feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hertie School  (14)
  • TH Brandenburg  (10)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Springer
    UID:
    b3kat_BV039145501
    Format: XVII, 399 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. ed.
    ISBN: 9781461410980 , 9781461410997
    Series Statement: Universitext
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.1007/978-1-4614-1099-7
    Language: English
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Keywords: Matrizentheorie ; Lehrbuch
    URL: Cover
    Author information: Zhang, Fuzhen 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048198535
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 278 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783608116854 , 9783608205312
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-608-40055-7
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Buddhismus ; Psychotherapie ; Lehrbuch ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Brück, Michael von 1949-
    Author information: Anderssen-Reuster, Ulrike
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Cheltenham [u.a.] : Elgar
    UID:
    b3kat_BV040469396
    Format: IX, 211 S.
    ISBN: 9781848448940 , 1848448945
    Language: English
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Nichtstaatliche Organisation ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1608455890
    Format: 67 Seiten , 21,5 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783518061725
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Sanftes Monster Brüssel
    Content: Europa ist derzeit in aller Munde. Misstrauen herrscht gegen die fernen Institutionen in Brüssel. Was, fragen sich immer mehr Europäer, treiben unsere weithin unbekannten
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Quellenangaben
    Language: German
    Subjects: Political Science , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Union ; Bürokratisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV022423792
    Format: LVII, 730 S. , Ill., graph. Darst. , 235 mm x 155 mm
    ISBN: 9780387716107 , 0387716106
    Series Statement: Integrated series in information systems 17
    Language: English
    Subjects: Computer Science , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: E-Government ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV039657448
    Format: XX, 271 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    ISBN: 9780415557139
    Series Statement: China policy series 21
    Note: "This book focuses on China's increasing involvement in global governance as a result of the phenomenal rise in its global power. It provides a comprehensive assessment of China's increasing influence over how world affairs are being managed, how other major powers are reacting to the increasing Chinese clout in global governance, and what the consequences and implications are for the evolving global system and world order as well as for China itself."--Publisher's description. , Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-0-203-69833-4
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: China ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Global Governance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_180214532X
    Format: 1 Online-Ressource (xv, 307 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9781433170638 , 9781433170645
    Content: Im vorliegenden Buch wird ein Rückblick auf den Wirtschaftsreformprozess Chinas seit 40 Jahren geworfen. Die Ausgangssituation, die schrittweise Verbesserung der marktwirtschaftlichen Struktur und der neue Reformkurs im „tiefen Wasser“ werden dargestellt und analysiert. Die zugrundeliegende Logik der Wirtschaftsreformen Chinas wird dadurch ans Licht gebracht. Erstens erweisen sich Reformen als zyklische Entwicklungen. Die Reformen, die zu Anfang sehr schnell vorangingen, unterliegen einer zunehmenden Stagnation, weshalb ein breiter Konsens für die Reformen zu finden ist. Zweitens bilden die Wirtschaftsreformen eng mit anderen Reformen ein zusammenhängendes System, das einheitlich vorangetrieben werden muss. Drittens unterscheidet sich das dreidimensionale ganzheitliche Konzept, das Reform, Entwicklung und Stabilität vereint, sehr von den westlichen Mainstream-Wirtschaftslehren, die ihren Akzent auf Produktivität und Leistungsfähigkeit setzen. Viertens entspricht die Reformpraxis Chinas den theoretischen Ansätzen. Damit gehen Chinas Reformen weit über die Debatte hinaus, ob es sich dabei um graduelle oder radikale Reformen handelt. Fünftens steht der Leitgedanke, das „Top-Level-Design“ mit dem Prinzip, „nach den Steinen tastend den Fluss zu überqueren“ zu verbinden, im Vordergrund. Sechstens müssen die Reformen fortgesetzt werden, und zwar im globalen Reformwettbewerb. Angetrieben von der Zielvorstellung, das sozialistische System hochzuhalten, steht China fest zu seinem Reformvorhaben.
    Note: Abbildungsverzeichnis – Einführung – Beginn der Reformen – Nach den Steinen tastend den Fluss überqueren – Ganzheitliche Förderung der Reformen – Entwicklung der offenen Wirtschaft – Institutionelle Reformen der Makrosteuerung – Systemwandel und neue Entwicklungsformen – Chinas Reformen aus globaler Sicht – Reformen im „tiefen Wasser“ – Bessere Erfüllung der Regierungsaufgaben: Umgestaltung der Regierungsfunktionen – Entfaltung der entscheidenden Rolle des Marktes: Reformen in Schlüsselbereichen – Schlusswort: Ein Neustart nach 40- jähriger Reformpraxis – Literaturverzeichnis – Zu den Autoren – Index.
    Additional Edition: ISBN 9781433170621
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zhang, Xiaojing Die Logik der Wirtschaftsreformen Chinas New York : Peter Lang, 2022 ISBN 9781433170621
    Additional Edition: ISBN 1433170620
    Language: German
    Keywords: China ; Wirtschaftssystem ; Systemtransformation ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftsreform ; Geschichte 1980-2020 ; China ; Wirtschaftsreform ; Geschichte 1978-2022 ; Electronic books.
    Author information: Chen, Hongyan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1628288582
    Format: xii, 238 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9781439890912
    Series Statement: ASPA book series on public administration and public policy
    Content: Introduction : the rise of digital governance -- A framework for managing digital governance -- Digital divide, digital inclusion, and digital opportunities -- Open government in the era of digital governance -- Citizen-centric digital governance -- Information and knowledge management for digital governance -- Digital privacy and digital security management -- Management of ICT performance for digital governance -- Building management capacity for digital governance -- Conclusion, trends, and strategies of digital governance
    Note: Enthält bibliografische Referenzen und Index
    Additional Edition: ISBN 9781315207667
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: USA ; Verwaltung ; Digitalisierung ; E-Government ; Verwaltung ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048632589
    Format: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    ISBN: 9783838272436
    Series Statement: Chinesische Perspektiven: Ökonomie v.4
    Note: Intro -- Danksagung -- 1 Chinas neue Strategie für langfristiges Wachstum und Entwicklung: Imperative und Implikationen -- 2 Neue Institutionen für ein neues Entwicklungsmodell -- 3 Die neue Normalität in der Entwicklung Chinas -- 4 Das Ende der demografischen Dividende Chinas: Die Perspektiven für ein BIP-Wachstum -- 5 Die Industrialisierung Chinas: Pfadabhängigkeit und der Übergang zu einem neuen Modell -- 6 Der Sparkurs und die globale Wirtschaftsleistung Chinas -- 7 Aufbruch zu einer innovativen Volkswirtschaft: Ergebnisse aus der Datenanalyse chinesischer Unternehmen -- 8 Chinas Agrarentwicklung: Erfolge und Herausforderungen -- 9 Städtische und ländliche Migration: Trends und Auswirkungen im Zeitraum 2008 bis 2012 -- 10 Reformen für eine langfristige Entwicklung - Chinas öffentliches Finanzsystem -- 11 Index des provinzialen Geschäftsumfeldes in China - Kurzfassung des Berichts 2013 -- 12 Wird China eine umweltfreundliche Industrie aufbauen können? -- 13 Kann China sich grün entwickeln? -- 14 Chinas Klimaschutzmaßnahmen im internationalen Kontext: Das Problem Australien und Chinas -- 15 Chinas steigender Energiebedarf und das Trilemma der Energiepolitik -- 16 Finanzielle Restriktionen für ausländische Direktinvestitionen chinesischer Privatunternehmen -- 17 Determinanten des chinesischen IKT-Exports: Eine Analyse auf Unternehmensebene
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Garnaut, Ross China: Ein neues Modell für Wachstum und Entwicklung Berlin : Ibidem Verlag,c2022
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048225018
    Format: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    ISBN: 9783428581894
    Series Statement: Schriften zum Steuerrecht v.159
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- A. Problemstellung und Ziele der Untersuchung -- B. Gang der Untersuchung -- C. Terminologie -- D. Die Zitierweise taiwanischer Rechtsprechung und Literatur -- 1. Kapitel: Verhältnismäßigkeitsprinzip und Steuergesetze -- A. Die Ausgangslage -- B. Allgemeine Bestandsaufnahme -- I. Die Entwicklung des Verhältnismäßigkeitsprinzips -- II. Der Inhalt des Verhältnismäßigkeitsprinzips -- 1. Legitimer Zweck -- 2. Legitimes Mittel -- 3. Geeignetheit -- 4. Erforderlichkeit -- 5. Angemessenheit -- III. Exkurs: Das Kriterium der Zumutbarkeit -- C. Die Problematik des Verhältnismäßigkeitsprinzips in der Besteuerung -- I. Das "Verhältnis" zwischen Fiskalzwecksteuern und dem Verhältnismäßigkeitsprinzip -- II. Steuerrechtliche Normkategorien -- 1. Fiskalzwecknormen -- 2. Lenkungsnormen -- 3. Vereinfachungszwecknormen -- 4. Umverteilungsnormen -- III. Kriterien für die Einordnung -- 1. Bisherige Ansätze -- 2. Kritik bisheriger Ansätze -- 3. Würdigung und eigene Konzeption -- D. Fazit -- 2. Kapitel: Die Verhältnismäßigkeitserfordernisse als Grenze von Fiskalzwecknormen -- A. Problemstellung -- B. Eigentumsgarantie als Schranke für den staatlichen Steuerzugriff -- I. Die frühere Rechtsprechung des BVerfG -- 1. Darstellung -- 2. Kritik -- II. Die Einheitswertbeschlüsse -- 1. Vermögensteuerbeschluss -- 2. Erbschaftsteuerbeschluss -- 3. Herleitung des Halbteilungsgrundsatzes und seine Folgerungen -- III. Die Kehrtwende des Zweiten Senats -- 1. Ablehnung des Halbteilungsgrundsatzes -- 2. Erweiterung des gesetzgeberischen Handlungsspielraums -- C. Begrenzung von Fiskalzwecknormen durch das Verhältnismäßigkeitsprinzip? -- D. Besonderheit bei Zwecksteuern -- I. Typologie -- 1. Rechtliche Verwendungszwecke -- 2. Abgrenzung von zweckmotivierten Steuern -- 3. Abgrenzung von Sonderabgaben , II. Die Rechtfertigung der Zwecksteuern durch das Verhältnismäßigkeitsprinzip? -- E. Fazit -- 3. Kapitel: Die Verhältnismäßigkeitserfordernisse als Grenze von steuerlichen Lenkungsnormen -- A. Problemstellung -- B. Einschlägige Freiheitsrechte -- I. Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) -- II. Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) -- III. Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) -- C. Verhaltensbeeinflussung als mittelbar-faktischer Eingriff -- I. Bloße Anknüpfung an Grundrechtsbetätigung -- II. Überschreiten der Eingriffsschwelle -- D. Verhältnismäßigkeitsprüfung bei Lenkungsnormen -- I. Rechtsprechung: Die Verhältnismäßigkeitsprüfung in Bezug auf die Verhaltenslenkung -- II. Literatur und eigene Stellungnahme: Ungeeignetheit der steuerlichen Lenkungsnormen bei Ausbleiben von Verhaltenslenkung? -- E. Fazit -- 4. Kapitel: Die Verhältnismäßigkeitserfordernisse als Grenze von steuerlichen Umverteilungsnormen -- A. Problemstellung -- B. Begriffsbestimmung steuerlicher Umverteilung -- I. Das Gesamtdeckungsprinzip und die Definition steuerlicher Umverteilung -- II. Sozialstaatliche Besteuerung als ein Instrument der Umverteilung -- C. Einordnung des progressiven Steuertarifs -- I. Ausfluss des Leistungsfähigkeitsprinzips -- II. Ausfluss des Sozialstaatsprinzips -- D. Sozialstaatliche Rechtfertigung von Umverteilungsnormen und das Verhältnismäßigkeitsprinzip -- E. Fazit -- 5. Kapitel: Die Verhältnismäßigkeitserfordernisse als Grenze von steuerlichen Vereinfachungszwecknormen -- A. Problemstellung -- B. Die Frage der überhöhten steuergesetzlichen Zinssätze als Kern des Problems der Verhältnismäßigkeit der Vereinfachungszwecknormen -- I. Hintergründe -- II. "Frischer Wind" durch die Entscheidungen des FG Köln und des BFH über den realitätsfernen Zinssatz -- 1. Jüngste Entscheidung des FG Köln -- 2. Jüngste Entscheidung des BFH -- III. Stellungnahme , C. Billigkeitserlass und Verhältnismäßigkeit -- I. Begriff -- II. Das bei der Billigkeitsentscheidung implizierte Verhältnismäßigkeitsprinzip -- 1. Die durch allgemeine Rechtsgrundsätze konkretisierte Unbilligkeit -- 2. Die durch Interessenabwägung konkretisierte Billigkeitsprüfung -- III. Exkurs: Billigkeitserlass als Ermessensentscheidung? -- 1. Die Entscheidung des Gemeinsamen Senats der Obersten Gerichtshöfe des Bundes und die ständige Rechtsprechung des BFH -- 2. Literatur und Stellungnahme -- D. Fazit -- 6. Kapitel: Das Verhältnis zwischen dem Verhältnismäßigkeitsprinzip und dem Gleichheitssatz in der Besteuerung -- A. Problemstellung -- B. Rechtfertigungen für Ungleichbehandlungen im Steuerrecht -- I. Lenkungsziele -- II. Stichtagsregelungen -- III. Kompensation von Vor- und Nachteilen -- IV. Exkurs: rein fiskalische Gründe sind keine Rechtfertigungsgründe -- C. Kontrolldichte des Gleichheitssatzes -- I. Vom traditionellen Willkürverbot zur sog. neuen Formel -- 1. Willkürverbot -- 2. Sog. neue Formel: Verhältnismäßigkeit der Ungleichbehandlung -- 3. Bestehen eines stufenlosen Prüfungsmaßstabs in der heutigen Zeit -- II. Strukturschwäche der Gleichheitsdogmatik bei Heranziehung von freiheitsrechtlichen Verhältnismäßigkeitserfordernissen -- III. Die Verhältnismäßigkeitsprüfung und ihre Differenzierungskriterien -- 1. Trennung von internen und externen Zwecken -- 2. Ein Schwachpunkt der Differenzierung von internen und externen Zwecken? -- 3. Übertragung des Ansatzes Husters auf das Steuerrecht -- D. Fazit -- 7. Kapitel: Die Verhältnismäßigkeitserfordernisse als Grenze des Steuervollzugs -- A. Problemstellung -- B. Die Berücksichtigung des Kooperationsprinzips im Rahmen des Verhältnismäßigkeitsprinzips beim Steuervollzug -- C. Freiheitsrechtliches Gebot verhältnismäßiger Steuerverfahrenslasten -- D. Verhältnismäßigkeit bei der Vollstreckung , I. Ermessenseinräumung -- II. Ermessensausübung -- E. Fazit -- Schlussbetrachtung -- A. Kernthesen zu der Untersuchung -- B. Bewertung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Chen, Yang-Sheng Das Verhältnismäßigkeitsprinzip in der Besteuerung Berlin : Duncker & Humblot,c2021 ISBN 9783428181896
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Taiwan ; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ; Verfassungsrecht ; Steuerrecht ; Grundrecht ; Eingriff ; Gleichheitssatz ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages