feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (5)
  • UdK Berlin  (1)
  • 2020-2024  (6)
  • 2020  (6)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
  • 2020-2024  (6)
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1699109125
    Format: 254 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    ISBN: 9783451032745
    Content: Nichts ist mehr wie es war. Wie kann es nach dem Schock und nach der Quarantäne weitergehen? In den Wochen der Krise haben sich existentielle Fragen in den Vordergrund gedrängt, einschneidende Anfragen an unser Selbstverständnis und unseren Lebensstil. Was trägt in Zeiten von Unsicherheit, was hilft in der Angst? Wo haben wir unser Mass verloren und uns selbst geschädigt? Wie wollen wir künftig leben? Was sind die wesentlichen Werte: In unserem Alltag? Im Umgang mit einander und der Umwelt? Für uns selber? Die Krise hat uns hart mit unserer Endlichkeit konfrontiert und Ängste geweckt. Aber auch gezeigt, was wirklich wichtig ist. Anselm Grün hat sich im wachen Blick auf die Zeit, im Dialog mit den Menschen und aus der spirituellen Tradition heraus seit langem mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Höchst aktuell und sehr konkret: Eine heilsame Perspektive: Endlich leben, was wirklich gut tut. Uns und der Mitwelt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Auflagen gekenzeichnete Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783451821868
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783451821868^
    Language: German
    Keywords: Christ ; Lebensführung ; Gottesbeziehung ; Selbst ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Lebensführung ; Christliche Existenz ; Bewusstsein ; Spiritualität ; Ratgeber ; Ratgeber
    Author information: Grün, Anselm 1945-
    Author information: Walter, Rudolf 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_1735774979
    Format: 1 Online-Ressource (X, 265 Seiten)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110685657 , 9783110685800
    Content: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Abbreviations -- Introduction -- 1 Were Barbarians Barbaric? -- 2 Herodotus and Greekness -- 3 The Racial Judgments of Polybius -- 4 Rome’s Multiple Identities and Tangled Perspectives -- 5 Constructed Ethnicities in Republican Italy -- 6 The Chosen People and Mixed Marriages -- 7 Did Hellenistic Jews Consider Themselves a Race or a Religion? -- 8 Philo and Jewish Ethnicity -- 9 The Ethnic Vocabulary of Josephus -- 10 The Racial Reflections of Paul -- 11 Christians as a “Third Race”? -- 12 Conclusion -- Bibliography -- Primary source index -- General Index
    Content: This study raises that difficult and complicated question on a broad front, taking into account the expressions and attitudes of a wide variety of Greek, Roman, Jewish, and early Christian sources, including Herodotus, Polybius, Cicero, Philo, and Paul. It approaches the topic of ethnicity through the lenses of the ancients themselves rather than through the imposition of modern categories, labels, and frameworks. A central issue guides the course of the work: did ancient writers reflect upon collective identity as determined by common origins and lineage or by shared traditions and culture?
    Content: This study approaches the topic of ethnicity through the lenses of the ancients themselves rather than through the imposition of modern categories. It takes into account the expressions and attitudes of a wide variety of Greek, Roman, Jewish, and early Christian sources. A central issue guides the course of the work: did ancient writers reflect upon collective identity as determined by common origins or by shared traditions and culture?
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    Additional Edition: ISBN 9783110684780
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gruen, Erich S., 1935 - Ethnicity in the Ancient world - did it matter? Berlin : De Gruyter, 2020 ISBN 9783110684780
    Language: English
    Keywords: Griechenland ; Römisches Reich ; Juden ; Ethnizität
    URL: Cover
    Author information: Gruen, Erich S. 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046884419
    Format: X, 514 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783828843646
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Musikwissenschaft Band 14
    Note: Dissertation Fachbereich 2 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8288-7325-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8288-7324-7
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    Keywords: Offenbach, Jacques 1819-1880 Le roi carotte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quelle
    Author information: Grün, Alexander 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Junfermann
    UID:
    b3kat_BV047427416
    Format: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783749500833
    Content: Mimikresonanz: Navigator durch eine gelingende Coachingsitzung Der Erfolg eines Coachings hängt maßgeblich von der Beziehung zwischen Coach und Coachee ab. Wie gelingt es aber, eine angemessene Beziehung zum Coachee aufzubauen? Sowohl Selbst-Empathie als auch Empathie sind hierbei ausschlaggebende Faktoren. Dafür bietet Mimikresonanz - also die Emotionserkennung über die Mimik - alltagstaugliche Werkzeuge und sorgt dafür, dass das Coaching effektiver wird und auch das eigene Emotionsmanagement des Coachs kommt dabei nicht zu kurz kommt. Mimikresonanz fungiert als Navigator durch eine gelingende Coachingsitzung und befähigt Coaches nicht nur dazu, ihre Klienten noch besser zu begleiten, sondern auch selbst leistungsfähig zu bleiben. Nicole Grün erläutert in ihrem Buch, wie Mimikresonanz die alltägliche Praxis des Coachings verbessern kann. Das Buch antwortet u.a. auf diese Fragen: - Was ist eigentlich Coaching? - Was verbirgt sich hinter der therapeutischen Allianz? - Wie erkenne ich als Coach die 12 Primäremotionen? - Empathie: Wie wirkt sich das auf den Coachee aus? - Impathie: Was macht das mit mir als Coach? - Wie gelingt Emotionsmanagement im Coaching?
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1738028356
    Format: 1 Online-Ressource (X, 514 Seiten)
    ISBN: 9783828873247
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Musikwissenschaft Band 14
    Content: Ausgehend vom vollständig erhaltenen Autograf der monumentalen „Blockbuster-Oper“ Le Roi Carotte beleuchtet Alexander Grün neben der Entstehungsgeschichte des Werks erstmals sämtliche einschlägigen kompositionstechnischen Parameter einer Opernpartitur Offenbachs, des sogenannten „Vaters der Operette“. Die in diesem Umfang einmalige Untersuchung von Rhythmik, Melodik, Harmonik, Zeit- und Tempostrukturen, Leitmotiven, Reminiszenzen sowie aufführungspraktischen Aspekten der Uraufführung am Pariser Théâtre de la Gaîté im Jahr 1872 widerlegt eindrücklich die These vom vielschreibenden Boulevardkomponisten, der mit dem Fall des Empire an frühere Erfolge habe nicht mehr anknüpfen können.
    Content: This complete analysis of an almost unknown late work by Offenbach makes it abundantly clear that his stage works contain much more than just pleasing melodies and satirical verses. Using the completely-preserved autograph score of the monumental blockbuster opera “Le Roi Carotte”, as well as spectacular costume designs and original stage design models from the first performance, Alexander Grün examines for the first time the genesis of the work as well as all relevant compositional aspects of an opera score from the so-called "father of operetta". This comprehensive analysis of rhythm, melody, harmony, time and tempo structures, leitmotifs and reminiscences, as well as the practical aspects of the first performance at the Théâtre de la Gaîté in Paris in 1872, is unique in Offenbach research and impressively debunks the usual view of Offenbach as a prolific popular composer who never managed to capitalise on his early successes after the collapse of the Second Empire.
    Note: Dissertation Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Fankfurt am Main 2019
    Additional Edition: ISBN 9783828843646
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Grün, Alexander, 1978 - Le Roi Carotte Baden-Baden : Tectum Verlag, 2020 ISBN 9783828843646
    Additional Edition: ISBN 3828843646
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    Keywords: Offenbach, Jacques 1819-1880 Le roi carotte ; Musiktheater ; Aufführungspraxis ; Musikalien ; Hochschulschrift ; Quelle
    Author information: Grün, Alexander 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1762000210
    ISBN: 9783170381414
    Series Statement: Die Bibel und die Frauen 4.2
    Content: Biblische Frauen werden in der jüdischen Tradition vielfältig rezipiert. Das wird zunächst an einzelnen Frauenfiguren wie Sara, Eva, Ester, Judit und der "fähigen Frau" aus dem Buch der Sprichwörter aufgezeigt. Eine besondere Rolle kommt dem Hohelied zu, das nicht nur in der mittelalterlichen Exegese rezipiert wird, sondern auch in Gedichten aus Andalusien. Hier wurden Ester oder Zion als Frau auf kunstvolle Weise verarbeitet und Theologie, Liturgie und Lyrik, aber auch Judentum und Islam in Beziehung gesetzt. In einem anderen geografischen Raum, bei den am Rhein ansässigen aschkenasischen Chassiden, werden weibliche Figuren der Bibel zu Modellen für die eigene ethisch-moralische und theologische Orientierung. Von großer Bedeutung in dieser Zeit ist die jüdische Mystik, in welcher der weibliche Aspekt der Gottheit betont wird.
    Additional Edition: ISBN 9783170381407
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9783170381407
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages