Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV037491162
    Format: 537 Seiten , 225 mm x 148 mm, 843 g
    ISBN: 9783837618747 , 3837618749
    Series Statement: Religion und Medien Band 1
    Note: Literaturverzeichnis Seite 469-529
    Language: German
    Subjects: General works , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Neue Medien ; Medienforschung ; Religion ; Neue Medien ; Religion ; Medien ; Geschichte
    Author information: Krüger, Oliver 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042359547
    Format: 1 Online-Ressource (538 Seiten)
    ISBN: 9783839418741 , 9783839418741
    Series Statement: Religion und Medien 1
    Note: Biographical note: Oliver Krüger (Prof. Dr.) lehrt Religionswissenschaft an der Universität Freiburg (Schweiz). Seine Forschungsinteressen beziehen sich neben dem Feld von Religion und Medien auf die Religionssoziologie und Thanatosoziologie , Main description: Die »mediale Religion« bedeutet stets ein theologisches Problem, das den Vorrang der unmittelbaren religiösen Erfahrung in Frage stellt. In der Religionswissenschaft wie auch in der Wissenssoziologie nach Max Scheler, Peter L. Berger und Thomas Luckmann führte dieses erfahrungsorientierte Religionsverständnis zu einer Marginalisierung der medialen Präsentationsformen von Religionen. Mit Bezug auf »Heilige Schriften«, Film, Hörfunk, Fernsehen und Internet zeigt Oliver Krüger die Perspektiven der religionswissenschaftlichen Medienforschung auf. Seine wissenssoziologisch fundierten Analysen verweisen schließlich auf eine Meistererzählung von der ursprünglichen Einheit der Menschen, die für die religiöse Deutung von Medien prägend war , Review text: »Oliver Krüger hat eine gut lesbare Studie vorgelegt, welche die These von der medialen Religion in kritischer Abgrenzung umfassend und in forschungsgeschichtlicher Perspektive informativ darstellt.« Malte Dominik Krüger, Informationsmittel (IFB) - digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft, 9 (2012) »Krügers Verdienst ist es zum einen, offengelegt zu haben, wie die Implikationen des von ihm problematisierten Religionsbegriffs eine bestimmte Selektivität mit sich bringen und folglich zu Leerstellen in der Forschung zu Religion und Medien geführt haben. Zum anderen bietet er zahlreiche Denkanstöße für neue Forschungsthemen in diesem Feld.« Jana Motzet, Portal Ideengeschichte, 7 (2012) Besprochen in: GMK-Newsletter, 3 (2012) lehrerbibliothek.de, 5 (2012), Thomas Bernhard
    Language: German
    Subjects: General works , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Neue Medien ; Medienforschung ; Religion ; Medien ; Geschichte ; Religion ; Neue Medien ; Film
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart : Kohlhammer
    UID:
    b3kat_BV023316763
    Format: 268 S. , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783170205246
    Series Statement: Religionsforum 4
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Religion ; Moderne ; Religion ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Delgado, Mariano 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_661731065
    Format: 537 S. , 225 mm x 148 mm, 843 g
    ISBN: 3837618749 , 9783837618747
    Series Statement: Religion und Medien 1
    Note: Literaturverz. S. [469] - 529
    Additional Edition: Online-Ausg. Krüger, Oliver, 1973 - Die mediale Religion Bielefeld : transcript, 2012 ISBN 9783839418741
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Krüger, Oliver, 1973 - Die mediale Religion Bielefeld : transcript, 2012 ISBN 9783839418741
    Language: German
    Subjects: General works , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Neue Medien ; Medienforschung ; Religion ; Neue Medien ; Religion ; Medien ; Geschichte
    Author information: Krüger, Oliver 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Stuttgart : Kohlhammer
    UID:
    b3kat_BV026674409
    Format: 310 S.
    ISBN: 9783170205246
    Series Statement: Religionsforum 4
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Religion ; Moderne ; Religion ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung
    Author information: Delgado, Mariano 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_365233579
    Format: 302 Seiten
    ISBN: 9783402034347 , 3402034344
    Series Statement: Aschendorff-Paperbacks
    Content: Klappentext: Die Diskussion um das Verhältnis von Religion und Gewalt hat nicht erst mit dem 11. September 2001 begonnen. Nahostkonflikt, die Situation in Nordirland und der Balkankrieg sind nur einige weitere Beispiele aus jüngerer Zeit. Doch Unverständnis und Aggression zwischen Juden und Muslimen, Katholiken und Protestanten allein sind nicht Grund und Motivation für diese Gewaltexzesse. Sind religiöse Konflikte Ursache für die Gewalt? Was lässt eine Religion gewalttätig werden? Welche Rolle spielt für ihr Gewinnpotenzial das soziale, kulturelle und wirtschaftliche Umfeld? Oder werden Religionen nur benutzt bzw. lassen sie sich benutzen, um Gewalt zu rechtfertigen? Wie gehen die verschiedenen Religionen selbst mit der eigenen Widersprüchlichkeit um, die ja nicht nur ein historisches Faktum, sondern auch eine philosophisch-theologische Herausforderung der Gegenwart ist? Diesen und anderen Fragen gehen die Beiträge dieses Bandes, die aus der Sicht von Theologen, Religionswissenschafltern und Historikern unterschiedlichste Religionen und Konfessionen darstellen, nach. Beiträge von Christian Albrecht, Christoph Bultmann, Georg Hentschel, Benedikt Kranemann, Claus-Peter März, Vasilios N. Makrides, Jamal Malik, Josef Pilvousek, Josef Römelt, Jörg Rüpke, Christian Wiese, Reinhard Zöllner.
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religiöser Konflikt ; Gewalt ; Religion ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bultmann, Christoph 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1651961727
    Format: Online-Ressource (VI, 406 S. 51 Abb, digital)
    ISBN: 9783531941813
    Series Statement: Politik und Religion
    Content: Politik und Religion im Spiegel der Wiedervereinigung -- Bedeutungsgewinnung der Religion oder Säkularisierung des Politischen? -- Der Islam als Herausforderung für die Integrationskraft der deutschen Gesellschaft -- Kirche, Staat und Demokratie: religiöse und politische Akteure.
    Content: Seit dem tiefgreifenden politischen Umbruch von 1989/1990 sind zwanzig Jahre vergangen, die scheinbar nicht nur von einem weiteren sozialen Bedeutungsverlust des Religiösen in Westdeutschland geprägt waren, sondern die auch nicht den erwarteten Aufschwung der Religion in den neuen Bundesländern brachten. Dies hat Folgen für die Stellung der Kirchen in der politischen Öffentlichkeit sowie ihre Relevanz als zivilgesellschaftlicher Akteur. Parallel führen Entwicklungen religiöser Pluralisierung und Individualisierung zu sich verändernden kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Verhältnis von Politik und Religion im Spiegel der Wiedervereinigung, den Islam als Herausforderung für die Integrationskraft der deutschen Gesellschaft, das Zusammenspiel von staatlichen und kirchlichen Akteuren im demokratischen Rechtsstaat sowie die aktuelle Diskrepanz zwischen der medial propagierten Rückkehr des Religiösen und dem faktischen institutionellen Bedeutungsverlust der Religion in Deutschland und Europa. Der Inhalt Politik und Religion im Spiegel der Wiedervereinigung.- Bedeutungsgewinnung der Religion oder Säkularisierung des Politischen?.- Der Islam als Herausforderung für die Integrationskraft der deutschen Gesellschaft.- Kirche, Staat und Demokratie: religiöse und politische Akteure Die Zielgruppen SozialwissenschaftlerInnen.- ReligionswissenschaftlerInnen.- TheologInnen Die Herausgeber Prof. Dr. Gert Pickel, Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. PD Dr. Oliver Hidalgo, Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg.
    Note: Description based upon print version of record , Inhalt; Einleitung - Religion und Politik in Deutschland zwanzig Jahre nach dem Umbruch; 1. Die deutsche Wiedervereinigung, das Problem der Säkularisierung und die Frage nach dem Verhältnis zwischen Religion und Politik - Zwiespältige Befunde aus den vergangenen beiden Dekaden; 2. Der Band im Überblick; 3. Perspektivischer Ausblick; 4. Literatur; Politik und Religion im Spiegel der Wiedervereinigung; Christlicher Glaube als Politikum - Eine theologische Deutung der (post-)politischen Dimension der Friedensgebete 1988/89; 1. Die theologische Fragestellung , 2. Theologische Gesellschaftstheorie bei Augustin2.1 Der radikale Gegensatz von Gottesstadt und irdischer Stadt; 2.2 Das Letzte im Vorletzten - Verschlingungen; 2.3 Gegenwart der Gottesstadt in der Gottesverehrung; 3. Die Friedensgebete 1988 und 1989 als (post-)politische Öffentlichkeit; 4. Literatur; Der politische Protestantismus in Ost und West zwanzig Jahre danach: eine missglückte Wiedervereinigung?; Vorbemerkung; 1. „Politischer Protestantismus"; 2. Der Sog der Wiedervereinigung; 3. Die Folgen der Wiedervereinigung für die ostdeutschen Landeskirchen , 4. Enttäuschungen, Beharrungen, Neuanfänge5. Literatur; Das Verhältnis von Politik und Religion am Beispiel der Friedlichen Revolution. Biographische Fallrekonstruktionen im Religionsunterricht; 1. Einleitung; 2. Fragestellung und Quellengrundlage; 3. Staat und Kirche in der Erinnerung von Eltern und Großeltern; 4. Akteure der Friedlichen Revolution im Spannungsfeld von Politik und Religion; 5. Zusammenfassung; 6. Literatur; Bedeutungsgewinn der Religiono der Säkularisierung des Politischen? , Die Situation der Religion in Deutschland - Rückkehr des Religiösen oder voranschreitende Säkularisierung?1. Rückkehr des Religiösen oder fortschreitende Säkularisierung?; 2. Religionssoziologischen Theorien und ihre Erklärungs potentiale; 3. Was ist eigentlich Säkularisierung?; 4. Religiosität seit 1989 - Säkularisierung allerorten?; 4.1 Die Ausgangslage 1989; 4.2 Die Entwicklung seit 1989 - individuelle Säkularisierung?; 4.3 Die Entwicklung seit 1989 - gesellschaftliche Säkularisierung?; 4.4 Der Weg in die Zivilgesellschaft - organisatorische Säkularisierung? , 5. Potentielle Erklärungen von Säkularisierung im Vergleich5.1 Säkularisierung statt Marktmodell und Individualisierung als Ersatz; 6. Exkurs - Angleichungsprozesse?; 7. Fazit - Säkularisierung in Deutschland und kein Ende; 8. Literatur; Zivilreligion in Deutschland? Transzendenz und Gemeinsinnsstiftung in den Trauerritualen der Bundeswehr; 1. Zivilreligion in theoretischer Perspektive - Substantialistische und Funktionalistische Aspekte; 1.1 Zivilreligion und Ideengeschichte; 1.2 Zivilreligion und Religion; 1.3 Zivilreligion als analytische Kategorie , 2. Zivilreligion in empirischer Perspektive - Eine Analyse der offiziellen Trauerfeiern der Bundeswehr
    Additional Edition: ISBN 9783531183442
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Religion und Politik im vereinigten Deutschland Wiesbaden : Springer VS, 2013 ISBN 3531183443
    Additional Edition: ISBN 9783531183442
    Language: German
    Subjects: Political Science , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Religion ; Politik ; Geschichte 1990-2012 ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Pickel, Gert 1963-
    Author information: Hidalgo, Oliver 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1651455619
    Format: Online-Ressource , graph. Darst. , 230 mm x 155 mm
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783110224375
    Content: Biographical note: Friedemann Voigt, Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Content: In recent years religion has become a key aspect in the bioethical discourse and can encompass a wide range of different issues. These include the impact of churches and religious leaders on political decision-making processes as well as the religious character of different mentalities, lines of argumentation und concepts. In an interreligious and international comparison, this book investigates how religion and bioethics are intricately interwoven
    Content: Die Bedeutung von Religion in bioethischen Diskursen hat in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit erfahren. Unter diesem Stichwort verbirgt sich ein ganzes Bündel unterschiedlicher Probleme. Es geht dabei sowohl um den Einfluss, den die Kirchen und religiöse Akteure auf politische Entscheidungsprozesse nehmen, als auch um die religiöse Prägung von Mentalitäten, Argumentationen und Begriffen. Der Band untersucht die Verflechtungen von Religion und Bioethik im interreligiösen und internationalen Vergleich.
    Content: In recent years religion has become a key aspect in the bioethical discourse and can encompass a wide range of different issues. These include the impact of churches and religious leaders on political decision-making processes as well as the religious character of different mentalities, lines of argumentation und concepts. In an interreligious and international comparison, this book investigates how religion and bioethics are intricately interwoven.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783110224382
    Additional Edition: ISBN 9783110224375
    Additional Edition: Druckausg. Religion in bioethischen Diskursen Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2010 ISBN 9783110224375
    Language: German
    Subjects: Theology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bioethik ; Medizinische Ethik ; Religion ; Interreligiöser Dialog ; Internationaler Vergleich ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Voigt, Friedemann 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages