Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (209)
  • Indonesian  (1)
  • Political Science  (210)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046828684
    Format: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748908883
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Content: Bundeskanzler und Außenminister prägen die deutsche Außenpolitik. Exemplarisch hierfür stehen "Adenauers Politik der Westbindung" oder "Brandts Neue Ostpolitik". Dieser Band zeigt auf, welche Führungseigenschaften und politischen Überzeugungen die deutschen Entscheidungsträger von 1949 bis heute bei ihrem Handeln anleiten. Hierbei kommen Analyseschemata zur Anwendung, mittels derer die Eigenschaften und Eigenheiten der deutschen Entscheidungsträger computergestützt erhoben werden können. Empirische Studien bspw. zu den Folgen von "externen Schocks" oder von Kriegserfahrungen auf Führungseigenschaften und Überzeugungen der außenpolitischen Entscheidungsträger Deutschlands illustrieren den Mehrwert dieses akteursbezogenen Zugangs zur deutschen Außenpolitik
    Content: Chancellors and foreign ministers have had a formative influence on German foreign policy. Adenauer’s ‘policy of Western integration’ or Brandt’s ‘new Eastern policy’ are cases in point. This volume discusses which leadership traits and political beliefs have guided the actions of German decision makers from 1949 until today. For that purpose, we employ analytical schemes through which the individual characteristics and idiosyncrasies of German decision makers can be identified based on automated coding. Empirical studies, for instance on the consequences of ‘external shocks’ or war experiences on the traits and beliefs of German foreign policy decision makers, illustrate the added value of this actor-specific approach to German foreign policy
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Entscheidungsträger in der deutschen Außenpolitik Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 978-3-8487-6784-7
    Additional Edition: ISBN 3848767848
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland Bundeskanzler ; Außenpolitik ; Außenminister ; Führungseigenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Brummer, Klaus 1977-
    Author information: Hansel, Mischa
    Author information: Dimmroth, Katharina
    Author information: Rabini, Christian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046796771
    Format: 1 Online-Ressource (444 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845292328
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation Band 8
    Content: Die vorliegende Studie ergänzt den Forschungsstand zur Wirkung visueller Kommunikation politischer Akteure durch eine innovative Methodenkombination aus Eye-Tracking und Real-Time-Response-Messung. Die Studie untersucht, inwiefern nonverbales Verhalten sowohl die visuelle Aufmerksamkeit als auch die (spontanen) Urteile von RezipientInnen beeinflusst. Außerdem wird der Zusammenhang aus Blickverhalten und Urteilsbildung analysiert. Dazu sahen TeilnehmerInnen der Studie Videos von Politikerreden entweder mit oder ohne Ton. Befunde zeigen, dass spezifisches körpersprachliches Verhalten (z.B. emotionale Gesichtsausdrücke oder Handgesten) zum einen die visuelle Aufmerksamkeit lenkt. Zum anderen haben sowohl verbale Äußerungen als auch nonverbales Verhalten Auswirkungen auf die spontane Urteilsbildung über Politiker. Effekte nonverbaler Kommunikation treten insbesondere dann auf, wenn kein Ton verfügbar ist. Die Ergebnisse deuten zudem auf einzelne Zusammenhänge zwischen Blickverhalten und Urteilsbildung hin
    Content: This study complements research on the effects of visual communication by politicians by combining eye tracking and real-time response measurement. It investigates the extent to which non-verbal behaviour affects the visual attention of and (spontaneous) impression formation among viewers, while also analysing the relationship between gaze behaviour and impression formation. Participants watched videos of political speeches either with or without sound. The results show that specific non-verbal behaviour (e.g. emotional facial expressions or hand gestures) direct visual attention. Furthermore, both verbal statements and non-verbal communication affect spontaneous opinion formation about politicians. The effects of non-verbal communication occur especially if no verbal information is available. Moreover, the results indicate some relation between attention distribution and impression formation
    Note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2018
    Additional Edition: ISBN 9783848750603
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker Baden-Baden : Nomos, 2019 ISBN 9783848750603
    Language: German
    Subjects: Political Science , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visuelle Kommunikation ; Blickverhalten ; Mimik ; Gestik ; Sprache ; Politische Rede ; Politiker ; Beurteilung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Sülflow, Michael 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046838071
    Format: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748907107
    Series Statement: Parteien und Wahlen Band 20
    Content: Negative Campaigning in Deutschland gibt es nicht – oder etwa doch? Susanne Thelen untersucht die Wahlprogramme, Plakate, Twitter- und Facebook-Aktivitäten sowie TV-Duelle von CDU, SPD, AfD und Co im Bundestagswahlkampf 2017. Negative Campaigning ist die gezielte Verbreitung von wahren und unwahren Informationen über einen politischen Gegner mit der Strategie, dessen Schwächen in den Vordergrund zu rücken. Das Ziel ist, die fachliche und persönliche Eignung des Kontrahenten für ein politisches Amt anzuzweifeln. Dies bezieht sich auf einzelne Kandidaten genauso wie auf Parteien. Thelen vergleicht dabei nicht nur die Parteien miteinander, sondern beachtet auch das Negative Campaigning während des US-Präsidentschaftswahlkampfes 2016. Die bisher vorherrschende Unterscheidung in der Literatur zwischen "trait attacks" und "issue attacks" wird von Thelen um "value attacks" als dritte Dimension ergänzt: Neben Attributen wie Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit sowie Fachkompetenz durch Qualifikation und politische Erfahrung zählen ähnliche Lebens- und Wertvorstellungen zu den Dimensionen des Negative Campaigning
    Content: Is negative campaigning in German politics a myth? In this book, Susanne Thelen tries to find an answer to this question while analysing the 2017 German federal election, especially the parties’ manifestos, their Twitter and Facebook activities as well as the television debate between Chancellor Angela Markel and her challenger Martin Schulz. For most people, negative campaigning simply involves one person attacking another’s character through ‘below-the-belt’ comments. But negative campaigning can be defined as any true or untrue criticism levelled by one party or candidate against another during a campaign. Attacks can be implicit or explicit; they can be direct or comparative, but they must at least address the opponent in some way. Thelen distinguishes between attacks on personality traits and those on issues. Moreover, she develops a third category relating to nationality, religion and law and order: attacks on values. Thelen provides an overview of negative highlights in previous federal elections in Germany and she compares German strategies with the negativity we experienced during the 2016 US presidential election
    Note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2020
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-6631-4
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wahlkampf ; Bundestagswahl ; Geschichte 2017 ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Geschichte 2017 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Thelen, Susanne 1990-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    UID:
    b3kat_BV046905401
    Format: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748920885
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 141
    Content: Ist der Populismus die "Ideologie der Demokratie" (Margaret Canovan) schlechthin, eine Bedrohung, die einen "moralischen Alleinvertretungsanspruch" (Jan-Werner Müller) erhebt, oder doch eine "Reihe von diskursiven Ressourcen, die ganz unterschiedlich eingesetzt werden können" (Ernesto Laclau)? Dieses Buch bringt als erster Sammelband im deutschsprachigen Raum diskursive Populismusansätze im breiten Sinne zusammen. Die hier versammelten Populismusforscher_innen arbeiten konzeptuell fundierte sowie empirisch nuancierte Analysen populistischer Diskurse in verschiedenen Staats-, Öffentlichkeits- sowie Parteien- und Bewegungskontexten heraus. Vertreten sind unterschiedliche politik- und diskurstheoretische Positionen, die zur präzisen Untersuchung demokratischer und autoritärer Einsätze des Populismus dienlich sind, und in Form ausgewählter Länderstudien vorgestellt werden. Mit Beiträgen von Aristotelis Agridopoulos, Bianca de Freitas Linhares, Paolo Gerbaudo, Ybiskay González Torres, Marius Hildebrand, Seongcheol Kim, Jürgen Link, Conrad Lluis, Daniel de Mendonça, Jan-Werner Müller, Yannis Stavrakakis, Liv Sunnercrantz und Thomás Zicman de Barros
    Content: Is populism "the ideology of democracy" (Margaret Canovan), a danger to democracy that entails "a claim to exclusive moral representation" (Jan-Werner Müller), or rather a "series of discursive resources which can be put to very different uses" (Ernesto Laclau)? This is the first German-language edited volume bringing together discursive approaches to populism in a broad sense. The book features conceptually sound as well as empirically nuanced analyses of populist discourses in the context of different states, public spheres as well as political parties and movements. It presents a wide range of theoretical positions on the democratic and authoritarian uses of populism and develops them in the form of country case studies. With contributions by Aristotelis Agridopoulos, Bianca de Freitas Linhares, Paolo Gerbaudo, Ybiskay González Torres, Marius Hildebrand, Seongcheol Kim, Jürgen Link, Conrad Lluis, Daniel de Mendonça, Jan-Werner Müller, Yannis Stavrakakis, Liv Sunnercrantz and Thomás Zicman de Barros
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Populismus, Diskurs, Staat Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 978-3-8487-7690-0
    Additional Edition: ISBN 3-8487-7690-1
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Kim, Seongcheol 1991-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV019532800
    Format: 309 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783810040718 , 3810040711
    Series Statement: Forschung Politik
    Note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Convention against torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment ; Durchsetzung ; Internationales Regime ; Menschenrechtsverletzung ; Verurteilung ; Internationales Regime ; Menschenrechtspolitik ; Großbritannien ; Völkerrecht ; Rechtsnorm ; Durchsetzung ; Folter ; Verbot ; Israel ; Türkei ; Ägypten ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift
    Author information: Liese, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046838120
    Format: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748904076
    Series Statement: Leviathan Sonderband 35
    Content: Widersprüchliche Tendenzen der Ent- und (Re-)Politisierung prägen die gegenwärtige demokratische Gesellschaft. Protestbewegungen und Populismus polarisieren auf der Straße und in sozialen Medien, während anonyme Algorithmen oder wissenschaftliche Expertise politisches Entscheiden zu technokratisieren drohen. Zugleich werfen diese Phänomene die Frage nach den demokratietheoretischen Beurteilungsmaßstäben auf. Der Sonderband liefert einen konzeptuellen Rahmen für die Analyse und Deutung dieser Prozesse und setzt bisher unverbundene Forschungsfelder in Beziehung. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde verbinden sich so zu einer Debatte um das Verständnis sowie die Erscheinungsformen und Dynamiken von Politik im 21. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Priska Daphi, Beth Gharrity Gardner, Anna Geis, Samuel Greef, Simon Hegelich, Eva Her-schinger, Fabienne Marco, David Meiering,Michael Neuber, Orestis Papakyriakopoulos, Friedbert W. Rüb, Linda Sauer, Andreas Schäfer, Wolfgang Schroeder, Hanna Schwander, Grit Straßenberger, Jennifer Ten Elsen, Lena Ulbricht und Claudia Wiesner
    Content: Contradictory trends of depoliticisation and (re-)politicisation seem to characterise current democratic society. Protest movements and populism polarise opinions on both the streets and social media, while anonymous algorithms or scientific expertise threaten to technocratise political decision-making. At the same time, these phenomena raise the question of democratic theoretical standards of evaluation. This special volume provides a conceptual framework for the analysis and interpretation of these processes and relates previously unconnected fields of research. Theoretical perspectives and empirical findings thus form a debate on the understanding as well as the manifestations and dynamics of politics in the 21st century. With contributions by Priska Daphi, Beth Gharrity Gardner, Anna Geis, Samuel Greef, Simon Hegelich, Eva Her-schinger, Fabienne Marco, David Meiering,Michael Neuber, Orestis Papakyriakopoulos, Friedbert W. Rüb, Linda Sauer, Andreas Schäfer, Wolfgang Schroeder, Hanna Schwander, Grit Straßenberger, Jennifer Ten Elsen, Lena Ulbricht and Claudia Wiesner
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe (Ent-)Politisierung? Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 978-3-8487-6301-6
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisierung ; Entpolitisierung ; Gesellschaft ; Demokratie ; Demokratie ; Politisierung ; Entpolitisierung ; Konferenzschrift
    URL: Verlag  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Meiering, David
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV010839924
    Format: 278 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3789043826
    Series Statement: Föderalismus-Studien 8
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Region ; Integration ; Europäische Integration ; Regionalismus ; Regionalpolitik ; Europäische Integration ; Europäische Integration ; Föderalismus ; Europäische Union ; Region ; Europäische Union ; Regionalismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Färber, Gisela 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV020023007
    Format: 627 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783832909581
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7489-0999-6 10.5771/9783748909996
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Ausschuss ; Menschenrechtskonvention ; Empfehlung ; Vereinte Nationen ; Ausschuss ; International Covenant on Civil and Political Rights ; International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights ; International convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination ; Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women ; Convention against torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment ; Convention on the rights of the child ; Vereinte Nationen Internationales Menschenrechtskomitee ; Vereinte Nationen Ausschuss für Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte ; Vereinte Nationen Committee on the Elimination of Racial Discrimination ; Vereinte Nationen Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau ; Vereinte Nationen Committee against Torture ; Vereinte Nationen Committee on the Rights of the Child ; Quelle ; Juristischer Kommentar
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV008683183
    Format: 294 Seiten
    Uniform Title: Deterrent or defense
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; NATO ; Ost-West-Konflikt ; Militärische Bedrohung ; Militärpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Wien : K & S, Kremayr & Scherlau
    UID:
    b3kat_BV040263396
    Format: 239 S. , 22 cm
    ISBN: 9783218008334
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folter ; Menschenrecht ; Vereinte Nationen ; Sonderberichterstatter ; Folter ; Ermittlung ; Folter ; Menschenrechtsverletzung ; Vereinte Nationen ; Sonderberichterstatter ; Convention against torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Erlebnisbericht
    URL: Cover
    Author information: Nowak, Manfred 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages