UID:
almafu_9961000094602883
Umfang:
1 online resource (201 pages)
Ausgabe:
1. Auflage 2021
ISBN:
9783648157596
,
3648157590
,
9783648157589
,
3648157582
Serie:
Haufe Fachbuch
Inhalt:
Long description: Wie sieht Weiterbildung aus, die der modernen Arbeitswelt entspricht? Selbstverantwortung, Musterbrüche, Agilität: Dieses Buch stellt die fünf Charakteristika agiler Führungskräfteentwicklung vor. Es zeigt, wie zeitgemäße Führungskräfteentwicklung aussehen kann und welche Kompetenzen benötigt werden. Das selbstorganisierte, eigenverantwortliche Lernen ist ungewohnt, doch bietet es riesige Lerneffekte und führt bei veränderungsbereiten Managern und Managerinnen zu einem neuen Führungsverständnis.Inhalte:Iteration: Vom Wasserfall in die Zeitbox mit SchleifeEmpowerment: Der/die Lernende als GestalterSinnvolle Lernmotivation für eine praxistaugliche UmsetzungEffektiver, transparenter LernprozessEinsatz aktueller Lerntechnologie - Die Zukunft von arbeitsplatzbasiertem Lernen
Inhalt:
Biographical note: Gunther Fürstberger Gunther Fürstberger ist Management-Trainer, Buchautor und geschäftsführender Gesellschafter von Metaforum und MDI – eines weltweit tätigen Führungskräfteentwicklungs-Unternehmens. Zu seinen Kunden gehören Unternehmen wie ABB, Abbvie, Boehringer Ingelheim, DHL, Hornbach, PWC und Swarovski. Seine Kernkompetenzen sind Führung und Management. Er hat u.a. als Personalleiter von McDonald's Zentraleuropa/Zentralasien umfangreiche Erfahrung als Führungskraft gesammelt. Seine berufliche Lebensmission ist Persönlichkeitsentwicklung. Er ist seit seinem 20. Lebensjahr als Trainer, Berater und Coach in der Erwachsenenbildung tätig.
Anmerkung:
PublicationDate: 20211006
,
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung: Die fünf Charakteristika agiler Führungskräfteentwicklung -- Gunther Fürstberger, Eva Ayberk und Dominik Etzl -- 1 Iteration: Vom Wasserfall in die Zeitbox mit Schleife -- Eva Ayberk -- 1.1 Am Anfang steht der Kontext -- 1.2 Agil ist viel -- 1.3 Agile Praktiken in der Führungskräfteentwicklung -- 2 Empowerment: Lernender als Gestalter -- 2.1 Systemische Auswirkungen der Transformation in Richtung agiler Führungskräfteentwicklung -- Dominik Etzl -- 2.2 Content Curation - Warum das Rad neu erfinden? -- Stefan Diepolder -- 3 Sinnvolle Lernmotivation für eine praxistaugliche Umsetzung - Lerne & -- amp -- Wirke -- Anita Berger, Marilena Maris -- 3.1 Du bist umgeben von Lernimpulsen -- 3.2 Dein Mindset ist dein Lernbooster -- 3.3 Du entscheidest, was dich antreibt zu lernen -- 3.4 Du kannst zum »Pro« deiner Gewohnheiten werden -- 3.5 Die absolute Superkraft für dein Wirken: die Umsetzung und Integration im Alltag -- 3.6 Fazit: »Lerne und Wirke« auf den Punkt gebracht -- 4 Effektiver, transparenter Lernprozess -- 4.1 Methoden, um Wissen im Unternehmen agil zugänglich zu machen -- Peter Grabuschnig -- 4.2 Agile L& -- amp -- D: Wie ein agiles Workshopformat positiven Einfluss auf die strategische Neuausrichtung haben kann -- Elisabeth Oppenauer -- 4.3 Kompetenzen und der Fortschritt von Lernzielen - Standortbestimmung in der agilen Führungskräfteentwicklung -- Josef Wegenberger, Oliver Wegenberger -- 5 Einsatz aktueller Lerntechnologie - Die Zukunft von arbeitsplatzbasiertem Lernen -- Marina Begic -- 5.1 »Friendly Reminder« -- 5.2 Digitalisierungsboost (aktuelle Entwicklungen) -- 5.3 Selbstgesteuertes Lernen braucht mehr als nur ein LMS -- 5.4 Personalentwickler und Führungskräfte als Lernkurator:innen / Trusted Guides.
,
5.5 Quo vadis Workplace Learning? -- 5.6 Exkurs: Warum sich Serious Games nicht durchsetzen werden -- 5.7 Agiles Mindset über Unternehmensgrenzen hinaus -- 5.8 Das Büro als neuer Wirkungsraum -- 6 Implementierung: Kommunikation in der agilen Führungskräfteentwicklung -- Karin Schönhofer -- 6.1 Kommunikation ist keine Selbstverständlichkeit -- 6.2 Kommunikation ist keine Einbahnstraße -- 6.3 Kommunikation im Stakeholdermanagement -- 6.4 Kommunikationsbarrieren in der agilen Führungskräfteentwicklung -- 6.5 Kommunikation als Antreiber von Agilität -- 6.6 Einsatz von Kommunikation, um Agilität in der Führungskräfteentwicklung zu fördern -- 6.7 Conclusio -- 7 Praxisbeispiele -- 7.1 RHI Magnesita -- Nicole Altenberger -- 7.2 MIGROS -- Nicole Altenberger -- 7.3 Semperit -- Iris Schierhuber, Peter Grabuschnig -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Die Autor:innen.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783648157572
Weitere Ausg.:
ISBN 3648157574
Sprache:
Deutsch
Bookmarklink