feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Derzeit steht der Fernleihindex leider nicht zur Verfügung.
Exportieren
Filter
  • Hist. Museum Berlin  (8)
  • TH Brandenburg  (8)
  • SB Guben  (3)
  • Kinemathek  (2)
  • VIZ Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 2020-2024  (21)
Medientyp
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047057378
    Umfang: 119 Seiten
    ISBN: 9783861022213
    Anmerkung: Impressum: Report from Exile - Fotografien von Fred Stein, eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 11.12.2020 bis 20.06.2021
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Stein, Fred 1909-1967 ; Fotografie ; Deutsche ; Paris ; Exil ; Geschichte 1933-1940 ; Deutsche ; New York, NY ; Exil ; Geschichte 1941-1945 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog
    Mehr zum Autor: Stein, Fred 1909-1967
    Mehr zum Autor: Gross, Raphael 1966-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047153061
    Umfang: 420 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783205207849
    Serie: Europa in Mauthausen Band 1
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-205-21217-1 10.7767/9783205212171
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Konzentrationslager Mauthausen ; Forschung ; Konzentrationslager Mauthausen ; Geschichte 1938-1945 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Fritz, Regina 1980-
    Mehr zum Autor: Botz, Gerhard 1941-
    Mehr zum Autor: Berger, Heinrich 1961-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048994009
    Umfang: 166 Seiten , 25 cm x 20 cm
    ISBN: 9783963200717 , 3963200715
    Serie: Kunststücke des Historischen Museums Frankfurt Band 8
    Anmerkung: Impressum: "Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma", 3. Mai - 10. September 2023, Historisches Museum Frankfurt
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Inflation ; Plakat ; Karikatur ; Geld ; Dokumentarfotografie ; Geschichte 1923 ; Deutschland ; Wirtschaftskrise ; Hyperinflation ; Geschichte 1923 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Berger, Frank 1957-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047817469
    Umfang: 267 Seiten , 22 cm x 15 cm, 514 g
    ISBN: 9783966110150 , 3966110156
    Serie: Erkundungen, Entwürfe, Erfahrungen 24
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Münzenberg, Willi 1889-1940 ; Münzenberg, Willi 1889-1940 ; Kommunistische Partei Deutschlands ; Kommunistische Internationale ; Intellektueller ; Publizistik ; Geschichte 1921-1940 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Schiller, Dieter 1933-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047380904
    Umfang: 536 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783867323987 , 3867323984
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Italien ; Juden ; Rettung ; Geschichte 1943-1945 ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Italien ; Geschichte 1943-1945 ; Italien ; Besetzung ; Juden ; Hilfeleistung ; Rettung ; Geschichte 1943-1945 ; Republik von Salò ; Juden ; Hilfeleistung ; Rettung ; Geschichte 1943-1945
    Mehr zum Autor: Berger, Sara 1978-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048244246
    Umfang: 232 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm
    ISBN: 9783741004100 , 3741004103
    Anmerkung: Warum ? - Woher - Wohin ? Eine Kindheit in Wien, Inssbruck. Warten auf das Wunderbare - Zürich: "Man ruft mich Baby", Das Kindweib, Künstler und kleine Mädchen - Buntes Volk der Zugereisten - Frank Wedekinds "Irrgarten der Weiblichkeit" - Im Atelier von Wilhelm Lehmbruck - "Wem sonst als dir !" - Zerreißproben - Turning Point - Lehmbrucks Geständnis - Lebensgier und Todesnähe - Deep End - Angstblüte - Schuldgefühle oder "Der Wurm meine Seele" - Lebensmenschen - Abschied und Neubeginn - Hollywood: "pride will have a falle, Liesl" - Verschwiegene Begegnungen - Sigmund Freud oder "I escaped" - An ihrer Seite
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Bergner, Elisabeth 1897-1986 ; Biografie
    Mehr zum Autor: Berger, Renate 1947-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    UID:
    gbv_1806101777
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXV, 444 S. 51 Abb.)
    ISBN: 9783658378813
    Serie: Springer eBook Collection
    Inhalt: Einleitung -- Das Phänomen der Korruption -- Ansatzpunkte zur Korruptionsbekämpfung auf nationalstaatlicher Ebene -- Grundlagen des ESM und dessen Rettungsprogramme -- Analyse der Korruptionsbekämpfung in den Rettungsprogrammen des ESM -- Ableitungen und Empfehlungen für die Korruptionsbekämpfung in zukünftigen Rettungsprogrammen -- Schlussbetrachtung.
    Inhalt: Korruption in Europa? Und dies in einem Ausmaß, das Wirtschaftskrisen verursachen und die Stabilisierung von Staaten im Rahmen von Rettungsprogrammen zwischenstaatlicher Finanzinstitutionen verhindern bzw. erheblich erschweren kann? Diesem – in der bisherigen Forschung weitgehend ausgeblendeten – Problem widmet sich der Autor in der vorliegenden Analyse. Am Gegenstand des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und dessen Finanzhilfen, die gemäß der vertraglichen Grundlagen des ESM mit „strengen“ Auflagen zu verknüpfen sind, werden die einschlägigen Anstrengungen in den bisherigen Programmen untersucht. Unter Berücksichtigung des Forschungsstandes erfolgt eine Analyse, welche Bedeutung die Korruptionsbekämpfung in den Programmdokumenten einnahm und wie diese ausgestaltet wurde. Die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen werden dabei ebenso berücksichtigt wie die im Kontext der Programme verfolgten Sichtweisen, Interessen und Ziele. Darauf aufbauend zeigt der Autor eine Reihe von Ableitungen und Empfehlungen auf, wie die Effizienz und Effektivität der Korruptionsbekämpfung des ESM ­– und damit ihre langfristige Erfolgswahrscheinlichkeit – in zukünftigen Programmen gesteigert werden können. Der Autor Jens Berger ist als Head of Finance & IT bei einem mittelständischen Unternehmen tätig. Als externer Doktorand forschte er darüber hinaus zwischen 2019 und 2022 an der Technischen Universität Chemnitz zum Phänomen der Korruption und ihrer Bekämpfung im zwischenstaatlichen Bereich. .
    Anmerkung: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2022
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658378806
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658378806
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV049303854
    Umfang: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783170417830
    Inhalt: In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden. Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV049303494
    Umfang: 1 Online-Ressource (785 Seiten)
    Ausgabe: 2nd ed
    ISBN: 9783170355460
    Inhalt: The growing proportion of neurological diseases in the elderly means that physicians need to have specific knowledge of the topic in everyday clinical work. This book gathers together empirical knowledge and clinical experience in the field of neurogeriatrics into a practical textbook. Renowned authors from the fields of neurology and geriatrics, neurosurgery, pharmacology, psychiatry, psychology, rehabilitation medicine and urology provide an interdisciplinary focus on neurological aspects of age multimorbidity. This second, enlarged and updated edition has been restructured and expanded to include the neurogeriatric syndromes of immobility, instability, intellectual decline, isolation in old age, incontinence and iatrogenic disorders. Special aspects of pharmacotherapy in the elderly are now given considerably more space and attention. The specific clinical pictures and practical aspects relevant to action in the fields of ethics, law and social medicine have been updated.
    Inhalt: Information panels and checklists provide quick overviews. Die steigende Zahl neurologischer Erkrankungen im Alter erfordert spezifische Kenntnisse im klinischen Alltag. Das Werk stellt evidenzbasiertes Wissen und klinische Erfahrungen im Bereich der Neurogeriatrie zu einem praktischen Lehrbuch zusammen. Renommierte Autoren aus den Gebieten Neurologie und Geriatrie, Neurochirurgie, Pharmakologie, Psychiatrie, Psychologie, Rehabilitation und Urologie fokussieren fachübergreifend die Aspekte der Altersmultimorbidität in Bezug auf neurologische Erkrankungen. Die 2., erweiterte und überarbeitete Auflage folgt einer neuen Gliederung und wurde um die neurogeriatrischen Syndrome Immobilität, Instabilität, intellektueller Abbau, Isolation im Alter, Inkontinenz und iatrogene Störungen erweitert.
    Inhalt: Die Besonderheiten der Pharmakotherapie im Alter wurden ausführlicher behandelt und die spezifischen Krankheitsbilder und handlungsrelevanten praktischen Aspekte aus den Bereichen Ethik, Recht und Sozialmedizin wurden aktualisiert. Info-Boxen und Checklisten bieten einen raschen Überblick
    Anmerkung: [2., erweiterte und überarbeitete Auflage]
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gießen : Dr. Götz Schmidt
    UID:
    b3kat_BV048632788
    Umfang: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Ausgabe: 8th ed
    ISBN: 9783945997338 , 9783945997314
    Serie: Schriftenreihe ibo v.4
    Anmerkung: Intro -- Titel -- Impressum -- Vorwort zur 8. Auflage -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- G Ausgang von Veränderung: So wie du startest, wirst du enden -- G.1 Das Individuum rückt in den Mittelpunkt der Veränderung - von der Problemlösung zur Beziehungsgestaltung -- G.2 Selbstorganisation als Herausforderung in der Organisationsentwicklung -- G.3 Voraussetzungen für Selbstorganisation: Psychologische Sicherheit und Vertrauensbildung -- G.4 Die Intention dieses Buches -- G.5 Ebenen der Organisationsentwicklung -- G.6 Rahmenbedingungen für Organisationsentwicklung und angepasstes Vorgehen -- G.6.1 Die veränderte Transformationsmatrix -- G.7 Grundannahmen für die Gestaltung von Organisationsentwicklung -- G.7.1 Der Wahrnehmungsprozess -- 1 Ebenen, Kontexte und Rollen in der Selbstorganisation -- 1.1 Ebene Individuum -- 1.1.1 Kontext -- 1.1.2 Rolle des Individuums (Führungskraft und Mitarbeiter): Selbstführung -- 1.1.3 Die selbstaufmerksame Haltung des Individuums -- 1.1.4 Rolle der Führungskraft: Unterstützung der Selbstführung -- 1.1.4.1 Coaching-Haltung der Führungskraft -- 1.1.4.2 Coaching als angeleiteter Lernprozess -- 1.1.4.3 Personen und Interaktionen im Coaching -- 1.1.5 Der in- oder externe Coach -- 1.2 Ebene Organisationseinheit (Gruppe/Team, Abteilung, Bereich) -- 1.2.1 Kontext -- 1.2.2 Teammitglied -- 1.2.3 Weitere Rollen auf der Ebene Organisationseinheit: Moderator, Trainer, Teamentwickler -- 1.2.4 Arbeitsprinzipien und Muster für Selbstorganisation -- 1.2.5 Phasen und Entwicklungsstufen der Selbstorganisation auf der Ebene Organisationseinheit (Bereich, Abteilung, Gruppe/Team) -- 1.3 Ebene Gesamtorganisation -- 1.3.1 Kontext -- 1.3.2 Change-Manager -- 1.3.3 Organisationsberater/-entwickler -- 2 Einstieg in die Praxis -- 2.0 Ausgangslage -- 2.1 Erste Aktivitäten (Erster Zyklus) -- 2.1.1 Die Teamsitzung , 2.1.1.1 Draufsicht - was ist passiert? -- 2.1.2 Teamleiterin Magdalena sucht sich Hilfe und spricht mit einem Kollegen über das Team-Meeting -- 2.1.3 Das Gespräch zwischen Abteilungs- und Teamleiterin -- 2.1.3.1 Draufsicht - was ist passiert im Gespräch zwischen Abteilungsleiter und Teamleiterin? -- 2.1.4 Der Abteilungsleiter spricht mit seinen Teamleitern -- 2.1.4.1 Draufsicht - was ist in der Teamleiter-Sitzung passiert? -- 2.1.5 Teamleiterin Magdalena wendet sich wieder an ihren Kollegen Robert -- 2.1.6 Der Geschäftsführer spricht mit dem Abteilungsleiter -- 2.1.6.1 Draufsicht - was geschah im Management-Gespräch? -- 2.1.7 Reflexion des Starts der Veränderung -- 2.1.7.1 Reflexion des Team-Meetings -- 2.1.7.2 Reflexion des Führungskräftegesprächs zwischen Abteilungsleiter und Teamleiterin -- 2.1.7.3 Reflexion des Teamleiter-Meetings -- 2.1.7.4 Reflexion des Management-Gesprächs -- 2.1.7.5 Reflexion der kollegialen Gespräche -- 2.1.8 Die Bedeutung der Leitfragen -- 2.2 Zweiter Zyklus -- 2.2.1 Die Teamleiterin spricht ein weiteres Mal mit ihrem Mitarbeiter -- 2.2.1.1 Draufsicht - was ist passiert? -- 2.2.2 Der Geschäftsführer bespricht mit dem Abteilungsleiter dessen Überlegungen -- 2.2.2.1 Draufsicht -- 2.3 Dritter Zyklus -- 2.3.1 Die Teamleiterin setzt den Dialog mit ihrem Mitarbeiter fort -- 2.3.1.1 Draufsicht -- 2.3.2 In der folgenden Teamsitzung soll die Selbstorganisation vertieft werden -- 2.3.2.1 Draufsicht -- 2.3.3 Der Abteilungsleiter setzt die Teamleiter-Meetings fort -- 2.3.3.1 Draufsicht -- 2.4 Vierter Zyklus -- 2.4.1 Geschäftsführer und alle Führungskräfte - Diagnose der Unternehmenskultur -- 2.5 Zusammenwirken der Handlungsebenen -- 3 Reflexion des Prozesses -- 3.1 Zusammenwirken der Handlungsstränge -- 3.1.1 Verflechtung der Organisationsebenen -- 3.1.2 Verflechtung der Organisationsdimensionen , 3.1.3 Verflechtung der zwölf Handlungsfelder -- 3.2 Die operative Handlungsebene (innerer Kreis der PDCA-Zyklen) -- 3.3 Die Gesamtprozessebene (äußerer PDCA-Zyklus) -- 3.4 Der Kern aller Zyklen -- 3.5 Modell der Selbstorganisation -- 3.6 Betrachtung des Gesamtprozesses -- 3.7 Zweck der Selbstorganisation -- 3.8 Selbstreflexion -- 3.9 Veränderungsmodell und Vorgehensarchitektur -- 3.9.1 Vom Phasenmodell zur permanenten Veränderung -- 3.9.2 Vorgehensarchitektur oder "Eine Roadmap zeichnen, ohne die Landschaft zu kennen" -- 3.9.3 Ausformulierte Vorgehensarchitektur -- 4 Weitere Beispiele aus der Praxis -- 4.1 Praxisbeispiel auf der Ebene Individuum: Führungskräfte-Coaching -- 4.1.1 Kontext- und Auftragsklärung (mit erster Hypothesenbildung) -- 4.1.2 Sachverhalte erkunden (und weitere Hypothesenbildung) -- 4.1.3 Optionen bilden/intervenieren -- 4.1.4 Überleiten in den Alltag -- 4.2 Praxisbeispiel auf der Ebene Organisationseinheit: Modifizierung der Personalentwicklungsgespräche eines Versicherungsunternehmens -- 4.2.1 Ausgangslage -- 4.2.2 Zielsetzungen -- 4.2.3 Vorgehen -- 4.2.4 Überprüfung der Zielerreichung -- 4.2.5 Fazit -- 4.3 Praxisbeispiele auf der Ebene Gesamtorganisation -- 4.3.1 Konsequente Selbstorganisation durch maximale Entscheidungskompetenz -- 4.3.2 Programm Unternehmenskultur: Agile Kulturentwicklung - Arbeiten am System -- 4.3.2.1 Ausgangslage -- 4.3.2.2 Ziele im Projekt -- 4.3.2.3 Meilensteine im Vorgehen -- 4.3.2.4 Inhaltliche Beschreibung der einzelnen Vorgehensschritte -- 4.3.2.5 Lessons Learned -- 5 Gestaltungselemente der Organisationsentwicklung -- A Ebene Individuum -- 5.1 Auftrags-/Kontext- und Rollenklärung -- 5.2 Übungen zur Verbesserung der Selbstaufmerksamkeit -- 5.2.1 Körperorientierte Übungen -- 5.2.1.1 Progressive Muskelentspannung -- 5.2.1.2 Selbstaufmerksamkeit und Körperstruktur - Körperpendeln , 5.2.2 Mentale Übungen -- 5.2.2.1 Fokussierung der Aufmerksamkeit - auf den Punkt konzentrieren -- 5.2.2.2 Stopp-Intervention -- 5.3 Inneres Team -- 5.4 Persönliches Entwicklungsboard -- 5.5 Check Selbstführung -- 5.6 Tetralemma -- 5.7 Musterunterbrechung durch Feedback -- 5.8 Resonanzbasierte Selbstreflexion -- 5.9 Zwiegespräch -- 5.10 Coaching -- 5.10.1 Der Coachingprozess -- 5.10.2 Ausgewählte Coachinginstrumente -- B Ebene Organisationseinheit (Gruppe/Team, Abteilung, Bereich) -- 5.11 Veränderte Entscheidungsprozesse in Teams: Konsent-Entscheidungen -- 5.12 Beziehungsanalyse/Soziogramm -- 5.12.1 Rollenvielfalt im Team -- 5.12.2 Grafische Darstellung der Beziehungsstrukturen -- 5.12.3 Beziehungsdefinition durch Feedback -- 5.13 Resonanzbasierte Team-Retrospektive -- 5.14 Lean Coffee -- 5.15 Entwicklung von Teamprinzipien und -werten -- 5.16 Teamboard -- 5.17 Teamaufstellungen -- 5.17.1 Kriterienorientierte Teamaufstellung -- 5.17.2 Themenbezogene Teamaufstellung -- C Ebene Gesamtorganisation -- 5.18 Organisationsaufstellung -- 5.19 Transparenz von Entscheidungsregeln inklusive Rückkopplungsverfahren -- 5.20 Diagnose und Reflexion der Unternehmenskultur -- 5.21 Cultural Hacking -- 5.22 In kleinen Schritten zur sich selbstorganisierenden Organisation -- 5.23 Sich selbstorganisierende Führung und Zusammenarbeit - Arbeiten am Gesamtsystem -- 6 Sieben Prinzipien der Veränderung -- 6.1 Anschlussfähigkeit zur Unternehmenskultur -- 6.2 Beteiligte zu Betroffenen machen -- 6.3 Selbstführung aller Beteiligten -- 6.4 In kleinen Schritten experimentieren -- 6.5 Iteratives Vorgehen -- 6.6 Transparenz der Veränderung -- 6.7 Reflexion des Vorgehens -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Michael Individuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung Gießen : Dr. Götz Schmidt,c2022 ISBN 9783945997314
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Organisationsentwicklung ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz