Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HPol Brandenburg  (5)
  • Technikmuseum Berlin  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    Book
    Book
    München : Heyne
    UID:
    kobvindex_HPB75474592
    Format: 351 S. , 18 cm
    ISBN: 9783453074972 , 3453074971
    Series Statement: Heyne-Bücher : 1, Heyne allgemeine Reihe Nr. 9047
    Content: Little Tall Island, eine kleine Insel von der Küste Maines. Dreißig Jahre lang war Dolores Haushälterin bei einer reichen, rücksichtslosen Wittwe. Sie hat ihre Grausamkeiten ertragen, ihren Wahnsinn. Eine Frau mit einem düsteren Geheimnis. Erst als sie auf dem Polizeirevier von Little Tall ihr ganzes Leben erzählt, schlägt für sie die Stunde der Wahrheit
    Language: German
    Keywords: Belletristische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1654841242
    Format: Online-Ressource (IX, 273 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    ISBN: 9783658193331
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Zusammenfassende Reflexion des Forschungsstandes -- Theoriegeleitete Modellentwicklung -- Das Interactive-Group-Performance-Modell (IGP) -- Fallstudie zur Validierung und Anpassung des Modells -- Methodologische Perspektiven zur Modellentwicklung.
    Content: Heinz Wübbena entwickelt auf Grundlage der Feldtheorie ein Beobachtungsmodell, mit dem gruppendynamische Prozesse in Sportspielmannschaften sichtbar gemacht werden können. Das Modell bietet einen vielversprechenden Ansatz zur weiteren Erforschung gruppendynamischer Zusammenhänge und zeigt gleichzeitig einen neuen Weg für die Arbeit mit Sportspielmannschaften in der Praxis auf. Der Autor stellt fest, dass drei verschiedene Perspektiven auf das Gruppengeschehen eingenommen werden müssen, um gruppendynamische Prozesse in Sportspielmannschaften beobachten zu können. Der Inhalt • Zusammenfassende Reflexion des Forschungsstandes • Theoriegeleitete Modellentwicklung • Das Interactive-Group-Performance-Modell (IGP) • Fallstudie zur Validierung und Anpassung des Modells • Methodologische Perspektiven zur Modellentwicklung Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Psychologie, Sportwissenschaft und Soziologie • Funktionäre, Manager, Trainer und Spieler von Sportspielmannschaften des Leistungs- und Breitensports, Trainer und Manager in der Sportausbildung Der Autor Heinz Wübbena promovierte an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. Sein Forschungsinteresse liegt in der Sportpsychologie in Teamsportarten. Zuvor war er über 20 Jahre als Beratungsingenieur und Unternehmer im Bereich der Mikroelektronik tätig.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Entwicklung eines feldtheoretischen Modells gruppendynamischer Prozesse in Sportspielmannschaften
    Additional Edition: ISBN 9783658193324
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-658-19332-4
    Language: German
    Keywords: Mannschaftssportler ; Gruppendynamik ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Aufbau-Verlag
    UID:
    kobvindex_HPB246587010
    Format: 229 S. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Subjects: Economics , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland (DDR) ; Literatur ; Wissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV027492610
    Format: 126, XI S.
    Series Statement: Schriftenreihe des HUK-Verbandes 20
    Language: German
    Author information: Böhme, Erdmann Werner 1906-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV027492611
    Format: 84 S.
    Series Statement: Schriftenreihe des HUK-Verbandes 24
    Language: Undetermined
    Author information: Böhme, Erdmann Werner 1906-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Springer International Publishing,
    UID:
    kobvindex_HPB1000451315
    Format: 1 online resource (206 pages)
    ISBN: 9783319580838 , 3319580833
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis ; v. 26
    Content: Im Mittelpunkt des Bandes steht Karl Bühlers 1927 veröffentlichte Schrift zur „Krise der Psychologie". Bühler setzt sich darin mit den verschiedenen Ansätzen zur Erforschung psychologischer Phänomene auseinander. Seine Analyse der sich seit Ende des 19. Jahrhunderts als eigenständige Disziplin konstituierenden Psychologie nehmen die Autoren zum Ausgangspunkt, um die „Positionen, Bezüge und Kontroversen im Wien der 1920er/30er Jahre" zu beleuchten. Dabei stellen sie bisher wenig beachtete theoretische Positionen Karl Bühlers vor und präsentieren neue historische Fakten zu seiner Schaffenszeit an der Wiener Universität. Die Themen der Beiträge reichen vom Neubeginn der Wiener Philosophie mit der Besetzung der drei Lehrstühle im Jahre 1922 über die Forschungen zum Film unter Leitung von Karl Bühler in den 1930er Jahren bis hin zu neuen Erkenntnissen der NS-Provenienzforschung zur Bibliothek von Karl und Charlotte Bühler. Die Verbindungen zwischen Bühlers Krisenanalyse und dem Forschungsprogramm der Brentanoschule werden aufgezeigt, sein Interesse am Medienbegriff des Psychologen Fritz Heider ebenso detailreich diskutiert wie Bühlers in den 1930er Jahren begonnenes Projekt einer Lebenspsychologie und einer Sematologie als allgemeine Zeichentheorie. Dabei beantworten die Autoren die Frage nach der Aktualität seines Denkens ganz unterschiedlich. Mit der Erschließung neuer Quellen und der Rekonstruktion historischer Kontexte sowie durch komparative Textstudien leisten die Autoren einen originellen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte, insbesondere zur Geschichte der Psychologie und der Philosophie wie auch zur Institutionsgeschichte der Wiener Universität am Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Band richtet sich an Spezialisten auf diesen Gebieten, aber auch an Psychologen, Sprachwissenschaftler, Erziehungswissenschaftler und Philosophen.
    Note: „Aus Bedürfnis und nach Gelegenheit zugleich" , Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I Historisches; Der Neubeginn der Wiener Philosophie im Jahre 1922. Die Berufungen von Schlick, Bühler und Reininger ; Einleitung; Vorgeschichte von 1914 bis 1921; Die Listen in der Kriegszeit; Listen in der frühen Nachkriegszeit; Zuspitzung der Lage: Tod Stöhrs und nun 3 Vakanzen; Erster Anlauf: Erich Becher als einziger Berufungsvorschlag und unico loco; Neuer (und nun entscheidender) Anlauf: auf dem Weg zur „großen Lösung"; Die Rufe an Bühler und Reininger; Schlussbemerkung; Unveröffentlichte Quellen ; Literatur , Forschungen zum Film am Psychologischen Institut der Universität Wien in den 1930er Jahren. Versuch einer Übersicht Einleitung; Der Beginn von Forschungen zum Film in Zusammenhang mit Überlegungen zum menschlichen Ausdruck; Bemerkungen zu der filmischen Deixis und der Bildhaftigkeit des Films in den Schriften Karl Bühlers; Käthe Wolfs Forschungen zum Film bis zu ihrer Emigration 1938; Im Rahmen der Forschungen zum Film am Psychologischen Institut entstandene Dissertationen; Umfeld und Vernetzung; Literatur. , „Bücher sind schon ausgemustert und eingepackt -- eine Viechsarbeit!" NS-Provenienzforschung zur Bibliothek Karl und Charlotte Bühlers Einleitung; Ergebnisse der Provenienzrecherche zu Bühler an den Bibliotheken der Universität Wien; „Anschluss" und Schutzhaft; Exkurs: Von der Vereidigung auf Hitler und dem Lebenslauf Karl Bühlers vom 21. Mai 1938 im Archiv der Universität Wien; Haushaltsauflösung und Einlagerung bei Schenker & Co; Zwischenresümee zum Bestand; Sonderdrucksammlung und Budapest; Erwerbung eines Teiles der Bühler-Bibliothek durch das Psychologische Institut , Verkauf des Lifts über VUGESTA und DorotheumDiskussion; Teil II Positionsbestimmungen; Der Ausgangsgegenstand der Psychologie. Bühler und die Schule Brentanos ; Bühler zwischen der Denkpsychologie und der Brentanoschule; Bühlers Rekonstruktion der Krise der Psychologie um 1890; Brentanos Forschungsprogramm; Modelle der Intentionalität; Der dritte Aspekt: Bühler vs die Brentanoschule; Literatur; Das „Medium" in Krisenzeiten: Heider, Bühler, Brunswik ; Fritz Heiders Grundlegung einer Proto-Medientheorie; Karl Bühlers sprachtheoretisch fundierter Medienbegriff , Egon Brunswiks Reinterpretation der „Linse"Nach der Emigration: Die „Linse" im Kontext der US-Amerikanischen Experimentalpsychologie; Abschluss; Bühlers neues Programm der Lebenspsychologie* ; Verortungen; Die Schriften der letzten Wiener Jahre; Was den Psychologen zu interessieren habe; Vorarbeiten zu einer „Theorie der tierischen und menschlichen Handlung"; Zweckmässige Handlung und Leistung; Der Steuerungsbegriff; Repräsentative Reize und gegenständlich vermittelte Steuerung; Ein kurzes Fazit; Abstimmung -- als eigentümliche Leistung des Psychischen?
    Additional Edition: Print version: Friedrich, Janette. Karl Bühlers Krise der Psychologie : Positionen, Bezüge und Kontroversen im Wien der 1920er/30er Jahre. Cham : Springer International Publishing, ©2017 9783319580821
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; History.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
  • 8
    UID:
    kobvindex_HPB1322124888
    Format: 1 online resource (VI, 394 p.).
    ISBN: 9783110732887 , 3110732882
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher : Gegenwartsdiagnosen und ihre historischen Genealogien , 7
    Content: Die Forschungsagentur Forensic Architecture untersucht Kriegsverbrechen und ökologische wie politische Krisen und bringt sie mit ihrer "Investigativen Ästhetik" (MACBA 2017) in den Ausstellungs- wie Gerichtssaal. Lisa Stuckey untersucht anhand der Figuration 'Law on Trial' - Gesetz und Recht vor Gericht, auf dem Prüfstand, zur Verhandlung -, weshalb ausgerechnet ästhetischen und poetischen forensischen Verfahren eine radikale Befragung sozialer Gerechtigkeit überantwortet wird.In punktuellen Exkursen vergleicht die Studie Strategeme von Forensic Architecture mit denen der Medienkünstlerin Constanze Ruhm und der Poetin M. NourbeSe Philip. Nachdem das Recht im 18. Jahrhundert zum "Modellfall für Wissenssysteme" (Vismann/Weitin 2006) geworden ist, steht das heutige buchstäbliche Auf-die-Probe-Stellen von Recht im Zusammenhang mit einer neuen Dimension der Aufdeckung, die an die Institutionskritik der 1990er Jahre anschließt und zu einem Funktionswandel der Künste führt, in denen forensische Verfahren Konjunktur haben. Veröffentlichung mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF).
    Content: The research agency Forensic Architecture investigates war crimes and ecological and political crises, and brings them to both exhibition spaces and courtrooms by applying its "investigative aesthetics" (MACBA 2017). Using the figuration "Law on Trial," Lisa Stuckey determines why it is precisely aesthetic and poetic forensic procedures that are assigned the task of radically questioning social justice.
    Note: In German.
    Additional Edition: ISBN 9783110791037
    Additional Edition: ISBN 9783110737721
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean jahre mit buecherl?
Did you mean jahre mit buecheren?
Did you mean jahre mit buecheri?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages