Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV035087055
    Format: XI, 578 S. : , graph. Darst.
    ISBN: 978-3-11-020365-3
    Series Statement: Studia linguistica germanica 91
    Note: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprachnorm ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_573598754
    Format: XI, 578 S. , graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 9783110203653
    Series Statement: Studia linguistica Germanica 91
    Note: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprachnorm ; Sprachbewusstsein ; Geschichte 1700-1800 ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Standardsprache ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1700-1800 ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Sprachnorm ; Geschichte 1700-1800 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston :De Gruyter,
    UID:
    edocfu_9958353737002883
    Format: 1 online resource (591p.)
    ISBN: 9783110210798
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica ; 91
    Content: Die sprach- und kulturgeschichtliche Studie untersucht das Konzept des Hochdeutschen im Sprachnormierungsdiskurs des 18. Jahrhunderts und damit ein zentrales Thema der deutschen Sprachgeschichte. Das Corpus umfasst grammatikographische, lexikographische, sprachhistorische, varietätenbezogene, rhetorische und sprachkritische Texte.Methodisch verknüpft die Arbeit text- und diskurslinguistische sowie lexikologische Ansätze. Berücksichtigt werden sowohl wortbezogene als auch tiefenstrukturelle Größen wie Argumentationsmuster und diskurssemantische Grundfiguren. Die Semantik zentraler Schlüsselwörter wie Obersächsisch, Niederdeutsch, Oberdeutsch, Pöbel, Volk, verständlich und klar wird in Wortartikeln in konzentrierter Form dargestellt. In den Bereichen Sprachgeographie, Sprachsoziologie, Sprachideologie sowie Stilistik wird gezeigt, wie Strategien der Stigmatisierung bzw. Aufwertung einzelner Varietäten funktionieren, wobei sowohl dominante als auch eher marginale Akteure in den verschiedenen Sprachregionen berücksichtigt werden. Im Gegensatz zu bisherigen Einzeluntersuchungen wird insbesondere die Verbindung zwischen dem Hochdeutschen und nationalen Identitätskonstruktionen deutlich.
    Note: Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , 1. Zum Gegenstand und zur Konzeption der Untersuchung -- , 2. Theorie und Methode -- , 3. Der sprachgeographische Diskursbereich -- , 4. Der sprachsoziologische Diskursbereich -- , 5. Der sprachideologische Diskursbereich -- , 6. Der stilistische Diskursbereich -- , 7. Zusammenfassung und Ausblick -- , Backmatter , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-173485-9
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-020365-3
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Walter De Gruyter,
    UID:
    edocfu_9959228749302883
    Format: 1 online resource (590 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 1-281-99063-9 , 9786611990633 , 3-11-173485-4 , 3-11-021079-7
    Series Statement: Studia linguistica Germanica ; 91
    Content: Die sprach- und kulturgeschichtliche Studie untersucht das Konzept des Hochdeutschen im Sprachnormierungsdiskurs des 18. Jahrhunderts und damit ein zentrales Thema der deutschen Sprachgeschichte. Das Corpus umfasst grammatikographische, lexikographische, sprachhistorische, varietätenbezogene, rhetorische und sprachkritische Texte.Methodisch verknüpft die Arbeit text- und diskurslinguistische sowie lexikologische Ansätze. Berücksichtigt werden sowohl wortbezogene als auch tiefenstrukturelle Größen wie Argumentationsmuster und diskurssemantische Grundfiguren. Die Semantik zentraler Schlüsselwörter wie Obersächsisch, Niederdeutsch, Oberdeutsch, Pöbel, Volk, verständlich und klar wird in Wortartikeln in konzentrierter Form dargestellt. In den Bereichen Sprachgeographie, Sprachsoziologie, Sprachideologie sowie Stilistik wird gezeigt, wie Strategien der Stigmatisierung bzw. Aufwertung einzelner Varietäten funktionieren, wobei sowohl dominante als auch eher marginale Akteure in den verschiedenen Sprachregionen berücksichtigt werden. Im Gegensatz zu bisherigen Einzeluntersuchungen wird insbesondere die Verbindung zwischen dem Hochdeutschen und nationalen Identitätskonstruktionen deutlich.
    Note: Originally presented as the author's doctoral dissertation to Universitat Kassel in 2007. , Dissertation Univ. Kassel 2008. , Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , 1. Zum Gegenstand und zur Konzeption der Untersuchung -- , 2. Theorie und Methode -- , 3. Der sprachgeographische Diskursbereich -- , 4. Der sprachsoziologische Diskursbereich -- , 5. Der sprachideologische Diskursbereich -- , 6. Der stilistische Diskursbereich -- , 7. Zusammenfassung und Ausblick -- , Backmatter , Issued also in print. , German
    Additional Edition: ISBN 3-11-020365-0
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9949481444702882
    Format: 1 online resource (578 p.)
    ISBN: 9783110210798 , 9783110636970
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica , 91
    Content: Die sprach- und kulturgeschichtliche Studie untersucht das Konzept des Hochdeutschen im Sprachnormierungsdiskurs des 18. Jahrhunderts und damit ein zentrales Thema der deutschen Sprachgeschichte. Das Corpus umfasst grammatikographische, lexikographische, sprachhistorische, varietätenbezogene, rhetorische und sprachkritische Texte.Methodisch verknüpft die Arbeit text- und diskurslinguistische sowie lexikologische Ansätze. Berücksichtigt werden sowohl wortbezogene als auch tiefenstrukturelle Größen wie Argumentationsmuster und diskurssemantische Grundfiguren. Die Semantik zentraler Schlüsselwörter wie Obersächsisch, Niederdeutsch, Oberdeutsch, Pöbel, Volk, verständlich und klar wird in Wortartikeln in konzentrierter Form dargestellt. In den Bereichen Sprachgeographie, Sprachsoziologie, Sprachideologie sowie Stilistik wird gezeigt, wie Strategien der Stigmatisierung bzw. Aufwertung einzelner Varietäten funktionieren, wobei sowohl dominante als auch eher marginale Akteure in den verschiedenen Sprachregionen berücksichtigt werden. Im Gegensatz zu bisherigen Einzeluntersuchungen wird insbesondere die Verbindung zwischen dem Hochdeutschen und nationalen Identitätskonstruktionen deutlich.
    Content: This study in the history of language and culture is concerned with the discourse on the German Standard language in the 18th century, called High German by contemporary linguists and grammarians. Using 18th century grammars, dictionaries, handbooks of rhetoric and other texts, the study examines varying concepts of "High German". Central keywords are presented such as Obersächsisch (Upper Saxon), Pöbel (plebs), or Volk (people) together with models and strategies of argumentation for upgrading or downgrading individual language regions, groups of speakers or individual stylistic features.
    Note: Dissertation Univ. Kassel 2008. , Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , 1. Zum Gegenstand und zur Konzeption der Untersuchung -- , 2. Theorie und Methode -- , 3. Der sprachgeographische Diskursbereich -- , 4. Der sprachsoziologische Diskursbereich -- , 5. Der sprachideologische Diskursbereich -- , 6. Der stilistische Diskursbereich -- , 7. Zusammenfassung und Ausblick -- , Backmatter , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2008, De Gruyter, 9783110212129
    In: E-BOOK PAKET LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT 2008, De Gruyter, 9783110209457
    Additional Edition: ISBN 9783110203653
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
    UID:
    kobvindex_ZLB15006212
    Format: XI, 578 Seiten , graph. Darst.
    ISBN: 9783110203653
    Series Statement: Studia linguistica Germanica 91
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Sprachnorm ; Sprachbewusstsein ; Geschichte 1700-1800 ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Standardsprache ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1700-1800 ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift
    Author information: Faulstich-Christ, Katja
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1655595407
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9783110210798
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica 91
    Content: This study in the history of language and culture is concerned with the discourse on the German Standard language in the 18th century, called High German by contemporary linguists and grammarians. Using 18th century grammars, dictionaries, handbooks of rhetoric and other texts, the study examines varying concepts of "High German". Central keywords are presented such as Obersächsisch (Upper Saxon), Pöbel (plebs), or Volk (people) together with models and strategies of argumentation for upgrading or downgrading individual language regions, groups of speakers or individual stylistic fea
    Content: This study in the history of language and culture is concerned with the discourse on the German Standard language in the 18th century, called High German by contemporary linguists and grammarians. Using 18th century grammars, dictionaries, handbooks of rhetoric and other texts, the study examines varying concepts of "High German". Central keywords are presented such as Obersächsisch (Upper Saxon), Pöbel (plebs), or Volk (people) together with models and strategies of argumentation for upgrading or downgrading individual language regions, groups of speakers or individual stylistic fea
    Additional Edition: ISBN 9783110210798
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-021079-8
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    edocfu_BV042347179
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 578 S.) : , graph. Darst.
    ISBN: 978-3-11-021079-8 , 978-3-11-020365-3
    Series Statement: Studia linguistica Germanica 91
    Note: This study in the history of language and culture is concerned with the discourse on the German Standard language in the 18th century, called High German by contemporary linguists and grammarians. Using 18th century grammars, dictionaries, handbooks of rhetoric and other texts, the study examines varying concepts of "High German". Central keywords are presented such as Obersächsisch (Upper Saxon), Pöbel (plebs), or Volk (people) together with models and strategies of argumentation for upgrading or downgrading individual language regions, groups of speakers or individual stylistic fea , Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Sprachnorm ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almafu_BV042347179
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 578 S.) : , graph. Darst.
    ISBN: 978-3-11-021079-8 , 978-3-11-020365-3
    Series Statement: Studia linguistica Germanica 91
    Note: This study in the history of language and culture is concerned with the discourse on the German Standard language in the 18th century, called High German by contemporary linguists and grammarians. Using 18th century grammars, dictionaries, handbooks of rhetoric and other texts, the study examines varying concepts of "High German". Central keywords are presented such as Obersächsisch (Upper Saxon), Pöbel (plebs), or Volk (people) together with models and strategies of argumentation for upgrading or downgrading individual language regions, groups of speakers or individual stylistic fea , Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Sprachnorm ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6822304
    Format: 1 online resource (535 pages)
    ISBN: 9783518771679
    Note: [Cover] -- [Titel] -- [Informationen zum Buch und Autor] -- [Impressum] -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Frühe Reisejournale -- Wissensschöpfung, Vernetzung und Kommunikationsideal in der Antike: Die "Naturgeschichte" des Plinius Secundus -- Das Adäquanzpostulat für die Mediengeschichtsschreibung -- Antike Wissensvermittlung in der Kritik des Plinius -- Schwierigkeiten der graphischen Repräsentation visueller Erfahrungen -- Rezeptionsgeschichte der "Naturgeschichte -- Die multimediale Instruktion als Ideal der Wissensvermittlung -- Neuzeitliche Übersetzung des Plinius als Übertragungsphänomen -- Schlußfolgerungen -- Die Steuerung kommunikativer Vernetzung im Mittelalter durch Widmung und Approbation. Unterschiede zwischen Informations- und Kommunikationsmedien -- Der Brief als Kommunikationsmedium -- Veröffentlichung durch Verlesen an kommunikativen Orten -- Approbation im 9. Jahrhundert -- Funktionswandel der Widmung in den marktwirtschaftlichen Netzen -- Rede, Manuskript und Druck als Medien von Stadt und Hof -- Rede, Manuskript und Druck in alltäglicher und wissenschaftlicher Perspektive -- Soziale Systeme und Medien aus soziologischer Sicht -- Historische Veränderungen aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht -- Rekonstruktion der sozialen Einbettung des "Pestbüchleins -- Die "Unterhaltungsliteratur" ("Cancioneiros") in den alten und in den neuen Netzen -- Graphische und typographische Medien als Entwicklungsfaktor in Sprach- und Begriffsgeschichte -- Kopplungen und Ungleichzeitigkeiten in Sprach- und Begriffsgeschichte -- Konzepte von Schriftlichkeit -- Methodologische Konsequenzen -- Arten von kognitiver Kompetenz und ihre Integration -- Anforderungen typographischer Kodes -- Komplexität sprachlicher Verhältnisse -- Standardschriftsprachen und allgemeine Alphabetisierung , Exkurs zu innovatorischen Leistungen der Fachprosa für die Sprach- und Begriffsgeschichte -- Ungleichzeitigkeiten im Entwicklungsgang von Sprach- und Begriffsgeschichte -- Postskript -- Schriftsprache als technologisches System (mit Georg Elwert) -- Technologische Entwicklung und Sprachausbau -- Standardschriftsprachen als technologische Systeme -- Die Entstehung der Gemeinsprache als Kunstgebäude -- Das "Hochdeutsch" als Sprache funktional differenzierter Gesellschaften -- Institutionelle Voraussetzungen der Schriftkultur in Entwicklungsländern -- Glaubwürdigkeit -- Schriftliche Verwaltung -- Lächerlichkeit und Prestige -- Postskript -- Alphabetisierung und Emanzipation (mit Georg Elwert) -- Kulturrevolutionäre Bewegungen als Antrieb für Alphabetisierungsprozesse -- Probleme in Alphabetisierungsprozessen -- Alphabetisierung in Deutschland im 16. Jahrhundert und in Benin im 20. Jahrhundert -- Der "Klub zum Lehren des Schreibens" in Benin -- Selbst Lesen und Schreiben lernen" in der Reformationszeit -- Vergleich der Voraussetzungen und Bedingungen der beiden Alphabetisierungsbewegungen -- Gemeinsamkeiten der "direkten Methode -- Unterschiede der Alphabetisierungsbewegungen im frühen 16. Jahrhundert in Deutschland und im 20. Jahrhundert in Benin -- Nutzen und Schaden der typographischen Monokultur -- Die ursprünglichen Ziele des Erfinders -- Worin bestehen die technischen Neuerungen Gutenbergs? -- Neue Verteilungsnetze -- Funktionswandel des Lesens -- Der Buchdruck als Monokultur -- Tyrannei der Sender, interaktive Überlastung und andere Balanceprobleme -- 2. Systematisierung der Journale -- Triadische Medien- und Informationstheorien und die Koevolution von Medien und Sinnen -- Medien in Alltag und Wissenschaften -- Mannigfaltige Emergenz und Inhomogenität von Informationen, Kommunikatoren und Medien , Die Inhomogenität kommunikativer Prozesse und das triadische Prozeßmodell -- Triadische Medienkonzepte -- Menschliches Verhalten als Informations- und Kommunikationsmedium -- Die Koevolution von Medien und Sinnen -- Prinzipien und Methoden einer komparativen Historiographie kultureller Kommunikation -- Objekte und Dimensionen einer komparativen Kommunikations- und Medienwissenschaft -- Heterogenität als Voraussetzung der vergleichenden Medien- und Kommunikationswissenschaft -- Der ökologische Ansatz einer kulturvergleichenden Medienwissenschaft -- Ökologische und lineare Mediengeschichtsschreibung -- Leistungen und Grenzen der ökologischen Kulturgeschichtstheorie -- Prinzipien triadischen Denkens -- Triadische Informationsmodelle -- Das triadische Kulturmodell -- Das triadische Modell von Kulturwandel -- Triadische Modelle von Geschichtsschreibung und Geschichte -- Methodologie und Methodik vergleichender und historischer Kommunikationsforschung -- 3. Neue Entdeckungsfahrten -- Prämierung und Hierarchisierung von Informationen, Medien und Sinnen als Motor der Kulturgeschichte -- Grundannahmen einer triadischen Komparatistik -- Die Notwendigkeit von Prämierungs- und Koevolutionsanalysen -- Prämierungs- und Koevolutionsanalysen in der vergleichenden Kulturwissenschaft -- Prämierung in der informationstheoretischen Dimension -- Die Prämierung von Informationstypen -- Informationsverarbeitung als triadische Selektion -- Die Prämierung von Selektionszentren -- Die Verstärkung von Selektionen -- Bevorzugung von Informationen -- Reflexive Prämierung und Hierarchisierung -- Technisierung als Selektionsverstärkung -- Prämierung und Hierarchisierung der Medien und menschlichen Sinne als Motor der Kulturgeschichte -- Prämierung und Unterdrückung von Medien im alten Ägypten -- Der Tanz als Leitmedium in Indien und Indonesien und seine Kodierung , Kodeanalyse: Die Sprache des Körpers in der Bewegung -- Ökosystemanalyse -- Eine kulturvergleichende Geschichte graphischer Kommunikationsmedien in Japan und Deutschland (unter Mitarbeit von Shiro Yukawa) -- Medienabsolutismus und Medienökologie? -- Das Buch ist der prämierte Spiegel der Industriekultur -- Alternative Medienintegration in der posttypographischen Kultur? -- Medienökologie in Japan in der Edo-Zeit? -- Medienabsolutismus, Medienökologie und Medienfunktionalismus -- Theorie der graphischen Vervielfältigungsverfahren -- Die drei graphischen Vervielfältigungsverfahren -- Reproduktion und Verviefältigung -- Das Zusammenspiel der drei graphischen Vervielfältigungsverfahren -- Kopie und Ähnlichkeit in den graphischen Vervielfältigungsverfahren -- Triadische Konzepte von Chiropraxis, Manuskript und Bild als Voraussetzung kulturvergleichender Analysen -- Schreiben und Lesen als Informationsverarbeitungsprozeß -- Grenzen des westlichen Konzepts von "Schreiben" und "Lesen -- Das triadische Modell des "Schreibens" und "Lesens" und seine Anwendung in der kulturvergleichenden Analyse -- Die Normierung des Schreibens und der Schriften -- Chinesische und japanische Schriften als Produkt der Handbewegung -- Die Kodifizierung des graphischen Kodesystems in Europa -- Ontologisch-spiegelungstheoretische Bildbegriffe als Voraussetzung kulturvergleichender Analysen von Bildmedien -- Quellensprachen und Theoriesprache als Probleme des interkulturellen Vergleichs -- Triadische Begriffigeschichte -- Begriffsgeschichte der Gutenbergtechnologie -- Printing" im vormodernen China? -- Die Übersetzung des Chronisten Shen Kua durch T. F Carter -- Begriffsgeschichte der asiatischen Stempelherstellung und des Satzes -- Folgen der Übernahme der europäischen Semantik für Japan -- Medientheorie der Typographie , Das triadische Konzept der Letter als Basiselement der europäischen Typographie -- Medientheorie der Tabulagraphie -- Komplexer Tafeldruck (Tabulaegraphie) -- Prinzipien des asiatischen Sandgußverfahrens -- Satz und Pressen/Reiben in Typographie und Tabula( e)graphie -- Unterschiede zwischen der europäischen und der japanischen Technik des Schriftsatzes -- Pressen und Reiben als Vervielfältigungstechnik -- Der mehrphasige Farbholzschnitt als Perfektion xylographischer Vervielfältigung -- Xylographische Gattungen -- Typographische Monochromie in Europa -- Text und Bild in den graphischen Medien in Deutschland und Japan -- Text" und "Bild" in japanischen Holzschnitten -- Abriß der Geschichte der Vervielfältigungsverfahren in Japan ("insatsu", "katsuji", "kappan") -- Geschichte der Tabulagraphie: Stempeldruck, Tafelabzug und Sandguß -- Die Sandgußtechnik als Beutegut -- Der Missionsdruck oder die erste Einführung der Typographie -- Die Rückkehr zu den xylographischen Vervielfältigungsverfahren -- Warum setzte sich die Gutenbergtechnologie in der frühen Neuzeit in Japan nicht durch? -- Die Blüte xylographischer Massenmedien zum Ende der Edo-Zeit -- Gokan" als Spiegel des Theaters -- Die zweite Einführung der Typographie im 19. Jahrhundert -- Die Modernisierung der typographischen Vernetzung -- Urheberrecht und Vervielfältigungstechnik -- Vergleich der kommunikativen Welt in Europa und Japan -- Die unterschiedliche Gewichtung von Maschinen und Werkzeugen -- Die unterschiedliche Gewichtung der Typen der Erfahrungsgewinnung und der Erfahrung -- Die unterschiedliche Gewichtung der Sinne und der korrespondierenden Informations- und Kommunikationsmedien -- Die unterschiedliche Gewichtung der graphischen Kommunikationsmedien -- Vom Medienwandel zum Kulturwandel -- Die erste Einführung der Feuerwaffen in Japan und die Rückkehr zum Schwert , Gründe für die Zurückweisung von Feuerwaffen und anderen Maschinen
    Additional Edition: Print version: Giesecke, Michael Die Entdeckung der kommunikativen Welt Berlin : Suhrkamp Verlag,c2018 ISBN 9783518293881
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages