feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039813107
    Format: 390 S. , graph. Darst. , 213 mm x 140 mm
    ISBN: 9783593395999 , 3593395991
    Series Statement: Mikropolitik der Gewalt 6
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Salafija ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus ; Milieu ; Aufsatzsammlung
    Author information: Malthaner, Stefan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1614546010
    Format: 390 Seiten , 213 mm x 140 mm
    ISBN: 3593395991 , 9783593395999
    Series Statement: Mikropolitik der Gewalt Band 6
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Radikale Milieus Frankfurt am Main [u.a.] : Campus, 2012 ISBN 9783593395999
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Radikale Milieus Frankfurt [u.a.] : Campus-Verlag, 2012 ISBN 9783593412917
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Salafija ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus ; Milieu ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fundamentalismus ; Milieu ; Rechtsradikalismus ; Salafija ; Terrorismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Waldmann, Peter 1937-
    Author information: Malthaner, Stefan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048235359
    Format: 336 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868543629 , 3868543627
    Uniform Title: Show time - the logic and power of violent display
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-86854-472-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-86854-473-2
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Demonstration ; Form ; Auswirkung ; Öffentlichkeit ; Bosnienkrieg ; Massaker ; Völkermord in Ruanda ; USA ; Schwarze ; Lynchjustiz ; Gruppenidentität ; Machtstruktur ; Geschichte 1933 ; Gewalttätigkeit ; Kollektive Gewalt ; Darstellung ; Öffentlichkeit ; Gruppenbildung ; Gruppenidentität ; Hierarchie ; Macht ; Körper ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Author information: Malthaner, Stefan
    Author information: Gebauer, Stephan 1968-
    Author information: Hoebel, Thomas 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Mainm [u.a.] : Campus-Verl.
    UID:
    b3kat_BV037232394
    Format: 273 S. , Kt.
    ISBN: 9783593394121
    Series Statement: Mikropolitik der Gewalt 4
    Note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2010
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Milieu ; Anhängerschaft ; Libanon ; Ḥizb Allāh ; Islam ; Fundamentalismus ; Soziale Anerkennung ; Ägypten ; Al- Ǧamāʿa al-Islāmīya ; Islam ; Fundamentalismus ; Soziale Anerkennung ; Hochschulschrift
    Author information: Malthaner, Stefan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    UID:
    b3kat_BV039856402
    Format: Online-Ressource (273 S.) , Kt.
    ISBN: 9783593410708
    Series Statement: Mikropolitik der Gewalt 4
    Note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2010
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-593-39412-1
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Milieu ; Anhängerschaft ; Libanon ; Ḥizb Allāh ; Islam ; Fundamentalismus ; Soziale Anerkennung ; Ägypten ; Al- Ǧamāʿa al-Islāmīya ; Islam ; Fundamentalismus ; Soziale Anerkennung ; Hochschulschrift
    Author information: Malthaner, Stefan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1819316378
    Format: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    ISBN: 9783868544725
    Uniform Title: Showtime. The Logic and Power of Violent Display
    Content: Mit einem Vorwort von Thomas Hoebel, Laura Wolters und Stefan Malthaner Mit einer Einführung von Martha Finnemore Mit einem Nachwort von Elisabeth Jean Wood Warum stellen einige politische Gewalttäter ihre Taten öffentlich und spektakulär zur Schau? Lee Ann Fujii geht dieser Frage anhand von drei extremen Gewaltereignissen nach: der Ermordung einer Tutsi-Familie während des Völkermords in Ruanda, der Hinrichtung muslimischer Männer in einem serbisch kontrollierten Dorf in Bosnien während der Balkankriege und des Lynchmords an einem schwarzen Landarbeiter an der Ostküste von Maryland im Jahr 1933. Fujii zeigt mit diesen Beispielen, dass es bei demonstrativer Gewalt immer auch darum geht, Einfluss auf die Umstehenden, auf Nachbarschaften oder gar ganze Bevölkerungen zu gewinnen. Das Zuschauen und die Teilnahme an diesen Gewaltspektakeln verändern die Beteiligten mitunter tiefgreifend und stärken politische Identitäten, soziale Hierarchien und Machtstrukturen. Solche öffentlichen Gewalttaten zwingen die Mitglieder der Gemeinschaft auch dazu, sich für eine Seite zu entscheiden: offen die Ziele der Gewalt zu unterstützen oder zu riskieren, selbst Opfer zu werden. In ihrem letzten Buch zeichnet Lee Ann Fujii nach, wie Gewalt zur Schau gestellt wird, analysiert Konsequenzen und zeigt, wie die Täter die Fragilität sozialer Bindungen für ihre eigenen Zwecke nutzen.
    Note: »›Showtime‹ ist ein großartiges Buch, das genau beobachtet und dicht beschreibt. Lee Ann Fujii war eine Meisterin des interpretatorischen Handwerks. ›Showtime‹ ist ein Zeugnis ihrer unschätzbaren Fähigkeiten, die in diesem spannenden, verstörenden Buch voll zur Geltung kommen. Eine Glanzleistung.« Jens Meierhenrich, London School of Economics and Political Science »›Showtime‹ ist ein hoch origineller Beitrag zur Literatur über politische Gewalt. Lee Ann Fujii hatte den Blick einer Anthropologin und Schriftstellerin.« Scott Straus, University of Wisconsin-Madison. - Warum stellen einige politische Gewalttäter ihre Taten öffentlich und spektakulär zur Schau? Lee Ann Fujii geht dieser Frage anhand von drei extremen Gewaltereignissen nach: der Ermordung einer Tutsi-Familie während des Völkermords in Ruanda, der Hinrichtung muslimischer Männer in einem serbisch kontrollierten Dorf in Bosnien während der jugoslawischen Nachfolgekriege und des Lynchmords an einem schwarzen Landarbeiter an der Ostküste von Maryland im Jahr 1933. Drei Beispiele in unterschiedlichen Ländern, zu verschiedenen Zeiten, was verbindet diese Zurschaustellungen von Gewalt? Fujii zeigt, wie wichtig der Aspekt ist, Einfluss auf die Zuschauenden, auf die direkte Umgebung oder gar ganze Bevölkerungen zu gewinnen. Das Zuschauen und die Teilnahme an diesen Gewaltspektakeln verändert die Beteiligten mitunter tiefgreifend und stärkt politische Identitäten, soziale Hierarchien und Machtstrukturen. Öffentliche Gewalttaten zwingen Beteiligte dazu, sich zu entscheiden: offen die Ziele der Gewalt zu unterstützen oder zu riskieren, selbst Opfer oder aus der sozialen Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden. Für ihr letztes Buch hat Lee Ann Fujii zahlreiche Interviews mit Beteiligten sowie Zeuginnen und Zeugen geführt und ist tief in die Archive eingetaucht. Herausgekommen ist ein Buch, analytisch und empathisch zugleich, das zeigt, wie die Täter die Fragilität sozialer Bindungen für ihre eigenen Zwecke nutzen und wie öffentliche Gewalt gesellschaftliche Strukturen nachhaltig verändert. - Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Additional Edition: ISBN 9783868543629
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fujii, Lee Ann, 1962 - 2018 Showtime Hamburg : Hamburger Edition, 2022 ISBN 9783868543629
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Täter ; Gewalt ; Politik ; Darstellung ; Öffentlichkeit
    Author information: Malthaner, Stefan
    Author information: Gebauer, Stephan 1968-
    Author information: Hoebel, Thomas 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048554823
    Format: 1 Online-Ressource (337 Seiten)
    ISBN: 9783868544725
    Uniform Title: Showtime. The Logic and Power of Violent Display. Cornell University Press
    Content: Mit einem Vorwort von Thomas Hoebel, Laura Wolters und Stefan Malthaner Mit einer Einführung von Martha Finnemore Mit einem Nachwort von Elisabeth Jean Wood Warum stellen einige politische Gewalttäter ihre Taten öffentlich und spektakulär zur Schau? Lee Ann Fujii geht dieser Frage anhand von drei extremen Gewaltereignissen nach: der Ermordung einer Tutsi-Familie während des Völkermords in Ruanda, der Hinrichtung muslimischer Männer in einem serbisch kontrollierten Dorf in Bosnien während der Balkankriege und des Lynchmords an einem schwarzen Landarbeiter an der Ostküste von Maryland im Jahr 1933. Fujii zeigt mit diesen Beispielen, dass es bei demonstrativer Gewalt immer auch darum geht, Einfluss auf die Umstehenden, auf Nachbarschaften oder gar ganze Bevölkerungen zu gewinnen. Das Zuschauen und die Teilnahme an diesen Gewaltspektakeln verändern die Beteiligten mitunter tiefgreifend und stärken politische Identitäten, soziale Hierarchien und Machtstrukturen. Solche öffentlichen Gewalttaten zwingen die Mitglieder der Gemeinschaft auch dazu, sich für eine Seite zu entscheiden: offen die Ziele der Gewalt zu unterstützen oder zu riskieren, selbst Opfer zu werden. In ihrem letzten Buch zeichnet Lee Ann Fujii nach, wie Gewalt zur Schau gestellt wird, analysiert Konsequenzen und zeigt, wie die Täter die Fragilität sozialer Bindungen für ihre eigenen Zwecke nutzen
    Note: »›Showtime‹ ist ein großartiges Buch, das genau beobachtet und dicht beschreibt. Lee Ann Fujii war eine Meisterin des interpretatorischen Handwerks. ›Showtime‹ ist ein Zeugnis ihrer unschätzbaren Fähigkeiten, die in diesem spannenden, verstörenden Buch voll zur Geltung kommen. Eine Glanzleistung.« Jens Meierhenrich, London School of Economics and Political Science »›Showtime‹ ist ein hoch origineller Beitrag zur Literatur über politische Gewalt. Lee Ann Fujii hatte den Blick einer Anthropologin und Schriftstellerin.« Scott Straus, University of Wisconsin-Madison. , - Warum stellen einige politische Gewalttäter ihre Taten öffentlich und spektakulär zur Schau? Lee Ann Fujii geht dieser Frage anhand von drei extremen Gewaltereignissen nach: der Ermordung einer Tutsi-Familie während des Völkermords in Ruanda, der Hinrichtung muslimischer Männer in einem serbisch kontrollierten Dorf in Bosnien während der jugoslawischen Nachfolgekriege und des Lynchmords an einem schwarzen Landarbeiter an der Ostküste von Maryland im Jahr 1933. Drei Beispiele in unterschiedlichen Ländern, zu verschiedenen Zeiten, was verbindet diese Zurschaustellungen von Gewalt? Fujii zeigt, wie wichtig der Aspekt ist, Einfluss auf die Zuschauenden, auf die direkte Umgebung oder gar ganze Bevölkerungen zu gewinnen. Das Zuschauen und die Teilnahme an diesen Gewaltspektakeln verändert die Beteiligten mitunter tiefgreifend und stärkt politische Identitäten, soziale Hierarchien und Machtstrukturen. , Öffentliche Gewalttaten zwingen Beteiligte dazu, sich zu entscheiden: offen die Ziele der Gewalt zu unterstützen oder zu riskieren, selbst Opfer oder aus der sozialen Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden. Für ihr letztes Buch hat Lee Ann Fujii zahlreiche Interviews mit Beteiligten sowie Zeuginnen und Zeugen geführt und ist tief in die Archive eingetaucht. Herausgekommen ist ein Buch, analytisch und empathisch zugleich, das zeigt, wie die Täter die Fragilität sozialer Bindungen für ihre eigenen Zwecke nutzen und wie öffentliche Gewalt gesellschaftliche Strukturen nachhaltig verändert. - Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-86854-362-9
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: USA ; Schwarze ; Lynchjustiz ; Gruppenidentität ; Machtstruktur ; Geschichte 1933 ; Gewalt ; Demonstration ; Form ; Auswirkung ; Öffentlichkeit ; Bosnienkrieg ; Massaker ; Völkermord in Ruanda ; Gewalttätigkeit ; Kollektive Gewalt ; Darstellung ; Öffentlichkeit ; Gruppenbildung ; Gruppenidentität ; Hierarchie ; Macht ; Körper ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Malthaner, Stefan
    Author information: Gebauer, Stephan 1968-
    Author information: Hoebel, Thomas 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages