Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Philosophy  (6)
  • Geography  (3)
  • Romance Studies  (3)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (1)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044762127
    Format: 315 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783835332133 , 3835332139
    Content: Der Begriff des »Schreibtischtäters« nahm seit der Verurteilung Adolf Eichmanns eine erstaunliche Karriere. Der Organisator des Holocaust bündelte geradezu idealtypisch arbeitsteilige Prozesse, bürokratische Vernichtung und geteilte Verantwortlichkeit. Die Autoren kreisen die Entstehung, die Wirkung und die Problematik dieser Kategorie erstmals systematisch ein. Dabei werden Perspektiven der Literatur-, Kultur- und Zeitgeschichte mit solchen der Sozial-, Politik- und Rechtswissenschaft verbunden. Der »Schreibtischtäter« erweist sich als eine charakteristische Figur der Moderne, der spezifische Medien zugeordnet sind. Als Anstifter oder Ausführender versteht er sich als »Rädchen« in einem »Getriebe«, das Juristen ebenso herausfordert wie Kultursoziologen, denn der Begriff besaß von Beginn an auch eine Tendenz zur Verharmlosung. Quelle: Klappentext.
    Note: Aus dem Vorwort: "... Tagung vom 9. bis 11. Oktober 2014, auf die der Band zurückgeht ... dem Ort der Tagung, dem Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen ..."
    Language: German
    Subjects: History , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schreibtischtäter ; Geschichtswissenschaft ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Bürokratie ; Schreibtischtäter ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Bürokratie ; Geschichtswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Laak, Dirk van 1961-
    Author information: Rose, Dirk 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    UID:
    b3kat_BV047616775
    Format: 1 Online-Ressource (360 Seiten) , Illustration
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783748931300
    Content: Bis heute gilt Noam Chomsky als berühmtester lebender Intellektueller. Seit den 1960er Jahren leistet er Widerstand gegen Unrecht und übt Zeitkritik unter Berufung auf die universellen Werte der Aufklärung. Die Konjunkturen seines politischen Engagements sind ein Spiegel, sowohl der US-amerikanischen als auch der Geschichte der Intellektuellen. Die vorliegende Arbeit widmet sich dem gesellschaftspolitischen Wirken des Intellektuellen Chomsky. Sie untersucht – auf Grundlage erstmals erschlossener historischer Quellen aus dem Vorlass des 1928 geborenen Linguisten – dessen jüdische Sozialisation, seine Werte und Selbstverortung sowie sein Politik- und Verantwortungsverständnis. Behandelt werden unter anderem Chomskys Einsatz gegen den Vietnamkrieg sowie seine Verbindung zur Neuen Linken und zur globalisierungskritischen Bewegung. Auch kontroverse Interventionen des streitbaren Denkers werden angesprochen. Angesiedelt an der Schnittstelle von Intellektuellen-, Sozialer- und US-amerikanischer Zeitgeschichte beantwortet Trond Kusters Studie die Frage, wie es Noam Chomsky seit sechs Jahrzehnten möglich ist, die Rolle des Intellektuellen auszuüben. Sie gibt außerdem Aufschluss darüber, ob und wie heute intellektuelles Engagement noch möglich ist
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 326-360 , Dissertation Universität Bielefeld 2020
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-95832-270-7
    Language: German
    Subjects: Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chomsky, Noam 1928- ; Intellektueller ; Soziale Funktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
    UID:
    b3kat_BV017751224
    Format: XII, 82 S.
    ISBN: 3830505841
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte : Kleine Reihe 11
    Note: Aus dem Ital. übers.
    Language: German
    Subjects: Law , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel 1724-1804 ; Rechtsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1032374578
    Format: 168 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783742502476
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10247
    Note: "Die vorliegende Edition von 'Aus Politik und Zeitgeschichte' (APuZ) ist aus dem APuZ-Heft 37-38/2016 entstanden, ergänzt um fünf weitere Beiträge sowie die technikutopischen Illustrationen von Christian Gralingen." - Editorial
    Language: German
    Subjects: Political Science , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neuer Mensch ; Selbstoptimierung ; Geschichte ; Neuer Mensch ; Selbstoptimierung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Diehl, Paula 1970-
    Author information: Küenzlen, Gottfried 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    UID:
    gbv_1653203692
    Format: XVIII, 577 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Philosophie
    ISBN: 9783110260861
    Series Statement: Nietzsche Heute 4
    Content: Nietzsches Denken ist in seiner Wirkung beispiellos widersprüchlich und fortgesetzt aktuell. An ihm scheiden sich bis heute die Geister. Philosophien, Kunstströmungen und politische Ideologien schwankten im 20. Jahrhundert zwischen Euphorie oder Verdammung, Affirmation oder Totschweigen. Missbräuchliche Lektüre hat unter faschistischem und stalinistischem Vorzeichen seine Ideen und Utopien pervertiert. Nach 1945 geben historisch-kritisch fundierte Auseinandersetzungen in Philosophie, Künsten und Medien zunächst vorsichtig, zum Ende des Jahrhunderts verstärkt Einblicke in die Vielfältigkeit der Deutungen seines Denkens.
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort; Siglenverzeichnis; Nietzsche lebenslänglich. Eine Seminararbeit; I. Philosophie und Philologie; Nietzsche katalytisch. Philosophische Nietzsche-Lektüren im 20. Jahrhundert; Diskontinuitäten. Nietzsche und der ‚französische Stil' in der Wissenschaftsphilosophie: Bachelard und Canguilhem mit einem Ausblick auf Foucault; Nietzsche und die Tradition der Tugendethik; Die Philosophie Nietzsches im Spiegel von Philosophinnen im 20. Jahrhundert. Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Luce Irigaray und Judith Butler; Anthropologie bei Nietzsche und Gehlen. Mit einem Blick auf Trendelenburg , Skeptische Athletik. Ciorans nihilistische Exerzitien nach NietzscheDie Differenz als kulturelle: Gilles Deleuze und seine Nietzsche-Lektüren; The Spectrality of Responsibility. The Posthumous in Nietzsche, Sartre and Derrida; ,Sanitizing' Nietzsche? Bemerkungen zur Tendenz eines ,naturalistischen' Nietzsche-Bildes; Genie, Entartung, Wahnsinn. Anmerkungen zu Nietzsche als Pathograph und Objekt der Pathographie; II. Ästhetik, Künste und Kultur; Utopien und Kritik mit Dionysos. Zwischen Macht und Rebellion, Gewalt und Illusion , Die ,dionysische Linie'. Zu einem Syndrom der Wende zum 20. JahrhundertAlso baute Zarathustra; Der Gekreuzigte. Zur Nietzsche-Rezeption bei Otto Dix; Friedrich Nietzsche und Giorgio de Chirico. Das Raumverständnis de Chiricos in den Jahren 1909-1915; Nietzsche und Beuys; Zarathustra in der Oper; Dass der Mensch zum Kunstwerk wird. Nietzsches Einfluss auf den modernen Tanz: von Isadora Duncan zu Pina Bausch; III. Literatur und Medien; Perspektiven für ein zukünftiges Geschichtsbewusstsein. Aspekte der Nietzsche-Rezeption bei Robert Musil , Nietzsche in Vollendung? Robert Musil und die Krise der abendländischen PhilosophieLe Surhomme de Nabokov; Unamunos Auseinandersetzung mit dem Übermenschen am Beispiel des Romans Amor y pedagogía; Geisterkrieg und Geisterfrieden. Nietzsche, Deleuze, Pasolini und der Faschismus; Die Poetik der Geschichte und die Krise des Historismus. Nietzsches ästhetische Geschichtsauffassung im Lichte der Metageschichte von Hayden White; IV. Politik und Zeitgeschichte; Nietzsche's "post-Nietzschean" political "Wirkung". The Rise of Agonistic Democratic Theory , Vom aristokratischen zum antiquarischen Radikalismus. Radikale Missverständnisse von Georg Brandes bis Oscar LevyDer Begriff Europas. Friedrich Nietzsche und Karl Löwith im Vergleich; Formen der Nietzsche-Rezeption in Berlin 1865 bis 1945; Monumentalisch - antiquarisch - kritisch? Archiv und Edition als Institutionen der Distanzierung: Der Fall des Nietzsche-Herausgebers Karl Schlechta; Goebbels liest Nietzsche. Ein deutscher Faschist aus dem Geist Zarathustras?; Nietzsche und sein Verhältnis zum Antisemitismus. Eine bewusst missverstandene Rezeption?; V. Ökonomie und Soziologie , Friedrich Nietzsches vergessener Beitrag zur Soziologie. Ein Plädoyer für eine Neubewertung der Geschichte der klassischen Soziologie
    Additional Edition: ISBN 9783110260878
    Additional Edition: ISBN 9783119165730
    Additional Edition: ISBN 9783110260861
    Additional Edition: Druckausg. "Einige werden posthum geboren" Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2012 ISBN 9783110260861
    Additional Edition: ISBN 3110260867
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Rezeption ; Geschichte ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Reschke, Renate 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    b3kat_BV045271192
    Format: 168 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502476
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10247
    Note: "Die vorliegende Edition von "Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ) ist aus dem APuZ-Heft 37-8/2016 entstanden, ergänzt um fünf weitere Beiträge sowie die technikutopischen Illustrationen von Christian Gralingen" - Editorial , Autorinnen und Autoren in der Verantwortlichkeitsangabe nicht der Haupttitelseite entnommen
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neuer Mensch ; Selbstoptimierung ; Enhancement ; Aufsatzsammlung
    Author information: Braidotti, Rosi 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    kobvindex_COL53051
    Format: 38 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 2010,36/37
    Language: German
    Subjects: History , Romance Studies , Geography , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanien ; Deutschland 03.10.1990- ; Geschichte ; Mentalität
    Author information: Haubrich, Walter 1935-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    b3kat_BV036854282
    Format: 38 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 2010,36/37
    Language: German
    Subjects: History , Romance Studies , Geography , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanien ; Deutschland ; Geschichte ; Mentalität
    Author information: Haubrich, Walter 1935-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_024723339
    Format: 274 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 3404602684
    Series Statement: Bastei Lübbe Taschenbuch 60268
    Content: Dieses Lexikon stellt nicht nur die Europäische Gemeinschaft, ihre Organe und Funktionen vor, es erklärt auch den erweiterten Kontext des europäischen Einigungswerkes und berücksichtigt die Impulse aus Nord- und Osteuropa. (PHF/übern.)
    Language: German
    Subjects: Geography
    RVK:
    Keywords: Nachschlagewerk ; Wörterbuch
    Author information: Schrötter, Hans Jörg 1947-
    Author information: Forst, Bettina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1747225606
    Format: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783839451526
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums Band 17 (2019/2020)
    Content: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Themenschwerpunkt Macrons neues Frankreich – Hintergründe, Reformansätze und deutsch-französische Perspektiven La nouvelle France de Macron – Contextes, ébauches de réforme et perspectives franco-allemandes -- Einleitung -- Vom Überraschungs-Coup zum Politik-Alltag – Zur Frühphase Emmanuel Macrons als französischer Staatspräsident nach 2017: Eine Einleitung -- Geschichtspolitik, Zeitgeschichte und (Partei-)Politik -- Geteilte Erinnerung? Zum Umgang mit den beiden Weltkriegen in Deutschland und Frankreich -- Das Erbe Giscard d’Estaings? Wahlen und Parteien, Politik und Protest in der Frühphase Emmanuel Macrons als französischer Staatspräsident: Zeithistorische Kontexte und Ausblicke -- Der Front National. Hintergründe und Entwicklungen -- Bildungs- und Stadtpolitik -- Das französische Bildungssystem – der alltägliche Spagat zwischen egalitärem Anspruch und elitärer Auslese -- La France en mouvement Les présidents et leurs gouvernements face aux questions des périphéries urbaines -- Einwanderungs- und Umweltpolitik -- Migranten in Frankreich – Überfordert die Flüchtlingskrise das Land der Menschenrechte? -- „Make our planet great again“? Oder: Global denken, grenzüberschreitend handeln Zur Geschichte der Umweltbewegung aus deutsch-französischer Perspektive -- Außen- und Europapolitik -- Frankreich, Deutschland und die schwierige europäische relance -- Les propositions du président Macron relatives à l’Union économique et monétaire -- 2. Berichte -- Gastdozentur des Frankreichzentrums: Transnationale Kulturvermittlung Médiation culturelle transnationale Dr. Gaëlle Crenn (Sommersemester 2018) -- Une traversée des frontières. Bilan pédagogique et scientifique de la délégation en tant qu’enseignante-chercheuse invitée auprès du Pôle France sur le thème de la médiation culturelle transnationale ‒ Université de la Sarre, Eté 2018 (1er avril‒30 septembre) -- Le rôle des musées dans la création d’une identité culturelle européenne -- Un musée d’art pour la Grande Région ? Regard transnational sur la Moderne Galerie du Saarlandmuseum -- 3. Rezensionen -- Agard, Olivier/Beßlich, Barbara (Hg.): Krieg für die Kultur? Une guerre pour la civilisation? Intellektuelle Legitimationsversuche des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Frankreich (1914–1918), Berlin [u. a.] 2018 (Françoise Knopper, Toulouse) -- Almeida, Dimitri: Laizität im Konflikt. Religion und Politik in Frankreich, Berlin 2017 (Maurice Blanc, Strasbourg) -- Deutsch-Französisches Institut (Hg.): Frankreich Jahrbuch 2017 – Sprache und Politik im Wahlkampf, Ludwigsburg 2018 (Christine Fourcaud, München) -- Dubois, Mathieu: Les Conséquences économiques de Mai 68. Du désordre social français à l’ordre monétaire européen, Brüssel [u. a.] 2018 (Eileen Keller, Ludwigsburg) -- Fendler, Ute/Vatter, Christoph (Hg.): Dynamiques culturelles dans les cinémas africains du XXIe siècle. Acteurs, formats, réseaux, Saarbrücken 2018 (Julien Bobineau, Würzburg) -- Gehrmann, Susanne/Yigbe, Dotsé (Hg.): Créativité intermédiatique au Togo et dans la diaspora togolaise, Berlin [u. a.] 2015 (Charles Nouledo, Flensburg) -- Jalabert, Laurent/Marcowitz, Reiner/Weinrich, Arndt (Hg.): La Longue Mémoire de la Grande Guerre. Regards croisés franco-allemands de 1918 à nos jours, Villeneuve d’Ascq 2017 (Maude Williams, Ludwigsburg) -- Louis, Vincent/Meunier, Deborah (Hg.): Enseigner le français et en français aux étudiants Erasmus. Enjeux et pratiques de la mobilité étudiante en Francophonie, Louvain-la-Neuve 2017 (Florian Henke, Saarbrücken) -- Rentel, Nadine/Schröder, Tilman (Hg.): Sprache und digitale Medien. Aktuelle Tendenzen kommunikativer Praktiken im Französischen, Berlin [u. a.] 2018 (Charles Nouledo, Flensburg) -- Seybert, Gislinde (Hg.): Götzendämmerung – Crépuscule des Idoles. Der Zweite Weltkrieg im kollektiven Gedächtnis Europas in Literatur – Kunst – Geschichte/Philosophie, Frankfurt/M. [u. a.] 2017 (Mechthild Gilzmer, Saarbrücken) -- Stark, Hans/Vaillant, Jérôme (Hg.): Les Relations franco-allemandes: vers un nouveau traité de l’Elysée, Villeneuve d’Ascq 2018 (Rainer Hudemann, Saarbrücken) -- Toudoire-Surlapierre, Frédérique/Sall, Ethmane (Hg.): Les Francophonies ‚noires‘. Histoire, mémoire, couleur, culture et identité, Wien 2018 (Sylvère Mbondobari, Libreville) -- Autorenverzeichnis -- Bildnachweis
    Content: »Révolution« hieß der gewagte Buchtitel Emmanuel Macrons anlässlich seiner Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2017. Seitdem haben etliche Reformen des jungen Staatschefs die französische Politik und Gesellschaft durcheinandergewirbelt, zugleich der europäischen Integration und dem Verhältnis zu Deutschland neuen Elan eingehaucht. Manche der Initiativen stoßen mittlerweile auf Widerstand und münden in massive Straßenproteste. Welche Reformmaßnahmen der ersten 30 Amtsmonate treten besonders hervor, welche Reformhindernisse sind aktuell auszumachen, welche Halbzeitbilanz der Präsidentschaft lässt sich ziehen? Die Beiträger*innen des Bandes betrachten zentrale Aspekte des Wandels für ausgewählte Aktionsfelder, ordnen sie geschichtlich ein und gleichen sie mit bundesdeutschen Entwicklungen ab
    Additional Edition: ISBN 9783837651522
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Macrons neues Frankreich Bielefeld : transcript, 2020 ISBN 9783837651522
    Language: German
    Subjects: Political Science , Romance Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macron, Emmanuel 1977- ; Frankreich ; Politische Kultur ; Innenpolitik ; Außenpolitik ; Geschichte 2017-2020 ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Hüser, Dietmar 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages