Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SLB Potsdam  (20)
  • UdK Berlin  (1)
  • SB Prenzlau
  • 2015-2019  (21)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
  • 1
    UID:
    kobvindex_SBC1188855
    Format: XVII, 309 Seiten , 19 cm
    Edition: 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783423512084 , 9783406703713
    Series Statement: dtv 51208
    Content: Dieser Rechtsberater gibt alle wichtigen Antworten bei Trennung und Scheidung: Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind einfach aufbereitet und in einer verständlichen Sprache dargestellt. Anschaulich: Zahlreiche Beispiele, Musterberechnungen und Übersichten machen die Ausführungen anschaulich. Übersichtlich: Klar aufgebaut und mit einem ausführlichen Sachregister. Erfahren Sie Einzelheiten zu den Themen: Unterhalt, Nutzung der Ehewohnung, Sorge für die gemeinsamen Kinder, Namensrecht, Vermögensauseinandersetzung. Zur 9. Auflage: Mit den praktischen Folgen einiger Gesetzesänderungen und zahlreicher aktueller Gerichtsurteile sowie der aktuellen Düsseldorfer Tabelle. Neue Beispiele, Tipps und Muster machen die Ausführungen noch anschaulicher.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Das Neue Berlin
    UID:
    kobvindex_SBC1219718
    Format: 237 Seiten , 20 cm
    ISBN: 9783360013453
    Content: Drogenschmuggel, Menschenhandel und brutaler Mord - wahre Kriminalfälle. Selbst einem Strafverteidiger kann das Blut in den Adern gefrieren, wenn grausame Taten verhandelt werden und, mehr noch, die erschütternden Schicksale der Opfer ans Licht kommen. Was sich im Gerichtssaal abspielt, ist - bestenfalls - das verdiente Ende der Täter. Strafverteidiger Bernd Hesse kennt und erzählt die Geschichten von ihrem Ausgangspunkt an und in allen Verästelungen, wahre Kriminalfälle aus dem Bereich der "Organisierten Kriminalität", Mädchenhandel, Drogenschmuggel; Taten auch, die aus tragischen Verwicklungen "ganz normaler Bürger" resultierten. Ohne Sensationslust und versiert von allen Seiten beleuchtet, erzählt Hesse in "Durch die Hölle" wahre Kriminalgeschichten und lässt seine Leser dabei an der packenden Recherche und den teils grausigen Einzelheiten der Verbrechen teilhaben. Ungeschönt erläutert Hesse in seinem Buch Hergänge brutaler Taten, Täterprofile und deren Verhandlungen vor Gericht.
    Note: Deutsch
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SLB853433
    Format: 346 Seiten , Illustrationen , schwarz-weiß , 22 cm
    ISBN: 9783430210133
    Content: Wolfgang Grölz
    Content: Einer der über 15 Abschnitte beschäftigt sich z.B. mit dem häufigen Schlagwort "Künstliche Intelligenz". Was ist das eigentlich? Für die einen ein Schreckgespenst, das mit perfekten Robotern, die alles können ohne die Fähigkeit zu fühlen und den Menschen verdrängen. Für andere eine Wunderwaffe, die lästige Tätigkeiten übernimmt, keine Fehler macht und nie ermüdet. Der sehr beschlagene Autor, der vor einigen Jahren mit seiner Familie in Österreich das "ZUKUNTSINSTITUT" zur "Visionsberatung" von Unternehmern gegründet hat, geht sorgfältig auf die technischen Einzelheiten ein, verweist vielseitig auf Fachliteratur, schildert ausführlich historische Entwicklungen, gelegentlich bis in die Antike, und beschäftigt sich vor allen gründlich mit den möglichen Folgen für die künftige Gesellschaft. - Die prägnanten Formulierungen mögen gelegentlich auch Widerspruch provozieren. Doch der Text ist eine Anregung für jeden verantwortungsbewussten Zeitgenossen, belehrend ohne besondere Vorkenntnisse zu verlangen und durchaus auch unterhaltsam.
    Content: Kritische Analyse der vielen technischen Neuerungen, die inzwischen Arbeitsmethoden ebenso wie soziales Verhalten prägen. Es wird gezeigt was in Zukunft vorteilhaft sein, aber auch noch unbekannte Gefahren bergen kann.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Insel Verlag
    UID:
    kobvindex_SLB849001
    Format: 349 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783458178019
    Content: Sigrid Schuster-Schmah
    Content: Die Zusammenarbeit des kurz zuvor wegen Dopings bei der Olympiade in Sotschi disqualifizierten österreichischen Skilangläufers Dürr mit dem Autor Prinz begann 2014 (vgl. zuletzt BA 8/10; ID-G 43/16; ID-G 23/18). Diese Selbsthilfe in einem privaten Zweier-Team beruhte nicht nur auf gemeinsam absolviertem Training während der strafrechtlich angeordneten Startpause, sondern vor allem auf der mentalen Verarbeitung dieser Niederlage des seit der Schulzeit geförderten Olympia-Teilnehmers Dürr. Die diagnostische Berichterstattung von M. Prinz über seelischen Druck bei zerbrechendem Familienleben, der schwierige Aufbau einer beruflichen Existenz vor dem Lebensziel der Rückkehr in den Spitzensport wird in wenigen knappen Abschnitten auch in Dürrs eigenen Worten eingeblendet. Das wichtigste Anliegen hinter diesen persönlichen Erfahrungen ist die Anprangerung der diffizilen, mehr oder weniger getarnten, auch medikamentös "aufbauenden" Methoden schon während der Ausbildung zum Spitzensportler (vgl. Interview J. Dürr "ARD-Sportschau" 17.01.2019). Wichtiger, erhellender Beitrag zum "Weg in die Doping-Falle".
    Content: Der Skilangläufer und Spitzensportler Johannes Dürr wird 2014 beim Doping ertappt. Seine persönliche Aufarbeitung beleuchtet auch viele Einzelheiten auf dem im Leistungssport gängigen "Weg in die Doping-Falle".
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SLB742278
    Format: 299 S. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    ISBN: 9783453603592
    Series Statement: Heyne 60359
    Content: Rolf Ingo Behnke
    Content: Der Bremer Profiler - oder auf Deutsch Fallanalytiker - Axel Petermann (zuletzt "Im Angesicht des Bösen", ID-A 18/12) ist jetzt im Ruhestand, beschäftigt sich aber nach wie vor mit ungelösten Morden und anderen Verbrechen. Wie in seinen Vorgängerbänden hat er auch in seinem neuen Buch einige besonders bemerkenswerte Kriminalfälle zusammengestellt. Petermann geht dabei äußerst detailreich zu Werke und verschont den Leser nicht vor seitenlangen, quälenden Schilderungen von Todeskämpfen, rechtsmedizinischen Begutachtungen von verstümmelten Leichen und Besuchen in Schlachthäusern, bei denen er z.B. bis in alle Einzelheiten den Tötungsvorgang von Schweinen beschreibt. All das mag den ein oder anderen zartbesaiteten Leser doch sehr verstören und ihn das Buch zur Seite legen lassen. Wer damit keine Probleme hat, kann mit dem Buch tief in den Alltag eines Mordermittlers eintauchen. Zum Thema "Profiling" sind vorrangig zu empfehlen: Alexander Horn: "Die Logik der Tat" (ID-A 51/14) und Joachim Käppner: "Profiler" (ID-A 40/13). Zur Ergänzung. (3)
    Content: Der Bremer Profiler Axel Petermann hat sich auf unaufgeklärte Verbrechen spezialisiert, aus denen er in seinem aktuellen Buch 4 Fälle vorstellt, die ihn besonders beschäftigt und herausgefordert haben.
    Language: German
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_SLB773526
    Format: 191 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Überarbeitete Neuauflage
    ISBN: 9783784433950
    Content: Freya Rickert
    Content: Paula Banholzers Erinnerungen an ihre Zeit mit Bert Brecht, der sie Bi nannte. Sie war seine große Liebe, was von Helene Wiegel bestätigt wird. Seit 1916, als sie 15 war und er ein 18-jähriger Gymnasiast, stellt er ihr nach. Durch seine Beharrlichkeit gerät sie nach anfänglichem Widerstand mehr und mehr unter seinen Einfluss. 1919 bringt sie seinen Sohn Frank zur Welt, der bei Pflegeeltern aufwächst, weil ihr Vater eine Heirat untersagt. Glaubwürdig und detailliert erzählt sie von Brechts Eifersucht, die im Gegensatz steht zu seiner eigenen Untreue. 1922 erfährt sie, dass er auch die Schauspielerin Marianne Zoff geschwängert hat, die er später heiratet, obwohl er zugleich mit Bi verlobt ist. In einem angehängten Gespräch ergänzt sie ihre Ausführungen. In einem 2. Gespräch mit Zoff erfährt man weitere Einzelheiten über Brechts Privatleben. Nach Bi trennt auch sie sich bald wegen seiner Affären von ihm und heiratet den Schauspieler Theo Lingen. Amüsant zu lesen. Brechts fataler Umgang mit Frauen wird anschaulich dokumentiert. Ergänzend zu "Brechts Frauen" (ID-A 43/02) von Hiltrud Häntzschel. (2-3)
    Content: Paula Banholzer, Bert Brechts Jugendfreundin und große Liebe, erinnert sich an ihre Zeit mit Brecht. In 2 angehängten Gesprächen mit Banholzer und Marianne Zoff erfährt man weitere Details über Brechts fatalen Umgang mit Frauen, von seiner großen Eifersucht und seiner eigenen Untreue.
    Language: German
    Keywords: Biographie ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    London : Usborne Verlag
    UID:
    kobvindex_SLB787821
    Format: 31 Seiten , farbig
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9781782324829
    Series Statement: Tierisch was los!
    Content: Das Wimmelbuch der etwas anderen Art. Auf jeder Seite wimmeln viele Tiere und Pflanzen. Fragen zu Einzelheiten auf den Bildern animieren die Kinder zum noch besseren Hinschauen. Ab 3.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    UID:
    kobvindex_SLB806145
    Format: 167 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783803132901
    Uniform Title: Article 353 du code pénal
    Content: Martial Kermeur hat einen Mann getötet. Nun sitzt er vor seinem Richter und erzählt, wie sich die Tat entwickelt hat. Schuld, Recht und Gerechtigkeit verschwimmen, je mehr Einzelheiten Kermeur über die Tat und sein Motiv preisgibt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_SLB764097
    Format: [14] Bl. , überw. Ill.
    Edition: Überarb. Neuausg.
    ISBN: 9783784035406
    Content: Reich bebilderte Nacherzählung der Passions- und Ostergeschichte. Kinder erfahren viele Einzelheiten über Jesu Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, Verrat, Gefangennahme, Verurteilung und Kreuzigung. Doch am Ende steht ein neuer Anfang: Jesus ist auferstanden. Zum Vor- und Selberlesen ab 4.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_SLB797936
    Format: 270 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    ISBN: 9783825243593
    Series Statement: UTB 3677
    Content: Reinhold Heckmann
    Content: Terfloth und Bauersfeld skizzieren zunächst zentrale Aspekte zu Bildungs- und Lernprozessen im Zusammenhang geistiger Behinderung. Dann geht es ihnen um die Umsetzung dieser Leitlinien in sorgfältig geplanten und strukturierten Unterricht für Schüler mit einer geistigen sowie schweren und mehrfachen Behinderung. Am Beispiel des Unterrichtsprojekts "Energie" beschreiben sie genau und in allen Einzelheiten den Prozess der Unterrichtsplanung, von den Schwierigkeiten der Themenauswahl und -eingrenzung über die Zielformulierung bis zur methodischen Umsetzung, der Kommunikation in der Klasse und der Analyse des Unterrichtsverläufe; auch Unterrichtsskizzen für den geplanten Verlauf der Unterrichtsstunden fehlen nicht. Ein überzeugendes Praxisbuch, bereits nach kurzer Zeit in leicht überarbeiteter und in den Literaturangaben aktualisierter Neuauflage (1. Auflage 2012, hier nicht angezeigt). Grundlegend für Studierende, Referendare und Lehrer, die Kinder mit Förderbedarf in der geistigen Entwicklung unterrichten.
    Content: Die Autoren skizzieren zentrale Aspekte zu Bildungs- und Lernprozessen im Zusammenhang geistiger Behinderung und beschreiben am Beispiel eines Unterrichtsprojekts genau und im Einzelnen den Prozess der Unterrichtsplanung für Schüler mit einer geistigen sowie schweren und mehrfachen Behinderung.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages