Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    UID:
    gbv_1737523671
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 373 Seiten)
    ISBN: 9783658202859
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Grundlegende Begriffe und Konzepte -- Geschichte und Traditionen -- Theorien und Modelle der Mehrsprachigkeit -- Sprachen im Kontakt: Linguistische Perspektiven -- Sprachvermittlung, Sprachunterricht in mehrsprachigen Kontexten -- Mehrsprachigkeit im Fachunterricht -- Handlungsfelder -- Sprachdiagnostik -- Professionelle Qualifikationen und Kompetenzen -- Einflussfaktoren und Effekte sprachlicher Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit -- ‚Situated Practices‘ -- Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft. .
    Content: Das Handbuch funktioniert als Nachschlagewerk, das Theorie, empirische Forschung und praxisrelevante Erkenntnisse aus den dynamischen Forschungsfeldern Mehrsprachigkeit und Bildung in ihrer Verschränkung präsentiert. Die behandelten Themen schließen den internationalen Stand der Forschung und Entwicklung ein. Beiträge über Traditionen der Konzeptualisierung von Sprache und Bildung ermöglichen ein besseres Verstehen heutiger ‚Normalvorstellungen‘ und repräsentieren multidisziplinäre Perspektiven. In Zeiten der Globalisierung und großräumiger individueller Mobilität ist dieses Werk nicht nur von aktueller Bedeutung, sondern auch zukunftsrelevant. Der Inhalt • Grundlegende Begriffe und Konzepte • Theorien und Modelle zur Mehrsprachigkeit – disziplinäre Perspektiven • Einflüsse auf und Effekte von MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit im Kontext von Lehren und Lernen • Professionelle Qualifikationen und Kompetenzen • Beurteilung und Bewertung • Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft Die Zielgruppen Das Handbuch richtet sich an Leser/innen, die sich in das Themenfeld einarbeiten und einen ersten Einblick erhalten möchten, und an Personen, die ihren Kenntnis-stand auffrischen möchten. Als Adressat/innen sind also Studierende angesprochen, aber auch pädagogisches Personal, das in der Praxis tätig ist, oder Aus- und Fortbildner/innen, Mitglieder der Bildungsverwaltung oder Wissenschaftler/innen, die an einem interdisziplinären Einblick in das vielfältige Forschungsgebiet interessiert sind. Die Herausgeberinnen Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Antje Hansen und Dr. Sarah McMonagle sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle ‚Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit‘ an der Universität Hamburg. Dr. Dominique Rauch ist Professorin für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und dort Leiterin des Instituts für Psychologie.
    Additional Edition: ISBN 9783658202842
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung Wiesbaden : Springer VS, 2020 ISBN 9783658202859
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658202842
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Mehrsprachigkeit ; Bildung ; Mehrsprachigkeit ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046787790
    Format: XVIII, 373 Seiten
    ISBN: 9783658202842
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-658-20285-9
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Bildung ; Bildung ; Mehrsprachigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Rauch, Dominique P. 1976-
    Author information: Gogolin, Ingrid 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046960391
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 373 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783658202859
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-658-20284-2
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Education , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Rauch, Dominique P. 1976-
    Author information: Gogolin, Ingrid 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SLB806990
    Format: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramme , schwarz-weiß , 25 cm
    ISBN: 9783451375354
    Content: Birgitta Negel-Täuber
    Content: In Kooperation mit dem niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung beleuchten die Autoren der Aufsatzsammlung - vorwiegend Psychologen und Pädagogen - die Grundlagen kultursensitiver Arbeit in Kitas. Gesonderte Kapitel vermitteln Hintergrundwissen zu Migranten aus der Türkei, Afrika, dem Gebiet der früheren Sowjetunion und Flüchtlingskindern. Der Fokus liegt aber auf einer professionellen pädagogischen Haltung als Grundlage interkultureller Kompetenz, die Unterschiede im Kita-Alltag aushält und fruchtbar macht. Dazu gehören Mehrsprachigkeit, kulturelle Unterschiede bei Grundbedürfnissen wie Essen und Schlafen, und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Leserfreundliches Layout mit Randglossen und z.T. umfangreichen Literaturangaben am Ende jedes Kapitels. Für den Kita-Alltag hilfreich sind zahlreiche Werkbücher und Materialsammlungen (H.E. Höfele, ID-A 47/16; A. Behnke, ID-A 9/14), zum Aspekt der Sprache R. Zimmer (ID-B 17/16). Empfehlung als Grundlagentitel für Kita-Mitarbeiter und Studierende neben "Interkulturelle Praxis in der Kita" (ID-G 14/13).
    Content: Die Aufsatzsammlung will Hintergrundwissen zu kultursensitiver pädagogischer Arbeit in Kitas vermitteln.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB02206818
    Format: 120 Seiten , 297 mm x 210 mm, 370 gr.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783427101406
    Series Statement: Bildung von Anfang an
    Content: Informationen und methodische Anregungen zur frühen Sprachförderung unter Einbeziehung der Muttersprache. Der methodische Schwerpunkt liegt beim Erzählen.
    Language: German
    Keywords: Kind ; Mehrsprachigkeit ; Spracherziehung ; Kindergartenerziehung ; Kind ; Mehrsprachigkeit ; Spracherziehung ; Grundschulunterricht
    Author information: Apeltauer, Ernst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages