Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1023828405
    Format: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783838548944 , 9783846348949
    Series Statement: UTB 4894
    Content: Dieses Werk vermittelt den aktuellen Stand des Wissens zum Einsatz neuer Medien in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Die AutorInnen beleuchten den Wandel im psychologischen und psychotherapeutischen Denken und Handeln und die damit verbundenen Rahmenbedingungen. Veränderungen, die durch Digitalisierung im Behandlungsalltag entstanden sind, werden aufgezeigt. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen Chancen und Herausforderungen, Problemfelder wie problematische Internetnutzung, Cybermobbing und Extremismus im Internet werden umfassend dargestellt und diskutiert. Das Buch vereint somit alle aktuellen Erkenntnisse zum Thema Cyberpsychologie sowie Cybertherapie und bietet einen umfassenden Überblick auf dem neuesten Stand der Forschung. Es richtet sich sowohl an Studierende und Lehrende als auch an TherapeutInnen.
    Note: Mit Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 9783825248949
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Klinische Cyberpsychologie und Cybertherapie Wien : Facultas, 2018 ISBN 3825248941
    Additional Edition: ISBN 9783825248949
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Klinische Psychologie ; Psychotherapie ; Neue Medien ; Computerunterstützte Kommunikation ; Neue Medien ; Nutzung ; Soziale Probleme ; Psychische Störung ; Online-Sucht ; Cyber-Mobbing ; Internetkriminalität ; Cyberpsychologie ; Psychotherapie ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Kothgassner, Oswald D.
    Author information: Felnhofer, Anna 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Tübingen : Dgvt Verlag
    UID:
    b3kat_BV042126844
    Format: 494 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 240 mm x 165 mm
    ISBN: 9783871599170
    Series Statement: KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Band 17
    Content: Wie können Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie hilfreich genutzt werden? Dieses praxisorientierte Buch bietet erstmals einerseits konkrete Hinweise und Tipps, wie KlientInnen bei Online-Problematiken &8211; z.B. Cybermobbing, problematische Kontakte, Suizidforen etc. &8211; oder mittels &8222;digitaler&8220; Krisenintervention geholfen werden kann. Andererseits zeigt es auf, wie bei einer ressourcenorientierten Arbeit die Möglichkeiten des interaktiven Web 2.0 zur Unterstützung bei Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung sowie beim Aufbau sozialer Kompetenz genutzt werden können. BeraterInnen und TherapeutInnen kommen nicht umhin, sich auf die neue Lebenswirklichkeit ihrer KlientInnen einzulassen und dürfen sich nicht scheuen, die sozialen Medien in ihre Arbeit einzubeziehen. Über diese neuen Chancen finden sie alle wichtigen Informationen und Handlungsmöglichkeiten in diesem Buch. Es eignet sich aber auch für all diejenigen, die mit den neuen Online-Netzwerken noch nicht vertraut sind und ihre KlientInnen besser verstehen lernen und beraten wollen.
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Soziales Netzwerk ; Soziale Software ; Sozialer Kontakt ; Soziale Unterstützung ; Jugendberatung ; Jugendpsychotherapie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Borg-Laufs, Michael 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean cybermobbings?
Did you mean cybermobbinq?
Did you mean cyberdubbing?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages