Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (31)
  • SLB Potsdam  (27)
  • SB Perleberg  (4)
  • SB Bad Liebenwerda  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049698468
    Format: 1 Online-Ressource (163 Seiten)
    ISBN: 9783779977070
    Content: Schulische Digitalisierung ist ein unabgeschlossenes Projekt. Dieses Buch erörtert praxisnah Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Digitalisierung in Schulen. Der erste Teil fokussiert Grundlagen: Was bedeutet es, wenn Schule digitaler wird? Welche Forschungsergebnisse gibt es hierzu? Welche Bedeutung haben Lernmanagementsysteme (LMS), Open Educational Resources (OER) und Gamification? Der zweite Teil richtet die Aufmerksamkeit auf Rahmenbedingungen wie Achtsamkeit und Datenschutz sowie auf Themen wie Digitale Gewalt / Cybermobbing und die Rolle von Smartphones im Unterricht.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783779977063
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Author information: Quaiser-Pohl, Claudia 1965-
    Author information: Ernst-Heidenreich, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1860036481
    Format: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    ISBN: 9783781560321
    Content: Cybermobbing, Beleidigung durch Schüler, Konflikte mit Eltern oder einfach nur Probleme mit der Unterrichtsplanung – in Schule und Unterricht ergeben sich viele herausfordernde Situationen, auf deren Bandbreite die Lehrerbildung nicht umfassend und detailliert vorbereiten kann. Im vorliegenden Band werden problematische wie auch gelungene Fälle und Ereignisse aus dem Schulalltag kommentiert und mit Lösungsvorschlägen aufbereitet. Das Buch bietet differenziertes Arbeits- und Übungsmaterial und unterstützt Lehrerbildung mit konkreten Anregungen. Aus den zentralen Aufgaben-bereichen des Lehrerberufs werden exemplarische Fälle vorgelegt, die eine wissenschaftsorientierte Auseinandersetzung mit realistischen Anforderungen ermöglichen. Das Buch wendet sich an: •Lehrende, die Studierenden Anregungen geben möchten, sich wissenschaftsbasiert und realitätsnah mit den vielfältigen Anforderungen im Lehrerberuf auseinanderzusetzen •Studierende, die Herausforderungen in Schule und Unterricht sowie ausgewählte Lösungsangebote vertiefend erarbeiten wollen •Seminarleitungen in der zweiten Phase der Lehrerbildung, die vielfältige Erfahrungen mit Schule und Unterricht systematisch und theoriebasiert aufbereiten möchten •Erfahrene Lehrerinnen und Lehrer, die hier Anregungen zur Reflexion über das eigene Handeln in Schule und Unterricht sowie zum kollegialen Austausch finden •Lehrerfortbildner der dritten Phase, die die Fälle für ihre Veranstaltungen und Kurse nutzen können
    Additional Edition: ISBN 9783781517998
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783781517998
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783781517998
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    UID:
    b3kat_BV049090884
    Format: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170404335 , 9783170404342
    Series Statement: Fallbuch Pädagogik
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-17-040432-8
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyber-Mobbing ; Schule ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Author information: Katzer, Catarina 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i4260694921319
    Format: 13 Bildkarten , Illustrationen, farbig
    ISBN: 4260694921319
    Content: "Hast du noch kein Handy?": Mit Kindern über Medienkonsum sprechenFlecken wäscht man einfach ab, doch das peinliche Selfie bleibt für immer im Netz . Henry hat sein erstes Handy bekommen - aus Schokolade. Das ist erstmal besser so, findet er. Denn Henry beobachtet, was übermäßiger Handykonsum bei Freund Ono alles anrichtet. Er weiß auch, wie verstörend manche Funde im Internet sind und wie seine Schwester unter den Folgen eines unbedacht verschickten Fotos leidet.Mit dieser humorvoll illustrierten Bildergeschichte für das Kamishibai werden Kinder zwischen 5 und 10 Jahren auf mögliche Gefahren von Handys, Social Media und Co. aufmerksam gemacht. Gemeinsam können sie herausfinden, wie man ein Smartphone verantwortungsvoll nutzt - damit Handysucht und Cybermobbing keine Chance haben!Vom richtigen Umgang mit Handy und Co.: Erste Medienkompetenz für Kinder ab 5Online sicher unterwegs: Smartphone-Sucht vermeiden und potenzielle Gefahren aufdeckenEine lebensnahe Bildergeschichte für das Kamishibai, mit 13 Bildkarten inklusive TextvorlageFlexibel im Einsatz: Für pädagogische Angebote im Hort oder Projekte in Kita und GrundschuleMit Begleitheft für Eltern, Pädagogen und Therapeuten: Das Handy bewusster nutzen
    Note: Begleitheft
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SLB1004871
    Format: 272 Seiten , 22 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    ISBN: 9783831206247
    Content: Autobiografischer Erfahrungsbericht mit Ratgeberfunktion von einer ehemaligen GNTM-Kandidatin. Mit inkludierten Experten-Interviews sowie nützlichen Hinweisen am Ende.
    Language: German
    Keywords: Bericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Hamburg : Carlsen
    UID:
    kobvindex_SLB996605
    Format: 224 Seiten , 19 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Aufl.
    ISBN: 9783551321435
    Series Statement: Carlsen Klartext
    Content: Soziale Medien sind heute überall präsent. Doch wie wirkt sich Social Media auf unsere Psyche aus und wie schützt man sich im Internet vor Fake News oder Cybermobbing? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet. Zusätzlich erklärt die Autorin bekannte Anglizismen der Szene.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    gbv_1819144798
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 220 Seiten)
    ISBN: 9783161620171
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 494
    Content: Menschliche »Schwärme«, also lose verbundene und nicht hierarchische Personenmehrheiten, stellen das Recht vielfach vor bekannte und neue Regulierungsaufgaben. Wesentliche Treiber der losen Zusammenschlüsse sind Kommunikationsplattformen im Internet. Sie halten die Infrastruktur bereit, auf der sich die Schwarmdynamik entfalten kann. So entsteht eine emergente Kollektivität, die ebenso Chancen wie auch Regulierungsherausforderungen mit sich bringt. Besonders deutlich zeigt sich dies im Phänomen des Shitstorms: Eine Vielzahl von teils geringfügigen Einzelbeiträgen hat insgesamt erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Geschädigten. Auch in andere Rechtsgebiete dringen »Schwärme« vor: Besondere Prominenz haben etwa »wilde Streiks« im Arbeitsrecht oder das swarm trading im Kapitalmarktrecht erlangt. Der vorliegende Band rückt das Phänomen der emergenten Kollektivität ins Zentrum der Betrachtung, um sich den genannten rechtlichen Herausforderungen zu nähern.InhaltsübersichtStefan Korch/Ben Köhler: Einleitung Plattformen als Schwarminfrastruktur Moritz Hennemann : Die Kuratierung virtueller Räume durch Verträge – Freiheitsgrade, Konstitutionalisierung, Marktverfassung - Ranjana Achleitner : Virale Meinungsbildung und Filterblasen: Regulatorische Initiativen der EU - Tabea Bauermeister: Der Ausschluss vom Schwarm: Über das Löschen von Social-Media-Accounts Verantwortung und Verantwortlichkeit im Schwarm Sebastian Golla: Schwärme und Cybermobbing - Gruppenbezogenes Strafrecht in der virtuellen Welt - Christian Gomille: Die deliktische Haftung der Schwarmglieder - Lea Kumkar: Die Plattform-Verantwortlichkeit für Schwarmschäden - Andreas Engel: Schwärme im Internationalen Zivilverfahrensrecht und im Internationalen Privatrecht - Anna Bernzen: Dritte und der Datenschutz. Zur Verarbeitung der Daten von Nicht-Nutzern in sozialen Medien Schwärme im Wirtschaftsrecht Lena Rudkowski: Der Schwarm als Chance für das kollektive Arbeitsrecht - Sebastian Omlor: Schwarmfinanzierung. Plattformökonomie versus DeFi-Kreditfinanzierung - Alexander Sajnovits: Swarm Trading – Kapitalmarktregulierung im Zeitalter von sozialen Medien und Neo-Brokern
    Content: Human »swarms”, ie loosely connected and non-hierarchical groups, spontaneously develop on online platforms and, after a short while, dissolve again. Despite their short-lived nature, they are at the heart of important regulatory challenges: shitstorms, swarm trading and »wildcat strikes” all result from the emergent collectivity embodied in a »swarm”. The present volume addresses these and other challenges by focusing on the phenomenon of emergent collectivity.Survey of contentsStefan Korch/Ben Köhler: Einleitung Plattformen als Schwarminfrastruktur Moritz Hennemann : Die Kuratierung virtueller Räume durch Verträge – Freiheitsgrade, Konstitutionalisierung, Marktverfassung - Ranjana Achleitner : Virale Meinungsbildung und Filterblasen: Regulatorische Initiativen der EU - Tabea Bauermeister: Der Ausschluss vom Schwarm: Über das Löschen von Social-Media-Accounts Verantwortung und Verantwortlichkeit im Schwarm Sebastian Golla: Schwärme und Cybermobbing - Gruppenbezogenes Strafrecht in der virtuellen Welt - Christian Gomille: Die deliktische Haftung der Schwarmglieder - Lea Kumkar: Die Plattform-Verantwortlichkeit für Schwarmschäden - Andreas Engel: Schwärme im Internationalen Zivilverfahrensrecht und im Internationalen Privatrecht - Anna Bernzen: Dritte und der Datenschutz. Zur Verarbeitung der Daten von Nicht-Nutzern in sozialen Medien Schwärme im Wirtschaftsrecht Lena Rudkowski: Der Schwarm als Chance für das kollektive Arbeitsrecht - Sebastian Omlor: Schwarmfinanzierung. Plattformökonomie versus DeFi-Kreditfinanzierung - Alexander Sajnovits: Swarm Trading – Kapitalmarktregulierung im Zeitalter von sozialen Medien und Neo-Brokern
    Additional Edition: ISBN 9783161620164
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Schwärme im Recht Tübingen : Mohr Siebeck, 2022 ISBN 9783161620164
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Social Media ; Plattform ; Benutzer ; Kommunikation ; Schwarmverhalten ; Regulierung ; Recht ; Konferenzschrift
    Author information: Korch, Stefan 1985-
    Author information: Köhler, Ben 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1796781045
    Format: 1 Online-Ressource (118 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783734413476
    Content: Nicht nur für Lehrer*innen: Wer sich und andere vor Shitstorms, Cybermobbing und Hatespeech schützen will, findet im Trainingshandbuch viele nützliche Strategien, Übungen und Anleitungen. Mit anschaulichen Beispielen und Illustrationen führen die Trainer*innen von LOVE-Storm in die Eigenarten digitaler Konfliktaustragung ein, geben konkrete Strategien und Tipps für den alltäglichen Umgang mit übergriffigen Botschaften und entwerfen systemische Schutzkonzepte für Schulen und Social Media Teams. Die Übungen und Materialien im Handbuch bauen auf dem preisgekrönten Online-Rollenspielraum von LOVE-Storm auf, lassen sich aber auch unabhängig davon anwenden.
    Note: Titelzusatz auf Plattform: "Praxistraining zum Umgang mit Hass im Netz"
    Additional Edition: ISBN 9783734413469
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Eich, Margaretha, 19XX - LOVE-Storm Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag, 2022 ISBN 9783734413469
    Additional Edition: ISBN 373441346X
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationsverhalten ; Hassrede ; Cyber-Mobbing ; Zivilcourage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1780751400
    Format: 174 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 505 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783743210158 , 3743210150
    Series Statement: Einfach erklärt
    Content: Der Politologe Theisen (zuletzt "Der Chip") widmet sich im vorliegenden Titel aus der neuen Reihe "Einfach erklärt" der Themenwelt der Medienkompetenz. In 15 Kapiteln werden Themen wie Recherche, Fake News, Verschwörungstheorien, Suchmaschinen, Big Data, Messenger, Influencer, Medienrecht, Cybermobbing und Spielsucht behandelt. Jedes Kapitel besteht dabei aus mehreren Fragestellungen, die auf jeweils einer Seite in kurzen, sachlichen Texten kindgerecht und nachvollziehbar beantwortet werden. So erfahren Kinder ab ca. 10 Jahren die Antwort auf Fragen wie "Was bewirken absichtliche Falschnachrichten?", "Wie erkennt man Verschwörungstheoretiker?", "Was macht Influencer-Kram so attraktiv?", "Was bewirkt Candy Crush in uns?" oder "Welche Folgen hat Cybermobbing?". Die Gestaltung von Cover und Inhalt wirkt verhältnismäi︣g schlicht, durch zahlreiche Fotos und Infografiken aber trotzdem ansprechend. Mit weiterführenden Links und Stichwortverzeichnis im Anhang. Sehr gelungener Ratgeber, der möglichst überall angeboten werden sollte. Ab 10
    Note: Zahlreiche Illustrationen, Fotografien (farbig), Diagramme
    Language: German
    Keywords: Social Media ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Jugendsachbuch ; Jugendsachbuch ; Ratgeber
    Author information: Häntzschel, Ole 1979-
    Author information: Theisen, Manfred 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Don Bosco Medien GmbH
    UID:
    kobvindex_VBRD-i4260179517815
    Format: 8 Bildkarten , Illustrationen, farbig
    ISBN: 4260179517815
    Content: "Hast du noch kein Handy?": Mit Kindern über Medienkonsum sprechenFlecken wäscht man einfach ab, doch das peinliche Selfie bleibt für immer im Netz . Henry hat sein erstes Handy bekommen - aus Schokolade. Das ist erstmal besser so, findet er. Denn Henry beobachtet, was übermäßiger Handykonsum bei Freund Ono alles anrichtet. Er weiß auch, wie verstörend manche Funde im Internet sind und wie seine Schwester unter den Folgen eines unbedacht verschickten Fotos leidet.Mit dieser humorvoll illustrierten Bildergeschichte für das Kamishibai werden Kinder zwischen 5 und 10 Jahren auf mögliche Gefahren von Handys, Social Media und Co. aufmerksam gemacht. Gemeinsam können sie herausfinden, wie man ein Smartphone verantwortungsvoll nutzt - damit Handysucht und Cybermobbing keine Chance haben!Vom richtigen Umgang mit Handy und Co.: Erste Medienkompetenz für Kinder ab 5Online sicher unterwegs: Smartphone-Sucht vermeiden und potenzielle Gefahren aufdeckenEine lebensnahe Bildergeschichte für das Kamishibai, mit 13 Bildkarten inklusive TextvorlageFlexibel im Einsatz: Für pädagogische Angebote im Hort oder Projekte in Kita und GrundschuleMit Begleitheft für Eltern, Pädagogen und Therapeuten: Das Handy bewusster nutzen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages