheiten, die das Zustandekommen damaliger Wahrnehmungsweisen sozialer Umbrüche erklären. Dergestalt ist der damalige Umgang mit sozialer Ungleichheit ein besonders frappierendes Beispiel für die umkämpfte zeitgenössische wie nachträgliche Ausdeutung des Einigungsgeschehens, das es gilt, in seinen historischen Bedingtheiten auszuleuchten – nicht zuletzt deshalb, weil vieles von dem bis heute nachwirkt.
    In: Zeitgeschichte online, Potsdam : Zentrum für zeithistorische Forschung, 2004, (2019) vom: 18. März, 2366-2700
    In: year:2019
    In: day:18
    In: month:03
    In: extent:4
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Lorke, Christoph 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1883297338
    ISBN: 9783839453803
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 118-121
    In: Gewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie, Bielefeld : transcript, 2022, (2022), Seite 101-121, 9783839453803
    In: year:2022
    In: pages:101-121
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Lorke, Christoph 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1877432970
    Format: 42 , Illustrationen
    Content: Allgemein betrachtet, beschreibt Armut einen Zustand am unteren Ende einer sozialen Hierarchie, der sich mit eingeschränkten Ressourcen sowie verminderten Mobilitäts- und Lebenschancen verbindet. In diesem Beitrag wird zunächst ein Überblick über gebräuchliche definitorische Annäherungen gegeben, ehe die bisherigen Schwerpunkte (zeit-)historischer Beschäftigung nachgezeichnet werden. Hiervon ausgehend, werden Perspektiven und Desiderate der gegenwärtigen geschichtswissenschaftlichen Armutsforschung erörtert, und zwar unter Berücksichtigung der methodisch-konzeptionellen wie heuristisch-quellenkritischen Herausforderungen und Chancen, die sich mit einer Zeitgeschichte der Armut verbinden.
    Note: Enthält Literaturangaben
    In: Docupedia-Zeitgeschichte, Potsdam : Zentrum für Zeithistorische Forschung, 2010, (2023) vom: 02. Nov.
    In: year:2023
    In: day:02
    In: month:11
    In: extent:42
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Lorke, Christoph 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages