feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (15)
  • Kammergericht
  • 2020-2024  (15)
  • Political Science  (15)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
  • 1
    UID:
    gbv_1844525503
    Format: 592 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm
    ISBN: 9783835334809 , 3835334808
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945 Band 7
    Content: Die Medienpolitik des Bundesinnenministeriums stand in vielen Bereichen im Schatten des Nationalsozialismus. Mit Initiativen zu einem Bundespressegesetz, zur Einschränkung der Presse im Notstand oder zum Ehrenschutz entzündete das Ressort in der deutschen Öffentlichkeit Konflikte. Stefanie Palm zeigt, wie das Ministerium, das im Medien- und Kulturbereich übergeordnete Kompetenzen besaß, beständig versuchte, eine plurale Medienöffentlichkeit einzuschränken, aber häufig an der öffentlichen Kritik scheiterte. Die Autorin verbindet in ihrer Studie das kaum erforschte medienpolitische Handeln des Bundesinnenministeriums mit biographischen Analysen. Diese zeigen, wie das mediale und gesellschaftliche Ordnungsdenken sich nach dem Nationalsozialismus wandelte. Deutlich wird das Beharrungsvermögen der ehemaligen NS-Funktionseliten über Systemgrenzen hinweg und ihre hohe Prägekraft für die politische Kultur der frühen Bundesrepublik. Im Konfliktfall stellten diese Beamten Staatsschutzinteressen über Freiheitsrechte, etwa den Schutz von Presse- und Meinungsfreiheit. Die Autorin wirft damit anhand bisher unbekannter Archivakten einen neuen Blick auf die Fragilität der Nachkriegsdemokratie.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 537-589 , Dissertation Universität Potsdam 2022
    Additional Edition: ISBN 9783835385122
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Palm, Stefanie Fördern und Zensieren Göttingen : Wallstein Verlag, 2023 ISBN 9783835385122
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Palm, Stefanie Fördern und Zensieren Göttingen : Wallstein Verlag, 2023 ISBN 9783835385122
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Bundesminister des Innern ; Medienpolitik ; Geschichte 1945-1970 ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Bösch, Frank 1969-
    Author information: Wirsching, Andreas 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1784873098
    Format: vi, 274 Seiten , 22.9 cm x 15.2 cm
    ISBN: 9781800790063
    Series Statement: Imagining Black Europe Vol. 2
    Content: Afropolitan Encounters: Literature and Activism in London and Berlin explores what Afropolitanism does. Mobile people of African descent use this term to address their own lived realities creatively, which often includes countering stereotypical notions of being African. Afropolitan practices are enormously heterogeneous and malleable, which constitutes its strengths and, at the same time, creates tensions. This book traces the theoretical beginnings of Afropolitanism and moves on to explore Afropolitan practices in London and Berlin. Afropolitanism can take different forms, such as that of an identity, a political and ethical stance, a dead–end road, networks, a collective self–care practice or a strategic label. In spite of the harsh criticism, Afropolitanism is attractive for people to deal with the meanings of Africa and Africanness, questions of belonging, equal rights and opportunities. While not a unitary project, the vast variety of Afropolitan practices provide approaches to contemporary political problems in Europe and beyond. In this book, Afropolitan practices are read against the specific context of German and British colonial histories and structures of racism, the histories of Black Europeans, and contemporary right–wing resurgence in Germany and England, respectively.
    Note: Works cited: page 253-266 and index , Dissertation University of Potsdam 2020
    Additional Edition: ISBN 9781800790070
    Additional Edition: ISBN 9781800790087
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9781800790070
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9781800790087
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9781800790094
    Language: English
    Subjects: Political Science , Sociology , English Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: London ; Berlin ; Person of Color ; Identität ; Aktivismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Literatur ; Berlin ; London ; Person of Color ; Identität ; Aktivismus ; Postkolonialismus ; Literatur ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1857930886
    Format: 780 Seiten , Karten
    ISBN: 9783525302392 , 3525302398
    Series Statement: Bundeswehr im Einsatz Band 5
    Content: Warum trat die Bundesregierung ab Ende der 1980er Jahre weltweit als sicherheitspolitischer Akteur in Erscheinung? Warum engagierte sie sich in multinationalen Missionen der Vereinten Nationen etwa in Somalia, Namibia und Ruanda mit Soldaten oder Polizisten - und in anderen Missionen in Afrika im gleichen Zeitraum nicht? Gestützt auf ministerielle Archivquellen untersucht Torsten Konopka die Prozesse der nationalen Entscheidungsfindung, die zu einer Beteiligung oder Nichtbeteiligung an VN-Missionen in Afrika führten. Das Buch leistet einen politik- sowie militärgeschichtlichen Beitrag zur Genese der frühen Auslandsverwendungen der Bundeswehr.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 727-775 , Enthält ein Personenregister , Dissertation Universität Potsdam 2021
    Additional Edition: ISBN 9783647302393
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Konopka, Torsten Deutsche Blauhelme in Afrika Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2023 ISBN 9783647302393
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Konopka, Torsten Deutsche Blauhelme in Afrika Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2023 ISBN 9783666302398
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Vereinte Nationen Peace Keeping Forces ; Deutschland Bundeswehr ; Militärischer Einsatz ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Krüger, Dieter 1953-
    Author information: Engel, Ulf 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1754933181
    Format: 487 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24.5 x 18 cm
    ISBN: 9783525311356 , 3525311354
    Series Statement: Bundeswehr im Einsatz Band 2
    Content: Wie geriet Deutschland in den Kosovo-Krieg? Den einmal gegenüber Milošević angedrohten Luftkrieg nicht umzusetzen, schien den Akteuren der NATO-Mitgliedstaaten 1999 undenkbar. Hans-Peter Kriemann analysiert in seinem Buch die Wechselwirkungen zwischen dem internationalen politischen Prozess zur Bewältigung des Kosovo-Konflikts, der Logik militärischen Denkens und der innenpolitischen Debatte über das Wann und Wofür der deutschen Beteiligung an internationalen Einsätzen. Am Beispiel des Kosovo-Konflikts spürt er damit der Frage nach, wie solche Dynamiken zum Ausbruch von Konflikten und Kriegen beitragen können.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-483. - Index , Dissertation Universität Potsdam 2018
    Additional Edition: ISBN 9783647311357
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Kriemann, Hans-Peter, 1977 - Hineingerutscht? Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021 ISBN 9783666311352
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kosovo-Krieg ; Deutschland ; NATO ; Geschichte 1999 ; Deutschland ; Kosovo-Krieg ; Geschichte ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Kriemann, Hans-Peter 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_177165547X
    Format: 580 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783863316112
    Series Statement: Alternative, Demokratien 7
    Uniform Title: Syndikalismus zwischen 1897 bis 1937: Deutschland und die USA im Vergleich
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 545-580 , Zugl.: Univ.-Diss., Universität Potsdam, 2019, u.d.T.: "Syndikalismus zwischen 1897 bis 1937: Deutschland und die USA im Vergleich" , Dissertation Universität Potsdam 2020
    Additional Edition: ISBN 9783863316129 (EBook)
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; USA ; Syndikalismus ; Geschichte 1897-1937 ; USA ; Deutschland ; Geschichte 1897-1937 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Berger, Stefan 1964-
    Author information: Keßler, Mario 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV049645833
    Format: xi, 139 Seiten , Diagramme
    Content: Electricity production contributes to a significant share of greenhouse gas emissions in Europe and is thus an important driver of climate change. To fulfil the Paris Agreement, the European Union (EU) needs a rapid transition to a fully decarbonised power production system. Presumably, such a system will be largely based on renewables. So far, many EU countries have supported a shift towards renewables such as solar and wind power using support schemes, but the economic and political context is changing. Renewables are now cheaper than ever before and have become cost-competitive with conventional technologies. Therefore, European policymakers are striving to better integrate renewables into a competitive market and to increase the cost-effectiveness of the expansion of renewables. The first step was to replace previous fixed-price schemes with competitive auctions. In a second step, these auctions have become more technology-open. Finally, some governments may phase out any support for renewables and fully expose them to the competitive power market. [...]
    Note: Dissertation Universität Potsdam 2023
    Language: English
    Subjects: Economics , Political Science , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1800433646
    Format: 373 Seiten , 21.8 cm x 14.3 cm
    ISBN: 9783593515311 , 3593515318
    Series Statement: Krieg und Konflikt Band 18
    Uniform Title: Die Rolle des Verteidigungsausschusses in der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland
    Content: Der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestags steht seit seiner Gründung in rationaler und emotionaler Auseinandersetzung mit Parlament und Öffentlichkeit. Wolfgang Geist untersucht in seiner Langzeitanalyse die wechselnde Stellung des Ausschusses im Bundestag und gegenüber dessen Fraktionen unter den sich wandelnden politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten. So wird deutlich, welche Rolle der Ausschuss – auch in seiner besonderen Tätigkeit als Untersuchungsausschuss – in der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik spielte sowie welcher Bedeutung der personellen Zusammensetzung und einzelnen politischen Akteuren zukam. Gleichzeitig hinterfragt er das Schlagwort "Parlamentsarmee".
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 337-345 , Literaturverzeichnis: Seite 347-373 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Die Rolle des Verteidigungsausschusses in der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland : eine Interpretation der Entwicklung über 60 Jahre , Dissertation Universität Potsdam 2021
    Additional Edition: ISBN 9783593451428
    Additional Edition: ISBN 9783593451435
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783593451428
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Geist, Wolfgang Vom Stubendienst bis Afghanistan Frankfurt : Campus Verlag, 2022 ISBN 9783593451428
    Additional Edition: ISBN 9783593451435
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783593451435
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland Deutscher Bundestag ; Verteidigungsausschuss ; Sicherheitspolitik ; Geschichte 1949-2017 ; Deutschland Bundestag ; Verteidigungsausschuß ; Geschichte 1956-2017 ; Deutschland ; Sicherheitspolitik ; Geschichte 1956-2017 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Neitzel, Sönke 1968-
    Author information: Schlie, Ulrich 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1859476120
    Format: XIII, 220 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783658430665 , 3658430664
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Content: Spätestens seit den 1990-er Jahren erscheint der Begriff Beteiligung in diversen gesellschaftlichen Bereichen als allgemein anerkannter Imperativ, der von unterschiedlichen Akteur*innen als Allheilmittel angepriesen wird. Doch wenn Beteiligung proklamiert wird, bedeutet das mitnichten eine Garantie für gesellschaftliche Teilhabe. Mit Hilfe einer dispositivanalytischen Untersuchung von top-down Beteiligungsmaßnahmen in der Berliner Quartiersentwicklung zeigt Magdalena Otto, wie der Begriff Beteiligung verschiedenartig anschlussfähig ist und dadurch eine kaum hinterfragte Legitimationskraft ausstrahlt. Im Zentrum der hier entwickelten Theorie über den Beteiligungsimperativ steht die Rekonstruktion von vier idealtypisch zu verstehenden Deutungsmustern zur Legitimation von Beteiligungsmaßnahmen sowie ihre intendierten und unbeabsichtigten Folgen. Der konstatierte Beteiligungsimperativ zeigt sich dabei als eine auf Aktivierung setzende, neoliberale Gouvernementalität in Reaktion auf städtische Segregations- und Marginalisierungsprozesse, die Krise des Kommunalstaats und damit einhergehende veränderte Steuerungserfordernisse für Regierungshandeln.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Der Beteiligungsimperativ. Dispositivanalytische Untersuchung der Aktivierung der Bürger*innen in der Quartiersentwicklung , Dissertation Universität Potsdam 2022
    Additional Edition: ISBN 9783658430672
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Otto, Magdalena Der Beteiligungsimperativ Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023 ISBN 9783658430672
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Neoliberalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Author information: Mackert, Jürgen 1962-
    Author information: Rolfes, Manfred 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1858968321
    Format: 1 Online-Ressource (543 Seiten, 4485 KB)
    Content: Die Dissertation untersucht die vielseitigen Verflechtungen und Transfers im Rahmen der deutschen Nicaraguasolidarität der späten 1970er und der 1980er Jahre. Bereits im Vorfeld ihres Machtantritts hatten die Sandinistas in beiden Lagern um ausländische staatliche und zivile Unterstützung geworben. Nun gestalteten sie mit dem sandinistischen Reformstaat zugleich ein internationales Netz an Solidaritätsbeziehungen aus, die zur Finanzierung ihrer sozialreformerischen Programme, aber auch zur Legitimation ihrer Herrschaft dienten. Allein in der Bundesrepublik entstanden mehrere hundert Solidaritätsgruppen. In der DDR löste die politische Führung eine staatlich gelenkte Solidarisierung mit Nicaragua aus, der sich zehntausende Menschen und unabhängige Basisinitiativen anschlossen. Trotz ihrer Verwurzelung in rivalisierenden Systemen und der Heterogenität ihrer Weltbilder – von christlicher Soziallehre bis zur kritischen Linken – arbeiteten etliche Solidaritätsinitiativen in beiden Ländern am selben Zielobjekt: einem Nicaragua jenseits der Blöcke. Gemeinsam mit ihren nicaraguanischen Projektpartner_innen eröffneten sie auf transnationaler Ebene einen neuen Raum für Kommunikation und stießen dabei auf Differenzen und Auseinandersetzungen über politische Ideen, die beiderseits des Atlantiks neue Praktiken anregten. Die Forschungsarbeit basiert auf einer umfangreichen Quellenauswertung in insgesamt 13 Archiven, darunter das Archiv der Robert-Havemann-Gesellschaft, das Archiv der BStU, verschiedene westdeutsche Bewegungsarchive und die archivalischen Nachlässe des nicaraguanischen Kulturministeriums.
    Content: This dissertation explores the diverse interconnections and transfers within the German solidarity for Nicaragua in the late 1970s and 1980s. Even before coming to power, the Sandinistas sought foreign governmental and civilian support from both political factions during the Cold War. With the establishment of the Sandinista reform state, they simultaneously formed an international network of solidarity relationships that served to finance their social reform programs and legitimize their governance. Hundreds of solidarity groups emerged in the Federal Republic alone, while in the German Democratic Republic (GDR), the political leadership initiated a state-guided solidarity movement with Nicaragua, attracting tens of thousands of individuals and independent grassroots initiatives. Despite being rooted in rival systems and the heterogeneity of their ideological frameworks, ranging from Christian social teachings to the critical left, numerous solidarity initiatives in both countries worked towards a common goal: a Nicaragua beyond the ideological blocs. Collaborating with their Nicaraguan project partners, they created a new space for transnational communication, encountering differences and debates over political ideas that stimulated new practices on both sides of the Atlantic. The research is based on an extensive analysis of sources from a total of 13 archives, including the Robert Havemann Society Archive, the Archive of the Federal Commissioner for the Stasi Records (BStU), various movement archives in West Germany, and the archival holdings of the Nicaraguan Ministry of Culture.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 499-539 , Dissertation Universität Potsdam 2021
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Senger, Stefanie, 1986 - Reiz der Revolution Potsdam, 2021
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Deutschland ; Nicaragua ; Frente Sandinista de Liberación Nacional ; Nicaraguanische Revolution ; Deutschland ; Soziales Netzwerk ; Nicaragua ; Nicaraguanische Revolution ; Deutschland ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Solidarität ; Hochschulschrift
    Author information: Bösch, Frank 1969-
    Author information: Conrad, Sebastian 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1824052146
    Format: X, 126 Seiten, Seite XI-CCLXVIII , Diagramme
    Content: Public administrations confront fundamental challenges, including globalization, digitalization, and an eroding level of trust from society. By developing joint public service delivery with other stakeholders, public administrations can respond to these challenges. This increases the importance of inter-organizational governance—a development often referred to as New Public Governance, which to date has not been realized because public administrations focus on intra-organizational practices and follow the traditional “governmental chain.” E-government initiatives, which can lead to high levels of interconnected public services, are currently perceived as insufficient to meet this goal. They are not designed holistically and merely affect the interactions of public and non-public stakeholders. A fundamental shift toward a joint public service delivery would require scrutiny of established processes, roles, and interactions between stakeholders. Various scientists and practitioners within the public sector assume that the use of ...
    Note: kumulative Dissertation , Dissertation Universität Potsdam 2022
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Brinkmann, Maik Towards a joint public service delivery? Potsdam, 2022
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Heine, Moreen
    Author information: Gronau, Norbert 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages