feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (3)
  • IGB Berlin
  • SB Bad Liebenwerda
  • 2015-2019  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048725958
    Format: 1 online resource (485 pages)
    ISBN: 9783658146986
    Note: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Theoretische Zugänge zum Dokumentarischen -- 1 Der dokumentarische Film und seine medialen Milieus -- Ist Glaubwürdigkeit vom Medium abhängig? -- Die mediale Ausdifferenzierung des Dokumentarischen -- Die Fragmentierung der Dispositive -- Der Begriff des medialen Milieus -- Literatur -- 2 Soziologie und der dokumentarische Film -- Verstreute methodologische Bemerkungen -- Dokumentarische Filme im Kontext von Jugend- und Musikkulturen -- Ausblick -- Literatur -- 3 Zwischen Dokument und Fiktion. Grenzbewegungen des Dokumentarischen -- Über den Konstruktionscharakter des Dokumentarischen -- Begrenzungen und Vermischungen -- Praktike -- Wir Filmemacher -- Literatur -- 4 Das Direct Cinema als Zäsur in der Medienkulturgeschichte des Sehens -- Die Historizität der Wahrnehmung -- Das Direct Cinema und die Frage nach filmischer Authentizität -- Zu den wesentlichen ästhetischen Strategien des Direct Cinema -- Das Nachwirken des Direct Cinema in der Kulturg , Unbestimmtheit und Wahrheit der Fiktion in Vita Nova -- Literatur -- 2 Mediale Praktiken des dokumentarischen Films -- 7 Die Webdokumentation. Funktions- und Wahrnehmungswandel des Dokumentarischen im intermedialen Raum zwischen Fernsehen, Film und Neuen Medien -- Problemfeld Webdokumentation -- Traditions- und Konvergenzlinien der Webdokumentation -- Beispiele von Webdokumentationen -- Fazit und Ausblic -- Die Zukunft der Webdokumentation -- Literatur -- 8 Dokumentarisch? Neue Perspektiven im Smartphone-Film -- Die mobile Kamera: »neutral« -- Die mobile Kamera: journalistisch -- Die mobile Kamera: Soziale Gewalt, informale Distribution -- Die mobile Kamera, soziale Netzwerke: Die Demokratisierung des Dokumentarischen -- Die mobile Kamera: Mediale Einschreibemöglichkeiten -- Die mobile Kamera: Entleerung des Räumlichen, Flucht ins Virtuelle -- Die mobile Kamera: Das Dokument festhalten, stabilisieren, bestimmen? -- Die mobile Kamera: Inter-Aktivität -- Literatur -- 9 Strategien , 11 Scripted Reality und die Fiktionalisierung des Dokumentarischen -- Literatur -- 12 Gestaltete Wirklichkeiten. Zu einigen Besonderheiten des Reality-TV -- Dokumentation und Fiktion -- Reality-TV -- Eine besondere Gattung -- Literatur -- 13 Die Elastizität des Dokumentarischen. Der Dokumentarfilm zwischen Kino- und Kunstkontext -- Diskursive Knotenpunkte -- Fallstudie -- Screening DDR/DDR, DAAD Galerie, Berlin, 2009 -- Fallstudie 2: Ausstellung Harun Farocki, Galerie Barbara Weiss, Berlin, 2012 -- Fallstudie 3: Ausstellung Ming Wong: Bülent Wongsoy: Biji Diva!, carlier | gebauer, Berlin, 2014 -- Literatur -- 14 Blacks und weitere Nicht-Sichtbarkeiten. Vom »Wegsehen in Farbe« im Film Rainbow's Gravity -- Flashback - Filmische Blicke zurück -- Performing Documentary -- Sehen im Nicht-Sehen -- (Ein-)Gefärbte Erinnerung -- Flashforward - Spuren der Zukunft -- Literatur -- 15 Bewegte Betrachter - Bewegte Abbilder. Der Film als Dokument der Kunstwissenschaft -- Ernst Wilhelm Nay au , Fallbeispie -- Der »Machtkampf« -- Fazit -- Literatur -- 19 Ken Burns vs. Guido Knopp - Dokumentation oder Unterhaltung? Zur Zukunft historischer Dokumentationen -- Der historische Dokumentarfilm -- Ken Burns: Geschichte für die Massen -- Guido Knopp: Ästhetisierung der Vergangenheit -- Schluss -- Literatur -- 20 Das Nuremberg Trial Film Project. Inszenierung und Dokument -- Filmkorpus -- Behörden -- Hintergründe und Vermittlungsabsichten -- Erkenntnisinteresse -- Methodische Annäherung -- Fallbeispiel -- Ausblick -- Literatur -- 21 Vergangenheit in selbstrefl exiven Non-Fiction Filmen -- Literatur -- 22 Dokumente ohne Geschichte - Geschichte ohne Dokument. Alternative Formen der Geschichtsvermittlung im Dokumentarfilm -- Literatur -- 23 Inszenierung des Undarstellbaren. Filmische Erinnerung zwischen Repräsentation und Abstraktion in Aghet - Ein Völkermord -- Anmerkungen zur Erinnerungspraxis des Dokumentarfilms -- Aghet - Ein Völkermord: Transformation historischer Dokumen
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045930163
    Format: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839443439
    Series Statement: Culture & theory volume 174
    Content: Cultural communities are shaped and produced by ongoing processes of translation understood as aesthetic media practices - such is the premise of this volume. Taking on perspectives from cultural, literary and media studies as well as postcolonial theory, the chapters shed light on composite cultural and heterotypical translation processes across various media, such as texts, films, graphic novels, theater and dance performances. Thus, the authors explore the cultural contexts of diverse media milieus in order to explain how cultural communities come into being
    Note: "This edited volume is based on the second international conference held by the research group [Framing and Translating: Practices of Medial Transformations] in May 2017 [...]."
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8376-4343-5
    Language: English
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturverein ; Medien ; Praxis ; Künste ; Globalisierung ; Intermedialität ; Kulturelle Identität ; Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Übersetzung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Weber, Thomas 1963-
    Author information: Ott, Michaela 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_838574505
    Format: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    ISBN: 9783869164946
    Series Statement: Ein CineGraph Buch
    Content: In den 1960er und 1970er Jahren entstanden in Deutschland und Europa Protestbewegungen, die in ihrer Aufmüpfigkeit das gesellschaftliche Klima bestimmten und neue Themen besetzten. Plötzlich wurde der konservative Obrigkeitsstaat grundlegend in Frage gestellt. Auch der Dokumentarfilm veränderte sich inhaltlich, technisch, ästhetisch und konzeptionell. Wurde er vor 1960 überwiegend mit 35mm-Kameras gedreht, revolutionierten handliche 16mm-Kameras mit synchronem Ton die Annäherung an die Wirklichkeit. In den 1970er Jahren entstanden Medienkooperativen und Videogruppen, die dezidiert das Ziel hatten, mit Video als neuem Medium eine Gegenöffentlichkeit zu schaffen. Internationale Filmhistoriker und Vertreter aus der aktiven Szene geben einen Überblick über diese Entwicklungen des Dokumentarfilms, seine theoretischen Ansätze und historischen Hintergründe. Neben den Videogruppen als Schwerpunkt werden u.a. internationale Vorbilder aus Frankreich und Großbritannien, die Rolle des Dokumentarfilms für die Schwulen- und Frauenbewegung sowie die Subversivität des Amateurfilms in der DDR beleuchtet. Der Band entstand in Zusammenarbeit mit dem DFG-Projekt 'Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland (1945-2005)'.
    Note: Description based upon print version of record
    Additional Edition: ISBN 9783869164526
    Additional Edition: Print version Bock, Hans-Michael Ein Cinegraph Buch - Protest - Film - Bewegung : Neue Wege im Dokumentarischen München : edition text + kritik,c2015 ISBN 9783869164526
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    Author information: Weber, Thomas 1963-
    Author information: Hoffmann, Kay 1959-
    Author information: Keitz, Ursula von 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages