Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ZZF Potsdam  (3)
  • Stiftung FVV
  • Hist. Museum Berlin
  • Bösch, Frank  (3)
  • 1
    UID:
    gbv_824604571
    Format: Illustrationen
    ISSN: 1612-6033
    Content: Bei der derzeitigen Deutung der 1970er-Jahre werden insbesondere die sozioökonomischen und soziokulturellen Veränderungen hervorgehoben, die mit der Ölkrise 1973 einhergingen. Demgegenüber unterstreicht der vorliegende Aufsatz die Umbrüche und Krisenreaktionen Ende der 1970er-Jahre. Insbesondere 1979 verdichteten sich zahlreiche globale Ereignisse, die Paradigmenwechsel bewirkten. Verdeutlicht wird dies für den Bereich der Energie- und Wirtschaftsgeschichte, den Wandel der Politik sowie im Feld der Kultur exemplarisch für die neue öffentliche Bedeutung der Religion und der Geschichte. Die markanten Ereignisse und längerfristigen Trends lassen sich zugleich als Ausdruck und Praxis der Globalisierung fassen: Weit entfernte Ereignisse wie der Atomunfall bei Harrisburg, der Machtwechsel in Nicaragua oder die Revolution im Iran führten auch in der Bundesrepublik zu neuen Wahrnehmungs- und Handlungsmustern. Ein genauerer, transnationaler Blick auf die Jahre um 1979 eröffnet zudem zusätzliche Interpretationshorizonte für Kernfragen der Zeitgeschichte, die sich aus dem Umbruch 1989/90 nur bedingt beantworten lassen.
    Content: When interpreting the 1970s today, special emphasis is placed on the socioeconomic and sociocultural changes which accompanied the oil crisis of 1973. By contrast, this article focuses on the reforms and reactions to the crises at the end of the 1970s. In 1979, in particular, a number of events with global repercussions prompted paradigm shifts. This article addresses historical events relating to energy, economics, and political and cultural transformation, and pays special attention to the significance now commonly ascribed to religion and history. All these occurrences and long-term trends can also be understood as manifestations of and practices of globalisation. Distant events such as the nuclear accident near Harrisburg, the change of power in Nicaragua, or the revolution in Iran, led (even in the Federal Republic of Germany) to new perceptions and patterns of behaviour. A transnational approach to events occurring before and after 1979 makes it possible to interpret anew key issues of contemporary history – issues which can only partially be answered with reference to the upheavals of 1989/90.
    Note: Literaturangaben
    In: Zeithistorische Forschungen, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004, 9(2012), 1, Seite 8-32, 1612-6033
    In: volume:9
    In: year:2012
    In: number:1
    In: pages:8-32
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bösch, Frank, 1969 - Umbrüche in die Gegenwart 2012
    Language: German
    Author information: Bösch, Frank 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1831806002
    Format: Illustrationen
    ISSN: 1612-6041
    Content: Bei der derzeitigen Deutung der 1970er-Jahre werden insbesondere die sozioökonomischen und soziokulturellen Veränderungen hervorgehoben, die mit der Ölkrise 1973 einhergingen. Demgegenüber unterstreicht der vorliegende Aufsatz die Umbrüche und Krisenreaktionen Ende der 1970er-Jahre. Insbesondere 1979 verdichteten sich zahlreiche globale Ereignisse, die Paradigmenwechsel bewirkten. Verdeutlicht wird dies für den Bereich der Energie- und Wirtschaftsgeschichte, den Wandel der Politik sowie im Feld der Kultur exemplarisch für die neue öffentliche Bedeutung der Religion und der Geschichte. Die markanten Ereignisse und längerfristigen Trends lassen sich zugleich als Ausdruck und Praxis der Globalisierung fassen: Weit entfernte Ereignisse wie der Atomunfall bei Harrisburg, der Machtwechsel in Nicaragua oder die Revolution im Iran führten auch in der Bundesrepublik zu neuen Wahrnehmungs- und Handlungsmustern. Ein genauerer, transnationaler Blick auf die Jahre um 1979 eröffnet zudem zusätzliche Interpretationshorizonte für Kernfragen der Zeitgeschichte, die sich aus dem Umbruch 1989/90 nur bedingt beantworten lassen.
    Content: When interpreting the 1970s today, special emphasis is placed on the socioeconomic and sociocultural changes which accompanied the oil crisis of 1973. By contrast, this article focuses on the reforms and reactions to the crises at the end of the 1970s. In 1979, in particular, a number of events with global repercussions prompted paradigm shifts. This article addresses historical events relating to energy, economics, and political and cultural transformation, and pays special attention to the significance now commonly ascribed to religion and history. All these occurrences and long-term trends can also be understood as manifestations of and practices of globalisation. Distant events such as the nuclear accident near Harrisburg, the change of power in Nicaragua, or the revolution in Iran, led (even in the Federal Republic of Germany) to new perceptions and patterns of behaviour. A transnational approach to events occurring before and after 1979 makes it possible to interpret anew key issues of contemporary history – issues which can only partially be answered with reference to the upheavals of 1989/90.
    Note: Literaturangaben
    In: Zeithistorische Forschungen, Potsdam : Zentrum für Zeithist. Forschung, 2004, 9(2012), 1, Seite 8-32, 1612-6041
    In: volume:9
    In: year:2012
    In: number:1
    In: pages:8-32
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bösch, Frank, 1969 - Umbrüche in die Gegenwart 2012
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Bösch, Frank 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1741490227
    ISSN: 1868-2138
    Note: Literaturangaben , Der Beitrag ist zuerst erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 33-34/2020
    In: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, ZeitRäume, Göttingen : Wallstein-Verl., 2005, (2020), Seite 9-17, 1868-2138
    In: year:2020
    In: pages:9-17
    Language: German
    Author information: Bösch, Frank 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages