Language
Preferred search index
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
Search in libraries
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (7)
  • GB Grünheide
  • Digitalisierung  (7)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; München ; Stuttgart : Haufe Group
    UID:
    b3kat_BV048837852
    Format: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783648158128 , 9783648158111
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: auf dem Cover: mit vielen Praxistipps und digitalen Extras
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Grave, Klaus-Peter Digitales Mittelstandsmarketing Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 978-3-648-15810-4
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klein- und Mittelbetrieb ; Online-Marketing ; Business-to-Business-Marketing ; Klein- und Mittelbetrieb ; Business-to-Business-Marketing ; Marketing ; Digitalisierung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag
    UID:
    b3kat_BV046895101
    Format: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783791048079 , 9783791048062
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7910-4805-5
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Unternehmen ; Rechnungswesen ; Rechnungslegung ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Preuss, Peter 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    UID:
    b3kat_BV046894138
    Format: 1 online resource (202 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783869625133
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses v.1
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Seele, Peter Künstliche Intelligenz und Maschinisierung des Menschen Köln : Herbert von Halem Verlag,c2020 ISBN 9783869625126
    Language: German
    Subjects: Computer Science , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Automation ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Technikphilosophie ; Automation ; Mechanisierung ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Chatbot ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048831233
    Format: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    ISBN: 9783515132091
    Series Statement: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik : Beihefte 32
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bellmann, Lutz Betriebliche Berufsbildungsforschung Stuttgart : Franz Steiner Verlag,c2022 ISBN 9783515132084
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebliche Berufsbildung ; Betriebliche Fortbildung ; Betriebliche Ausbildung ; Berufsbildungsforschung ; Digitalisierung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    b3kat_BV048323676
    Format: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
    ISBN: 9783631855577
    Content: Die Globalisierung ist in ihrer Grundstruktur eher von Antinomien geprägt, was Widersprüchlichkeiten mit hoher Dynamik bedingt. Dies lässt sich anhand der Themenfelder Armut/Reichtum, Digitalisierung, Kulturkämpfe, Migration, Demokratie und ihre Feinde sowie Neue Kriege und Terrorismus kennzeichnen
    Note: Cover -- Copyright Information -- Dedication -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Literatur -- I. Das Ungleichzeitige in der Globalisierung -- Literatur -- II. Das "Neuland" in der Kommunikation -- Literatur -- III. Arm und Reich -- Literatur -- IV. Kulturkämpfe -- Literatur -- V. Die Demokratie und ihre Feinde -- Literatur -- VI. Masseneinwanderung -- Literatur -- VII. Entsicherungen -- Literatur -- Ausblick auf die Globalisierung -- Literatur -- Register
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nitschke, Peter Antinomien der Globalisierung Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2021 ISBN 9783631851845
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Digitalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Interkulturalität ; Demokratie ; Populismus ; Internationale Migration ; Terrorismus ; Radikalismus ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046071378
    Format: 1 online resource (405 pages)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783845283340
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hirsch-Kreinsen, Hartmut Digitalisierung industrieller Arbeit : Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2018 ISBN 9783848740345
    Language: German
    Subjects: Engineering , Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriebetrieb ; Informationstechnik ; Digitalisierung ; Arbeitssoziologie ; Produktionssystem ; Industriearbeit ; Internet der Dinge ; Industrie 4.0 ; Industrie 4.0 ; Arbeit ; Industriearbeit ; Digitalisierung ; Arbeitssoziologie ; Industriebetrieb ; Informationstechnik ; Produktionssystem ; Internet der Dinge ; Digitale Revolution ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048223672
    Format: 1 Online-Ressource (301 pages)
    ISBN: 9783791051093
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Einführung und Übersicht -- Teil I: Digitalisierung der Arbeit - Arbeitsmarkt und Gesellschaft -- 1 Stand und Perspektiven der digitalen Transformation von Arbeit -- Hartmut Hirsch-Kreinsen -- 1.1 Technologieschub Digitalisierung -- 1.2 Digitale Transformation von Arbeit -- 1.2.1 Aktueller pfadabhängiger Wandel -- 1.2.2 Langfristiger Umbruch -- 1.3 Zum Verhältnis von Technik und Arbeit -- 1.4 Fazit: Gestaltungsprojekt Digitalisierung -- 2 Auswirkungen der digitalen Transformation auf Arbeitsmarkt und Berufsstruktur Britta Matthes -- Britta Matthes -- 2.1 Was ist mit digitaler Transformation gemeint? -- 2.2 Substituierbarkeitspotenziale -- 2.2.1 Substituierbarkeitspotenziale nach Anforderungsniveau -- 2.2.2 Substituierbarkeitspotenziale nach Berufssegment -- 2.2.3 Potenzielle Betroffenheit der Beschäftigten -- 2.3 Substituierbarkeitspotenziale werden nur zum Teil ausgeschöpft -- 2.4 Herausforderungen der Digitalisierung für die berufliche Aus- und Weiterbildung -- 3 Das Ökosystem der KI-Organisation: Wirkungen und Chancen von Algorithmen für Arbeit und Arbeitswelt -- Kai Reinhardt -- 3.1 Die Natur der Arbeit im Wandel -- 3.2 Wirkungstreiber zur Ausbreitung von KI in Organisationen -- 3.3 Stakeholder der KI-Organisation -- 3.4 Fähigkeiten der agilen KI-Mensch-Organisation -- 3.4.1 Algorithmische Strukturen und Prozesse -- 3.4.2 Algorithmische Lern- und Fähigkeitsstrukturen -- 3.4.3 Algorithmische Governance und Führung -- 3.5 Vom technologischen Imperativ zum Ökosystem der KI-Organisation -- 4 Digitalisierung und Arbeit - Befunde aus der arbeitssoziologischen Forschung Martin Kuhlmann -- Martin Kuhlmann -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Digitalisierung in den Betrieben -- 4.2.1 Pragmatischer Inkrementalismus als dominante Strategie und arbeitspolitische Chance , 4.2.2 Strukturierte Vielfalt in der digitalisierten Arbeitswelt -- 4.2.3 Relevanz arbeitspolitischer Leitbilder -- 4.3 Digitalisierung und Arbeit aus Sicht der Beschäftigten -- Teil II: Betrieb und Beschäftigte - Lernchancen und Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz -- 5 Die digitale Transformation der Arbeit: Lernanforderungen und Lernchancen Anita Tisch, Götz Richter und Mirko Ribbat -- Anita Tisch, Götz Richter und Mirko Ribbat -- 5.1 Dimensionen der digitalen Transformation der Arbeit -- 5.2 Eine Frage der Passung: Anforderungen und Ressourcen -- 5.3 Arbeitsintegriertes Lernen: Konzept und Bedeutung -- 5.4 Digitalisierung: Lernanforderung oder Lernchance? -- 5.4.1 Lernanforderungen -- 5.4.2 Lernchance: Handlungsspielraum -- 5.4.3 Lernchance: soziale Unterstützung -- 5.5 Fazit und Ausblick -- 6 Lernförderliche Arbeitsgestaltung und kontextsensitive Assistenzsysteme Lisa Mehler, Jan Terhoeven und Sascha Wischniewski -- Lisa Mehler, Jan Terhoeven und Sascha Wischniewski -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Lernförderlichkeit im Kontext der Digitalisierung -- 6.3 Einsatzmöglichkeiten kontextsensitiver Assistenzsysteme -- 6.3.1 Kontextsensitive Assistenzsysteme -- 6.3.2 Augmented Reality -- 6.3.3 Lernförderlicher Einsatz kontextsensitiver Assistenzsysteme -- 6.4 Risiken beim Einsatz kontextsensitiver Assistenzsysteme -- 6.4.1 Überwachungseffekte -- 6.4.2 Datenschutzrechtliche Anforderungen -- 6.5 Zusammenfassung -- 7 Digitalisierung, Lernen und Erholung -- Johannes Wendsche und Andrea Lohmann-Haislah -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Erholungsbegriff -- 7.2.1 Rahmenkonzept zu Erholung -- 7.2.2 Wirkungen von Erholung auf Gesundheit -- 7.2.3 Erholungsförderliche Arbeitsgestaltung -- 7.3 Lernen und Erholung -- 7.3.1 Pausen -- 7.3.2 Erholung während der Ruhezeit -- 7.3.3 Lernen im Schlaf -- 7.3.4 Erholung und Fachkräftesicherung , 7.3.5 Lernförderliche Arbeitsgestaltung und Erholung -- 7.4 Digitalisierte Arbeit und Erholung -- 7.5 Schlussfolgerungen und Ausblick -- Teil III: Wandel der beruflichen Bildung im Kontext berufsförmiger Arbeit -- 8 Zukunft der Arbeit - Zukunft der beruflichen Bildung. Zur nationalen und internationalen Gestaltung der digitalen Transformation -- Thomas Schröder -- 8.1 Lernen im Arbeitsprozess. Berufliche Bildung für die digitalisierte Arbeitswelt -- 8.2 Neue Lernorte - neue Arbeitsformen. Berufliche Bildung als Gestaltungsaufgabe -- 8.3 Regionale Kooperation - globale Nachhaltigkeit. Berufliche Bildung international -- 8.4 Berufliche Bildung im Jahrhundert der digitalen Transformation -- 9 Berufswissenschaftliche Qualifikationsforschung - über Auswirkungen der Digitalisierung auf Beruflichkeit -- Georg Spöttl -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Digitalisierung und Industrie 4.0 -- 9.3 Anforderungen an Fachkräfte durch Digitaltechnik -- 9.3.1 Empirische Untersuchungen. Die A.U.T.O. 4.0-Studie -- 9.3.2 Aussagen und Ergebnisse -- 9.4 Kompetenzstruktur -- 10 Gesellschaftlicher Wandel, Digitalisierung und die Ausgestaltung von Ausbildungsordnungen -- Gert Zinke -- 10.1 Akteure und Herausforderungen. Zur Ordnung staatlich anerkannter Ausbildungsberufe -- 10.2 Berufsbildung 4.0: Ergebnisse aus der BIBB-Qualifikationsforschung -- 10.2.1 Operative Instandhaltung im Arbeitsumfeld von Industrie 4.0 -- 10.2.2 Berufescreening - Digitalisierung als Treiber veränderter Berufe -- 10.3 Ordnungsarbeit und Berufsbildung. Konsequenzen und Impulse -- 11 Digitales Lernen, digitale Kompetenzen und digitale Bildung in der transformierten Arbeitswelt -- Peter Dehnbostel -- 11.1.1 Digitalisierung der Arbeitswelt -- 11.1.2 Digitales Lernen und betriebliche Lernkonzepte -- 11.2 Digitale Kompetenzen in der Entwicklung -- 11.2.1 Betriebliche und berufsbezogene digitale Kompetenzen , 11.2.2 Referenzrahmen für digitale Kompetenzen -- 11.3 Schlussbetrachtung: digitale Bildung im Betrieb -- Teil IV: Digitalisierung des beruflichen Lernens -- 12 Ansätze zur Digitalisierung des beruflichen Lernens -- Sönke Knutzen und Falk Howe -- 12.1 Schöne neue (digitale) Welt -- 12.2 Arbeitsprozessorientierung -- 12.3 Ablauf einer Lern- und Arbeitsaufgabe -- 12.4 Digitalisierung und berufliche Bildung -- 12.5 Potenziale digitaler Medien zur Unterstützung der Lehr-Lernprozesse -- 12.6 Nutzung digitaler Medien in Lern- und Arbeitsaufgaben -- 12.7 Neue Rollen, neue Herausforderungen, neue Chancen -- 13 Digitale Transformation in der bautechnischen Berufsbildung. Didaktik - Bilanz - Lehrkräfteperspektiven -- Alexandra Bach -- 13.1 Bauwirtschaft und digitale Transformation -- 13.2 Didaktische Ausgangspunkte digitaler Mediennutzung an berufsbildenden Schulen -- 13.3 Medien für die bautechnische Berufsbildung und ihre didaktischen Implikationen -- 13.3.1 Digitale Medien zur Umsetzung realer oder virtueller Lernumgebungen -- 13.3.2 Digitale Werkzeuge und Medien zur Erstellung digitaler Lehr-Lernmedien durch Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte -- 13.4 Zur Mediennutzung gewerblich-technischer Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen -- 13.4.1 Einstellungen zum didaktischen und kooperativen Nutzen digitaler Medien -- 13.4.2 Tatsächliche Nutzung digitaler Medien -- 13.4.3 Hemmnisse -- 13.5 Fazit und Ausblick -- 14 Virtuelle Assistenzsysteme für ein kompetenzorientiertes Lernen in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten -- Marvin Land, Bernd Mahrin und Thomas Schröder -- 14.1 Programmkontext und bildungspolitische Zielsetzungen -- 14.2 Digitale Lernmedien in der Ausbildungspraxis: drei Beispiele -- 14.3 Das Projekt EvAMEI der Gesamtlehrwerkstatt Arnsberg: Ein digitales Assistenzsystem fördert die selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung , 14.3.1 Ziele, berufspädagogische Innovativität und Partner -- 14.3.2 Innovationspotenziale und erwartete Benefits des digitalen Assistenzsystems -- 14.3.3 Didaktisch-methodische Konzeption der Aus- und Weiterbildung -- 14.3.4 Entwicklungs- und Forschungsdesign der handlungsorientierten Begleitforschung und Evaluation -- 14.4 Resümee und Forschungsdesiderate -- 15 Der Einfluss der Medienkompetenz von Lehrkräften an Berufskollegs auf ihre Einschätzung der Herausforderungen digitaler Medien -- Sarah Pinnow, Sven Schulte und Tamara Riehle -- 15.1 Digitale Transformation - Konsequenzen für die berufliche Bildung -- 15.1.1 Zum Begriff der »digitalen Transformation« -- 15.1.2 Folgen für die Arbeitswelt -- 15.1.3 Bildungspolitische Herausforderungen -- 15.2 Bildungsauftrag und Anforderungen an Lehrkräfte -- 15.2.1 Medienkompetenz der Lehrkräfte -- 15.2.2 Didaktische Herausforderungen beim Einsatz digitaler Medien -- 15.3 Forschungsdesign -- 15.3.1 Forschungsfragen, Hypothesen und Methodik -- 15.3.2 Aufbau des Fragebogens und Durchführung der Befragung -- 15.4 Ergebnisse -- 15.5 Fazit und Ausblick -- 16 Digitalisierung als Herausforderung für die (berufsbildende) Lehrpersonenbildung -- Ulrike Krein und Mandy Schiefner-Rohs -- 16.1 Digitalisierung - mehr als die Unterscheidung analoger und digitaler Medien -- 16.2 Folgen für Schule und Lehrpersonenbildung -- 16.3 Professionalisierung von (angehenden) Lehrpersonen - quo vadis? -- 16.4 Aufgabenfelder weiterer Forschung -- Über die Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dehnbostel, Peter Kompetenzentwicklung in der digitalen Arbeitswelt Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 ISBN 9783791051024
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufliche Qualifikation ; Berufsbildung ; Handlungskompetenz ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Kompetenz ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages