Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SRB Frankfurt/Oder  (3)
  • Kammergericht  (1)
  • SB Bad Liebenwerda  (1)
  • SB Rathenow
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046273205
    Format: 405 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 700 g
    ISBN: 9783428158423 , 3428158423 , 9783428858422
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, Band 290
    Note: Dissertation Universität Tübingen 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-428-55842-1
    Language: German
    Subjects: Education , Law , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Cyber-Mobbing ; Strafrecht ; Kriminologie ; Deutschland ; Cyber-Mobbing ; Strafbarkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Doerbeck, Caprice Nina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044443359
    Format: 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783801726478 , 3801726479
    Content: Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher. Eltern und Pädagogen stehen vor der Herausforderung, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen konstruktiv zu fördern. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Erwachsene wissen, was Heranwachsende heute im Internet bzw. mit ihrem Smartphone tun. Der Ratgeber gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien: Welche Medien werden heute von Kindern und Jugendlichen zu welchem Zweck und vor allem mit welchen Effekten genutzt? Anschließend werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau und Pflege sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch, Meinungsbildung und Unterstützung bei typischen Problemen im Jugendalter (z.B. Selbsthilfeforen, Aufklärung) dargestellt. Den Chancen, die mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, werden mögliche Risiken gegenübergestellt (z.B. Internetsucht, Cybermobbing, sexuelle Gewalt). Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Befunde werden konkrete Hilfestellungen in Form von Checklisten, Fallbeispielen und Verhaltenstipps zum Umgang mit modernen Medien gegeben. Eltern und Pädagogen finden in diesem Ratgeber altersspezifische Hinweise für eine sinnvolle Vermittlung von Medienkompetenz Zuhause sowie in Bildungseinrichtungen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 155-172
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783844426472
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783840926471
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8409-2647-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8444-2647-2
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Risiko ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Author information: Eichenberg, Christiane 1973-
    Author information: Auersperg, Felicitas 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Cottbus : Media To Be / M2B e.V.
    UID:
    kobvindex_VBRD-cyau20au201731cotmed20172017pr2022
    Format: 1 DVD + Beilage : farbig
    Content: Mit Hilfe des Mediums sollen sich Schüler und Schülerinnen aus Cottbus mit dem Thema Mobbing, insbesondere Cybermobbing auseinandersetzen. In den einzelnen Themenfindungsworkshops sollen die Arten des Cybermobbings erarbeitet werden, um diese dann filmisch darzustellen. In den durchzuführenden Videoproduktionsworkshops erlangen die SchülerInnen vielfältige Medienproduktionskompetenzen. Durch die Reflexion der Mobbingsituationen erwerben nicht nur die am Projekt teilnehmenden SchülerInnen Kompetenzen im Umgang mit Mobbing, sondern auch durch die öffentliche Diskussion die SchülerInnen der beteiligten Schulen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837855816120350
    Format: 350 Seiten , 19 cm, 384 g
    ISBN: 9783785581612
    Content: Alice bekommt nach der Ermordung ihrer Schwester mysteriöse E-Mails von deren Account. Neugierig geworden folgt sie einem Link und landet in Soul Beach, einer Art virtuellem Leben nach dem Tod. Sie trifft dort neben ihrer Schwester auch auf andere Jugendliche, die unter ungewöhnlichen Umständen zu Tode kamen und nun in Soul Beach festsitzen. Darunter Danny, mit dem sich eine Romanze anbahnt. Alice stellt jedoch schnell fest, dass es hier nicht so paradiesisch ist, wie es zunächst scheint und versucht ihren neuen toten Freunden zu helfen. - Auftakt einer Trilogie. Die britische Autorin bringt eine beachtliche Zahl von Handlungsfäden in die Geschichte ein. Familienkonflikte, Trauerarbeit, Fankult, Magersucht und Cybermobbing werden wie nebenbei thematisiert, während die Protagonistin versucht, den Geheimnissen von Soul Beach und dem Mörder ihrer Schwester auf die Spur zu kommen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Stuttgart ; Berlin : Polizei-Beratung ; Landes-Film-Dienst
    UID:
    kobvindex_VBRD-ve10stupol7siim79
    Format: 1 DVD-Video (o.A.) : farbig & 1 Begleitheft [59 Seiten]
    Content: Der Film Verklickt soll junge Zuschauer auf unterhaltsame Weise auf Gefahren im Internet aufmerksam machen und ihnen Wege aufzeigen, wie sie sich davor schützen können. Eingebunden ist der Film, den die Polizeiliche Kriminalprävention und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jetzt vorgestellt haben, in ein Medienpaket, das im Unterricht ab Klassenstufe 7 eingesetzt werden kann. Mit Beispielen aus dem digitalen Alltag Jugendlicher will der Film auf Probleme und Gefahren im Netz hinweisen. Protagonisten sind die beiden Freundinnen Mia und Anne, Annes Bruder Robin und Max. Sie erleben hautnah, wie schnell ein falscher Klick im Cybermobbing münden kann, wie teuer illegale Downloads werden können oder welche Folgen der sorglose Umgang mit Passwörtern haben kann. Das Medienpaket enthält ein pädagogisches Begleitheft für den Einsatz im Unterricht. Es kann aber auch Polizeibeamte in der Präventionsarbeit mit Jugendlichen unterstützen. Dabei geht es weniger um den erhobenen Zeigefinger als vielmehr darum, den Jugendlichen konkrete Handlungsanweisungen zu vermitteln, die ihnen helfen, sich möglichst sicher im Internet zu bewegen. Das kostenlose Medienpaket wird bundesweit an (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstellen ausgegeben. Das Begleitheft gibt es als Download unter http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/medienangebot-details/detail/208.html
    Note: Deutschland, 2014
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean cybermobbings?
Did you mean cybermobbinq?
Did you mean cyberdubbing?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages