Language
Preferred search index
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
Search in libraries

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-627)1796711640
    Format: 1 online resource (1990 pages)
    Edition: 4th ed.
    ISBN: 9783811438064
    Series Statement: C.F. Müller Wirtschaftsrecht
    Content: Intro -- Handbuch IT-Outsourcing -- Impressum -- Vorwort -- Bearbeiterverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Kommentare und Buchveröffentlichungen -- 2. Aufsätze -- 1. Kapitel Einleitung -- I. Entwicklung -- II. Definition und rechtliche Bedeutung -- III. Gründe für ein Outsourcing-Projekt -- 1. Reduzierung der IT-Kosten -- 2. Fixkosten werden durch Outsourcing zu variablen Kosten -- 3. Kernkompetenzen -- 4. Reduzierung der Fertigungstiefe -- 5. Verschlankung des Unternehmens (Kunden) -- 6. Service Levels -- 7. Verbesserung des Shareholder-Values -- 8. IT-Governance -- IV. Gründe, die gegen ein Outsourcing-Projekt sprechen -- 1. Verlust von Entscheidungsspielräumen -- 2. Insourcing nur durch hohen Aufwand möglich -- 3. Abhängigkeit von Providern -- 4. Verlust von Know-how -- V. Fazit -- 2. Kapitel Formen, Auslagerungsbereiche (Tasks), Commercials -- I. Formen -- 1. Konzentration von IT-Services -- a) Internes Sourcing (Konzentration von IT-Services im Unternehmen) -- b) Konzerninternes Sourcing: Konzentration der IT-Services in einem Spin-off/Carve Out -- aa) Rechtliche Betrachtung -- (1) Spin-off durch Asset Transfer -- (2) Spin-off durch Share Transfer -- (3) Haftung -- (4) Arbeitsrechtliche Fragen nach UmwG -- (5) Anmeldung im Handelsregister -- (6) Verschmelzungsbericht -- bb) Spin-off Beispiele -- cc) Aussichten der Spin-offs -- 2. Strategisches Outsourcing (Totales Outsourcing) -- a) Organisatorische Vorgehensweise -- aa) Due Diligence -- (1) Aufbau Datenraum -- (2) Transaktionskosten und Unternehmensbewertung -- (3) Steuerliche Aspekte -- (4) Informationsrechte des Veräußerers -- (5) Due Diligence-List -- (6) Haftung des Veräußerers -- (7) Hold Harmless Letter -- bb) Gründung eines Joint Ventures -- (1) Leitung und Entscheidungskompetenzen -- (2) Steuerliche Belastung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: 9783811438057
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783811438057
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-101)1067484183
    Format: Online-Ressource
    Edition: 4., völlig neu bearbeitete Auflage 2015
    ISBN: 9783811438064
    Series Statement: C.F. Müller Wirtschaftsrecht
    Note: Lizenzpflichtig
    Additional Edition: Druckausg. 9783811438057
    Additional Edition: Druckausg. Handbuch IT-Outsourcing Heidelberg ; München ; Landsberg ; Frechen ; Hamburg : Müller, 2015
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Unternehmen ; Informationstechnik ; Outsourcing ; Cloud Computing ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-627)1685517994
    Format: 1 Online-Ressource (1204 S.)
    Edition: 4., völlig neu bearbeitete Auflage 2015
    ISBN: 9783811438064
    Series Statement: C.F. Müller Wirtschaftsrecht
    Additional Edition: 9783811438057
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783811438057
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-627)1018250042
    Format: 1 Online-Ressource (2241 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783811447011
    Series Statement: C.F. Müller Wirtschaftsrecht
    Content: Intro -- Tax Compliance -- Impressum -- Vorwort -- Bearbeiterverzeichnis -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Teil 1 Tax Compliance und Unternehmen -- 1. Kapitel Definition und Zwecksetzung -- I. Tax Compliance: Definition und Begriffserklärung -- 1. Der Begriff Compliance -- a) Ãbersetzung -- b) Ursprung und Einordnung des Compliance-Begriffs -- c) Corporate Compliance -- 2. Der Begriff Tax -- a) Ãbersetzung -- b) Der Steuerbegriff nach der Abgabenordnung und seine Erweiterung -- c) Einordnung in die Corporate Compliance -- 3. Weitere Abgrenzungsfragen -- a) Tax Compliance und Steuerdeklaration -- b) Das Begriffsverständnis der Finanzverwaltung -- c) Tax Compliance und steuerliches Risikomanagement -- II. Zwecksetzung der Tax Compliance -- 1. Ziel der Tax Compliance -- 2. Funktion der Tax Compliance -- 3. Anforderungen an die Tax Compliance -- III. Ausblick -- 2. Kapitel Allgemeine Rechtsgrundlagen der Tax Compliance -- I. Einleitung -- II. Steuerlicher Pflichtenkatalog -- 1. Steuererklärungspflichten -- a) Abgabe von Steuererklärungen -- b) Abgabefristen für Steuererklärungen -- c) Wahrheits- und Berichtigungspflicht -- 2. Steuerentrichtungspflichten -- 3. Mitwirkungspflichten -- 4. Anzeigepflichten -- 5. Buchführungs-, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten -- III. Straf- und buÃgeldrechtlicher âSanktionenkatalogâ bei VerstöÃen gegen steuerliche Pflichten -- 1. Sanktionen gegen Unternehmensverantwortliche -- a) Strafbarkeit wegen Steuerhinterziehung,  370 AO -- b) Ordnungswidrige leichtfertige Steuerverkürzung,  378 AO -- c) Weitere Ordnungswidrigkeitentatbestände -- d) Aufsichtspflichtverletzung,  130 OWiG -- 2. Sanktionen gegen Unternehmen -- a) VerbandsgeldbuÃe,  30 OWiG -- b) Vermögensabschöpfung,  29a OWiG -- c) Nebenfolgen
    Content: 3. Konsequenzen für Tax Compliance -- IV. Allgemeine Rechtsgrundlagen der Tax Compliance -- 1. Gesellschaftsrechtliche Rechtsgrundlage für ein Tax CMS -- a) Legalitätspflicht und Leitungssorgfaltspflicht des Vorstandes -- b) Business Judgement Rule -- c) Risikofrüherkennungssystem -- d) Zusammenfassung -- 2. Handelsrechtliche Anknüpfungspunkte für ein Tax CMS -- a) Wechselwirkungen zwischen handels- und steuerrechtlichen Pflichten -- b) Das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem -- c) Konsequenzen für ein Tax Compliance Management System -- 3. Rechtsgrundlagen aus dem Aufsichtsrecht -- a) Organisationspflichten gem.  33 WpHG -- b) OrdnungsgemäÃe Geschäftsorganisation gem.  25a KWG -- c) Internes Kontrollsystem nebst Compliance-Funktion nach  29 VAG -- d) Ergebnis -- V. Fazit -- 3. Kapitel Verantwortliche für Tax Compliance -- I. Unterschiedliche Arten von Compliance-Pflichten -- II. Die materielle Compliance-Pflicht -- 1. Verpflichtung als Unternehmen/Unternehmer -- 2. Verpflichtung als Unternehmensorgan -- III. Die delegierte Compliance-Pflicht -- 1. Allgemeines -- 2. Innenverhältnis -- 3. AuÃenverhältnis -- 4. Voraussetzungen wirksamer Delegation -- IV. Die prozessuale Compliance-Pflicht -- 1. Allgemeines -- 2. Die Pflichten des Delegierenden -- 3. Die Pflichten der Geschäftsleitung -- 4. Kapitel Einbettung von Tax Compliance in CMS, IKS, RMS, RFS und Compliance-Organisation -- A. Einbettung von Tax Compliance in die Management- und Kontrollsysteme von Unternehmen â Einführung -- B. Ãberblick über verschiedene Management- und Kontrollsysteme von Unternehmen -- I. Vorbemerkung -- II. Internes Kontrollsystem (IKS) -- 1. Vorbemerkung und Begriffsbestimmung -- 2. Sollkonzept gem. COSO I: Internal Control â Integrated Framework -- a) Hintergrund -- b) Grundlagen und Prinzipien
    Content: c) Komponenten eines internen Kontrollsystems -- 3. Sollkonzept gem. IDW Prüfungsstandard: Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteilten Fehlerrisiken (IDW PS 261 n.F.) -- a) Hintergrund -- b) Grundlagen und Prinzipien -- c) Komponenten eines internen Kontrollsystems -- 4. Fazit -- III. Risikomanagementsystem (RMS) -- 1. Vorbemerkung und Begriffsbestimmung -- 2. Sollkonzept gem. COSO II: Enterprise Risk Management â Integrated Framework -- a) Hintergrund -- b) Grundlagen und Prinzipien -- c) Komponenten eines Risikomanagementsystems -- 3. Sollkonzept gem. ISO 31000: Risk management â Principles and guidelines -- a) Hintergrund -- b) Grundlagen und Prinzipien -- c) Risikomanagementprozess -- 4. Fazit -- IV. Risikofrüherkennungssystem (RFS) -- 1. Vorbemerkung und Begriffsbestimmung -- 2. Mindestanforderungen an ein Risikofrüherkennungssystem gem. IDW Prüfungsstandard 340 -- a) Hintergrund -- b) Elemente eines Risikofrüherkennungssystems -- 3. Fazit -- V. Compliance Management System (CMS) -- 1. Vorbemerkung und Begriffsbestimmung -- 2. Sollkonzept CMS gem. IDW Prüfungsstandard 980 -- a) Hintergrund -- b) Grundelemente eines CMS -- c) CMS-Beschreibung -- 3. Sollkonzept CMS gem. ISO 19600: Compliance management systems â Guidelines -- a) Hintergrund -- b) Grundlagen bei der Implementierung eines Compliance Management Systems -- c) Handlungsschritte für die Ersteinführung sowie die Aufrechterhaltung eines bestehenden CMS -- VI. Tax Compliance Management System (Tax CMS) -- 1. Vorbemerkung -- 2. Sollkonzept eines Tax Compliance Management Systems gem. IDW PH 1/2016 -- a) Grundelemente eines Tax CMS -- b) Tax CMS-Beschreibung -- VII. Hierarchie der verschiedenen Management- und Kontrollsysteme und Verortung des Tax Compliance Managements
    Content: 1. Beziehungsgeflecht der Management- und Kontrollsysteme -- 2. Einbettung des Tax Compliance Management Systems -- C. Compliance-Organisation -- I. Einordnung -- II. Aufbau und Struktur einer Compliance-Organisation -- 1. Compliance-Funktion â Verantwortlichkeiten im Rahmen des Beauftragten-Systems innerhalb eines Unternehmens -- a) Unternehmensleitung -- b) Zentraler Compliance-Beauftragter -- c) Dezentrale Compliance-Beauftragte -- 2. Compliance-Funktion â Besonderheiten des Beauftragten-Systems im Konzern -- a) Compliance-Verantwortlichkeiten im Konzern -- b) Struktur des Beauftragten-Systems im Konzern -- 3. Organisatorische Eingliederung der Compliance-Funktion bzw. Compliance-Abteilung im Unternehmen -- a) Vorbemerkung -- b) Compliance-Funktion als Stabsstelle -- c) Compliance-Funktion als Teil des Risikomanagements -- d) Compliance-Funktion als Teil der Rechtsabteilung -- e) Sonstige organisatorische Einordnung der Compliance-Funktion -- f) Fazit -- III. Verankerung der Tax Compliance-Funktion innerhalb der Compliance-Organisation -- D. Instrumente des Compliance Managements und ihre Anwendbarkeit für das Tax Compliance Management -- I. Vorbemerkung -- II. Compliance-Kultur, Code of Conduct, Richtlinien und Verhaltensanweisungen -- III. Hinweisgebersystem -- IV. Compliance-Schulungen -- V. Compliance Reporting -- 1. Vorbemerkung -- 2. PlanmäÃiges Compliance Reporting -- 3. AuÃerplanmäÃiges Compliance Reporting (Ad-hoc-Berichterstattung) -- 5. Kapitel Umsetzung der Tax Compliance in einem internationalen Konzern -- I. Stellenwert der Tax Compliance in einem internationalen Konzern am Beispiel der Bertelsmann SE & Co. KGaA -- 1. Kurzvorstellung der Unternehmensgruppe -- 2. Tax Compliance bei Bertelsmann -- a) Begriffsverständnis -- b) Rechtspflichten der Tax Compliance-Organisation im Bertelsmann-Konzern
    Content: aa) Sorgfaltspflicht des Vorstands und Aufsichtsrats gem.  93 AktG -- bb) Aufsichtspflicht eines Unternehmens gem.  33 WpHG -- cc) Haftung der zur Aufsicht verpflichteten Personen gem.  130 OWiG -- dd) Sorgfalts- und Mitwirkungspflichten steuerpflichtiger Unternehmen gem. der AO -- 3. Steuer- und Rahmenbedingungen im internationalen Kontext -- a) Rahmenbedingungen der deutschen Finanzverwaltung -- b) Internationale Rahmenbedingungen -- aa) Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) -- bb) Bedeutung des Tax Risk Management für ausländische Finanzbehörden -- cc) Tax CMS am Beispiel UK -- dd) Tax Compliance im internationalen Vergleich: quo-vadis? -- II. Ausgestaltung der Tax Compliance am Beispiel der Konzernsteuerabteilung der Bertelsmann SE & Co. KGaA -- 1. Strategische Analyse der Aufbauorganisation -- a) Tax Compliance-Kultur -- b) Tax Governance Konzept -- c) Steuerstrategie und wesentliche Zielprinzipien für die Steuerarbeit -- d) Rollen und Verantwortlichkeiten bei der Ausgestaltung der Tax Compliance -- e) Zusammenarbeit mit externen Steuerberatern -- 2. Strategische Analyse der Ablauforganisation -- a) Kernprozesse im Steuerbereich -- b) Ablauforganisation am Beispiel des Group Tax Reporting -- aa) Begriffsdefinition und Funktionsumfang -- bb) Organisation des Gesamtprozesses und relevante Schnittstellen-Abteilungen -- cc) Organisatorische SicherungsmaÃnahmen und zentrale Vorgaben -- dd) Ausgestaltung der Steuerprozesse im Bereich Group Tax Reporting -- ee) IT-Systeme -- c) Ablauforganisation am Beispiel grenzüberschreitender Geschäftsbeziehungen -- aa) Grenzüberschreitende Beziehungen â Spannungsfeld in einem internationalen Konzern -- bb) Organisation des Gesamtprozesses zur Betreuung grenzüberschreitender Sachverhalte und Beziehungen -- cc) Organisatorische SicherungsmaÃnahmen und zentrale Vorgaben
    Content: dd) Ausgestaltung der Steuerprozesse im Bezug auf Verrechnungspreise und Beziehungen zu nahestehenden Personen sowie Country-by-Country Reporting
    Additional Edition: 9783811446571
    Additional Edition: Print version Atalay, Gülperi Tax Compliance : Prävention - Investigation - Remediation - Unternehmensverteidigung Heidelberg : Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm,c2018 9783811446571
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-101)1161002332
    Format: Online-Ressource, LXVIII, 1501 Seiten
    Edition: 2017. Auflage
    ISBN: 9783811447011
    Series Statement: C.F. Müller Wirtschaftsrecht
    Note: Lizenzpflichtig
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783811446571
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Unternehmen ; Compliance-System ; Steuerplanung ; Steuerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-627)1685517781
    Format: 1 Online-Ressource (1501 S.)
    Edition: 1. 2017
    ISBN: 9783811447011
    Series Statement: C.F. Müller Wirtschaftsrecht
    Additional Edition: 9783811446571
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783811446571
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages