Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1
    UID:
    b3kat_BV012498439
    Umfang: 231 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 4. Aufl.
    ISBN: 3519002868 , 9783519002864
    Serie: Einblicke in die Wissenschaft : Astronomie
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Physik
    RVK:
    Schlagwort(e): Astronomie ; Weltbild ; Geschichte ; Astronomie ; Kultur ; Geschichte ; Astronomie ; Weltbild ; Geschichte ; Physik ; Weltbild ; Geschichte ; Physik ; Kultur ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Weltbild ; Geschichte ; Weltbild ; Kultur ; Geschichte ; Astronomie ; Kultur ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Weltbild ; Geschichte ; Astronomie ; Geschichte Anfänge-1630
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_9948193811902882
    Umfang: 231 S. 130 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 4th ed. 1999.
    ISBN: 9783322948748
    Serie: Einblicke in die Wissenschaft,
    Inhalt: Ist das Weltall endlich oder unendlich? Ruht die Erde im Mittelpunkt der Welt oder nicht? Welche Argumente gab es dagegen und dafür? Was verstand man unter Planeten? Wie wichtig war überhaupt Astronomie für Antike und Neuzeit - in der Naturphilosophie, in der Messtechnik und bei der Entwicklung von Navigationstechnik? - Der Autor zeigt fundiert und doch sehr anschaulich, dass der Wandel des astronomisch-physikalischen Weltbildes eng mit dem historischen Aufstieg Europas bis zum 19. Jahrhundert verknüpft ist. Das Buch wendet sich gleichermaßen an naturwissenschaftlich, historisch und philosophisch interessierte Leser. Aus dem.
    Anmerkung: 1. Die wichtigsten Bewegungen am Himmel — mit dem bloßen Auge beobachtet -- Der Fixsternhimmel -- Die komplizierte Bewegung der -- Sonne und Mond -- Die sternförmigen Wandelsterne Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn -- Kinematik und Dynamik — ein wichtiger Unterschied zwischen Antike und Neuzeit -- 2. Sonne oder Erde — wo ist das Zentrum der Welt? -- Eudoxus — die Erde ist genauer Mittelpunkt der Welt (4. Jahrhundert v. Chr.) -- Ptolemäus — der Himmel wird kompliziert (2. Jahrhundert n. Chr.) -- Copernicus und seine Nachfolger -- Empirische Hinweise auf die jährliche Erdbewegung -- 3. Die Erde als Kugel— Rotation und Schwerkraft -- Volker Bialas: Die Gestalt der Erde -- Rotation der Erde — ein unlösbares Problem für die Aristotelische Physik -- Copernicus bis Newton — von den Nachwehen der Scholastik zur Geburt der klassischen Dynamik -- Empirische Hinweise für die tägliche Bewegung der Erde vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -- 4. Weltsystem und Weltbild — zur Kulturgeschichte von Astronomie / Physik -- Wissen und Gesellschaft in der Antike -- Die Verarbeitung der Antike im Mittelalter -- Neuzeitliches Weltbild und Naturwissenschaften / Technik -- Aufklärung und Himmelsgebäude — die Rolle der Meßtechnik -- Ausblick in die Gegenwart -- Anmerkungen -- Literatur -- Personen- und Sachregister -- Bildquellen.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783519002864
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV027483072
    Umfang: 231 S.
    Ausgabe: 4. Aufl.
    ISBN: 3519002868
    Serie: Einblicke in die Wissenschaft 2
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Astronomie ; Kultur ; Geschichte ; Astronomie ; Weltbild ; Geschichte ; Astronomie ; Weltbild ; Geschichte ; Physik ; Weltbild ; Geschichte ; Physik ; Kultur ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Weltbild ; Geschichte ; Weltbild ; Kultur ; Geschichte ; Astronomie ; Kultur ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Weltbild ; Geschichte ; Astronomie ; Geschichte Anfänge-1630
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042444666
    Umfang: 1 Online-Ressource (231S.)
    Ausgabe: 4. Auflage
    ISBN: 9783322948748 , 9783519002864
    Serie: Einblicke in die Wissenschaft
    Anmerkung: Ist das Weltall endlich oder unendlich? Ruht die Erde im Mittelpunkt der Welt oder nicht? Welche Argumente gab es dagegen und dafür? Was verstand man unter Planeten? Wie wichtig war überhaupt Astronomie für Antike und Neuzeit - in der Naturphilosophie, in der Messtechnik und bei der Entwicklung von Navigationstechnik? - Der Autor zeigt fundiert und doch sehr anschaulich, dass der Wandel des astronomisch-physikalischen Weltbildes eng mit dem historischen Aufstieg Europas bis zum 19. Jahrhundert verknüpft ist. Das Buch wendet sich gleichermaßen an naturwissenschaftlich, historisch und philosophisch interessierte Leser. Aus dem
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Astronomie ; Kultur ; Geschichte ; Astronomie ; Weltbild ; Geschichte ; Astronomie ; Weltbild ; Geschichte ; Physik ; Weltbild ; Geschichte ; Physik ; Kultur ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Weltbild ; Geschichte ; Weltbild ; Kultur ; Geschichte ; Astronomie ; Kultur ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Weltbild ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783319006864?
Meinten Sie 9781119002864?
Meinten Sie 9783319002064?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz