Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Book
    Book
    Zürich :Scientia Verl.,
    UID:
    almafu_BV001990438
    Format: 177 S. : Ill.
    Language: German
    Subjects: Political Science , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politiker ; Charakter
    Author information: Glaeser, Ernst 1902-1963
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hamburg [u.a.] :Rowohlt,
    UID:
    almahu_BV001909415
    Format: 404 S.
    Edition: 1. - 3. Tsd.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Biografie
    Author information: Hiller, Kurt 1885-1972
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV001909415
    Format: 404 S.
    Edition: 1. - 3. Tsd.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Biografie
    Author information: Hiller, Kurt 1885-1972
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Zürich [u.a.] :Scientia Verl. [u.a.],
    UID:
    almahu_BV025426102
    Format: 177 S.
    Language: German
    Subjects: Political Science , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politiker ; Charakter
    Author information: Glaeser, Ernst, 1902-1963.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV035267540
    Format: 117 Seiten
    ISBN: 9783825230456 , 9783770547234
    Series Statement: UTB. Profile 3045
    Content: Vilém Flusser formulierte in seinen Texten nicht nur eine Medien- und Kommunikationstheorie, sondern seine Medientheorie ist auch Ausdruck seiner Erfahrungen als Prager Bürger, verfolgter Jude, europäischer Emigrant, brasilianischer Immigrant und Jude, als Außenseiter in einer hierarchischen akademischen Welt. Diese Einführung zu Vilém Flusser, verfaßt von Flusser-Kennern aus drei Kontinenten, bietet eine kompakte und aktuelle Darstellung seines Denkens.
    Note: Bibliografie V. Flusser: Seite 112-113
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Flusser, Vilém 1920-1991 ; Flusser, Vilém 1920-1991 ; Medientheorie ; Einführung
    Author information: Finger, Anke
    Author information: Bernardo, Gustavo 1955-
    Author information: Guldin, Rainer 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_BV035267540
    Format: 117 Seiten.
    ISBN: 978-3-8252-3045-6 , 978-3-7705-4723-4
    Series Statement: UTB. Profile 3045
    Content: Vilém Flusser formulierte in seinen Texten nicht nur eine Medien- und Kommunikationstheorie, sondern seine Medientheorie ist auch Ausdruck seiner Erfahrungen als Prager Bürger, verfolgter Jude, europäischer Emigrant, brasilianischer Immigrant und Jude, als Außenseiter in einer hierarchischen akademischen Welt. Diese Einführung zu Vilém Flusser, verfaßt von Flusser-Kennern aus drei Kontinenten, bietet eine kompakte und aktuelle Darstellung seines Denkens.
    Note: Bibliografie V. Flusser: Seite 112-113
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: 1920-1991 Flusser, Vilém ; 1920-1991 Flusser, Vilém ; Medientheorie ; Einführung
    Author information: Guldin, Rainer, 1954-,
    Author information: Bernardo, Gustavo, 1955-
    Author information: Finger, Anke.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin / Heidelberg,
    UID:
    almafu_9961535662102883
    Format: 1 online resource (0 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-662-67702-4
    Note: Intro -- Vorwort -- Literatur -- Einleitung -- Über dieses Buch -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1: Ingenieure tragen maßgeblich zur Gestaltung der Technik in allen Bereichen des Lebens bei, sind aber oft sprachlos -- 1.1 Die Rolle der Ingenieure als Gestalter der Technik -- 1.2 Ingenieure brauchen theoretisch fundiertes Wissen und wissenschaftlich fundierte Prozessmodelle zur Gestaltung nachhaltiger Lösungen -- 1.3 Immer wieder technische Innovationen - aber Ingenieure sind trotzdem sprachlos -- 1.4 Auf dem Weg zum digitalen Engineering mit wissenschaftlich begründeten Modellen -- 1.4.1 Grundlagenforschung mit dem Blick auf nachhaltige Wertschöpfung -- 1.4.2 Forschungsergebnisse über „Köpfe" in die Anwendung transferieren -- 1.5 Wettbewerbsvorteile der verarbeitenden Industrie durch Duale Ausbildung und Lernfähigkeit -- Literatur -- 2: Ingenieure gelten als Schlüssel zur Nachhaltigkeit -- 2.1 Die Ausbildung zum Ingenieur in den vergangenen Epochen -- 2.1.1 Internationalisierung des Hochschulsystems -- 2.1.2 Von der Massenproduktion zur Herstellung individueller und maßgeschneiderter Produkte hoher Qualität -- 2.1.3 Vom Taylor-System zum Lean Management -- 2.1.4 Vernetzte Produktion individualisierter Produkte -- 2.1.5 Lenkung der technischen Entwicklungen durch staatliche Eingriffe, hoheitliche Normen, Gesetzte und Richtlinien -- 2.2 Neue Herausforderung: Gestaltung von Technik für Nachhaltigkeit und künftige Wertschöpfung -- 2.2.1 Weltbild der Zukunft: Kreislaufwirtschaft -- 2.2.2 Änderung des Wirtschaftsmodells -- 2.2.3 Die Mega-Ziele: Nachhaltigkeit und Wertschöpfung -- 2.3 Technologien für Nachhaltigkeit und Technische Intelligenz -- 2.4 Systemfähigkeit durch Interdisziplinarität und Kooperation -- 2.4.1 Technologien in Grenzbereichen beherrschen bedeutet Arbeitsteilung und Interdisziplinarität. , 2.4.2 Technisches Wissen für Innovationen aus der Kooperation -- 2.4.3 Wissen suchen mit KI -- 2.4.4 Virtuelle Produkte und spezifisches Wissen aus dem Internet mit WatsonX -- 2.5 Wissen aus Erfahrung und Praxis -- 2.5.1 VR- und AR-Techniken in der Wirtschaft -- 2.5.2 Teaching Factory -- 2.6 Lebenslanges Lernen -- 2.6.1 Formen des Lernens in der Wirtschaft -- 2.6.2 Wissen durch Weiterbildung -- 2.7 Lernen mit Wissen aus der Virtuellen Universität -- 2.7.1 Plattform zur Individualisierung der Aus- und Weiterbildung -- Literatur -- 3: Wandel der Anforderungen und Kompetenzen -- 3.1 Tätigkeitsfelder und Industriesektoren -- 3.1.1 Engineering für Wertschöpfung im Life Cycle (Lebenszyklus) der technischen Produkte -- 3.1.2 Praxis des systematischen Engineering - mit Methoden Produkte und technische Systeme gestalten -- 3.1.3 Neue Arbeitsweisen mit cyber-physischen Systemen und Diensten aus dem Internet -- 3.2 Neugier an neuen technischen Lösungen und skizzieren -- 3.3 Problemlösungsfähigkeit -- 3.4 Systemfähigkeit - Denken in Systemen und Systemengineering -- 3.4.1 Komplexe Technische Systeme beherrschen -- 3.4.2 Zielorientierung -- 3.4.3 Selbstorganisation -- 3.4.4 Selbstoptimierung -- 3.4.5 Selbstkonfiguration -- 3.4.6 Selbstkontrolle -- 3.5 Arbeiten mit rechnergestützten virtuellen Werkzeugen -- 3.5.1 Engineering Werkzeuge und Systeme -- 3.5.2 Modellierung und Simulation von Prozessen und ihrer Umgebung -- 3.5.3 Interaktion in der virtuellen (3D-)Umgebung -- 3.5.4 Werkzeuge für die Integration technischer Intelligenz -- 3.5.5 Verlässliche Informationen aus dem Internet in einer virtuellen Universität -- 3.5.6 kooperatives Arbeiten in lokalen Räumen - Local-Grid-Engineering -- 3.5.7 Kooperatives Arbeiten in global vernetzen Räumen - Global-Grid-Engineering -- 3.6 Nutzung des WEB und Metaversum -- 3.6.1 Metaversum. , 3.6.2 Ein persönlicher Avatar in Virtuellen Räumen -- 3.6.3 Neue Aufgaben in der zukünftigen digitalen Welt -- 3.7 Arbeiten in digitaler Umgebung -- Literatur -- 4: Ausbildung von Ingenieuren an einer klassischen und virtuellen Technischen Universität -- 4.1 Das klassische System der Ausbildung von Ingenieuren in Deutschland und Europa -- 4.2 Die heutige Ausbildung von Ingenieuren an den technischen Universitäten -- 4.2.1 Grundstudium der Technikwissenschaften -- 4.2.2 Vertiefung im Hauptstudium -- 4.2.3 Das Spektrum an Ingenieurstudiengängen der technischen Hochschulen und Beiträge zur technischen Transformation -- 4.2.4 Reform des Ausbildungssystems für Ingenieure -- 4.3 Formen der Aus- und Weiterbildung im digitalen Zeitalter -- 4.4 Das berufsbegleitende System der virtuellen technischen Universität -- Literatur -- 5: Konzept der Virtuellen Technischen Universität -- 5.1 Das Grundmodell der virtuellen technischen Universität -- 5.1.1 Thematische Fokussierung auf Technik - die Virtuelle Technische Universität -- 5.1.2 Individualisierung bzw. Personalisierung der Ausbildung auf höchstem Niveau -- 5.1.3 Studienordnung, Studienpläne und Studienleistungen -- 5.1.4 Vergleichbarkeit und Anerkennung von Studienleistungen -- 5.1.5 Offenheit für alle, aber Zugang nur mit Zulassung und Vorkennnissen -- 5.2 Lebenslang studieren an einer virtuellen technischen Universität -- 5.3 Plattform der virtuellen technischen Universität -- 5.3.1 Lernen durch Modellierung und Simulation -- 5.3.2 Modellhaftes Lernen in der virtuellen technischen Universität -- 5.4 Unterstützung von Geschäftsprozessen im gesamten Produktlebenslauf - mit ingenieurgemäßer Arbeitsweise in der virtuellen technischen Universität -- 5.5 Migration zur virtuellen Technischen Universität -- Literatur. , 6: Neue Wege der nachuniversitären Aus- und Weiterbildung an einer Virtuellen Technischen Universität -- 6.1 Die Lernfabrik an der Universität Stuttgart -- 6.2 Die Duale Graduiertenschule der Universität Stuttgart (GSaME) -- 6.2.1 Fachliche Orientierung auf die Gestaltung von Fabriken (Manufacturing Engineering) -- 6.2.2 Aus dem Experiment der Lernfabrik zur Graduiertenschule GSaME -- 6.2.3 Das Modell der dualen Promotion in der Graduate School for advanced Manufacturing Engineering (GSaME) -- 6.2.4 Antworten auf die globale Herausforderung in der Forschung -- 6.2.5 Bewertung von Forschungsleistungen in der GSaME -- 6.3 Ingenieure auf Wanderschaft im Rahmen einer virtuellen technischen Universität -- 6.3.1 Die Grundidee der „Walz für Ingenieure" -- 6.3.2 Drei Jahre auf der Walz in neuer Umgebung -- 6.3.3 Nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch soziale Kompetenzen -- 6.3.4 Nach dem Vorbild der Zünfte -- 6.3.5 Lernen von den Besten in nicht traditionellen Feldern der Technik -- 6.3.6 Ingenieure auf Wanderschaft bleiben im Netzwerk der Virtuellen Technischen Universität -- Literatur -- 7: Das Managementmodell der Virtuellen Technischen Universität -- 7.1 Migration zur Virtuellen Technischen Universität -- 7.1.1 Im Rahmen der Hochschulgesetze -- 7.1.2 Vision einer Virtuellen Technischen Universität -- 7.1.3 Widmung der Virtuellen Technischen Universität -- 7.2 Management der Walz für Ingenieure -- 7.2.1 Die Regeln der Wanderung -- 7.2.2 Mitglieder des Vereins und dessen Gremien -- 7.2.3 Das Management-Institut entwickelt und betreibt die Plattform -- 7.3 Profil der Wanderung für Ingenieure -- 7.3.1 Konzentration auf Herausforderungen der Zukunft -- 7.3.2 Sichtbares Markenzeichen -- 7.4 Finanzierungsmodell -- 7.5 Wissen für die Wanderer aus der virtuellen technischen Universität. , 7.6 Ausblick: Lebenslang mit der Virtuellen Technischen Universität verbunden -- Literatur -- Glossar.
    Additional Edition: ISBN 3-662-67701-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9947359826202882
    Format: X, 119 S. 5 Abb. , online resource.
    ISBN: 9783658012465
    Content: Berufziel Social Media Der Arbeitsmarkt für Social Media-Fachkräfte entwickelt sich rasant. Der unmittelbare und schnelle informelle Austausch, Beschäftigte als Aushängeschild bzw. Botschafter des Unternehmens und weitere  interaktive Aspekte haben Kommunikationsstrukturen und Arbeitsformen grundlegend verändert. Immer mehr Unternehmen nutzen soziale Netzwerke zur Steuerung von Unternehmenszielen wie Markenloyalität durch Interaktion, Marktforschung oder Produktentwicklung. Dennoch sind in vielen Betrieben die Chancen und Risiken von Social Media noch weitestgehend unerprobt. „Berufsziel Social Media“ gibt einen fundierten und aktuellen Überblick zur Entwicklung eines Arbeitsfelds, das dem Ruf des Arbeitsmarktes nach Spezialisierung wie Strategie-Kompetenz oder Wissen um „Kundenbindung 2.0“, folgt. Das Werk stellt Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten vor und wagt einen Blick in die zukünftige Entwicklung der interaktiven Arbeitswelt. Der Inhalt Profil: Social-Media-Berater I like it: Die Social-Media-Karriere Follow us: Social Media Praxis - die Köpfe und Arbeitgeber müssen Sie kennen Social Media Maps: Aus- und Weiterbildungsstätten Social Media Login: Arbeitsmarktanalyse, Karrierewege und Co   Die Zielgruppe Berufsstarter, Jungakademiker, Young Professionals, Aus- und Weiterbildungsinstitute   Die Autoren Nico Lumma ist langjähriger Blogger und Social Media Experte. Stefan Rippler ist Geschäftsführender Redakteur der COMPUTER BILD Gruppe. Branko Woischwill ist Mitarbeiter im Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader.
    Note: Profil: Social-Media-Berater -- Social Media Arbeitsmarkt-Login -- I like it: Die Social-Media-Karriere -- Follow us: Social Media Praxis -- Social Media Maps (Aus- und Weiterbildung).
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783658012458
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Zürich [u.a.] :Scientia Verl. [u.a.],
    UID:
    kobvindex_BAB000037971
    Format: 177 S. : , Ill.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Zürich : Scientia
    UID:
    kobvindex_ABG97220000
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages