feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Neuruppin  (1)
  • SB Storkow
  • SB Eisenhüttenstadt
  • SB Bad Liebenwerda
  • 2015-2019  (1)
  • German Studies  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    gbv_1019192216
    Format: 170 Seiten , 21 cm x 12.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783492057448
    Content: Der vorliegende Roman ist nach "Wer dann noch lachen kann" (ID-A 36/17) der Abschlussband der autobiografischen Trilogie von Birgit Vanderbeke. Sie erhält mit ihrem Mann die Möglichkeit, einen Sommer im Haus von Heinrich Böll in Irland zu verbringen. So gut wie abgeschnitten von menschlicher Kommunikation und Gesellschaft erinnert sie sich an ihre Jugend und die Personen und Ereignisse, die sie in dieser Zeit geprägt haben. Erinnertes wird mit dem Auge der Gegenwart neu bewertet, der Blick in die Zukunft ist zweifelnd angesichts der Tatsache, dass die Informationsflut der digitalen Welt uns oft abstumpfen, nicht mehr genau hinschauen und nachdenken lässt. So sagt sie: "Die Zukunft ist nicht glücklich, sondern digital". Viele philosophische Betrachtungen decken sich mit eigener Erlebniswelt beim Lesen. Allerdings störend wirken die Wiederholungen, z.B. wenn immer wieder betont wird, dass heute kaum ein Mensch noch Heinrich Böll, Ingrid und Gerhard Zwerenz oder Helga Novak kennt. Zur Vervollständigung der Trilogie
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Author information: Vanderbeke, Birgit 1956-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages