Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin VÖBB/ZLB  (9)
  • FU Berlin  (4)
  • F.-Ebert-Stiftung  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    almafu_9961024907102883
    Format: 1 online resource (IX, 237 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    ISBN: 978-3-658-37386-3
    Series Statement: Quartiersforschung,
    Content: Dieser Open-Access-Sammelband zeigt auf, welche Themen mit Blick auf das Handlungsfeld Soziale Arbeit und Stadtentwicklung besonders relevant sind und zurzeit im Vordergrund stehen. Marginalisierte Menschen und Quartiere sind typische Phänomene sozialer Ungleichheit in modernen Städten, auf die sich Soziale Arbeit – von Beginn an – forschend und professionell handelnd bezieht. Themen, die in den Beiträgen verhandelt werden, sind unter anderem marginalisierte Quartiere, Segregation, Nachbarschaften, Community Organizing/Gemeinwesenarbeit, Partizipation, Integration, Sozialplanung, lokale Demokratie und soziale Innovation. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Patrick Oehler, Sozialpädagoge und Soziologe, ist Dozent und Programmleiter des BA-Studiengangs Soziale Arbeit am Studienzentrum Soziale Arbeit der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Sandra Janett, M.A. in Soziale Arbeit, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Jutta Guhl, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) und Soziologin lic. phil., ist Dozentin am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Prof. Fabian Carlo, Coach & Organisationsentwickler und Gesundheitspsychologe FSP, ist Leiter des Instituts Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Dr. Bruno Michon, Soziologe, ist Forschungsbeauftragter an der Hochschule für Soziale Arbeit in Straßburg und assoziierter Professor an der Universität Straßburg.
    Note: Soziale Arbeit und marginalisierte Quartiere -- Postmigrantische Nachbarschaften -- Nachbarschaften machen Stadt -- Community Organizing -- Ideen, Interessen und Zusammenarbeit in der Stadtentwicklung -- Die Rolle von Sozialer Arbeit beim Gestalten von Räumen für marginalisierte Gruppen in der Stadt anhand von zwei Wiener Fallbeispielen -- Stadtquartiere im Kontext von Migration und Integration -- Ungleiche Quartiere ungleich behandeln? - Sozialplanung als Treiber von territorialer Stigmatisierung? - Segregation und soziale Benachteiligung -- Soziale Innovation durch grenzüberschreitenden Austausch -- Innovation im Zwischen-Raum.
    Additional Edition: ISBN 978-3-658-37385-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV047563568
    Format: 1 Online-Ressource (298 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    ISBN: 978-3-8474-1683-8
    Series Statement: Soziale Arbeit und Menschenrechte Band 4
    Uniform Title: Umkämpfte Zivilgesellschaft. Wann gelingt Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit?
    Note: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8474-2535-9
    Language: German
    Subjects: Education , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Desintegration ; Gemeinwesenarbeit ; Empowerment ; Sozialraum ; Förderung ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV036703160
    Format: 107 Seiten
    ISBN: 9783869560755
    Series Statement: KWI-Arbeitshefte 17
    Content: Als Instrument der Bürgerbeteiligung wurde Community Organizing von Saul D. Alinsky zum ersten Mal 1939 in Chicago/Illinois erfolgreich umgesetzt. Konzeptionell speist es sich aus der Stadtsoziologie, der sozialen Arbeit sowie einer interkulturell ausgerichteten, politischen Erwachsenenbildung. In den USA hat es sich seitdem auf lokaler und überregionaler Ebene etabliert und wird nun auch in Deutschland rezipiert und zunehmend projekthaft umgesetzt. Diese Arbeit beschreibt das Konzept des Community Organizing in Deutschland explorativ und zeigt fördernde und hemmende Faktoren für dessen Umsetzung auf. Zudem wird das Konzept für den deutschen Fall bezüglich partizipativer Demokratietheorien theoretisch diskutiert und verortet: Kann Community Organizing der Theorie der partizipativen Demokratie zugeordnet werden? Hierfür wurde die Ausprägung der Kriterien Deliberation, direkter Demokratie im weitesten Sinne, Dezentralisierung, Segmentierung und Delegation untersucht und bewertet. Die zweite Frage setzt sich mit der Wirksamkeit von umgesetzten Community Organizing-Projekten auseinander: Kann es als erfolgreiches Bürgerbeteiligungsinstrument auf lokaler Ebene betrachtet werden und inwiefern können dabei die demokratietheoretischen Kriterien Legitimität, Effektivität und Qualifizierung der Bürgerinnen und Bürger erfüllt werden?
    Note: Online-Ausgabe im Internet , Diplomarbeit Universität Potsdam 2009
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gemeinwesenarbeit ; Methode ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1686781539
    Format: 118 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783941143395 , 3941143395
    Series Statement: mitarbeiten.skript Skript 13
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Author information: Dölker, Frank 1962-
    Author information: Riede, Milena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047618956
    Format: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783964881151 , 3964881155
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe
    Language: German
    Keywords: Gewerkschaft ; Gemeinwesenarbeit ; USA
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Holtz, Stefanie
    Author information: Wilde, Florian 1977-
    Author information: McAlevey, Jane 1964-2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB15850974
    Format: Elektronische Ressource (PDF-Datei: 23 Seiten , 99 KB)
    Edition: Erscheinungsdatum: 4. November 2014
    Series Statement: E-Paper
    Note: Datum des Herunterladens: 09.12.2014
    Language: German
    Author information: Klose, Bianca
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edocfu_9960947722002883
    Format: 1 online resource (302 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8474-1683-9
    Series Statement: Soziale Arbeit und Menschenrechte
    Content: Es lässt sich ein Trend verzeichnen, nachdem gewalttätig rassistische Haltungen sowohl von extrem rechten als auch reaktionär-bürgerlichen Milieus geteilt werden und sich im öffentlichen Diskurs normalisieren. Diese Situation spiegelt wider, was die soziologische Einstellungsforschung seit Jahren attestiert: Zivilgesellschaften sind nicht unbedingt progressiv, demokratisch und gemeinwohlorientiert. Sie können reaktionär, antidemokratisch und aggressiv eigenwohlorientiert sein. Mit Blick auf diese "dunkle Seite der Zivilgesellschaft" untersucht die Arbeit speziell für solche Problemkonstellationen konzipierte Projekte einer menschenrechtsorientierten Gemeinwesenarbeit (GWA). Dabei untersucht die Arbeit Gelingensbedingungen für sozialräumliche Veränderungsprozesse zu mehr demokratischer Alltagskultur durch GWA und entwickelt Vorschläge für deren konzeptuelle Weiterentwicklung.
    Content: A trend can be observed whereby violently racist attitudes are shared by both extreme right-wing and reactionary bourgeois milieus and are becoming normalized in public discourse. This situation reflects what sociological research has attested for years: Civil societies are not necessarily progressive, democratic, and public welfare oriented. They can be reactionary, anti-democratic, and aggressively self-interested. With a view to this "dark side of civil society," the study examines projects of human rights-oriented community work (GWA) designed specifically for such problem constellations. The study examines the conditions for success of socio-spatial processes of change towards a more democratic everyday culture through GWA and develops proposals for their conceptual further development.
    Note: Einleitung 1 Zentrale wissenschaftliche Grundlagen der Arbeit 1.1 Politikwissenschaftliche Gegenstandsbeschreibung: Rechtsextremismus 1.1.1 Die Unbrauchbarkeit der Rand-Mitte-Dichotomie für die theoretische Fundierung von Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit 1.1.2 Multidimensionale Analyse extrem rechter Orientierungen 1.2 Sozialwissenschaftliche Gegenstandsbeschreibung: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 1.2.1 Desintegration und Verlustangst 1.2.2 Das Modell der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit 1.2.3 Innere Zusammenhänge im Modell der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit 1.2.4 Forschungsergebnisse zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Sachsen 1.2.5 Reproduktion menschenfeindlicher Einstellungen und Unterbrechungsmöglichkeiten 1.3 Sozialraumbezug in der Forschung zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit: Projekt Sozialraumanalysen zum Zusammenleben vor Ort 1.4 Kritik zu Theorie und Forschung der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit 1.5 Theoretische Grundlagen sozialräumlicher Demokratieförderung 1.5.1 Demokratie in Gefahr 1.5.2 Die Rolle der Zivilgesellschaft für eine lebendige demokratische Kultur 1.5.3 Zivilgesellschaft als gelebter Verfassungsschutz - demokratietheoretische Perspektiven für gelingende Gemeinwesenarbeit 2 Verortung sozialprofessioneller Demokratiearbeit im Sozialraum 2.1 Die Sozialraumtheorie bei Pierre Bourdieu 2.1.1 Kapitalformen 2.1.2 Der Sozialraum als Schichtungsmodell soziokultureller Milieus 2.1.3 Habitus 2.2 Die System-Lebenswelt-Differenzierung bei Habermas 2.3 Sozialraumtheorie der Chicago School 2.4 Der Sozialraum als kommunikative Lebenswelt (psychosoziales Feld) 2.5 Schlussfolgerungen für ein integrativ-interdisziplinäres Sozialraumkonzept 2.6 Habitus- und Milieukonstitution: Ressourcenaneignung im Sozialraum 2.6.1 Typisierung deutscher Milieus nach Dispositionen für extrem rechte Orientierungen 2.6.2 Macht als strategische Ressource zur Durchsetzung einer menschenrechtsorientierten Zivilgesellschaft in der Gemeinwesenarbeit 2.6.3 Legitime und illegitime Machtausübung. Das sozialprofessionelle Spannungsfeld zwischen Macht und Bedürfnissen 2.6.4 Umkämpfte Zivilgesellschaft - Wege zur kulturellen Hegemonie demokratischer (Grund-)Werte im Alltag 3 Sozialräumliche Demokratiearbeit als GWA 3.1 Das US-amerikanische Modell: Community Organizing (CO) 3.2 Das frankofone Modell: Soziokulturelle Animation 3.3 Das deutsche Modell: Gemeinwesenarbeit (GWA) 3.4 Social Change Theory - sozialpsychologisches GWA-Fundament 3.4.1 Professionelle Rahmung 3.4.2 Kritik und Synthese 3.5 Demokratieförderung durch aktivierende Sozialraumanalyse und Gemeinwesenarbeit 3.5.1 Hintergründe der Sozialraumforschung 3.5.2 Sozialraumanalyse als Aktionsforschung 3.5.3 Grounded Theory 3.5.4 Sozialraumforschung als Erforschung individueller Lebenswelten 3.5.5 Methoden der empirisch begründeten Aktionsforschung 3.6 Empowerment 3.6.1 Grundprinzipien des Empowerment-Konzeptes 3.6.2 Ressourcen als Grundlagen des Empowerments und ihre Aktivierung 3.6.3 Machtsensible Ressourcenanalyse: prozessualsystemische Denkfigur 3.6.4 Methoden des Empowerments auf unterschiedlichen Ebenen 3.7 Sozialräumliche Demokratieförderung im Kulturbüro Sachsen e.V. 3.7.1 Die spezifisch sächsische Situation sozialräumlicher Demokratiearbeit 3.7.2 Mobile Beratung als gemeinwesenorientierter Beratungsansatz zur Auseinandersetzung mit Ungleichwertigkeitsideologien 3.7.3 Gemeinwesenarbeit als konzeptionell-strategische Reaktion auf sächsische Verhältnisse 4 Sozialräumlicher, konzeptioneller und strategischer Kontext in Projekten der Gemeinwesenarbeit im Kulturbüro Sachsen e.V. 4.1 Der Einfluss von Rahmenbedingungen auf Konzept und Praxis der Gemeinwesenarbeit 4.1.1 Organisatorisch-strategische Bedingungen der Förderprogramme 4.1.2 Theoretischer und sozialräumlicher Rahmen für ortsspezifische Inhalte und Konzeption der Gemeinwesenarbeit 4.1.3 Soziokultureller und politischer Rahmen 4.2 Lebensweltanalyse und Aktivierung mit Gemeindeporträt 4.2.1 Feldzugang und methodisches Vorgehen 4.2.2 Gemeindeporträt für Urlaubsdorf 4.2.3 Gemeindeporträt für Mittelstädt 5 Praxisreflexion der GWA im Kulturbüro Sachsen e.V. 5.1 Kommunale Kontextanalysen als Grundlage für die Praxisreflexion 5.2 Reflexionsdesign 5.2.1 Die externe wissenschaftliche Begleitung 5.2.2 Interne Prozessreflexion und Controlling im Projektverlauf 5.2.3 Beurteilungskriterien zur Prozessqualität 5.2.4 Die drei Dimensionen der formativen Evaluation 5.3 Hinderungsfaktoren im Prozessverlauf der Gemeinwesenarbeitsprojekte 5.4 Projektaktivitäten zur Überwindung behindernder Faktoren 5.5 Defizite in den Gemeinwesenarbeitsprojekten und ihre Bearbeitung 5.6 Externe Perspektive: Reflexion der Prozessqualität 5.6.1 Strukturanalyse 5.6.2 Akteursanalyse 5.6.3 Interaktionsanalyse 5.7 Nachhaltigkeit 5.8 Gemeinwesenarbeit oder gemeinwesenorientierte Demokratieförderung? 5.9 Persönliche Bemerkung zur formativen Praxisreflexion 6 Empfehlungen für zukünftige Gemeinwesenarbeitsprojekte 6.1 Ausgangsbedingungen zukünftiger Gemeinwesenarbeit 6.2 Thesen für eine Erziehungswissenschaft als Praxisförderung 6.3 Empfehlungen zum Verlauf zukünftiger Gemeinwesenarbeitsprojekte 6.4 Plädoyer für eine langfristige Implementierung menschenrechtsorientierter Diskurse durch Gemeinwesenarbeit 6.5 Bedingungen und Chancen für die Auseinandersetzung mit der Reproduktion Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: Ergebnisse aus der Reflexion der Gemeinwesenarbeitsprojekte im Kulturbüro Sachsen e.V. 6.6 Gelingensfaktoren für Gemeinwesenarbeit als Demokratieförderung Internetquellen Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 3-8474-2535-8
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB34778120
    Format: 1 Online-Ressource (20 Seiten) , 830,16 KB
    Note: Datum des Herunterladens: 30.10.2021
    Language: German
    Author information: Gesemann, Frank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
    UID:
    kobvindex_ZLB34656211
    Format: 1 Online-Ressource (34 Seiten) , 1,30 MB
    ISBN: 9783879418107
    Series Statement: Vhw-Schriftenreihe 20
    Note: Datum des Herunterladens: 27.4.2021
    Language: German
    Author information: Oehler, Patrick
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB35113661
    Format: 1 Online-Ressource (64 Seiten) , 2,89 MB
    ISBN: 9783982113937
    Series Statement: DESI-Schriftenreihe Nr. 4
    Language: German
    Author information: Gesemann, Frank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages