Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (31)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    gbv_771106513
    Format: 2 Zeitungsausschnitte, 4 Bl.
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2013 Nachlass Gerhart Hauptmann digital
    Note: Nachl. Gerhart Hauptmann/Briefnachlass A ; Prominente, Freunde und Bekannte ; Ka-Ky ; 14-17 , SBB-PK Berlin
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Kienzl, Hermann 1865-1928
    Author information: Hauptmann, Gerhart 1862-1946
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1671762029
    Format: 1 Online-Ressource (X, 274 Seiten)
    ISBN: 9783110238914
    Series Statement: Griechische Dramen
    Content: Die Lysistrate des Aristophanes gehört zu den großen politischen Komödien der Weltliteratur. Aufgeführt wurde sie in Athen 411 v. Chr. an einem Dionysosfest während des Peloponnesischen Krieges zwischen Athen und Sparta als ein Plädoyer für den Frieden. Da die Männer friedensunfähig sind, übernehmen die Frauen in einer revolutionären Aktion unter Führung der Lysistrate die Initiative zum Frieden, denn auch Frauen haben "Verstand" und "Einsicht". Indem die alten Frauen den Männern die Kontrolle über die Staats- und Kriegskasse nehmen und die jungen Frauen zusammen mit den Spartanerinnen in einen Liebesstreik treten, erzwingen sie gemeinsam im Spiel den Frieden und damit die Rettung Griechenlands. Das Ineinander von ernstem Thema und lasziver komischer Handlung ist ein konstitutives Merkmal der attischen Komödie der Klassik, das in der dionysischen Festkultur seine Wurzeln hat. Es hat die Rezeption der Lysistrate bis weit ins 20. Jh. massiv behindert und ist erst in der Moderne als Element einer karnevalesken Komik anerkannt worden. Die Edition des Stückes mit präziser Übersetzung und einem differenzierten Kommentar soll helfen, der Komödie ihren Platz im kulturellen Gedächtnis der Gegenwart zu sichern
    Content: Frontmatter -- Vorwort der Herausgeber -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- Aristophanes und die Komödie der klassischen Zeit Athens -- Die Lysistrate des Aristophanes -- Die Frauen der Lysistrate und die Frauen Athens -- Inszenierung der komischen Handlung -- Dramaturgie der komischen Handlung -- Rezeption -- Text, Übersetzung, Kommentar -- Anhang -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 9783110238907
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Aristophanes, v445 - v385 Lysistrate Berlin : De Gruyter, 2019 ISBN 9783110238907
    Language: German
    Keywords: Aristophanes v445-v385 Lysistrata ; Kommentar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Aristophanes v445-v385
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045124677
    Format: 1 Online-Ressource (402 Seiten)
    ISBN: 9783839443163
    Series Statement: Lettre
    Content: Auf welche Weise stellen sprachliche Konstruktionen mentale Realitäten her? Welche kognitiven Prozesse und sprachlichen Konstruktionen unterstützen uns darin, das Leben und uns selbst kohärent zu halten? Was bedeutet »Konditionalität«? Dr. Muchas kognitionslinguistische Studie entwickelt in interdisziplinärer Diskussion ein pragmasemantisches Modell der (interaktionalen) Diskurskonstruktionen, das Prozesse der Selektion, Extension und Resonanz an die jeweilige Perspektive des (Sprecher-)Selbst und instanziierte Schemata rückbindet. In diesem Design nimmt die Studie (schematische) konditionale/binäre und pronominale Konstruktionen in den Blick und verknüpft sie mit der Konzeption des Selbst. Die Korpusanalysen sind einerseits diachron angelegt (17. bis 21. Jahrhundert), andererseits textsorten- und genreübergreifend (Dramen, Briefe, Erzählungen), so dass Zeiträume in schematisch-diskursgrammatischer Perspektive durchschritten und Literatur und Realität miteinander vernetzt werden. Kognitionswissenschaftliche und gesellschaftspolitische Überlegungen zu sowie literarische und nicht-literarische Konfigurationen von sexualisierter Gewalt und Trauma komplettieren die Untersuchung. - This study explores the role language plays when it comes to design realities and imaginations - and provides a suggestion for appreciative discourses and creativity.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-4316-9
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Diskursivität ; Sprache ; Kognitive Semantik ; Literatur ; Konstruktion ; Selbst ; Geschichte 1600-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Mucha, Katharina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1016405537
    Format: 1 Online-Ressource (359 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653023053
    Series Statement: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 5
    Content: Der Band enthält die Beiträge von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. In den Beiträgen der Sektion Einheit in der Vielfalt? Der Europadiskurs der SchriftstellerInnen seit der Klassik (betreut und bearbeitet von Paul Michael Lützeler, Peter Hanenberg und Joanna Jablkowska) wird die Grundidee des Kongresses aufgegriffen und zugleich problematisiert. Eingegangen wird auf die Herauskristallisierung des Europa-Gedankens von der Klassik bis zur Moderne durch neue Herangehensweisen an klassische und romantische Autoren (u.a. Lessing, Goethe, Novalis, Schlegel), die als «Seismographen» der Krise ihrer Zeit und zugleich als Stimmen für künftige Visionen gelesen werden. Auf einer ähnlichen Spur der Verbindung von methodologischer Diversität beim grundlegenden einheitlichen Verständnis des Erzählens als anthropologische Eigenschaft bewegen sich die Beiträge der Sektion Vielheit und Einheit des Erzählens? Möglichkeiten einer historischen Narratologie (betreut und bearbeitet von Matías Martínez, Magdolna Orosz und Christopher Young). Präsentiert werden verschiedene Positionen der postklassischen historischen Narratologie, die sich in der Folge des cultural turn in den letzten 20 Jahren entfaltet und neue Zugänge zu Erzähltexten vom Mittelalter bis in die Moderne ermöglicht haben. Die Beiträge der Sektion Globalisierung – eine kulturelle Herausforderung für die Literaturwissenschaft? Germanistische Abgrenzungen (betreut und bearbeitet von Regina Hartmann) gehen in einer Vielzahl von Forschungsansätzen auf die verschiedenen Dimensionen der Globalisierung durch das Prisma des kulturell Globalen ein. Das Spannungsfeld zwischen weltoffener Grenzüberschreitung und nationalistischen Abgrenzungsbestrebungen prägt die Gegenwart und findet vielfältigen Eingang in die Literatur. Fokussiert werden verschiedene Globalisierungsnarrative: u.a. die literarische Verortung von türkischdeutschen und schweizerdeutschen Autoren, von Autoren mit osteuropäischen Wurzeln, die literarische Gestaltung des Raums (Danzig, Stettin, Berlin), die Probleme der Identitätsbildung in einer entgrenzten Welt
    Content: Inhalt: Paul Michael Lutzeler/Peter Hanenberg/Joanna Jablokowska: Einleitung – Christine Ivanovic: Iphigenie und/oder Europa – Winfried Woesler: Die Utopie vom Frieden in Europa in Schillers Dramen, besonders der Jungfrau Von Orleans – Dominic Eggel: Das Europabild der Weimarer Klassik: Eine vergleichende Perspektive – Stephan Jaeger: Die Erschreibung eines imaginären Raumes ‘Europa’ bei Friedrich Schlegel – Wolfgang Braungart: Europas Bildungsprozess. Notiz zu Novalis – Claudia Brinker-von der Heyde: Das Mittelalter als Imaginationsraum von Europautopien bei Novalis und Grillparzer – Berta Raposo: Das ‘maurische’ Spanien als Teil eines erweiterten Europadiskurses um 1800 – Joanna Jablkowska: Rom als Inbegriff der Europa-Idee von Goethe bis Grünbein – Hans-Joachim Hahn: Europa als Projekt der Moderne - ‘Einheit’ und ‘Vielfalt’ aus jüdischer Perspektive – Julia Bertschik: Europäische ‘Multikulturalität’ am Beispiel von Lódz und der Lodzer Zeitung (1863-1918) – Karl Solibakke: Das Great books Projekt. Europäisches Kulturgut und kanonische Gedächtnispolitik – Almut-Barbara Renger, Roland Alexander Issler: Die Europa, das Europa. Zu komischen Funktionalisierungen einer antiken Verbindung in deutschsprachiger Lyrik des 20. Jahrhunderts – Jörg Wesche: Attrappe Europa. Bechers Gedichtsammlung An Europa (1916) und der Erste Weltkrieg – Joachim Jacob: Der Erste Weltkrieg und der Untergang der ‘Geistigen Einheit’ Europas. Simmel und Hofmannsthal – Primus-Heinz Kucher: Araber, Juden und Europa - Albert Ehrensteins transkulturelle Europa-Reflexionen in den 1920er Jahren – Anne-Marie Saint-Gille: Mehr als die Völker bedarf der Völkerbund des Schutzes! Anette Kolb als europagesinnte Außenseiterin – Arno Gimber: Spanien in der Europadiskussion zwischen den beiden Weltkriegen: Curtius und Keyserling – Angeles Osiander-Fuentes: ‘Don Quijote de la Selva Negra’: Reinhold Schneiders Wanderungen durch Europa – Per ?hrgaard: Die Zeitschrift Junges Europa. Ein Beispiel für die Europa-Propaganda der Nazis – Christoph Parry: Reisebilder deutscher Autoren der Nachkriegszeit im Kontext beginnender Integration – Boris Dudaš: Heinrich Bölls Auffassungen von Europa und Heimat – Júlia Garraio: Vergewaltigung oder wie man vor dem Fremden warnt. Abgrenzungsstrategien und europäische Identität – Sabine Egger: Der «Europäische Osten» in den Gedichten Gerald Zschorschs und Kurt Drawerts – Maria João Cordeiro: Der Europadiskurs in zeitgenössischen Reisetexten. Von H.M. Enzensberger zu Pascal Mercier – Isabel Capeloa Gil: Eine Landkarte der Schwere. W.G. Sebalds Europa – Filmomena Viana Guarda: Europäische Geschichte und kulturelle Identität. Zu Dieter Fortes Trilogie Das Haus auf meinen Schultern – Elke Segelcke: Jenseits von ‘Ost’ und ‘West’: Zum Europadiskurs multipler Kulturen im Werk Zafer Senocaks – Michael Braun: Im Raum die Zeit lesen: Europäische Zeitgeschichte in der Gegenwartsliteratur – Peter Hanenberg: Doch Europa. Neue Entwürfe eines alten Traums – Gabriela Fragoso: Der Europadiskurs bei Johann Gottfried Herder am Beispiel Italiens – Matías Marínez/Magdolina Orosz/Christopher Young: Einleitung – J. Alexander Bareis: Narratologische diachrone Perspektive. Prolegomena eines Projekts – Claudia Breger: Im Spiel der Stimmen, oder: Autoritative Narration im 21. Jahrhundert – Cordula Kropik: Chronotopos und Perspektive im ‘Nibelungenlied’ – Esther Laufer: Anmerkungen zur Fokalisierung in Wolframs Parzival – Wolfgang Lukas
    Additional Edition: ISBN 9783631632055
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631632055
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1796264334
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 326 Seiten)
    ISBN: 9783662650134
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: 1 Einleitung -- 2 Dramatische und postdramatische Textverfahren im literatur- und theaterwissenschaftlichen Forschungskontext -- 3 Textuelle Dramaturgie als Konzept der Theatertextanalyse -- 4 Konstituenten der Theatertextanalyse -- 5 Analysen ausgewählter Theatertexte -- 6 Fazit und Ausblick -- 7 Literaturverzeichnis.
    Content: Ein Blick in die aktuellen Spielpläne der Theater der Gegenwart offenbart ein offenes und heterogenes Feld an Textformen und Inszenierungsweisen. Klassische Dramen und traditionelle Inszenierungen finden sich neben postdramatischen Arbeiten und der Ästhetik der Neudramatik. Das Postdramatische Theater und ebensolche Texte, etwa von Elfriede Jelinek, Peter Handke oder René Pollesch stehen dabei im Kontext ihrer Aufkündigung mit dem „Dreigestirn von Drama, Handlung und Nachahmung“, wie Hans-Thies Lehmann es in seiner Monografie "Postdramatisches Theater" beschreibt. Dies führt zu einer Entpersonalisierung der Figuren, zu einer Monologisierung der Dialogstruktur, zu einem Bruch mit dem Anspruch auf kausal-logische Wiedergabe eines ‚Geschehens‘. Doch die an der aristotelischen Poetik und dem Drama des 18. Jahrhunderts ausgerichtete Methode der Dramenanalyse kann (aktuelle) Theatertexte, die ohne Handlung und Figuren auskommen, nicht oder nur ex negativo erfassen. Kerstin Mertenskötter entwickelt eigene, erweiterte und revidierte literaturwissenschaftliche Analysebegriffe. Die Methode der Theatertextanalyse ermöglicht es, sowohl einen produktiven analytischen Zugang zu post- und neudramatischen Theatertexten zu erlangen, wie auch dramaturgische Verfahren in Theatertexten des 18. und 19. Jahrhunderts zu entdecken. Die Autorin Kerstin Mertenskötter promovierte an der Graduate School Practices of Literature der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Fach Kulturpoetik. Derzeit ist sie in der praktischen Kulturarbeit tätig.
    Additional Edition: ISBN 9783662650127
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662650127
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Drama ; Textanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016406207
    Format: 1 Online-Ressource (173 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653023480
    Series Statement: Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte 2
    Content: Die Beiträge dieses Buches widmen sich den Prozessen, die Um- und Neugestaltung von literarischen Texten durch Bildende Künstler, Musiker, Dichter, Übersetzer und Regisseure sowie durch die Adaption für den Unterricht bestimmen. Die Frage nach der Natur dieser Prozesse wird entwickelt an Beispielen aus den Märchen der Brüder Grimm, den Umschreibungen von Dramen Shakespeares, den Adaptionen der Judith im deutschen Drama von Hebbel bis Georg Kaiser, den Dramen Gerhart Hauptmanns, den Brecht-Inszenierungen von Pawel G. Ljubimow, den Gedichten von Antonia Pozzi, dem Hamburger Tagebuch Samuel Becketts, der Opernkomposition Georg von Albrechts und der jüngeren Popularmusik. Einige Beiträge zur Buchillustration und zur Übersetzung gewähren unmittelbaren Einblick in die Werkstatt der Künstler
    Content: Inhalt: Hans-Albrecht Koch: Vorwort – Heinz Rölleke: Die Metamorphosen der Grimmschen Märchen – Till Kinzel: «Erkenn die Lage!» - Umschreibungen von Shakespeares Titus Andronicus in der deutschen Gegenwartsliteratur – Hans-Albrecht Koch: Penelopes Spielzeug: die Freier. Zu Gerhart Hauptmanns Drama Der Bogen des Odysseus – Gabriella Rovagnati: Judith auf der Bühne. Deutschsprachige Theater-Adaptionen der biblischen Figur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart – Giulia Peroni: Episches Theater mit slawischer Seele: Ljubinow inszeniert Brecht – Roswitha Quadflieg: Dialog mit dem Raubauge. Anmerkungen zu Samuel Becketts Hamburger Tagebuch (und weiteren Texten) – Michael v. Albrecht: Musik und Dichtung in Georg von Albrechts Oper Das Vaterunser – Klaus Becker: «Die Frau, die man Musik nennt», und «die Seele, die sich irren kann». Über Möglichkeiten der Wandlung durch Musik – Gabriella Rovagnati: Die Hexenküche der Übersetzerin – Josef Schwitzer: Kreativität aus Not und die Not des schöpferischen Menschen. Antonia Pozzi – Geeske Göhler: Von der Paraphrase zur Aneignung: Antonia Pozzi im Unterricht
    Additional Edition: ISBN 9783631632772
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631632772
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1778657575
    Format: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Series Statement: Trierer Studien zur Slavistik
    Content: Anton Čechovs Werk ist für Leser, Schriftsteller, Theater- und nicht zuletzt Filmschaffende von einer bis heute ungebrochenen Attraktivität, die sich dem innovatorischen Potential seiner Poetik und Anthropologie verdankt. Das desillusionierte Bild des Menschen, das zugleich seine Fähigkeit zu Kreativität und Selbstbestimmung konturiert, lässt Čechovs Texte "zwischen den Zeiten" stehen und ihre Aktualität bis in die Gegenwart wahren. Die Beiträge dieses Bandes arbeiten in Einzeltextstudien Čechovs narrative und dramenpoetische Neuerungen in genetischer Perspektive heraus und verfolgen exemplarisch ihre Rezeption in der russischen und amerikanischen Literatur und Filmkunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Behandelt werden die Erzählungen "Moja žizn'" ("Mein Leben"), "Palata No.6" ("Krankenzimmer Nr. 6") und "Černyj monach" ("Der schwarze Mönch") sowie die Dramen "Lešij" ("Der Waldgeist"), "Djadja Vanja" ("Onkel Wanja") und "Čajka" ("Die Möwe"). Beispielhaft für Facetten der philosophisch-literarischen Rezeption stehen Sergej Bulgakov, Andrej Belyj, Lev Šestov und Andrej Platonov sowie Willa Cather und Richard Yates. Čechovs Bedeutung für den Film wird anhand der Regiearbeiten von Kira Muratova und Woody Allen aufgezeigt
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    UID:
    gbv_1801812799
    Format: 1 Online-Ressource (720 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783835347649
    Series Statement: Münchener Universitätsschriften / Münchener komparatistische Studien Band 14
    Content: Band 3 und damit der abschließende Band der Gesammelten Schriften von Hendrik Birus mit seinen wichtigen Goethe-Studien. Die »Gesammelten Schriften« des Münchener Literaturwissenschaftlers Hendrik Birus versammeln in drei Bänden die weltweit verstreuten Vorträge und Abhandlungen aus den vergangenen fünfzig Jahren und ziehen eine Summe seines wissenschaftlichen Schaffens. Während Band 1 seine Untersuchungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft im Spannungsfeld von Philologie und Philosophie enthält und sich Band 2 vor allem mit der deutschen Literatur von Lessing bis Celan aus komparatistischer Sicht, aber auch mit Proust und Joyce beschäftigt, wird Goethes Alterswerk, vor allem der »West-östliche Divan«, im Zentrum des abschließenden dritten Bandes stehen. Aus dem Inhalt von Band 3: * Zum Verhältnis von Gegenwart, Geschichte und Ewigkeit beim späten Goethe * Der Entzug des Hier und Jetzt: Goethes »Ueber Kunst und Alterthum« an der Schwelle zum Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks * William! Stern der schönsten Höhe …: Goethes Shakespeare * Goethe als erster deutscher Großstadtlyriker * Goethes »Italienische Reise« als Einspruch gegen die Romantik * Bedeutende Situationen, in einer künstlichen Folge: Über Goethes musikalische Dramen, mit Seitenblicken auf Mozart und Ausblicken auf Hofmannsthal und Strauss * Auf dem Wege zur Weltliteratur und Littérature comparée: Goethes »West-östlicher Divan« Mit einem Gesamt-Personenregister zur Erschließung aller drei Bände.
    Additional Edition: ISBN 9783835339606
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783835339606
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_101642518X
    Format: 1 Online-Ressource (456 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653045963
    Series Statement: Forum Junge Romanistik 20
    Content: Der Sammelband legt seinen Fokus auf Körper und Korpora der Romania. Er schlägt somit eine Brücke zwischen der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem menschlichen Leib in seiner kulturellen sowie literarischen Relevanz und der Untersuchung von Textsammlungen und Aufnahmen, die die sprachliche Diversität des Kulturraums inkarnieren. Er behandelt den Körper in Aufführungskontexten, im Rahmen der Identitätskonstruktion, im Spannungsfeld machtpolitischer Interessen sowie in Hinblick auf die Historizität seiner Bewertung und er lotet die Möglichkeiten der Korpusanalyse und -planung aus. Mit Beiträgen aus der hispanistischen, galloromanistischen, italianistischen, katalanistischen und rumänistischen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
    Content: Inhalt: Teresa Hiergeist/Laura Linzmeier: Von Körpern und Korpora: Einleitung – Tanja Schwan: Pathos-Formel Körper. Schmerz-Gestalten in postmodernen Operninszenierungen von Monteverdi bis Mozart – Isabelle Chariatte: Corps et esprit en performance. Jacques Delille et les salons de l’Ancien Régime – Sabine Zubarik: «Gime, bandoneón, tu tango gris» - Verkörperungen von Trauer im Tango Argentino – Heidi Flagner: Körperliches Schreiben und sinnliches Lesen in Mircea Cartarescus Corpul(2002) – Anne Rolfes: Körper, Identität und desengaño bei María de Zayas y Sotomayor – Dorothea Kraus: Die Entleerung des Körpers. Zur Semiotisierung der Frau im siglo de oro – Stephanie Lang: Zum Strafvollzug am dekadenten Körper - Nationalismus als Antidekadenz bei Maurice Barrès und Jaume Massó i Torrents – F. Gesine Brede: Die Leerstelle der Identität. Figurierungen der niños desaparecidoszwischen Familie, Diktatur und symbolischer Stellvertretung – Betül Dilmac: Von Körper-Bildern und Zerstückelungen: Zu thematisch-poetologischen Text-Bild-Beziehungen in Michel Houellebecqs La carte et le territoire und zur Autofiktion als Aktionskunst – Beate Kerpen: (De-)Konstruktionen schwarzer W/Leiblichkeit: Körperdiskurse an der Schnittstelle von Rasse und Geschlecht – Sara Izzo: Die machtstaatliche Emblematik des Körpers und seine poetische Fragmentierung: Jean Genet als Journalist für Esquire – Benjamin Loy: Vom Leib des Patriarchen zur Inszenierung der Bio-Macht - Transformationen von Körperdiskursen und Diktaturdarstellungen im lateinamerikanischen Roman und Film der Gegenwart – Sandra Hettmann: «Levanten la mano quienes sepan qué hacer con sus culos» - Genderqueere Positionen und Aspekte des Körperlichen im Gedicht «La mujer celestial y el dragón» von Ariel Devincenzo – Jeanette Kördel: Negociaciones de cuerpos en la ciencia ficción de Angélica Gorodischer – Matthias Bürgel: Die Auferstehung des Fleisches - der Körper im «Libro» des Uguccione da Lodi – Marina Ortrud M. Hertrampf: Die Verkörperung des Sakralen im Corpus-Christi-Spiel an der Schwelle zum Siglo de las Luces: Francisco Antonio Bances Candamo – Jakob Willis: Metamorphosen des Heldenkörpers in Pierre Corneilles Dramen Le Cid und Horace – Anne-Kathrin Tomaszewski: Erotisierende Entblößung und diskrete Verhüllung: Zur Darstellung des weiblichen Körpers bei Zola und Pérez Galdós – Susanna Hübschmann: Paul Valéry: Genese und poietische Inszenierung seines Corps-Esprit-Monde-Theorems – Regina Kauschat: La Estrella oder der Schwarze Wal - exorbitante Körperlichkeit in Guillermo Cabrera Infantes Tres tristes tigres – Nelson Puccio: Le «trou du cul du monde» à la bouche des français - Versprachlichungsstrategien des Konzeptes «Provinz» im Französischen – Ramona Pech: Versprachlichte Körperlichkeit. Eine Fallstudie zur HIV/AIDS-Prävention in der Dominikanischen Republik – Galina Putjata: Der Körper im Babelturm. Language Embodiment in romanischen und angelsächsischen Sprachräumen – Nadine Chariatte: Estilos en las redes sociales en línea: un estudio basado en corpora – Stefanie Fritzenkötter: Français? Anglais? Franglais? Englische Substantive in einem Korpus des akadischen Französisch (Baie Sainte-Marie, Neuschottland/Kanada) – Linda Pelchat: Fremdsprachliches Schreiben auf Abiturniveau? Ein Lernersprachenkorpus gibt Auskunft – Laura Linzmeier: Korpusplanung am Beispiel des Sassaresischen: erste Kodifizierungsschritte im Bereich der Orthographie, der Grammatik und des Lexikons
    Additional Edition: ISBN 9783631653784
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631653784
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hiergeist, Teresa 1984-
    Author information: Linzmeier, Laura
    Author information: Zubarik, Sabine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Alfred Kröner Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34326215
    Edition: 3
    ISBN: 9783520284914
    Content: "Nach Aischylos und Sophokles ist die Sammlung der drei großen Tragiker mit Euripides nun komplett – tatsächlich schaffte er es, seine berühmten Vorgänger in punkto Beliebtheit sogar noch zu überflügeln. Seine literarische Bedeutung reicht bis in die Gegenwart, von deutschen Bühnen ist er nicht wegzudenken. J.J. Donners klassische Übersetzung zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie das antike Versmaß respektiert. Die einzige vollständige Ausgabe der erhalten Dramen des Euripides in deutscher Sprache erscheint in zwei Bänden. Band I enthält die Bakchen, Alkestis und Andromache, die Elektra, Hekabe, Helena, Herakles, die Herakliden und Hippolytos. Bernhard Zimmermanns instruktives Vorwort, separate Einleitungen zu jedem der enthaltenen Dramen, Nachbemerkungen zu Entstehungs- und Aufführungsbedingungen des antiken Dramas, Stammtafeln und Glossar machen die Bände zur bibliophilen Studienausgabe, die die Sekundärliteratur gleich mitliefert."
    Language: German
    Author information: Zimmermann, Bernhard
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages