feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (23)
  • ÖB Neustadt (Dosse)
  • GB Sperenberg
  • Hochschulschrift  (23)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg
    UID:
    b3kat_BV047690626
    Format: 1 Online-Ressource (XXXIV, 133 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658364281
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-36427-4
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Fahrzeuggetriebe ; Stufenloses Getriebe ; Ölhydraulik ; Hydropumpe ; Leckage ; Elektrohydraulische Regelung ; Wirkungsgrad ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043000342
    Format: 1 Online-Ressource (X, 278 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783839407844 , 9783899427844
    Series Statement: Global studies
    Note: Die Reorganisation der Kollektivbetriebe im ländlichen Raum Russlands stellt das größte jemals durchgeführte Privatisierungsprojekt überhaupt dar. Einbezogen waren über 10 Mio. Beschäftigte und eine Fläche, die dem fünffachen Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland entsprach. Sie musste meist gegen den Willen der Betroffenen durchgesetzt werden und erreichte ihr ursprüngliches Ziel, die Etablierung kleinbäuerlicher Strukturen, nicht einmal in Ansätzen. Die Studie geht den Ursachen dieses Scheiterns nach und setzt sich dabei insbesondere kritisch mit der verbreiteten These auseinander, kulturell verankerter Kollektivismus und Egalitarismus determinierten die Entwicklungen im ländlichen Raum. Stattdessen wird gezeigt, dass der Schlüssel zum Verständnis des Verlaufs der Transformation in der symbiotischen Beziehung zwischen Hofwirtschaften und Großbetrieben zu sehen ist, deren Auflösung durch die Einführung marktwirtschaftlicher Strukturen erzwungen wird
    Language: German
    Subjects: Geography , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Landwirtschaft ; Privatisierung ; Russland ; Landwirtschaftsentwicklung ; Kolchose ; Agrarreform ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Lindner, Peter 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042458233
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 161 S.)
    ISBN: 9783322883728 , 9783531026442
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2644
    Note: Vorliegende Arbeit ist das Ergebnis von zwei Forschungsaufgaben, die vom Minister für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wurden. Die ursprünglichen Forschungsantäge liefen unter den nachfolgenden Titeln: a) Bestimmen der Meßgrößen Energie und Impuls beim Drehschlagschrauben / Untersuchung ihres Einflusses auf die in den Schraubenverbindungen beim Anziehen bewirkte Schraubenverspannung und auf die Schraubenbeanspruchung unter Betriebslasten. b) Untersuchung der Anziehfaktoren beim Drehschlagschrauben in ihrer Wirkung auf den Schraubvorgang und die Schraubenverbindungen. Initiator der Forschungsanträge war der Verein zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie e.V. Die Durchführung der Versuche erfolgte im Institut für Werkzeugforschung, Remscheid. Die Mitarbeit der einschlägigen Werkzeug-Drehschlagschrauberfirmen sowie des Fachverbandes Werkzeugindustrie e.V. sei an dieser Stelle auch erwähnt. Durch die Zusammenfassung der zwei Forschungsberichte wird das Gesamtgebiet Drehschlagschrauben erstmals in der Literatur geschlossen erfaßt. Zur Abrundung der Forschungsergebnisse wurde die gesamte Patent- und Zeitschriftenliteratur ausgewertet, so daß der Bericht in etwa den augenblicklichen Erkenntnisstand beim Drehschlagschrauben umfaßt
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    UID:
    gbv_1658022467
    Format: 1 Online-Ressource (166 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845274362
    Series Statement: Studien zum Zivilrecht Band 18
    Content: Das bisher als gesichert geltende Verständnis des Zinsbegriffs geriet in den letzten Jahren ins Wanken. Das Phänomen der "Negativen Zinsen" verunsichert Sparer und ist Gegenstand zahlreicher Kontroversen. Gleichzeitig führt es ein Schattendasein in den Rechtswissenschaften, obwohl mit negativen Zinsen zahlreiche Probleme, insbesondere in der Rechtsanwendung, verbunden sind.Vor diesem Hintergrund beleuchtet die Arbeit den Zinsbegriff aus rechtsökonomischer Perspektive neu und bewertet negative Zinsen anhand interdisziplinärer Modelle und Definitionen. Auf diesen Erkenntnissen fußend wird der Basiszinssatz nach § 247 BGB, Einfallstor der negativen Zinssätze ins Bürgerliche Recht, betrachtet und seine Negativität aufgearbeitet. Daneben werden die Auswirkungen auf gesetzliche Verzugszinsen, speziell die unterschiedliche Reaktion des § 288 I und II BGB, sowie gesetzliche und vertraglich vereinbarte Zinsen analysiert und die Möglichkeiten des Auftretens von Guthabengebühren untersucht
    Note: Description based upon print version of record , Masterarbeit Universität Augsburg 2015
    Additional Edition: ISBN 9783848728312
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kollmann, Hanns-Peter, 1989 - Negative Zinsen Baden-Baden : Nomos, 2016 ISBN 3848728311
    Additional Edition: ISBN 9783848728312
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch ; Verzugszins ; Zinsniveau ; Niedrigzinspolitik ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Kollmann, Hanns-Peter 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_869532715
    Format: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845276717 , 9783848733316
    Series Statement: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Band 143
    Content: Das Werk zeigt die strafrechtliche und zivilrechtliche Verantwortlichkeit für das Handeln eines Arztes im Praktischen Jahr auf. Es versteht sich als einen praxisnahen Wegweiser für den Studenten selbst, die ihn betreuenden Fachärzte und das Universitätsklinikum. Ausgehend von den Grundsätzen der Haftung bei arbeitsteiligem medizinischem Arbeiten wird ein Haftungsmaßstab des Arztes im Praktischen Jahr entsprechend seinen Fähigkeiten entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in den Anforderungen an eine ausreichende individuelle Betreuung und Überwachung durch die zugeordneten Fachärzte des Universitätsklinikums auch im Falle von Personenmehrheit. Schließlich werden zivilrechtliche Haftungsansprüche sowie Übernahmeansprüche des Studenten gegen das Klinikum diskutiert.Der Autor ist langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Medizinrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Content: This work reveals the juridical responsibility for the behaviour of medical students in their practical year concerning criminal and civil law. It is considerd as a practically relevant guide for the students themselves, their mentoring specialists and the teaching hospital. Starting from the principles of liability concerning medical work-sharing the author develops a special standard of liability for the medical students in their practical year. Following this, the requirements of an sustaining individual support and surveillance through the mentoring specialists of the teaching hospital is focussed, also in the case of a body of acting persons. Finally liability claims of the civil law and claims to transference of the student against the teaching hospital are discussed.The author is a long-term academic employee of the institute for medical law of the Heinrich-Heine-University Düsseldorf, Germany.
    Note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2016
    Additional Edition: ISBN 9783848733316
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ernst, Peter Die Haftung des Arztes im Praktischen Jahr aus strafrechtlicher und zivilrechtlicher Perspektive Baden-Baden : Nomos, 2016 ISBN 9783848733316
    Additional Edition: ISBN 3848733315
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Praktisches Jahr ; Arzthaftung ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Ernst, Peter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042431783
    Format: 1 Online-Ressource (X, 146S. 89 Abb)
    ISBN: 9783642483905 , 9783540555414
    Series Statement: iwb Forschungsberichte, Berichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der Technischen Universität München 51
    Note: Die vorliegende Dissertation entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universitat München. Herrn Professor Dr.-Ing. J. Milberg, dem Leiter des Instituts, gilt mein besonderer Dank für die wohlwollende Forderung und großzügige Unterstützung sowie für die wertvollen Hinweise zu dieser Arbeit. Herrn Professor Dr.-Ing. G. Schmidt und Herrn Professor Dr.-Ing. G. Duelen danke ich für die aufmerksame Durchsicht der Arbeit und die sich daraus ergebenden Anregungen. Darüberhinaus gilt mein Dank allen Mitarbeitern des Instituts und allen Studenten, die mich bei der Erstellung meiner Arbeit unterstützt haben. München, März 1992 Peter Eubert Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Stand der Technik 1.2 Ableitung der Aufgabenstellung 4 2 Beschreibung des Versuchsstandes 6 2.1 Meßtechnik zur Erfassung der Systemzustände 8 2.1.1 Meßtechnik zur Erfassung der elektrischen Systemgrößen Ankerstrom und Motordrehzahl . . . . . . . . . . . . . . 9 2.1.2 Laserinterferometrie zur Erfassung der Schlittenposition . 10 2.2 Elektrische Antriebskonzepte
    Language: German
    Keywords: Vorschubantrieb ; Elektroantrieb ; Zustandsregelung ; Digitale Regelung ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042431282
    Format: 1 Online-Ressource (III, 233 S.)
    ISBN: 9783322973085 , 9783322973092
    Series Statement: Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme 7
    Note: Gangloff, Andreas Haske, Constanze Mecke, Hiltrud Niggemann, Barbara Ostendorf, Karsten Quabeck, Wolfgang Rogalski, Rainer Saurwein, Josef Schmid, Klaus Schubert. Jan Schütte, Martina Wegge und Muriel Yvon. Ganz besonders danken möchte ich aber drei Freunden, ohne die diese Arbeit wohl kaum hätte in dieser Form und Zeit vollendet werden können: Beate Seitz, die geduldig und beharrlich den Aufbau der Arbeit sowie die einzelnen Ideen und Thesen wieder und wieder mit mir diskutierte und die so maßgeblich dazu beitrug, daß dieses Buch nicht ganz ohne Ordnung ist und nicht allzusehr in alle möglichen mehr oder weniger 'spannenden' Randbereiche abdriftet; Rainer Schnell, der zu den unmöglichsten Tageszeiten bereitwillig alle meinen kleinen und großen Probleme mit der Statistik mit mir klärte und so manchen Fehler verhindern half; und - last, but not least - Ursula Czeranski, die nicht nur die undankbare und langweilige Aufgabe des Korrekturlesens übernommen hat, sondern auch durch vieles andere einen großen Anteil am Abschluß dieser Arbeit hat. Ein großer Teil dieser Arbeit muß zwangsläufig einen eher deskriptiven Charakter haben - vor einer Analyse von Qualifikationsentwicklung und Qualifizierungshandeln, und erst recht vor der Entwicklung einer (politischen) Strategie zur Steuerung dieses Handelns, muß die Betrachtung der betrieblichen Realität stehen. Allerdings kann und soll die Arbeit dabei 1 nicht stehenbleiben: nach dieser "Betrachtung der Wirklichkeit" soll der Versuch unternommen werden, die ermittelten Resultate - mit Hilfe einer allgemeinen sozialwissenschaftlichen Theorie - einer Erklärung zuzuführen
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Maschinenbauindustrie ; Rationalisierung ; Qualifikationsstruktur ; Personalentwicklung ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042431696
    Format: 1 Online-Ressource (146S. 96 Abb)
    ISBN: 9783642479168 , 9783540644002
    Series Statement: IPA-IAO - Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb derUniversität Stuttgart u 265
    Note: Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart und im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Stuttgart mit den den französischen Instituten: L.P.LA.M. Laboratoire Plasmas Reactifs en Interaction Avec les Materiaux (CNRS / ONERA) sowie am L.P.G.P. Laboratoire de Physique des Gaz et des Plasmas, Universite Paris-Sud, Orsay. Mein Dank gilt Herrn Prof. Dr. h. c. mult. Dr. -Ing. H.-J-Warnecke für die großzügige Unterstützung und Forderung welche die Durchführung dieser Arbeit ermöglichte. Herrn Prof. Dr. rer. nat. A. Lunk danke ich für die eingehende Durchsicht der Arbeit und die wertvollen Hinweise, die sich daraus ergaben. Darüber hinaus danke ich allen Mitarbeitern der Institute die durch kritische Anregungen, konstruktive Diskussionen aber auch durch ihre Hilfsbereitschaft und Motivation zu dieser Arbeit beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt den Herren Dr. K. Melchior, Dr.-Ing. D. Mann, Dr.-Ing. W. Olbrich, Fr. Dill und Hr. P. Willems. Für die Unterstützung an den französischen Instituten möchte ich insbesondere den Herren Dr. J. Jolly, Dr. J. Perrin, Dr. G. Baravian, Dr. G. Sultan, Dr. P. Kae-Nun und Dr. M. Ganz danken, mit denen sich über die sehr fruchtbare Zusammenarbeit auch eine freundschaftliche Verbundenheit entwickelt hat. Der Rückhalt meiner Familie und guter Freunde, die geholfen haben auch schwierige Situationen zu bestehen, motivierte mich immer wieder bei der Durchführung dieser Arbeit. Ich widme daher dieses Buch meinen Eltern und Sylvie
    Language: German
    Keywords: Oberflächenbehandlung ; Plasmatechnik ; Plasmadiagnostik ; In situ ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV042433006
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 227S.)
    ISBN: 9783642733239 , 9783540187523
    Series Statement: Informatik-Fachberichte 161
    Note: Das vorliegende Buch behandelt die Synchronisation als eine der zentralen Funktionen zur Aufrechterhaltung der Integrität in Datenbanksystemen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer umfassenden Analyse des Einflusses von Synchronisationsmaßnahmen auf das Leistungsverhalten von Datenbanksystemen. Nach einer kurzen Einführung in die wesentlichen konzeptionellen Aspekte der Synchronisation werden ausführlich die Implementierungsaspekte der Synchronisationskomponente in Datenbanksystemen diskutiert. Da durch Synchronisationsmaßnahmen in praktischen Umständen möglicherweise erheblich in die parallelen Abläufe von Transaktionen eingegriffen wird, ist die Auswahl geeigneter Synchronisationsverfahren von entscheidender Bedeutung für die Leistungsfähigkeit von Datenbanksystemen. Hierin wird mit Hilfe des Verfahrens der Trace-getriebenen Simulation der Versuch gemacht, die Charakteristiken praktischer Anwendungen auf den quantitativen Vergleich von Synchronisationsverfahren zu übertragen, was in dieser Form bisher noch nicht durchgeführt wurde. Die dabei erhaltenen Ergebnisse werden ausführlich diskutiert und im Hinblick auf die Brauchbarkeit neuartiger Synchronisationsverfahren für praktische Anwendungen bewertet. Synchronisationsmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Integrität in Datenbanksystemen erfordern erhebliche Eingriffe in die parallelen Abläufe im Mehrbenutzerbetrieb mit entsprechenden Konsequenzen auf die Gesamtleistung des Systems. Es wird eine umfassende Analyse der Leistungsfähigkeit von Synchronisationsverfahren auf der Basis eines mit empirischen Daten getriebenen Simulationsmodells beschrieben , Zugl.: Kaiserslautern, Univ., Diss., 1986
    Language: German
    Keywords: Zentralisation ; Datenverarbeitung ; Synchronisierung ; Datenbanksystem ; Synchronisierung ; Algorithmus ; Betriebssystem ; Informatik ; Quantitative Analyse ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042435897
    Format: 1 Online-Ressource (IV, 133 S.)
    ISBN: 9783662095058 , 9783540582236
    Series Statement: iwb Forschungsberichte, Berichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der Technischen Universität München 77
    Note: Die vorliegende Dissertation entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München. Herrn Prof. Dr. -Ing. J. Milberg, dem Leiter dieses Instituts, gilt mein besonderer Dank für die wohlwollende Förderung und für die wertvollen Hinweise, die zum erfolgreichen Abschluß meiner Arbeit entscheidend beigetragen haben. Herrn Prof. Dr. -Ing. J. Heinzl, dem Leiter des Lehrstuhls für Feingerätebau und Getriebelehre, danke ich für die Übernahme des Koreferates und die aufmerksame Durchsicht der Arbeit. Darüber hinaus möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts und allen Studenten, die mich bei der Erstellung meiner Arbeit unterstützt haben, recht herzlich danken. München, im Mai 1993 Peter Raith Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 1 1. 1 Produktabhängige Software - Ein Problem bei der Produktionsumstellung . 1 1. 2 Ziel der Arbeit 5 1. 3 Vorgehensweise 7 2 Zellensteuerung und -programmierung 9 2. 1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. 2 Die Zellenebene als Hierarchiestufe in einem Produktionssystem . . . . . . . . . . . . . . 9 2. 3 Aufgaben einer Zellensteuerung 13 2. 4 Steuerung von Zellenabläufen 15 2. 5 Programmierung von Zellenabläufen 17 2. 6 Systeme zur Programmierung von Zellenabläufen 24 2. 7 Zusammenfassung .... 0 0 ... 0 . 0 30 3 Anforderungen an ein Programmiersystem für Zellenabläufe 33 3. 1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 I II Inhaltsverzeichnis 3. 2 Systemtechnischer Ansatz für die Programmierung von Zellenabläufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 3. 3 Integration in ein ganzheitliches Planungskonzept . 35 3
    Language: German
    Keywords: PPS ; Flexible Fertigungszelle ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages