Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1002605474
    Format: 458 Seiten , 18.7 cm x 12 cm
    Edition: Überarbeitete Neuausgabe
    ISBN: 9783492312905 , 349231290X
    Series Statement: Piper 31290
    Content: Allgemein verständliche Darstellung und Analyse der ersten deutschen Republik. Rezension: Die Neuausgabe erscheint im Zuge des 100-jährigen Jubiläums zur Weimarer Republik. Der Untertitel wurde geändert (vormals: "Eine unvollendete Demokratie", 2004). Der Seitenumfang wurde deutlich vergröe︢rt und der Band wurde "auf den aktuellen Forschungsstand gebracht". Neben dem Hinzufügen des neuen Kapitels "Reichskanzler und Aussenminister 1923 - 1929" wurde das Kapitel IV deutlich erweitert. Neue Informationstafeln wurden zusammengestellt, darunter eine Übersicht der wichtigsten Minister der Weimarer Republik sowie über die einzelnen Reichstagswahlen. Gerade anhand dieser Tabelle kann anhand der Wahlergebnisse eingesehen werden, wie die NSDAP nach und nach ihren Weg in den Reichstag fand. Eine kurze Nachbemerkung zu der Neuausgabe und die üblichen Register zu Personen, Literatur und Quellen runden den Band ab. - Empfohlen für Bibliotheken, weiterhin aber nach H.A. Winkler: "Weimar 1918 - 1933" (2018). (2)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 387-433 , "Für die Neuveröffentlichung wurde dieses Standardwerk komplett überarbeitet, deutlich erweitert und auf den aktuellen Forschungsstand gebracht." - (Buchumschlag, hinten)
    Additional Edition: ISBN 9783492990493
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783492990493
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Weimarer Republik ; Geschichte 1918-1933 ; Historische Darstellung
    Author information: Möller, Horst 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048220145
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 416 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    ISBN: 9783161597381
    Series Statement: Grundlagen der Rechtswissenschaft 30
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Dissertation Universtität Münster 2014 , Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Einleitung -- 1. Bedeutung der Kommentare -- 2. Forschungsstand -- 3. Der Kommentar als Textform: Begriff und Proprium -- 4. Methode und Gang der Untersuchung -- I. Eine kurze Geschichte des juristischen Kommentars in Europa (unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Entwicklung) -- 1. Rom - Die Wiege des Rechts -- 2. Byzanz - Verbot der Kommentare? -- 3. Bologna - Entdeckung und Entwicklung -- 4. Bourges, Leiden, Wittenberg - Vielfalt in Europa -- 5. Von Salamanca nach Halle - Vom Kommentar zum System -- 6. Preußen - Vom Beruf der Zeit -- 7. Deutsches Reich und Weimar - Der Aufstieg des Gesetzeskommentars -- 8. Drittes Reich - Kommentarkritik und furchtbare Kommentare -- 9. Bundesrepublik - Glanz und Elend der Kommentare -- 10. Allerorten - Transnationales Recht und World Wide Web -- 11. Zusammenfassung -- II. Abenteuerlicher Aufbruch: Die Neuentdeckung des juristischen Kommentars durch die Glossatoren -- 1. Einleitung -- a) Die juristische Kommentarkultur im frühen Mittelalter -- b) Begriff und Herkunft der Glossentechnik -- c) Glosse und Kommentar - Glosse und Apparat -- 2. Die Glossierung des Corpus iuris civilis -- a) Das Corpus iuris civilis als Referenztext der Legisten -- b) Überblick über die Literatur der Glossatoren -- c) Die Legisten als Autoren -- d) Dogmatisches Beispiel 1: Der Schatzfund -- e) Dogmatisches Beispiel 2: "Kauf bricht Miete"? -- f) Zielsetzung und Methoden der Legisten -- g) Die Form der Kommentierung -- aa) Die Notation der Glossen: Marginal- und Interlinearglossen -- bb) Glossa und litera: Die Entwicklung des Glossenapparates -- cc) Juristische Glosse und Bibelglosse - ein scharfer Gegensatz? -- h) Diskursive und institutionelle Bezüge -- i) Von Götzendienst und Katalyse: Die Autorität der Glossa ordinaria , 3. Die Glossierung des Decretum Gratiani -- a) Das Decretum als Referenztext -- b) Die Kommentarliteratur zum Decretum Gratiani -- c) Die Glossa ordinaria des Johannes Teutonicus und des Bartholomäus Brixiensis -- 4. Die Glossierung des Sachsenspiegels -- a) Der Sachsenspiegel als Referenztext -- b) Die Buch'sche Glosse zum Sachsenspiegel-Landrecht -- c) Dogmatisches Beispiel: Der Schatzfund -- 5. Fazit -- III. Zwischen Kontinuität und Paradigmenwechsel: Der Aufstieg des Gesetzeskommentars in Deutschland -- 1. Einleitung -- 2. Die Vorboten des Aufstiegs: Kommentare im Strafrecht und im Handelsrecht -- a) Die Gesetzbücher des Partikularrechts -- b) Das ADHGB von 1861 -- c) Das RStGB von 1871 -- d) Eine neue Methode? Hermann Staubs Kommentar zum ADHGB -- 3. Das BGB als Referenztext - Kommentar und Kodifikation -- 4. Formen der Kommentarliteratur zum BGB -- 5. Die Autoren der Kommentare -- a) Praktiker und Professoren -- b) Autorenteams -- c) Autoren und Verleger -- 6. Staudinger und Planck - Die führenden Großkommentare -- a) Der Kommentar Gottlieb Plancks -- b) Der Kommentar Julius von Staudingers -- 7. Form und äußere Anlage der frühen BGB-Kommentare -- 8. Exemplarisch: Die Kommentierung des 823 BGB -- a) Aufbau und Systematik -- b) Das "sonstige Recht" im Sinne des 823 I -- aa) Der Besitz -- bb) Forderungsrechte -- cc) Ehre und Persönlichkeitsrecht -- dd) Der Gewerbebetrieb -- ee) Zusammenfassung -- 9. Methoden und Kommentarstil -- a) Buchstabenkultus? -- b) Materialienkultus? -- c) Präjudizienkultus? -- d) Wissenschaft und Praxis -- 10. Fazit -- IV. Die Struktur des Kommentars: Versuch einer Phänomenologie -- 1. Kommentar und Referenztext -- a) Warum kommentieren? -- b) Was kommentieren? -- c) Kodifikation und Kommentar -- 2. Methoden und Techniken -- a) Gestalt der Erläuterung -- b) Auslegung, "Anlegung" und Fortbildung , 3. Diskursive und institutionelle Bezüge -- a) Wissenschaft und Praxis -- Rechtsprechung und Lehre -- b) Autonomie und Kontrolle -- 4. Form und Medialität -- 5. Funktionen -- a) Erläutern, auslegen, entfalten - der Kommentar als Erläuterungsbuch -- b) Dokumentieren, konservieren, informieren - der Kommentar als Wissensspeicher -- c) Selektieren, kanalisieren, reduzieren - der Kommentar als Wissensfilter -- d) Ordnen, strukturieren, systematisieren - der Kommentar als Wissensorganisator -- e) Steuern, gestalten, dogmatisieren - der Kommentar als Wissensgestalter -- f) Konkretisieren, spezifizieren, illustrieren - der Kommentar als Feinmechaniker -- g) Vermitteln, harmonisieren, aktualisieren - der Kommentar als Brückenbauer -- h) Stabilisieren, kanonisieren, legitimieren - der Kommentar als Stabilisator -- i) Relativieren, flexibilisieren, kritisieren - der Kommentar als Kritiker -- j) Renovieren, fortbilden, vorarbeiten - der Kommentar als Erneuerer -- 6. Der Kommentar als autoritatives Referenzwerk -- 7. Zusammenfassung -- Resümee und Ausblick: Welt der Kommentare - Wert der Kommentare -- 1. Die bunte Welt der Kommentare -- 2. Wertlosigkeit des Kommentars als Literaturform? -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Quellen (vor 1800) -- 2. Kommentare ab 1800 -- 3. Sonstige Literatur ab 1800 -- Personenregister -- Sachregister
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kästle-Lamparter, David Welt der Kommentare : Struktur, Funktion und Stellenwert juristischer Kommentare in Geschichte und Gegenwart Tübingen : Mohr Siebeck, c2016 ISBN 978-3-16-154142-1
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Recht ; Fachliteratur ; Kommentar ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages