Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (14)
  • 1990-1994  (3)
  • 1940-1944  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Access
  • 1
    Book
    Book
    München [u.a.] : Dorling Kindersley
    UID:
    kobvindex_SLB691505
    Format: 239 S. , überw. Ill. (farb.) , 26 cm
    ISBN: 9783831023356
    Uniform Title: 30-minute-vegetarian 〈dt.〉
    Content: Jutta Seehafer
    Content: Rose Elliott ist vegetarisches "Urgestein", eine Pionierin, die seit 47 Jahren vegetarische Kochbücher schreibt und von der Queen für ihre Verdienste ausgezeichnet wurde. Diesmal geht es um schnelle Küche, das ist aber keineswegs Fast Food, auch wenn bei manchen (allerdings erstaunlich wenigen) Gerichten auf Fertigprodukte - vor allem Dosen mit Hülsenfrüchten - zurückgegriffen wird. Diese werden aber so raffiniert gewürzt und mit frischen Zutaten kombiniert, dass jedes Mal ein außergewöhnliches Gericht dabei entsteht. Alle Gerichte sollen in maximal 30 Minuten fertig sein. Allerdings muss bei der Zutatenliste alles gut geplant und vieles frisch eingekauft werden, sodass der Zeitgewinn wieder verloren geht. Von daher sind die Rezepte - ohnehin alle recht exotisch, "Weltküche" halt - eher was für Essen mit Gästen, als mal eben schnell nach Feierabend für die Familie gekocht. Bei allem Respekt vor der Autorin, aber inzwischen hat sie viel Konkurrenz und so ist die Anschaffung eine Ermessens- und Etatfrage. (2)
    Content: Vegetarische Rezepte, die weitgehend vegan sind. Die Zubereitung aller Gerichte dauert nicht länger als eine halbe Stunde, ganz gleich, ob es sich um Suppen, Salate, Vor-, Hauptspeisen oder Desserts handelt.
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Language: German
    Keywords: Kochbuch ; Kochbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042459468
    Format: 1 Online-Ressource (227S.)
    ISBN: 9783322926333 , 9783810009784
    Note: Um es offen herauszusagen: Dieses Buch verspricht keine beschauliche Feierabend-Lektüre. Das liegt am Gegenstand, aber auch an der Art und Weise, wie die Autoren ihn behandeln. Es liegt vor allem an den Schlußfolgerungen, zu denen sie gelangen. Wir verhehlen nicht, daß sie eine kritische Gegenposition zu jener Sicht der Dinge darstellen, die dem/ der LeserIn üblicherweise aus den Medien entgegenschallt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß zwar fortwährend von den "Umbrüchen in der Weltpolitik" und von der "größeren weltpolitischen Verantwortung der Deutschen" die Rede ist, daß aber kaum zu Ende gedacht wird, was derartige Aussagen in Wahrheit bedeuten. Die Gefahr wächst, daß die Augen bewußt verschlossen werden, um die Auswirkungen, die diese gewaltigen Veränderungen bis in das persönliche Leben haben, nicht ernst nehmen zu müssen. Hinzu kommt, daß unsere postmoderne Informationsgesellschaft dazu neigt, den Ereignissen die Spitze zu nehmen, sie zu verschleiern, zumindest aber zu relativieren, nicht selten sogar zu verfälschen. Plötzlich leben wir mit Umbrüchen, als wären es Verkehrsunfälle. War der Golfkrieg nicht wenige Monate nach seinem Ende schon wieder vergessen? Unser Buch versucht, gegen diese Form der "Bewältigung" von Prozessen vorzugehen, von denen es in Sonntagsreden immer wieder heißt, sie hätten "historische Bedeutung". Das geschieht in doppelter Weise. Zum einen geht es darum, die Natur der Umbrüche genauer in den Griff zu bekommen und zwar sowohl auf der globalen wie auf der europäisch-regionalen und schließlich, aber erst dann, auf der deutschlandspezifischen Ebene
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Außenpolitik ; Ost-West-Konflikt ; Ende ; Deutschland ; Europäische Gemeinschaften ; Geschichte 1989-1991 ; Wiedervereinigung ; Weltordnung ; Zukunft ; Deutschland ; Weltwirtschaft ; Geschichte 1989-1991 ; Deutschland ; Internationale Politik ; Wiedervereinigung ; Weltwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frechen : mitp
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6947424
    Format: 1 online resource (402 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783826696060
    Note: Cover -- Social Engineering -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Der Anfang -- Vom Phone Phreak zum Hacker -- Ich werde Social Engineer -- Schlussbemerkung -- Vorbemerkung -- Kapitel 1: Das schwächste Glied der Kette -- Der menschliche Faktor -- Ein klassischer Fall von Täuschung -- Der Code wird geknackt -- Da gibt es dieses Schweizer Konto ... -- Auf der Zielgeraden -- Worin liegt die Bedrohung? -- Wachsende Besorgnis -- Betrügerische Praktiken -- Vertrauensmissbrauch -- Unser nationaler Charakter -- Die Arglosigkeit der Organisationen -- Terror und Täuschung -- Über dieses Buch -- Kapitel 2: Scheinbar harmlose Daten -- Der versteckte Wert der Informationen -- CreditChex -- Privatdetektiv bei der Arbeit -- Trickanalyse -- Kopfjagd auf Ingenieure -- Trickanalyse -- Mehr „wertlose" Infos -- Schutzmaßnahmen -- Kapitel 3: Der direkte Angriff: Einfach fragen! -- Ein Quickie am Verteilerkasten -- Die Nummer, bitte -- Trickanalyse -- Junger Mann auf der Flucht -- Draußen vor der Tür -- Bei Anruf Betrug -- Stevies Schwindel -- Gasangriff -- Die Geschichte von Janie Acton -- Art Sealys Rechercheprojekt -- Trickanalyse -- Schutzmassnahmen -- Kapitel 4: Vertrauen aufbauen -- Vertrauen: Der Schlüssel zur Täuschung -- Die Geschichte von Doyle Lonnegan -- Trickanalyse -- Variationen eines Themas: Kartenfang -- Überraschung, Dad! -- Trickanalyse -- Das Handy für einen Cent -- Trickanalyse -- Wir hacken bei der Regierung -- Das System anzapfen -- Trickanalyse -- Schutzmaßnahmen -- Schützen Sie Ihre Kunden -- Kluges Vertrauen -- Was gehört in Ihr Intranet? -- Kapitel 5: „Darf ich Ihnen helfen?" -- Netzwerkausfall -- Die Story des Angreifers -- Trickanalyse -- Kleine Hilfe für die Neue -- Trickanalyse -- Nicht so sicher wie gedacht -- Die Geschichte von Steve Cramer -- Die Geschichte von Craig Cogburne -- Jetzt noch schnell rein -- Trickanalyse , Schutzmaßnahmen -- Fortbilden, Ausbilden und Weiterbilden ... -- Wie man vertrauliche Informationen bewahrt -- Berücksichtigen Sie die Quelle -- Keiner sollte vergessen werden -- Kapitel 6: „Können Sie mir helfen?" -- Der Auswärtige -- Jonglieren mit Jones -- Eine Geschäftsreise -- Trickanalyse -- Die Sicherheit der Hinterzimmer -- Das habe ich schon mal im Kino gesehen -- Die Telefongesellschaft austricksen -- Der achtlose Computermanager -- Radiowellen -- Danny, der Lauscher -- Sturm auf die Burg -- Ein Job für Insider -- Trickanalyse -- Schutzmaßnahmen -- Kapitel 7: Gefälschte Sites und gefährliche Anhänge -- „Das hier kostet Sie überhaupt nichts!" -- Es kam aus der Email -- Wie erkenne ich bösartige Software? -- Botschaft von einem Freund -- Variationen eines Themas -- Frohe Weihnachten ... -- Trickanalyse -- Varianten der Variation -- Bei diesem Link werden Sie gelinkt -- Seien Sie wachsam -- Virenbändiger -- Kapitel 8: Der Einsatz von Sympathie, Schuld und Einschüchterung -- Ein Besuch im Studio -- Die Geschichte von David Harold -- Trickanalyse -- „Mach das sofort" -- Dougs Geschichte -- Lindas Geschichte -- Trickanalyse -- „Mr. Biggley braucht das dringend!" -- Scotts Geschichte -- Trickanalyse -- Was die Sozialversicherungsbehörde über Sie weiß -- Keith Carters Geschichte -- Trickanalyse -- Ein einfacher Anruf -- Peters Geschichte -- Trickanalyse -- Die Polizeirazzia -- Bitte den Durchsuchungsbefehl! -- Die Polizei wird ausgetrickst -- Spuren verwischen -- Trickanalyse -- Der Spieß wird umgedreht -- Ein Abschluss in Unehren -- Anmelden zum Ärgern -- Der hilfreiche Registrator -- Trickanalyse -- Schutzmaßnahmen -- Schutz der Daten -- Über Passwörter -- Eine zentrale Anlaufstelle -- Schützen Sie Ihr Netzwerk -- Tipps für betriebsinterne Weiterbildung -- Kapitel 9: Der umgedrehte Clou -- Die Kunst der freundlichen Überredung , Die Geschichte von Vince Capelli -- Trickanalyse -- Umleitung für Polizisten -- Erics Tricks -- Die Schaltstelle -- Ein Anruf beim Amt -- Trickanalyse -- Schutzmaßnahmen -- Kapitel 10: Durch das Firmentor -- Wachpersonal - peinlich vorgeführt -- Die Geschichte des Wachmannes -- Die Geschichte von Joe Harper -- Trickanalyse -- Dumpster Diving -- Müll gegen Moneten -- Trickanalyse -- Der beschämte Boss -- Die Bombe wird scharf gemacht -- Eine Überraschung für George -- Trickanalyse -- Eine Empfehlung zur Beförderung -- Anthonys Geschichte -- Trickanalyse -- Ein Kiebitz bei Kevin -- Trickanalyse -- Schutzmaßnahmen -- Schutz nach Feierabend -- Angemessener Umgang mit Abfall -- Abschied von Angestellten -- Vergessen Sie niemanden -- Sichern Sie Ihre IT! -- Kapitel 11: Die Kombination von Social Engineering und Technologie -- Hacken hinter Gittern -- Anruf bei Ma Bell -- Auf der Suche nach Gondorff -- Uhrenvergleich! -- Trickanalyse -- Ein geschwinder Download -- Leichtes Geld -- Bar auf die Kralle -- Herausforderung angenommen -- Das Wörterbuch als Angriffswerkzeug -- Der Passwort-Angriff -- Schneller als gedacht -- Trickanalyse -- Schutzmaßnahmen -- Sag einfach nein -- Saubermänner -- Sag es weiter: Schütze deine Passwörter -- Kapitel 12: Angriffe auf den Neuen im Betrieb -- Der hilfreiche Wachmann -- Elliots Standpunkt -- Bills Story -- Trickanalyse -- Ein Patch für den Notfall -- Ein hilfreicher Anruf -- Trickanalyse -- Die Neue -- Kurt Dillons Geschichte -- Trickanalyse -- Schutzmaßnahmen -- Täusche die Unachtsamen -- Vorsicht vor Spyware -- Kapitel 13: Clevere Betrügereien -- Die irreführende Rufidentifikation -- Lindas Anruf -- Jacks Geschichte -- Trickanalyse -- Variation: Der Präsident der Vereinigten Staaten ruft an -- Die unsichtbare Angestellte -- Shirley greift an -- Trickanalyse -- Die hilfsbereite Sekretärin -- Vor dem Verkehrsgericht , Der Trick -- Trickanalyse -- Samanthas Rache -- Vergeltung -- Trickanalyse -- Schutzmaßnahmen -- Kapitel 14: Industriespionage -- Variationen einer Intrige -- Sammelklagen -- Petes Angriff -- Trickanalyse -- Der neue Geschäftspartner -- Jessicas Geschichte -- Die Geschichte von Sammy Sanford -- Trickanalyse -- Bockspringen -- Hausaufgaben machen -- Vorbereitung eines Opfers -- Trickanalyse -- Schutzmaßnahmen -- Sicherheit außerhalb der Firma -- Wer bist Du? -- Kapitel 15: Informationssicherheit: Sensibilisierung und Training -- Sicherheit durch Technologie, Training und Prozeduren -- Wie machen sich Angreifer die menschliche Natur zunutze? -- Autorität -- Zuneigung -- Revanchieren -- Konsequenz -- Soziale Bestätigung -- Mangel -- Die Erstellung von Trainings- und Sensibilisierungsprogrammen -- Ziele -- Die Einführung des Trainings- und Sensibilisierungsprogramms -- Trainingsstruktur -- Trainingsinhalte -- Tests -- Fortdauernde Sensibilisierung -- Was ist für mich drin? -- Kapitel 16: Empfohlene Firmenrichtlinien zur Informationssicherheit -- Was ist eine Sicherheitsrichtlinie? -- Schritte zum Entwickeln eines Programms -- Die Verwendung dieser Richtlinien -- Datenklassifikation -- Kategorien und Definitionen der Klassifizierung -- Terminologie von Klassifikationsdaten -- Verfahren zur Verifikation und Autorisierung -- Anfragen einer vertrauten Person -- Anfragen einer nicht-verifizierten Person -- Stufe 1: Verifikation der Identität -- Stufe 2: Verifikation des Angestelltenstatus -- Stufe 3: Prüfung des Wissensbedarfs -- Managementrichtlinien -- Richtlinien zur Datenklassifikation -- Informationsweitergabe -- Telefonadministration -- Verschiedenes -- Richtlinien zur Informationstechnologie -- Allgemeines -- Help Desk -- Computeradministration -- Computeroperationen -- Richtlinien für alle Angestellten -- Allgemeines -- Computernutzung , Verwendung von Emails -- Telefonnutzung -- Verwendung von Faxgeräten -- Verwendung von Voice Mail -- Passwörter -- Richtlinien für Telearbeiter -- Richtlinien für die Personalabteilung -- Richtlinien für physische Sicherheit -- Richtlinien für Empfangspersonal -- Richtlinien für die Arbeitsgruppe Sicherheitsvorfälle -- Kapitel 17: Sicherheit auf einen Blick -- Identifizierung eines Sicherheitsangriffs -- Der Zyklus des Social Engineering -- Übliche Methoden des Social Engineerings -- Warnzeichen für einen Angriff -- Allgemeine Angriffsziele -- Faktoren, die einen Angriff begünstigen -- Verifikation und Datenklassifikation -- Verfahren zur Prüfung der Identität -- Verfahren zur Prüfung des Angestelltenstatus -- Verfahren zum Feststellen der Informationsberechtigung -- Kriterien zur Bestimmung von Nicht-Angestellten -- Datenklassifikation -- Bearbeitung einer Anfrage nach Informationen -- Bearbeitung einer Anfrage nach Handlungen -- Quellenangaben -- Kapitel 1 -- Kapitel 2 -- Kapitel 16 -- Kapitel 17 -- Danksagungen -- Von Kevin Mitnick -- Von Bill Simon -- Numerisch -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z -- Index
    Additional Edition: Print version: Mitnick, Kevin D. Die Kunst der Täuschung Frechen : mitp,c2012
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV044450635
    Format: 150 Seiten
    ISBN: 9783527637959
    Series Statement: ... für Dummies
    Note: Description based upon print version of record , Zeitmanagement im Job für Dummies - Schummelseite; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Einführung; Über dieses Buch; Törichte Annahmen über den Leser; Wie dieses Buch aufgebaut ist; Teil I: Organisieren Sie sich selbst und Ihre Arbeit; Teil II: Behalten Sie den Überblick mit To-do-Liste und Tagesplaner; Teil III: Tagesplanung und Kontaktmanagement mit dem Computer; Teil IV: Machen Sie die richtige Arbeit zur richtigen Zeit; Teil V: Der Top-Ten-Teil; Symbole, die in diesem Buch verwendet werden; Teil I - Organisieren Sie sich und Ihre Arbeit; 1 - Warum Zeitmanagement so wichtig ist , Werden Sie produktiver, effizienter und effektiver Sie geben selbst das Tempo vor; Testen Sie Ihr Gespür für Zeitmanagement; 2 - Organisieren Sie sich und Ihre Arbeit; Ihre Arbeit besser organisieren; Trennen Sie die Spreu vom Weizen; Ordnen Sie den verbleibenden Stapel; Gehen Sie die anderen Stapel in Ihrem Büro durch; Nehmen Sie die Haftzettel von der Wand; Schreiben Sie alles auf ein großes Blatt Papier; Vergessen Sie nicht, Ihre Notizen abzuheften; 3 - Räumen Sie auf; So gehen Sie mit Zeitungsstapeln um; Richten Sie Ablagen für wichtigen Lesestoff ein , Mit Müll in Ihrer Schreibtischschublade kurzen Prozess machen Frühjahrsputz für die Festplatte; Arbeiten Sie daran, organisiert zu bleiben; Räumen Sie auf, bevor Sie nach Hause gehen; Teil II - Behalten Sie den Überblick mit To-do-Liste und Tagesplaner; 4 - Ihre To-do-Liste: Lebensretter in der Not; Ein effizientes Wiedervorlagesystem als Schlüssel zum Erfolg; Was ist eine Aufgabenliste?; Nutzen Sie Ihre Aufgabenliste optimal; Nehmen Sie ein großes Blatt Papier; Schreiben Sie alles auf; Erweitern Sie die Aufgabenliste um zusätzliche Seiten; Streichen Sie erledigte Aufgaben durch , Konsolidieren Sie die Aufgabenliste und übertragen Sie unerledigte Arbeiten auf ein neues Blatt Erledigen Sie Ihre Arbeit; Gehen Sie die Aufgabenliste vor dem Feierabend durch; Setzen Sie die wichtigsten Arbeiten als erste Aufgabe für den nächsten Morgen an; Die Aufgabenliste kann nicht alles leisten; Wie behält man die Übersicht bei häufig verschobenen Terminen?; Wie merken Sie sich, dass Sie in sechs Monaten jemanden anrufen müssen?; Was ist mit Namen, Adressen und Telefonnummern?; 5 - Immer up to date mit dem Tagesplaner; Er ist Aufgabenliste und Kalender - einfach das Tüpfelchen auf dem i , Sie haben mehr Kontrolle über Ihre Zeitplanung Lassen Sie Ihren Tagesplaner für Sie arbeiten; Übertragen Sie die noch zu erledigenden Aufgaben in Ihren Tagesplaner; Neue Notizen in den Tagesplaner eintragen; Streichen Sie erledigte Punkte durch; Übertragen Sie alle unerledigten Aufgaben einzeln auf einen anderen Tag; Tragen Sie Telefonnummern in Ihre Rollkartei oder Ihr Adressbuch ein; Planen Sie Ihren Urlaub ein; Tragen Sie Geburts- und Jahrestage ein; Auch Tagesplaner haben Grenzen; Es ist nicht einfach, die Aufgabenliste immer aktuell zu halten , Aufgaben übertragen oder ändern - eine Menge Arbeit , Besprechungen, Telefonate, Aktenberge und dann kommt noch ein Kollege mit einer ganz wichtigen Sache? Mit effektivem Zeitmanagement k?nnen Sie Ihren Arbeitsalltag optimal organisieren und so viel entspannter mit unvorhergesehenen Aufträgen, Meetings oder schwierigen Telefonaten umgehen. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Tagesablauf systematisch organisieren. Mithilfe von To-do-Listen, Tagesplaner und Kontaktmanagement koordinieren Sie Ihre Aufgaben, planen Termine und Meetings und behalten den Überblick trotz Telefon, E-Mail und BlackBerry. So haben Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des L
    Language: German
    Keywords: Zeiteinteilung ; Arbeitstechnik ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB11234256
    Format: 4 CD , Beih.
    Note: CD 1: Da frier' ich vor Gemütlichkeit: Rumpelstilzchen. Weintrinker. Spiel nicht mit den Schmuddelkindern. Ein schönes Lied. Deutscher Sonntag. Wölfe mitten im Mai. Horsti Schmandhoff. Tonio Schiavo. In den guten alten Zeiten. Tante Th'rese. Väterchen Franz. Feierabend. Wenn der Senator erzählt. So sind hier die Leute. Notar Bolamus. Vatis Argumente , CD 2: Wie allmählich die Steine tanzen: P.T. aus Arizona. Entschuldigung eines alten Sozialdemokraten. Fast autobiographischer Lebenslauf eines westdeutschen Linken. Die Wallfahrt zum Big Zeppelin. Rudi Schulte. Nostalgia. Befragung eines Kriegsdienstverweigerers. Sacco und Vanzetti. Ballade von der schönen alten Stadt. Kommt an den Tisch unter Pflaumenbäumen. Ballade von Joß Fritz. Zündschnüre Song. Ballade vom verlorenen Sohn. Arbeitslosigkeit , CD 3: Der Wind hat sich gedreht: Wildledermantelmann. Rondo Pastorale. Drumherumgerede. Unser Land. Du bist anders als die Andern. Ballsde vom Edelweißpiraten Nevada Kid. Tango du midi. Nach 30 Jahren zurückgekehrt. Die Lehrerin. Trink aus, Katrin. Junge Paare auf Bänken. Das Testament. Reiter wieder an der schwarzen Mauer. Lied für die ich es sing , CD 4: Dieser Winter ist kein Winter: Rosen im Schnee. Wer jetzt nicht tanzt. Botschaft an eine Enkelin. Und am Ende wieder leben. Später. Nocturn. Wer zu spät kommt. Ja, es gibt diese Abende noch. Am Fluss. Laute von damals. Weiter im Text. Ich ging im letzten Mai. Tanz im Freien. Quantensprung. Kirschenzeit. Dämmerung. Sie ist in den Wald gegangen. Die Ernte droht. An der Quelle. Jeder Traum
    Language: German
    Author information: Degenhardt, Franz Josef
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Rheda-Wiedenbrück : RM Buch u. Medien
    UID:
    kobvindex_VBRD-ceicynfe10rhermbnemi33
    Format: 236 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Content: Stellen Sie sich vor, Ihr neuer Wecker erschreckt Sie zu Tode. Oder Sie wollen Ihr Kaugummi geschmacklich aufpeppen und erwischen leider die falsche Chemikalie. Und was, wenn Sie als Gläubiger ausgerechnet vom Kirchturm erschlagen werden? Gut, wenn Sie dann die Anleitung für die eigene Entsorgung schon als Tattoo tragen... Bitterböse und unvergleichlich skurril - diese wahren Geschichten werden Sie bis an Ihr Lebensende nicht vergessen.
    Note: Aus d. amerikan. Engl. übers.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Gmeiner-Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838392372980335
    Format: 335 S.
    ISBN: 9783839237298
    Series Statement: Gmeiner Original 465
    Content: Zusammen mit ihrer Tochter Susanne lebt Helene in einer Kleinstadt am Rand des Schwarzwalds. Die Wochenenden verbringt sie mit Marius, der am anderen Ende wohnt. Alles scheint geregelt und eingespielt. Bis bei ihr eingebrochen wird. Der Dieb stiehlt nur ein Parfüm. Aber auch Jakob Silberzahn, der jüdische Psychoanalytiker, der deportiert wurde und als Geist im Arbeitszimmer haust, ist verschwunden. Dafür taucht wenig später eine dubiose Putzfrau auf, Marius entzieht sich und Susanne führt ein Doppelleben. Unaufhaltsam schlittert Helene in eine Lebenskrise. Sie beginnt sich mit der verdrängten Vergangenheit zu beschäftigen. Zu der auch Brunhilde gehört - die behinderte Zwillingsschwester ihrer Mutter, die vor 70 Jahren in der NS-Tötungsanstalt Grafeneck umgekommen sein soll.
    Note: Uta-Maria Heim wurde 1963 in Schramberg/Schwarzwald geboren und lebt als Hörspieldramaturgin und Autorin in Baden-Baden. Bislang sind 26 Bücher von ihr erschienen, davon 16 Kriminalromane. Sie ist mit mehreren Krimipreisen, u. a. dem Deutschen Krimi Preis und dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet worden.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_748585567
    Format: 2 S.; 22x17,5 cm , Buchdruck
    Content: Passierschein mit Armeeabzeichen der 8. britischen Armee; Text in deutsch und englisch, zusätzlich in hindi und polnisch. Auf der Rückseite die Lebensbedingungen in amerikanischen und kanadischen Kriegsgefangenenlagern. - Format- und Farbvariante zu Einbl. 1939/45, 5020. S 16, außerdem ohne die Parole "KURZ VOR FEIERABEND STERBEN ...".
    Note: Einsatzzeit: [00.05.1944] , Zusatz: To BATTLE OUTPOSTS of the EIGHTH ARMY , Anmerkung: Der Kampf um die deutschen Stellungen südlich von Rom im Mai 1944. Die Alliierten stehen bei Anzio und Nettuno. In der 8. Armee kämpften auch polnische und indische Einheiten
    Language: German
    Keywords: Einblattdruck ; Flugblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_748586504
    Format: 2 S.; 17,7x11,0 cm , Buchdruck
    Content: Nur Text; Passierschein mit Armeeabzeichen der 8. britischen Armee in englischer und deutscher Sprache, auf der Rückseite Parole.
    Note: Einsatzzeit: [00.09.1944] , Textbeginn: The German soldier who , Textbeginn: Deutsche Soldaten, die sich , Parole: KURZ VOR FEIERABEND STERBEN
    Language: German
    Keywords: Einblattdruck ; Flugblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    E-Resource
    E-Resource
    [Bonn] : Verlag für die Wirtschaft AG (Rentrop, Sekada, BWRmedia, Media for Work, TKM media)
    UID:
    kobvindex_ZBW04038351
    Format: 1 CD-ROM , 12 cm
    Content: Viele Menschen stehen ständig unter Zeitdruck. Das Autorenteam vermittelt praktische Tipps, damit es gelingt, den Tag so zu gestalten, dass darin Platz ist für das, was wichtig ist. Der Hörer erfährt unter anderem, wie er klare Prioritäten setzen, Ablenkungen vermeiden, Aufgaben nicht vor sich herschieben sonder rechtzeitig angehen, den Zeitfresser E-Mail wieder zum Zeitsparer machen, den Feierabend und das Wochenende genießen, Wartezeiten sinnvoll nutzen oder nein sagen kann, wenn andere kostbare Zeit zu stehlen versuchen. (MOD)
    Language: German
    Keywords: Leitfaden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages