Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (4)
  • SB Bad Liebenwerda  (1)
  • Hogrefe Verlag  (3)
  • Eickelmann, Jennifer
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044443359
    Format: 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783801726478 , 3801726479
    Content: Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher. Eltern und Pädagogen stehen vor der Herausforderung, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen konstruktiv zu fördern. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Erwachsene wissen, was Heranwachsende heute im Internet bzw. mit ihrem Smartphone tun. Der Ratgeber gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien: Welche Medien werden heute von Kindern und Jugendlichen zu welchem Zweck und vor allem mit welchen Effekten genutzt? Anschließend werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau und Pflege sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch, Meinungsbildung und Unterstützung bei typischen Problemen im Jugendalter (z.B. Selbsthilfeforen, Aufklärung) dargestellt. Den Chancen, die mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, werden mögliche Risiken gegenübergestellt (z.B. Internetsucht, Cybermobbing, sexuelle Gewalt). Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Befunde werden konkrete Hilfestellungen in Form von Checklisten, Fallbeispielen und Verhaltenstipps zum Umgang mit modernen Medien gegeben. Eltern und Pädagogen finden in diesem Ratgeber altersspezifische Hinweise für eine sinnvolle Vermittlung von Medienkompetenz Zuhause sowie in Bildungseinrichtungen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 155-172
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783844426472
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783840926471
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8409-2647-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8444-2647-2
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Risiko ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Author information: Eichenberg, Christiane 1973-
    Author information: Auersperg, Felicitas 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045109581
    Format: 201 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783801729158
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [189]-201
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF Peter, Ira-Katharina Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter ISBN 978-3-8409-2915-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB Peter, Ira-Katharina Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter ISBN 978-3-8444-2915-2
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    Author information: Peter, Ira-Katharina 1991-
    Author information: Petermann, Franz 1953-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045303508
    Format: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783840929151 , 9783844429152
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8017-2915-8
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-8017-2915-X
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Peter, Ira-Katharina 1991-
    Author information: Petermann, Franz 1953-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_176754877X
    Format: 1 online resource (333 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839440537
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft v.46
    Content: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Perspektivierung & -- Vorgehensweise -- 2.1 ›Neue‹ Materialisierungen? Zur destruktiven Kraft hybrider Praxis im Netz -- 2.1.1 Problemaufriss & -- Programmatik -- 2.1.2 Eine Kritik des Agentiellen Realismus nach Karen Barad -- 2.1.3 Eine Kritik der Symmetrischen Anthropologie nach Bruno Latour, mit einem Ausflug zu den Existenzweisen -- 2.1.4 Positionierung: Judith Butler im Lichte des New Materialism -- 2.2 Virtualität im Spiegel von Realität und Fiktion -- 2.3 Zusammenfassung -- 2.4 Zuspitzung: Diffraktion als Methode -- 3. Subjektivation im Netz -- 3.1 Eine Geschichte des Internets -- 3.2 Subjektivation in der Kultur der Dauerkonnektivität -- 3.2.1 Digitale Hypermedialität als Modus des Performativen -- 3.2.2 Daueradressierbarkeit, Beschleunigung, Distanzabbau -- 3.2.3 Mensch oder Maschine? Social Bots als intraaktives Phänomen -- 3.2.4 Unterwerfung und Subjektwerdung im Netz -- 3.2.5 Übertragung: Mediatisierte Empörungswellen als Subjektivationsmodus -- 4. Hassrede vs. Redefreiheit - Ein Irrweg -- 4.1 Hassrede - Redefreiheit: Universalpragmatik und Juridifizierung -- 4.1.1 Zum Dualismus -- 4.1.2 Konsensualer Universalismus vs. Digitale Hypermedialität -- 4.1.3 (Ent-)Politisierung des Internets -- 4.1.4 Das Netz als entgrenztes Medium und die Frage nach dem Recht -- 4.1.5 Von ›Tätern‹ und ›Opfern‹ -- 4.2 Jenseits der dualistischen Falle: Postsouveräne Subjektivität im Netz -- 4.3 Zusammenfassung -- 5. Diskursive Störfigurationen: Von Trollen, Cybermobbing & -- Shitstorms -- 5.1 Einführung -- 5.2 Die Figur(ation) des Troll(en)s -- 5.1.1 Der Troll als männliche Figur -- 5.1.2 Trolling und Hacking -- 5.1.3 Kontingenz: Trollen als ernstes Spiel -- 5.2 Cybermobbing und Cyberbullying -- 5.2.1 Cybermobbing als Gewaltakt, Internet als Waffe.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783837640533
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837640533
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean cybermobbings?
Did you mean cybermobbinq?
Did you mean cyberdubbing?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages