Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HTW Berlin  (26)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048224245
    Format: 1 Online-Ressource (463 Seiten)
    ISBN: 9783658296407
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Soziologische, ökonomische und historische Hintergründe des Reisens -- 1 Tourismuspsychologie und -soziologie - Zur Aktualität einander ergänzender Perspektiven -- Zusammenfassung -- 1.1 Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie als angewandte, problemlösende Sozialwissenschaften -- 1.2 Reisemotivationen -- 1.3 Wandlungsprozesse im Tourismus durch veränderte Rahmenbedingungen und Wertewandel -- 1.3.1 Zunahme des Reisens als Zeichen gesellschaftlichen Wertewandels -- 1.3.2 Änderungen bei den Reisemotiven -- 1.3.3 Neue Reise- und Tourismusformen -- 1.3.4 Touristische Überbeanspruchung (Overtourism) und Verdichtung (Crowding) -- 1.3.5 Kreuzfahrten - Insel der Seligen und Modell Schneckenhaus -- 1.3.6 Senioren-Tourismus - Gibt es immer mehr Alte auf Reisen? -- 1.3.7 Gesundheitstourismus - Wie gesundheitsförderlich kann Urlaub sein? -- 1.3.8 Selbstoptimierungs-Urlaub - Ist das Arbeiten an sich selbst im Urlaub möglich, sinnvoll und erfolgreich? -- 1.3.9 Event-Tourismus - oder warum will jemand dabei sein? -- 1.3.10 Nachhaltiges Reisen und entschleunigter Tourismus - Anspruch, Einstellung und Realität -- 1.4 Fazit -- Literatur -- 2 A Field Theoretical Discovery of the Tourism Industry -- Abstract -- 2.1 Introduction -- 2.2 Sociology and Tourism -- 2.3 Bourdieu's Field Theory -- 2.4 Tourism Industries from a Field Perspective -- 2.5 The Case of New York City as a Touristic Field -- 2.6 Outlook on a National Field and the Global Field of the Tourism Industry -- 2.7 Conclusion -- References -- 3 Die wohlige Wandlung der Ferne - Trends und Zukunftsszenarien des modernen Tourismus -- Zusammenfassung -- 3.1 Tourismus als internationaler Wachstumsmarkt -- 3.2 Ökonomische, kulturelle und strukturelle Herausforderungen -- 3.2.1 Die Touristen werden älter - mit allen Konsequen zen für das touristische Metier , 3.2.2 Die Touristen werden mächtiger - nicht nur in den Medien -- 3.2.3 Die Touristen werden individueller -- 3.3 Eine Revolution der Mobilität muss kommen -- 3.4 Zwei mögliche Zukunftsszenarien: Kontinuität oder Bruch -- 3.4.1 Kontinuität: Die wohlige Ferne rückt immer näher -- 3.4.2 Bruch: Der Weg in die Welt wird steiniger -- 3.5 Fazit: It's all about politics -- Literatur -- 4 Jede Reise beginnt im Kopf - Über den Aufbruch als Existenzform -- Zusammenfassung -- 4.1 Unterwegs zu einem Ort, an dem wir nicht sind -- 4.2 Zur Ambivalenz des Reisens: psychischer und realer Raum -- 4.3 Reisen als Plan und Fantasie -- 4.4 Die Reise als Lebensgleichnis -- 4.5 Entdecken, erobern, verreisen -- 4.6 Zwischen Neugierde, Risiko und Erfüllung -- 4.7 Zur wachsenden Bedeutung der Reisekommunikation -- 4.8 Das Weltall als Reiseziel -- 4.9 Zum Schluss -- Literatur -- 5 Fordistischer Massentourismus im kurzen 20. Jahrhundert und die "Nationalsozialistische Gemeinschaft ,Kraft durch Freude'" (KdF) -- Zusammenfassung -- 5.1 Der Tourismus - Ein Spiegel der Produktionsregime und Gesellschaftsformationen -- 5.2 "Opera Nazionale Dopolavoro" und "Nationalsozialistische Gemeinschaft ,Kraft durch Freude'" - Der Faschismus als Wegbereiter des modernen europäischen Massentourismus -- 5.3 Der KdF-Tourismus und die ihm zugrunde liegenden Ziele und Prinzipien -- 5.4 KdF-Fordismus und kommerzieller Tourismus 1933 bis 1945 -- 5.5 Von der NS-Diktatur als Sattelzeit des modernen deutschen Tourismus zum Massentourismus in der DDR und der Bonner Republik -- 5.6 Fazit -- Literatur -- 6 Sporttourismus - Tourismus der körperlichen Bewegung -- Zusammenfassung -- 6.1 Sporttourismus - Mehr als ein Nischenmarkt -- 6.2 Events, Trainingslager und Aktivurlaub -- 6.2.1 Eventbezogener Sporttourismus -- 6.2.2 Trainingslager -- 6.2.3 Sportorientierter Tourismus und Aktivurlaub , 6.3 Zwischenbetrachtung -- 6.4 Case Study: Stellenbosch -- 6.5 Destinationsmanagement und Sporttourismus in der Kommunikation -- Literatur -- 7 Langsam Reisen, schnell vermarkten - Ideologie und Medialität aktueller Reisedokus am Beispiel von Weit -- Zusammenfassung -- 7.1 Die neuen digitalen Reiseutensilien -- 7.2 Positivität, Privilegien-Ausblendung und Selbstverwirklichung als ideologische Kernmerkmale im zeitgenössischen Reise-Diskurs -- 7.3 "Ästhetischer Kapitalismus" oder: Warum Reiserepräsentationen so "begehrt" sind -- 7.4 Weit. Eine Geschichte über das "Gute in der Welt" und seine mediale Realisierung -- 7.5 Vom Vlog zum crossmedialen Produkt -- 7.6 Positivität und Privilegien -- 7.7 Heimat, Vertrauen und Wunderbares -- 7.8 Fazit -- Literatur -- 8 Tourismus zwischen Wirtschaft, Demografie und Kundeninteresse -- Zusammenfassung -- 8.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen im Wandel -- 8.2 Reisemotive zwischen Beständigkeit und Wandel -- 8.3 Reiseziele zwischen Event und Muße -- 8.3.1 Inlandstourismus: Kurz - nah - weg -- 8.3.2 Wellnesstourismus: Wohlgefühl rundum -- 8.3.3 Städtetourismus: Kulturmetropolen als Anziehungspunkte -- 8.3.4 Pilgerreisen: auf der Suche nach sich selbst -- 8.3.5 Wassertourismus: Erlebnisreisen auf dem Wasser -- 8.3.6 Themenparktourismus: vom Tagesausflug zum Kurzurlaub -- 8.3.7 Fernreisen in die Sonne: zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 8.4 Herausforderungen als Möglichkeit der Neuorientierung -- 8.5 Förderung nachhaltiger Innovationen und ethischer Verantwortung -- 8.6 Abschließend -- Literatur -- Teil II Globale und regionale Aspekte des Tourismus -- 9 Azerbaijan as an International Luxury Destination -- Abstract -- 9.1 Introduction -- 9.2 Analysis of Tourist Attractions and Infrastructure in Baku -- 9.3 Adjustment of Lew's Tourist Attraction Framework to the City Baku , 9.4 Nation Branding Applied to Baku, Azerbaijan -- 9.4.1 Empirical Study: Results of a Survey in 2019 -- 9.4.2 Image of Baku Among Travelers from China and the DACH Region -- 9.4.3 Perception of Baku as a Luxury Destination -- 9.4.4 Infrastructure and Tourist Attractions in Baku -- 9.5 Conclusion -- References -- 10 Wie chinesische Besucher den Tourismus am Baikalsee verändern -- Zusammenfassung -- 10.1 Partner und Konkurrenten -- 10.2 Entwicklung des Tourismus am Baikalsee -- 10.3 Der Einfluss von Reisenden aus China auf die Baikalregion -- 10.4 Vergleich mit Deutschland -- 10.5 Ökonomische Auswirkungen der chinesischen Besucher -- 10.6 Ökologische Auswirkungen der chinesischen Besucher -- 10.7 Sozio-kulturelle Auswirkungen der chinesischen Besucher -- 10.8 Fazit -- Literatur -- 11 Overtourism am Beispiel von Luzern und der Rigi -- Zusammenfassung -- 11.1 Luzern und Rigi als touristische Destinationen -- 11.2 Overtourism: Begriff und wirtschaftliche Realität -- 11.3 Die Beispiele Luzern und Rigi -- 11.4 Die Entstehung des Tourismus in der Zentralschweiz -- 11.5 Tourismus in Luzern heute -- 11.6 Tourismusentwicklung auf der Rigi -- 11.7 Reaktionen auf die Tourismusentwicklung -- 11.8 Lösungsansätze -- 11.8.1 Schaffung einer breit abgestützten Vision -- 11.8.2 Strategische Positionierung und gezielte Kundensegmentierung -- 11.8.3 Schaffung von Angeboten und Erlebnissen für Besuchende und Einheimische -- 11.8.4 Lenkungsmaßnahmen -- 11.8.5 Problemerkennung, Messen und Monitoring -- Literatur -- 12 The Touristic Reframing of Political and Economic Crises - An Application on Russia and Egypt -- Abstract -- 12.1 Types and Impacts of Crisis in Tourism -- 12.2 Mitigation and Response Strategies -- 12.2.1 Pre-Crisis -- 12.2.2 Prodromal and Emergency Stages -- 12.2.3 Post-Crisis - Intermediate -- 12.3 Crisis Communications and the Role of Media , 12.4 Russia's Tourism Industry: How the World Cup 2018 Helped Russia's Image -- 12.5 Economic and Reputation Effect of the Event -- 12.6 Egypt's Tourism Industry: Impact of the Arab Spring -- 12.7 Tourism Inflows and the Arab Spring -- 12.8 Getting Over Challenges in Crisis: Tourism Recovery -- 12.9 Conclusion -- References -- 13 Hermann Hesse und Eckhard Henscheid entdecken Bergamo - Eine "Individualreise" durch die Wege der Ich-Wanderung -- Zusammenfassung -- 13.1 Reisen und literarische Spuren -- 13.2 1913 und 1983: Reiseerfahrungen aus siebzig Jahren -- 13.3 Die Überwindung des romantischen Reisens -- 13.4 Das eigene Ich als Reiseziel -- Literatur -- 14 Unfulfilled Potential - Tourism Development in the Republic of Moldova -- Abstract -- 14.1 Moldova - What and Where? -- 14.2 Political, Economic and Demographic Situation as Well as Curiosities -- 14.3 Beauties and Tourism in Moldova - An Unequal Relationship -- 14.4 "Be Our Guest!" and "Discover the Routes of Life" -- 14.5 Conclusions and Future Perspectives -- References -- 15 Aktuelle Angebotsformen im Shoppingtourismus -- Zusammenfassung -- 15.1 Was ist unter Shoppingtourismus zu verstehen? -- 15.2 Angebotsstrukturen im Shoppingtourismus -- 15.3 Innenstädte als Shoppingdestination -- 15.4 Ländlicher Raum mit shoppingtouristischem Potenzial -- 15.5 Shopping-Center -- 15.6 Shopping Malls -- 15.7 Urban Entertainment Center/Urban Entertainment Destination -- 15.8 Brand Lands/Flagship Stores -- 15.9 Factory-Outlet Center -- 15.10 Cross-Border-Shopping -- 15.11 Theme-Park-Shopping -- 15.12 Fazit -- Literatur -- Teil III Destinationsmarketing aus praktischer Perspektive - Interviews mit Branchenrepräsentanten -- 16 "Wir bilden alle vorstellbaren Urlaubsformen ab" - Die Tourismusmesse CMT -- Zusammenfassung -- 17 "Digitization has rapidly taken place in India" - A Diverse Destination -- Abstract , 18 "Wir empfehlen Inselhopping!"- Die Seychellen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pietzcker, Dominik Ökonomische und Soziologische Tourismustrends Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658296391
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismusindustrie ; Tourismusmarketing ; Destinationsmarketing ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV011791235
    Format: 223 S. , überw. Ill.
    ISBN: 3766712993
    Language: German
    Subjects: Engineering , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Geschichte 1950-1960 ; Kultur ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Alltagskultur ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Architektur ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Design ; Geschichte 1950-1960 ; Bildband ; Bildband ; Bildband
    Author information: Koetzle, Hans-Michael 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043933878
    Format: 1 Online Ressource (XVII, 38 Seiten)
    ISBN: 9783658159122
    Series Statement: essentials
    Content: Dieses essential befasst sich mit der Situation junger Geflüchteter in der Bundesrepublik Deutschland. Neben den Gründen, warum Menschen fliehen und ihre Heimat verlassen, stehen im Zentrum dieses essentials die Fragen, was Integration politisch und gesellschaftlich im Kontext der Arbeitsmigration bedeutet hat, was Integration im wissenschaftlichen und im praktischen Sinne bedeutet und wie daraus ableitend die Integration der jungen Geflüchteten anno 2016 gelingen kann.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-15911-5
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher Flüchtling ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Toprak, Ahmet 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : Gabal Verlag GmbH
    UID:
    b3kat_BV048663982
    Format: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    ISBN: 9783862007165
    Series Statement: 30 Minuten
    Content: Werden Sie für Ihre Firma im Ausland arbeiten oder begleiten Sie Ihren Partner bei diesem Schritt? Fragen Sie sich, ob Sie das Job-Angebot in der Ferne annehmen sollen oder sind unsicher, wie Sie Arbeiten und Leben in einem fremden Land meistern? Dieser Ratgeber zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Auslandsentsendung optimal organisieren. Sie erfahren, wie Sie beruflich und persönlich von der Auslandszeit profitieren. Von der Entscheidungsfindung bis hin zur Rückkehr erhalten Sie Tipps, Informationen und Anregungen, damit die Auslandsjahre gelingen. Lesen Sie, * wie Sie die richtige Entscheidung für sich und Ihre Familie treffen, * was Sie bei Vorbereitung und Ausreise bedenken müssen, * wie Sie Job und Alltag im Ausland erfolgreich gestalten, * was Sie tun können, damit Rückkehr und Neustart in der Heimat problemlos gelingen
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Auslandsaufenthalt ; Auslandstätigkeit ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV040505538
    Format: 1 Online-Ressource (368 S.)
    ISBN: 9783531194530
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-531-19452-3
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Frauenbewegung ; Politik ; Frau ; Neoliberalismus ; Die Linke ; Sexismus ; Überwindung ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Politisches Ziel ; Geschichte
    URL: Cover
    Author information: Müller, Ursula G. T. 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV035112251
    Format: 420 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    ISBN: 9783486565997
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 57
    Note: Angekündigt u.d.T.: Schlemmer, Thomas: Umbruch in der Provinz , Rez.: Schönere Heimat 99 (2010),3, S. 198-199 (Wolfgang Pledl)
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-486-70867-7 10.1524/9783486708677
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ingolstadt ; Wirtschaftsentwicklung ; Strukturwandel ; Geschichte 1945-1975 ; Ingolstadt ; Industrie ; Geschichte 1945-1975
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Schlemmer, Thomas 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek ; Oktober 1927-November/Dezember 1928
    UID:
    b3kat_BV043416875
    Format: Online-Ressource
    Note: Reproduktion
    Additional Information: Supplement zu Glaube + Heimat / Ausgabe Thüringen. Ausgabe Thüringen
    Language: German
    Keywords: Thüringen ; Landeskunde ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV019357704
    Format: CXLIV, 368 S. , zahlr. Ill., Kt.
    ISBN: 3874905845
    Series Statement: Denkmäler in Bayern : Kreisfreie Städte und Landkreise in Bayern 2,2,1 : 1, Oberbayern, Kreisfreie Städte
    Note: Rez.: Amperland 42 (2006),3, S. 344 (Lothar Altmann); Schönere Heimat 93 (2004),4, S. 296-297 (Wolfgang Burgmair)
    In: 1
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: München ; Kulturdenkmal ; Inventar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV019357707
    Format: S. 369 - 805 , zahlr. Ill., Kt.
    ISBN: 3874905845
    Series Statement: Denkmäler in Bayern : Kreisfreie Städte und Landkreise in Bayern; 2,2,2 : 1, Oberbayern, Kreisfreie Städte ...
    Note: Rez.: Amperland 42 (2006),3, S. 344 (Lothar Altmann); Schönere Heimat 93 (2004),4, S. 296-297 (Wolfgang Burgmair)
    In: 2
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: München ; Kulturdenkmal ; Inventar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV040326129
    Format: 1 Online-Ressource (312 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783428518906
    Note: Inhalt: A. Rauscher, Die christlichen Wurzeln der Europäischen Einigung - Abstract - H. Isak, Eine Verfassung für Europa? - Abstract - T. Rensmann, Grundwerte im Prozeß der europäischen Konstitutionalisierung. Anmerkungen zur Europäischen Union als Wertegemeinschaft aus juristischer Perspektive - Abstract - T. Schmitz, Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union als Konkretisierung der gemeinsamen europäischen Werte - Abstract - A. von Komorowski, Der Beitrag der Europäischen Sozialcharta zur europäischen Wertegemeinschaft - Abstract - D. Radau, Das Recht auf die Heimat im Recht der Europäischen Union - Abstract - D. Blumenwitz, Die Benes-Dekrete. Eine Bestandsaufnahme im Lichte der tschechischen Beitrittsverhandlungen zur EU - Abstract - C. Pan / B. S. Pfeil, Die Benes-Dekrete und ihre gegenwärtigen Rechtswirkungen auf die deutsche Minderheit in Tschechien - Abstract - S. Krülle, Vertreibung und Enteignung der Deutschen durch Polen. Zur aktuellen Rechtslage unter Berücksichtigung des Beitritts Polens zur Europäischen Union - Abstract - J. Wolfart, Rehabilitierung und Entschädigung der Ungarndeutschen - Abstract - M. Vlad, Rechtsfragen der Europäischen Integration. Der Fall Rumänien - Abstract - O. Vitvitskaya, Rechtsstatus des Kaliningrader Gebiets als Subjekt der Russischen Föderation - Abstract - Die Autoren - Personenregister - Sachregister , Main description: Eine europäische Verfassung muß nicht nur Erreichtes sichern und ausbauen, die Union hat auch den Anspruch, ein politisches Gemeinwesen zu konstituieren, dem ein gemeinsames Wertesystem mit unverkennbar europäischer Handschrift zugrunde liegt. Die Union muß durch dieses einheitliche Wertesystem des christlich-abendländischen Kulturkreises zusammengehalten werden, durch ein Wertesystem, in dem die soziale, aber auch die kulturelle Dimension ihren unverzichtbaren Platz hat. Diese Werte - die auf dem unerschütterlichen Glauben an Demokratie, marktwirtschaftliche Systeme, den Grundrechten von Männern und Frauen, der Würde des Einzelnen gründen - definieren weiterhin unsere gemeinsamen Interessen im 21. Jahrhundert. -- , Heute stellt sich aber die Frage, ob die Gefahr besteht, daß die post-kommunistischen Beitrittsstaaten die kulturelle Basis der Europäischen Union untergraben, ob die Europäische Union die Möglichkeit besitzt, den politischen Transformationsprozeß der post-kommunistischen Gesellschaften zu festigen und vollständig funktionierende Marktwirtschaften aufzubauen. Es kann aber auch sein, daß sich die Staatsbürger in Mittel- und Osteuropa von diesen Prinzipien distanzieren, die einen Teil der kulturellen Werte der Europäischen Union darstellen. Für die weitere Entwicklung wird es wichtig sein zu wissen, was deren Orientierungen hauptsächlich bestimmt. , Sind es überwiegend die Lebensbedingungen, die die politische Unterstützung bestimmen oder ist es die Sozialisation im Kommunismus? Finden wir bei ihnen ein gewisses Maß an Nostalgie für "das Gute" des kommunistischen Regimes oder hat das Beispiel der Europäischen Union bereits eine Werteveränderung hervorgerufen? -- Europa ist vor allem eine Gemeinschaft des Geistes, der Geschichte und der Werte des christlichen Abendlandes. Und in dieser Gemeinschaft begegnen sich - seit 2000 Jahren - Europa und das Christentum. Europa und seine Kultur haben ihre Wurzeln in der Antike, in der griechischen Philosophie, im römischen Recht, aber auch in der christlichen Theologie und im Abwehrkampf gegen die Osmanen. Dies sind die Quellen einer gemeinsamen abendländischen Familie europäischer Völker mit christlichen Wurzeln, trotz eigenständiger Kultur, eigener Sprache und eigener Geschichte
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-428-11890-8
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Erweiterung ; Europäische Integration ; Wertordnung ; Europäische Union ; Erweiterung ; Verfassungsrecht ; Konferenzschrift
    Author information: Blumenwitz, Dieter 1939-2005
    Author information: Murswiek, Dietrich 1948-
    Author information: Gornig, Gilbert-Hanno 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages