Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hogrefe Publishing Group  (2)
  • 2005-2009  (2)
Type of Medium
Publisher
  • Hogrefe Publishing Group  (2)
Language
Years
  • 2005-2009  (2)
Year
FID
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hogrefe Publishing Group ; 2009
    In:  Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Vol. 37, No. 6 ( 2009-01), p. 535-540
    In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Hogrefe Publishing Group, Vol. 37, No. 6 ( 2009-01), p. 535-540
    Abstract: Fragestellung: Wie schätzen Hauptbezugspersonen von 2- bis 16-jährigen Patienten mit Deletion 22q11.2 Handicap-bedingte Probleme ein und welche Coping-Strategien nutzen sie? Methodik: Die Hauptbezugspersonen aller 2–16jährigen Patienten, die der deutschen Selbsthilfegruppe bekannt waren, wurden anonymisiert per Post befragt, u. a. mittels Handicap-Related Problems for Parents Inventory und dem Fragebogen «Soziale Orientierungen von Eltern behinderter Kinder (SOEBEK)». Ergebnisse: 96 von 153 befragten Hauptbezugspersonen sandten ausgefüllte Fragebögen zurück. 53 Patienten waren männlichen, 43 weiblichen Geschlechts, das Patientenalter lag zwischen 2;1 und 16;11 Jahren (Mittelwert: 7;0 Jahre). Als wichtigster Handicap-bedingter Problembereich wurde «Verhalten und Gehorsam» genannt, signifikant korrelierten Patientenalter und Probleme in der Beziehung des Kindes zur Hauptbezugsperson (ρ = 0.228; p = .029) bzw. zu den übrigen Familienmitgliedern (ρ = 0.293; p = .004). Verglichen mit anderen Eltern körperlich oder mehrfach behinderter Kindern wurde eine etwas niedrigere Stressbelastung ermittelt. Je stärker die Coping-Strategien «Selbstbeachtung» bzw. «Intensivierung der Partnerschaft» genutzt wurden, umso niedriger war die Stressbelastung der Hauptbezugsperson (p = .012 bzw. .025), während «Fokussierung auf das behinderte Kind» positiv mit der Stressbelastung korrelierte (p = .000). Schlussfolgerungen: Da Handicap-bedingte familiäre Beziehungsprobleme mit dem Alter der Patienten zunehmen, kann bei den betroffenen Familien von einem wachsenden Beratungs- und Behandlungsbedarf ausgegangen werden.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1422-4917 , 1664-2880
    Language: German
    Publisher: Hogrefe Publishing Group
    Publication Date: 2009
    detail.hit.zdb_id: 2083294-1
    SSG: 2,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Hogrefe Publishing Group ; 2007
    In:  Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Vol. 35, No. 5 ( 2007-09), p. 353-358
    In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Hogrefe Publishing Group, Vol. 35, No. 5 ( 2007-09), p. 353-358
    Abstract: Zusammenfassung: Die Deletion 22q11.2 (Del.22q11.2) ist die häufigste bekannte Mikrodeletion beim Menschen und einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung schizophrener Störungen. Fallberichte zu schizophrenen Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit Del.22q11.2 wurden bisher jedoch kaum veröffentlicht. Nach einem Überblick über den aktuellen Wissensstand zu psychischen Störungen bei Del.22q11.2 werden Diagnostik und Behandlung eines bei Ersterkrankung 12;10-jährigen Jungen mit paranoider Schizophrenie dargestellt. Erst ca. 3 Jahre nach Erkrankungsbeginn konnte bei dem genannten Patienten nach verschiedentlichem Wechsel des Neuroleptikums das prämorbide Funktionsniveau wieder erreicht werden. Infolge Hypokalzämie kam es unter Clozapin-Gabe einmalig zu einem Krampfanfall. Der Fallbericht spricht für die Notwendigkeit regelmäßiger Kalziumspiegel-Kontrollen bei Menschen mit Del.22q11.2 und gleichzeitiger Neuroleptika-Gabe. Kinder und Jugendliche mit Del.22q11.2 sollten idealerweise bei psychischen Störungen in kinder- und jugendpsychiatrischen Spezialambulanzen behandelt werden, wegen der häufigen somatischen Probleme ist eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit unbedingt erforderlich.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1422-4917 , 1664-2880
    Language: German
    Publisher: Hogrefe Publishing Group
    Publication Date: 2007
    detail.hit.zdb_id: 2083294-1
    SSG: 2,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages