feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alice Salomon HS  (2)
  • TH Brandenburg
  • Pöge, Andreas  (2)
  • Deutschland  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043947501
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 500 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783658148720 , 3658148721 , 9783658148737
    Content: In diesem Band werden die Werte und Wertentwicklungen Duisburger Schülerinnen und Schüler zwischen 2002 und 2008 untersucht. Die grundlegenden Dimensionen des allgemeinen Werteraumes, so wie er in der bekannten Wertetheorie von Helmut Klages beschrieben wird, können dabei bestätigt werden. Im Hinblick auf die Klagesschen Wertetypen und die mit ihnen verbundenen Thesen zur Synthese von Werten offenbaren sich jedoch deutliche Unterschiede. Die Analysen zeigen die Herausbildung einer differenzierten Werteidentität in der Jugendphase und, trotz weitverbreiteter individueller Werteänderungen, eine im Altersverlauf zunehmende Stabilisierung in Form einer "Spezialisierung" auf traditionell-konservative Werte. Die prominente Annahme einer zunehmenden Wertsynthese bestätigt sich im betrachteten Zeitraum dagegen nicht. Auf der Grundlage einer für den deutschsprachigen Raum einzigartigen Längsschnitt-Datengrundlage bieten sich mit dieser Untersuchung spannende Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen. Quelle: Klappentext.
    Language: German
    Subjects: Education , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Jugend ; Wertorientierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Pöge, Andreas 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043796547
    Format: viii, 500 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 654 g
    ISBN: 9783658148720 , 3658148721
    Content: In diesem Band werden die Werte und Wertentwicklungen Duisburger Schülerinnen und Schüler zwischen 2002 und 2008 untersucht. Die grundlegenden Dimensionen des allgemeinen Werteraumes, so wie er in der bekannten Wertetheorie von Helmut Klages beschrieben wird, können dabei bestätigt werden. Im Hinblick auf die Klagesschen Wertetypen und die mit ihnen verbundenen Thesen zur Synthese von Werten offenbaren sich jedoch deutliche Unterschiede. Die Analysen zeigen die Herausbildung einer differenzierten Werteidentität in der Jugendphase und, trotz weitverbreiteter individueller Werteänderungen, eine im Altersverlauf zunehmende Stabilisierung in Form einer "Spezialisierung" auf traditionell-konservative Werte. Die prominente Annahme einer zunehmenden Wertsynthese bestätigt sich im betrachteten Zeitraum dagegen nicht. Auf der Grundlage einer für den deutschsprachigen Raum einzigartigen Längsschnitt-Datengrundlage bieten sich mit dieser Untersuchung spannende Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion Werte im Jugendalter ISBN 9783658148737
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-658-14873-7
    Language: German
    Subjects: Education , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Jugend ; Wertorientierung ; Hochschulschrift
    Author information: Pöge, Andreas 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages