feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (31)
  • 1980-1984  (14)
  • 1965-1969  (5)
Medientyp
Region
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048224386
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    ISBN: 9783658310318
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Zur grundsätzlichen Bedeutung von Verträgen -- 1.2 Umgang mit Verträgen in Unternehmen -- 1.3 Vertragsrecht im unternehmerischen Alltag -- 1.4 Der richtige Fokus -- Literatur -- 2 Zum Umgang mit diesem Buch -- Teil I Vertragsrecht -- 3 Einführung in das Vertragsrecht -- 3.1 Recht der Schuldverhältnisse -- 3.2 Vertragliche Schuldverhältnisse -- 3.3 Begriff des Vertragsrechts -- 3.4 Grundprinzipien des (Privat-)Vertragsrechts -- 3.4.1 Grundsatz der Privatautonomie -- 3.4.1.1 Ausprägungen -- 3.4.1.2 Vertragsfreiheit im Einzelnen -- 3.4.1.2.1 Abschlussfreiheit -- 3.4.1.2.2 Gestaltungsfreiheit -- 3.4.1.2.3 Einschränkungen der Vertragsfreiheit -- 3.4.2 Prinzip der Vertragsbindung -- 3.4.3 Treu und Glauben -- Literatur -- 4 Allgemeines Vertragsrecht -- 4.1 Der Vertragsabschluss -- 4.1.1 Die Willenserklärungen im Einzelnen -- 4.1.1.1 Äußerer Tatbestand einer Willenserklärung -- 4.1.1.2 Innerer Tatbestand einer Willenserklärung -- 4.1.2 Auslegung einer Willenserklärung -- 4.1.2.1 Natürliche Auslegung -- 4.1.2.2 Normative Auslegung -- 4.1.3 Abgabe einer Willenserklärung -- 4.1.4 Zugang einer Willenserklärung -- 4.1.5 Schweigen, Kaufmännisches Bestätigungsschreiben -- 4.1.6 Die Auftragsbestätigung -- 4.1.7 Stellvertretung -- 4.1.7.1 Rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht: Sogenannte Vollmacht -- 4.1.7.2 Gesetzliche Vertretungsmacht -- 4.1.7.3 Vertretungsmacht kraft Rechtsschein -- 4.1.7.3.1 Duldungsvollmacht -- 4.1.7.3.2 Anscheinsvollmacht -- 4.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen -- 4.2.1 Zum Begriff Allgemeiner Geschäftsbedingungen -- 4.2.1.1 Abgrenzung zur Individualabrede und Vorrang -- 4.2.1.2 Im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 4.2.1.3 Einbeziehung auf anderen Wegen -- 4.2.1.4 Keine Einbeziehung bei überraschenden Klauseln , 4.2.2 Klauselverbote nach dem Gesetz -- 4.2.2.1 Inhaltskontrolle nach 309 BGB -- 4.2.2.2 Inhaltskontrolle nach 308 BGB -- 4.2.2.3 Inhaltskontrolle nach 307 BGB -- 4.2.3 Konfliktmoment kollidierender Geschäftsbedingungen -- 4.2.3.1 Verwendung einer Abwehrklausel -- 4.2.3.2 Verwendung einer Ausschließlichkeitsklausel -- 4.2.3.3 Zum Prinzip der Kongruenzgeltung -- 4.2.4 Sonderfall: Eigentumsvorbehalt -- 4.2.4.1 Grundsätzliches -- 4.2.4.2 Differenzierung nach Art des Eigentumsvorbehalts -- 4.2.4.2.1 Der einfache Eigentumsvorbehalt -- 4.2.4.2.2 Der verlängerte und der erweiterte Eigentumsvorbehalt -- 4.2.4.2.3 Schuldrechtliche und dingliche Verpflichtung -- 4.2.4.2.4 Konsequenz -- 4.2.5 Rechtsfolgen unwirksamer Geschäftsbedingungen -- Literatur -- 5 Spezifisches Vertragsrecht -- 5.1 Optionen u. Konfliktmomente vor (Haupt-) Vertragsschluss -- 5.1.1 Vorvertragliche Pflichten -- 5.1.1.1 Wahrheitspflicht -- 5.1.1.2 Aufklärungspflichten -- 5.1.2 Gestaltungsoptionen vor Hauptvertragsschluss -- 5.1.2.1 Absichtserklärung (LoI/Letter of Intent) -- 5.1.2.1.1 Erscheinungsformen -- 5.1.2.1.2 Abgrenzungsfragen -- 5.1.2.1.3 Wesentliche Absichten -- 5.1.2.1.4 Weitere Vorgehensweise -- 5.1.2.1.5 Geheimhaltung -- 5.1.2.1.6 Abwerben von Mitarbeitern -- 5.1.2.1.7 Zeitliche Geltung -- 5.1.2.1.8 Anwendbares Recht u. Gerichtsstandklausel -- 5.1.2.1.9 Haftungsfragen -- 5.1.2.2 Punktation -- 5.1.2.3 (originärer) Vorvertrag -- 5.1.2.3.1 Abgrenzungsfragen und Wesen -- 5.1.2.3.2 Mögliche Anwendungsbereiche für einen Vorvertrag -- 5.1.2.4 Geheimhaltungsvereinbarung -- 5.1.2.4.1 Erscheinungsformen -- 5.1.2.4.2 Abgrenzungsfragen und gesetzliche Regelungen -- 5.1.2.4.3 Vertrauliche Informationen -- 5.1.2.4.4 Ausnahmetatbestände -- 5.1.2.4.5 Weitergabe von Informationen -- 5.1.2.4.6 Vertragsstrafen -- 5.1.2.4.7 Schadenersatzpauschale -- 5.1.2.4.8 Dauer der Verpflichtung , 5.1.2.4.9 Wesentliche Änderungen durch das Geschäftsgeheimnisgesetz -- 5.2 Der Hauptvertragsschluss -- 5.2.1 Der Hauptvertrag -- 5.2.1.1 Vertragsarten -- 5.2.1.2 Abgrenzungsfragen -- 5.2.1.3 Mögliche Elemente eines Hauptvertrags -- 5.2.1.3.1 Hauptleistungspflichten -- 5.2.1.3.1.1 Leistung -- 5.2.1.3.1.2 Gegenleistung -- 5.2.1.3.2 Sonstige Pflichten -- 5.2.1.3.3 Sonderfall: Abnahme -- 5.2.1.3.4 Vertragslaufzeit & -- Kündigung -- 5.2.1.3.5 Geheimhaltung -- 5.2.1.3.6 Anwendbares Recht, Gerichtsstand -- 5.2.1.3.6.1 Rechtswahl -- 5.2.1.3.6.2 Internationale Verweisungen, UN-Kaufrecht -- 5.2.1.3.6.3 Gerichtsstand, Schiedsgerichtsbarkeit -- 5.2.1.4 Gewährleistung -- 5.2.1.4.1 Grundsätzliches -- 5.2.1.4.2 Sach- und Rechtsmängel -- 5.2.1.4.3 Erhebliche, nicht erhebliche Mängel -- 5.2.1.4.4 Weitere Abgrenzungen von Mängeln -- 5.2.1.4.5 Rechtsbehelfe im Rahmen der Gewährleistung -- 5.2.1.4.6 Geltendmachung der Gewährleistung/Verjährung -- 5.2.1.4.7 Ausschluss der Gewährleistung -- 5.3 Incoterms 2020 -- 5.3.1 Bedeutung -- 5.3.2 Regelungsbereiche von Incoterms -- 5.3.3 Incoterms im Einzelnen -- 5.4 Nach Vertragsschluss -- Literatur -- Teil II Exkurs: Vertragsmanagement -- 6 Gesteuerter Umgang mit Verträgen in Unternehmen -- 6.1 Grundsätzliches zum Vertragsmanagement -- 6.2 Der Mehrwert für ein Unternehmen: Pflichten, Chancen und Nutzen beim gesteuerten Umgang mit Verträgen -- 6.2.1 Pflichten -- 6.2.2 Unmittelbarer Nutzen -- 6.2.3 Chancen -- Literatur -- 7 Systematisierung des Vertragswesens -- 7.1 Bestandteile eines Vertragsmanagement-Systems -- 7.1.1 Standardvertragsvorlagenverwaltung -- 7.1.2 Life-Cycle-Management -- 7.1.3 Auffangplanung -- 7.1.4 Organisationsbereiche im Überblick -- 7.2 Vertragsverhandlungen als Teil des Life-Cycle-Managements -- Literatur -- Teil III Die Vertragsverhandlung -- 8 Grundsätzliches zu Vertragsverhandlungen , 8.1 Mündliche vs. schriftliche Vertragsverhandlungen -- 8.1.1 Bedeutungsschwere mündlicher Verhandlungen -- 8.1.2 Mündliche Verhandlungen als Schlusspunkt -- 8.1.3 Zeit als pressierender Faktor -- 8.2 Gang der nachfolgenden Darstellung -- 8.3 Begrifflichkeiten -- Literatur -- 9 Gemeinsamkeiten mündlicher und schriftlicher Vertragsverhandlungen -- 9.1 Informationsgewinnung -- 9.2 Verhandlungspartner -- 9.2.1 Anzahl der Teilnehmer -- 9.2.2 Auswahl der Teilnehmer -- 9.2.3 Kulturelle Besonderheiten -- 9.3 Strategien, Taktiken, Techniken und Stilelemente -- 9.4 Rechtliche Maßgaben für Vertragsverhandlungen -- 9.4.1 Vorstufe: lockere geschäftliche Kontakte -- 9.4.2 Abbruch von Vertragsverhandlungen -- 9.4.3 Verzögerung von Vertragsverhandlungen -- Literatur -- 10 Schriftliche Vertragsverhandlungen -- 10.1 Mythen um schriftliche Vertragsverhandlungen -- 10.1.1 "tut mir leid, aber das ist nicht verhandelbar" -- 10.1.2 "das lohnt sich nicht" -- 10.1.3 "schriftlich ist was ganz Anderes als mündlich" -- 10.2 Phasen einer schriftlichen Vertragsverhandlung -- 10.2.1 Allgemeines -- 10.2.2 Phasen im Einzelnen -- 10.2.2.1 Vorbereitende Maßnahmen -- 10.2.2.2 Vertragsentwurf und interne Abstimmung -- 10.2.2.3 Hypothetische Akzeptanz -- 10.2.2.4 Versand an die Gegenseite -- 10.2.2.5 Gegenentwurf -- 10.2.2.6 Erneute Übersendung -- 10.2.2.7 Vorbereitung mündlicher Verhandlungen -- 10.2.2.8 Unterzeichnung -- 10.3 Besonderheiten im Rahmen schriftlicher Vertragsverhandlungen -- 10.3.1 Kommentierungen -- 10.3.1.1 Autor und Adressat eines Kommentars -- 10.3.1.2 Interne/Externe Kommentare -- 10.3.2 Änderungs- oder Change-Track-Modus -- 10.3.2.1 Generelle Kenntlichmachung von Änderungen -- 10.3.2.2 Begründung von Änderungen -- Literatur -- 11 Mündliche Vertragsverhandlung -- 11.1 Phasen einer mündlichen Vertragsverhandlung -- 11.1.1 Allgemeines -- 11.1.2 Phasen im Einzelnen , 11.1.2.1 Schriftliche Vorphase -- 11.1.2.2 Vorbereitung -- 11.1.2.2.1 Organisatorisches -- 11.1.2.2.2 Inhaltliches -- 11.1.2.3 Begrüßung -- 11.1.2.4 Einstieg -- 11.1.2.5 Hauptphase -- 11.1.2.6 Verständigung -- 11.1.2.7 Ausstieg -- 11.1.2.8 Verabschiedung -- 11.1.2.9 Nachverhandlung als so genannte "unechte Phase" -- 11.2 Verhandeln nach dem Harvard-Prinzip -- 11.2.1 Prinzip 1: Trennung von persönlichen Beziehungen und Sachfragen -- 11.2.1.1 Vorstellungen -- 11.2.1.2 Emotionen -- 11.2.1.3 Kommunikation -- 11.2.2 Prinzip 2: Auf Interessen konzentrieren, nicht auf Positionen -- 11.2.2.1 Konzentration auf Interessen -- 11.2.2.2 Erforschung und Austausch -- 11.2.3 Prinzip 3: Entwicklung von Entscheidungsmöglichkeiten zum beiderseitigen Vorteil -- 11.2.3.1 Herangehensweise -- 11.2.3.2 Mehrung von vorteilhaften Wahlmöglichkeiten für beide Seiten -- 11.2.4 Prinzip 4: Bestehen auf neutrale Beurteilungskriterien -- 11.2.4.1 Das Argument für die Anwendung objektiver Kriterien -- 11.2.4.2 Objektive Kriterien -- 11.2.4.3 Verhandeln mithilfe objektiver Kriterien -- 11.2.5 Beste Alternative zur Verhandlungsübereinkunft -- Literatur -- Teil IV Umgang mit Verträgen trainieren -- 12 Schulungsmaterial, inkl. Checklisten -- 12.1 Erläuternde Hinweise zum Umgang mit dem Schulungsmaterial -- 12.2 Das Schulungs-Slide-Deck -- 12.2.1 Einführung -- 12.2.1.1 Schuldverhältnisse -- 12.2.1.2 Begriff des Vertragsrechts -- 12.2.1.3 Grundwertungen -- 12.2.2 Allgemeines Vertragsrecht -- 12.2.2.1 Der Vertragsabschluss -- 12.2.2.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen -- 12.2.3 Spezifisches Vertragsrecht -- 12.2.3.1 Optionen und Konflikte vor Vertragsschluss -- 12.2.3.2 Der Hauptvertragsschluss -- 12.2.3.3 Nach Vertragsschluss -- 12.2.3.4 Exkurs: Vertragsverhandlung -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Saliba, Jean L. Vertragsrecht Im Unternehmerischen Geschäftsverkehr Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658310301
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Unternehmerischer Geschäftsverkehr ; Kautelarjurisprudenz ; Vertragsrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046627062
    Umfang: xviii, 155 Seiten
    ISBN: 9781529701043 , 9781529701050
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaftler ; Feldforschung ; Sicherheit ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047600552
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839453377
    Serie: FilmStudies
    Originaltitel: Traum und Trauma in Schwarz-Weiß
    Inhalt: Since its inception, U.S. American cinema has grappled with the articulation of racial boundaries. This applies, in the first instance, to featuring mixed-race characters crossing the color line. In a broader sense, however, this also concerns viewing conditions and knowledge configurations. The fact that American film engages itself so extensively with the unbalanced relation between black and white is neither coincidental nor trivial to state - it has much more to do with negating boundaries that pertain to the medium itself. Lisa Gotto examines this constellation along the early history of American film, the cinematic modernism of the late 1950s, and the post-classical cinema of the turn of the millennium
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: "slightly shortened and rivised ... english edition"
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8376-5337-3
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; Rassismus ; USA ; USA ; Film ; Ethnische Beziehungen ; Visuelle Wahrnehmung ; Geschichte 1915-2003 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Gotto, Lisa 1976-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1757583211
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxi, 323 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9789004459090
    Serie: Islamic history and civilization volume 180
    Inhalt: Compilation, Authorship, and Readership. The 'Iqd al-farīd by Ibn 'Abd Rabbih: The Birth of a Classic / Isabel Toral -- "I Begin with the Kings:" Contextualizing Knowledge in Ibn Bassām's al-Dhakhīra / Enass Khansa -- Towards a Reconstruction of Abū Naṣr al-Bāhilī's K. Abyāt al-ma'ānī / David Larsen -- A House in Words: Al-Ghuzūlī as Author's Alternate / Boutheina Khaldi -- Pleasure. Diagramming the Bedroom Sciences in 'Alī ibn Naṣr al-Kātib's Jawāmi' al-ladhdha / Jeremy Kurzyniec -- Reflections on Song, Manuscript #144 and the Social Life of Kunnāsh al-Ḥā'ik: A Study in Social Codicology / Carl Davila -- Religion and Education. Ibn Abī al-Dunyā (d. 281/894) on Death and Dying / Lyall Armstrong -- Educating for the Sake of Equilibrium: Ibn Qutayba's (d. 276/889) 'Uyūn al-akhbār as an Intellectual Tool for Moderating "Religion" and Piety / Hans-Peter Pökel -- Quranic Exegesis as Poetry Anthology: Heavenly Wine in the Exegesis and Fictive Maqāmas of Ibn Nāqiyā (d. 485/1092) / Matthew L. Keegan -- Geography. The Faḍāʼil of Jerusalem Books as Anthologies / Suleiman A. Mourad -- Ideological Dimensions of Geographical Anthologies: The Case of 'Umāra al-Yamanī (d. 569/1174) in the Kharīdat al-qaṣr / Nathaniel A. Miller.
    Inhalt: "Literary anthology is a general category of adab that encompasses a range of compilations which has enjoyed tremendous popularity in Arabic literature, probably like no other literature of the world. The aim of this volume is to raise and discuss questions about the different approaches to the study of pre-modern Arabic anthologies from the perspectives of philology, religion, history, geography, and literature. Contributors: Lyall Armstrong, Carl Davila, Matthew L. Keegan, Boutheina Khaldi, Enass Khansa, Jeremy Kurzyniec, David Larsen, Nathaniel A. Miller, Suleiman A. Mourad, Hans-Peter Pökel, Isabel Toral"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Weitere Ausg.: ISBN 9789004459083
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Approaches to the study of pre-modern Arabic anthologies (Veranstaltung : 2018 : Beirut) Approaches to the study of pre-modern Arabic anthologies Leiden : Brill, 2021 ISBN 9789004459083
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Arabisch ; Anthologie ; Geschichte 700-1300 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Mehr zum Autor: Orfali, Bilal 1980-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books, an imprint of The Rowman & Littlefield Publishing Group, Inc.
    UID:
    b3kat_BV047103090
    Umfang: viii, 248 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9781793605702
    Inhalt: "Leading scholars and practitioners of politics, political science, anthropology, Israel studies, and Middle East affairs examine aspects of continuity and change in political culture in tribute to Professor Myron J. Aronoff, whose work on political culture has built conceptual and methodological bridges between political science and anthropology"--
    Anmerkung: Pathways to peace : legitimation of a two-state solution / Yael S. Aronoff -- Memory, identity, and peace in Palestinian-Israeli relations / Saliba Sarsar -- Denationalization in the Israel-Palestinian context / Nadav G. Shelef -- The ecological fallacy : "trust" in international relations : the case of the settlement freeze in the Oslo Process / Yossi Beilin -- Israel's democracy at a turning point / Naomi Chazan -- Majority-minority relations in deeply divided democratic societies : the Israeli case in a globalized contextI / lan Peleg -- Creating the public in a society of strangers : inclusion and exclusion in American cities / Joel Migdal -- The Bible now : political satire and national memory / Yael Zerubavel -- Victim sculpture and an aesthetic of Basque politics / Roland Vazquez -- Tadeusz Kantor's theater as an antidote against the excesses of nationalism and idiocy of state socialism / Jan Kubik
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ebk ISBN 978-1-79360-571-9
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Politologie , Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel ; Nahostkonflikt ; Politische Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Festschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    The Hague : Nijhoff
    UID:
    b3kat_BV007139928
    Umfang: IX, 164 Seiten , Karte
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    UID:
    b3kat_BV049030514
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 309 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9781666921458
    Inhalt: "The pandemic exposed long-standing and inherent inequities in societies and opened old wounds of discrimination, dissent, and division. Governance in such uncertain times need to focus on the short-term needs but cannot lose sight of the longer-term impact of structural inequalities and cultural and social fissures embedded in political systems"--
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-1-66692-144-1
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Politologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Politisches System ; Governance ; COVID-19 ; Pandemie ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    UID:
    b3kat_BV047098934
    Umfang: ix, 272 Seiten
    ISBN: 9781793601667
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-1-7936-0167-4
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Politologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Demokratisierung ; Internationale Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_1865963879
    Umfang: 1 online resource.
    ISBN: 9781003306481 , 1003306489 , 9781000814088 , 1000814084 , 9781000814217 , 1000814211
    Serie: Routledge research in higher education
    Inhalt: This book provides empirically grounded insights into the causes, trajectories, and effects of a severe decline in university autonomy and the relationship to other dimensions of academic freedom by comparing in-depth country studies and evidence from a new global timeseries dataset. Drawing attention to ongoing discussions on standards for monitoring and assessment of academic freedom at regional and international organizations, this book identifies a need for clearer standards on academic freedom and a human rights-based definition of university autonomy. Further, the book calls for accompanying international oversight and the inclusion of criteria related to academic freedom in international university rankings. Five expert-authored case studies on academic freedom from diverse nations (Bangladesh, Mozambique, India, Poland, and Turkey) are included in the volume. Drawing on both qualitative and quantitative evidence, the book offers a unique and timely contribution to the field and will be of great interest to scholars, researchers, and students in the fields of higher education, human rights, political science and public policy.
    Weitere Ausg.: ISBN 9781032307565
    Weitere Ausg.: ISBN 9781032307558
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781032307565
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Durham : Centre for Middle Eastern and Islamic Studies
    UID:
    b3kat_BV040032807
    Umfang: 47 S.
    Serie: Economic research paper / Centre for Middle Eastern and Islamic Studies 10
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz