Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV044996976
    Format: 412 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23.2 cm x 15.5 cm.
    ISBN: 978-3-525-40622-9
    Content: Der systemische Ansatz ist in der Arbeit mit Familien weit verbreitet. Andreas Eickhorst und Ansgar Röhrbein versammeln in einem Band die in diesem Arbeitsfeld erprobten Methoden. Das Buch bietet einen breiten und umfangreichen Überblick über 24 systemische Methoden in Familienberatung und -therapie. Unterschiedliche institutionelle Kontexte (Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Schule, Suchtberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe, Kinderschutz, Kinder- und Jugendpsychiatrie etc.) werden genauso berücksichtigt wie verschiedene Altersbereiche (z. B. Säuglingszeit, frühe Kindheit, Kindergarten, Schule, Pubertät, erwachsene Kinder). Die Kapitel sind in einer anwendungsorientierten Strukturierung aufgebaut und an Fallbeispielen exemplifiziert. Den Methoden sind einleitende Kapitel vorangestellt, die eine entwicklungspsychologische Einordnung geben und die besonderen Anforderungen an Familien benennen. Quelle: Verlag.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-64740-622-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-666-40622-5
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemische Therapie ; Systemische Beratung ; Familientherapie ; Familienberatung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Röhrbein, Ansgar, 1965-
    Author information: Eickhorst, Andreas, 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV044275316
    Format: 235 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-95558-181-7 , 3-95558-181-0
    Content: Die Bedeutung des körperlich-psychischen Zusammenspiels zeigt sich entlang aller Entwicklungs­stadien vom pränatalen Leben, über die Säuglingszeit, der frühkindlichen Entwicklung, Schul- und Latenzzeit bis hin zur Adoleszenz. Die Fallbeispiele lassen die Vielschichtigkeit einer Bedeutungsmatrix erkennen, die im Zwischenland von Körper und Psyche entsteht. Bernd Traxl: Im Zwischenland von Körper und Psyche Christian Schubert / Magdalena Singer: Die Psychoneuro­immunologie des frühen Traumas Agathe Israel: Annäherung an die psychische Realität des Babys entlang seiner Körperlichkeit Viktoria Schmid-Arnold / Susanne Hauser / Catharina Salamander: Wie kann das Baby seinen Körper »bewohnen«? Katarzyna Schier: Rollenumkehr in der Familie und die Störung des Körper-Ichs des Kindes Angelika Staehle: Körper, Mutter und Psyche Elisabeth Brainin: »Mein Körper gehört mir« Sabine S. Klemz: Wie es sich anfühlt, Ich zu sein Maria Rhode: Was kann uns die psychoanalytische Arbeit mit autistischen Kindern über das Körperbild lehren?
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Säugling ; Kind ; Jugend ; Entwicklung ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Psychosomatische Krankheit ; Funktionelle Störung ; Regulationsstörung ; Psychoanalyse ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung
    Author information: Traxl, Bernd.
    Author information: Brainin, Elisabeth 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    UID:
    gbv_1652145168
    Format: Online-Ressource (XVIII, 718 S. 608 Abb. in Farbe, digital)
    Edition: 14., vollständig aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783642113796
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Content: 1. Wachstum, Entwicklung und Reife -- 2. Anamnese und Untersuchung -- 3.Medizinische Genetik in der Pädiatrie -- 4. Neonatologie, -- 5. Ernährung und Ernährungsstörungen -- 6. Stoffwechselstörungen, -- 7. Endokrinologie - Erkrankungen des hormonproduzierenden Systems -- 8. Infektionskrankheiten -- 9. Erkrankungen des Immunsystems -- 10. Hämatologische Erkrankungen -- 11. Krebserkrankungen -- 12. Herz- und Kreislauferkrankungen -- 13. Erkrankungen der Atemwegsorgane -- 14. Erkrankungen des Verdauungstraktes -- 15. Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege -- 16. Knochen und Gelenke -- 17. Pädiatrisch wichtige Hauterkrankungen -- 18. Erkrankungen des Nervensystems.,- 19. Sozialpädiatrie -- 20. Wichtige psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen -- 21. Notfälle und erste Hilfe -- 22. Krankheiten von Kindern in der Dritten Welt -- 23. Prinzipien der Arzneimitteltherapie beim Kind.
    Content: Lieblingsbuch für Lieblingsfach Sie wollen in der Pädiatrie keine Frage offen lassen? Sie legen Wert auf eine leicht verständliche Sprache, viele Abbildungen und eine übersichtliche Gliederung? Dann machen Sie den Koletzko zu Ihrem Lieblingsbuch! Und er bietet Ihnen noch mehr: kurze Einführungen für den ersten Überblick zahlreiche Fallbeispiele in den Kapiteln viele Merksätze für das Allerwichtigste kurze Zusammenfassungen in Lerntabellen und Übersichten ein Fallquiz für noch mehr Praxisnähe eine Übersicht über die Meilensteine der kindlichen Entwicklung zuverlässige Normwerttabellen zum Nachschlagen Der Koletzko hilft Ihnen strukturiert zu lernen, Kernaussagen zu erfassen und Zusammenhänge zu verstehen. Lassen Sie sich ein umfassendes Bild der Kinderheilkunde geben, übersichtlich und verständlich aufbereitet. .
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort zur 14. Auflage; Der neue Koletzko; Inhaltsverzeichnis; Mitarbeiterverzeichnis; 1 Wachstum, Entwicklung und Reife; Körperliche Entwicklung; Intrauterines Wachstum; Wachstum nach der Geburt; Wachstumsbeurteilung mittels Tabellen und Somatogrammen; Beziehung von Größe und Gewicht; Säkularer Wachstumstrend (»Akzeleration«); Zielgröße; Aufholwachstum und Wachstumsverlangsamung; Formwandel des Organismus; Organwachstum; Kopfwachstum; Knochenreifung; Zahnentwicklung; Sensomotorische Entwicklung und Reifung; Neugeborenenperiode; Säuglingszeit; Kleinkindesalter; Schulalter; Adoleszenz , Physikalische Noxen/StrahlenChemische Noxen; Genetische Beratung und Diagnostik; Genetische Familienberatung; Pränatale Diagnostik; 4Neonatologie; Grundlagen und Definitionen; Physiologie der Perinatalzeit; Postnatale Adaptation; Postnatale Bestimmung des Reifezustandes (Gestationsalter); In der Schwangerschaft und Neugeborenenperiode erkennbare Fehlbildungen; Perinatale Schäden und ihre Folgen; Asphyxie; Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE); Geburtstraumatische Schäden; Grundzüge der Reanimation des Neugeborenen; Das Frühgeborene; Das Atemnotsyndrom Frühgeborener , NeugeborenenhyperbilirubinämiePhysiologischer Ikterus; Morbus haemolyticus neonatorum; Bilirubinenzephalopathie (Kernikterus); AB0-Erythroblastose; Das weiße Blutbild Neugeborener; Neonatale Thrombozytopenie; Neonatale Alloimmunthrombozytopenie; Koagulopathien; Morbus haemorrhagicus neonatorum (Vitamin-K-Mangel); Disseminierte intravaskuläre Gerinnungsstörung; Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes; Ösophagusatresie; Intestinale Atresien; Mekoniumileus, Mekoniumpfropfsyndrom; Bauchwanddefekte; Nekrotisierende Enterokolitis (NEC); Fetale und neonatale Infektionen; Konnatale Infektionen , Konnatale Rötelninfektion , 1. Wachstum, Entwicklung und Reife --  2. Anamnese und Untersuchung --  3.Medizinische Genetik in der Pädiatrie --  4. Neonatologie, --  5. Ernährung und Ernährungsstörungen --  6. Stoffwechselstörungen, --  7. Endokrinologie - Erkrankungen des hormonproduzierenden Systems --  8. Infektionskrankheiten --  9. Erkrankungen des Immunsystems -- 10. Hämatologische Erkrankungen --  11. Krebserkrankungen --  12. Herz- und Kreislauferkrankungen --  13. Erkrankungen der Atemwegsorgane --  14. Erkrankungen des Verdauungstraktes --  15. Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege --  16. Knochen und Gelenke --  17. Pädiatrisch wichtige Hauterkrankungen --  18. Erkrankungen des Nervensystems.,-  19. Sozialpädiatrie --  20. Wichtige psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen --  21. Notfälle und erste Hilfe --  22. Krankheiten von Kindern in der Dritten Welt --  23. Prinzipien der Arzneimitteltherapie beim Kind.
    Additional Edition: ISBN 9783642113789
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Kinder- und Jugendmedizin Berlin : Springer, 2013 ISBN 9783642113789
    Additional Edition: ISBN 3642113788
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kinder- und Jugendmedizin [mit Fallquiz] Berlin [u.a.] : Springer Medizin, 2013 ISBN 3642113788
    Additional Edition: ISBN 9783642113789
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderkrankheit ; Jugendmedizin ; Kinderkrankheit ; Kinderkrankheit ; Lehrbuch ; Jugendmedizin ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Koletzko, Berthold 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB34113084
    Format: 350 Seiten , 21,3 cm
    ISBN: 9783525406229
    Content: Der systemische Ansatz ist in der Arbeit mit Familien weit verbreitet. Andreas Eickhorst und Ansgar Röhrbein versammeln in einem Band die in diesem Arbeitsfeld erprobten Methoden. Das Buch bietet einen breiten und umfangreichen Überblick über mehr als 25 systemische Methoden in der Familienberatung. Unterschiedliche institutionelle Kontexte (Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Schule, Suchtberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe, Kinderschutz, Kinder- und Jugendpsychiatrie etc.) werden genauso berücksichtigt wie verschiedene Altersbereiche (z. B. Säuglingszeit, frühe Kindheit, Kindergarten, Schule, Pubertät, erwachsene Kinder). Die Kapitel sind in einer anwendungsorientierten Strukturierung aufgebaut und an Fallbeispielen exemplifiziert. Der Gliederung nach altersspezifischen Einsatzmöglichkeiten ist jeweils ein einleitendes Kapitel vorangestellt, das eine entwicklungspsychologische Einordnung gibt und die besonderen Anforderungen an Familien benennt.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Author information: Röhrbein, Ansgar
    Author information: Eickhorst, Andreas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB35222487
    ISBN: 9783647406220
    Content: "Der systemische Ansatz ist in der Arbeit mit Familien weit verbreitet. Andreas Eickhorst und Ansgar Röhrbein versammeln in einem Band die in diesem Arbeitsfeld erprobten Methoden. Das Buch bietet einen breiten und umfangreichen Überblick über 24 systemische Methoden in Familienberatung und -therapie. Unterschiedliche institutionelle Kontexte (Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Schule, Suchtberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe, Kinderschutz, Kinder- und Jugendpsychiatrie etc.) werden genauso berücksichtigt wie verschiedene Altersbereiche (z. B. Säuglingszeit, frühe Kindheit, Kindergarten, Schule, Pubertät, erwachsene Kinder). Die Kapitel sind in einer anwendungsorientierten Strukturierung aufgebaut und an Fallbeispielen exemplifiziert. Den Methoden sind einleitende Kapitel vorangestellt, die eine entwicklungspsychologische Einordnung geben und die besonderen Anforderungen an Familien benennen. Mit Beiträgen von Anne Baumann, Madeleine Bernard, Heike Bösche, Jörn Borke, Monique Breithaupt-Peters, Filip Caby, Martin Diem, Diana Drexler, Andreas Eickhorst, Birgit Fischer, Martina Furlan, Julian Geigges, Michael Grabbe, Bettina Hattenbach, Thomas Hegemann, Heike Hör, Christina Hunger, Anke Kasner, Lea Linke, Beate Meißner, Thomas Meyer-Deharde, Elisabeth Nicolai, Anja Novoszel, Christian Pröls, Bernd Reiners, Tim Reuter, Ansgar Röhrbein, Christina Rosemann, Erzsébet Roth, Annette Rupp, Felicia Schröck, Jochen Schweitzer, Katja Seidel, Kathrin Stoltze und Mélanie Tripod."
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1757885498
    Format: 1 online resource (349 p.) , 23 Abb. u. Tab.
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783608203202
    Content: Bereits der Fetus - aber noch mehr der Säugling - verfügt über enorm differenzierte Kompetenzen, die ihn als ein menschliches Wesen kennzeichnen, das mit allen Möglichkeiten der Wahrnehmung auf Erfahrungssuche ausgerichtet ist. Dabei stehen die Interaktionen mit seinen Mitmenschen im Vordergrund. Diese Erkenntnisse haben unser Wissen über Präventionsmaßnahmen genauso verändert wie die frühe Diagnostik und Therapie von Eltern und Säuglingen. Alle, die mit Eltern und Säuglingen arbeiten und diese auf ihrem Entwicklungsweg begleiten - Geburtshelfer, Hebammen, Kinderärzte, Krankenschwestern und Pfleger, Psychologen, Sozialarbeiter, Pädagogen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Logopäden, Erzieher, Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeuten sowie Seelsorger und Juristen -, bringt dieses Buch auf den neuesten Forschungsstand. Zusätzlich gibt es zahlreiche gut umsetzbare Anregungen für die tägliche Arbeit. Mit Beiträgen von Heidelise Als, Gisa Aschersleben, Joachim Bauer, Joachim Bensel, Niels Birbaumer, Doris Bischof-Köhler, Klas Blomgren, T. Berry Brazelton, Karl Heinz Brisch, Judit Gervai, Maria Hernandez-Reif, Remo Largo, Maria Legerstee, Mechthild Papou'ek, Philippe Rochat, Björn Scheffler u. a.
    Content: Vorwort Die neuesten Erkenntnisse aus der Bindungsforschung und der Neurobiologie in Bezug auf die emotionale, psychische, kognitive, soziale und neurobiologische Entwicklung des Fetus und Säuglings haben unser Bild vom Säugling grundlegend verändert. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass bereits der Fetus - aber noch mehr der Säugling - über extrem ausgeprägte Kompetenzen verfügt, die ihn als ein menschliches Wesen kennzeichnen, das auf allen Wahrnehmungskanälen auf Erfahrungssuche und auf Interaktion und Beziehung mit seinen Mitmenschen ausgerichtet ist. Diese Erkenntnisse haben eine große Bedeutung für Prävention und frühe Diagnostik sowie die Arbeit mit Eltern. Seit Jahrzehnten wurden zu diesem Thema bahnbrechende Forschungsarbeiten sowohl im Bereich der Grundlagenforschung als auch zur Diagnostik und klinischen Anwendung durchgeführt. Viele Generationen von Geburtshelfern, Hebammen und Pädiatern sowie Psychotherapeuten, Psychologen und Kinder- und Jugendpsychiatern haben von den Erkenntnissen von Prof. T. Berry Brazelton von der Harvard Medical School in Boston/USA profitiert. Sie konnten die neue Sichtweise vom Säugling in ihrer Arbeit mit Eltern und Familien sowohl in der Prävention als auch in der klinischen Arbeit zum Wohl der Kinder und ihrer Entwicklung umsetzen. [...] Einleitung Das vorliegende Buch fasst verschiedene Beiträge zusammen, die aus der Perspektive sowohl der Grundlagenforschung als auch der klinischen Anwendung berichten. An verschiedenen Fallbeispielen wird verdeutlicht, welche Möglichkeiten für die Beratung und Psychotherapie von Eltern mit Säuglingen bestehen. In einem historischen Rückblick macht Theodor Hellbrügge deutlich, wie sich in den vergangenen Jahrzehnten in der Pädiatrie das Bild vom Säugling gewandelt hat. Während früher Fragen des Überlebens und der Ernährung im Vordergrund standen, zeigt sich heute aufgrund der Ergebnisse der Entwicklungspsychologie, welche Kompetenzen der Säugling hat, um von Anfang an als »Menschling« Beziehungen zu seinen Mitmenschen aufzubauen. Niels Birbaumer, Carolin Sheridan und Hubert Preissl zeigen, wie heute mit modernen diagnostischen Methoden bereits während der intrauterinen Zeit das Lernen des Fetus studiert werden kann und auf welche Weise die Möglichkeiten der Hirnplastizität des Säuglings untersucht werden können. Aus langjährigen Untersuchungen von Frühgeborenen berichten Heidelise Als und Samantha Butler, wie die Entwicklung - etwa von Gehirn, Atmung, Wachstum - von sehr kleinen Frühgeborenen in der neonatalen Intensivstation durch eine individualisierte Pflege positiv beeinflusst werden kann. Die Ergebnisse der Freiburger Säuglingsstudie, wie sie in dem Beitrag von Joachim Bensel berichtet werden, geben einen Einblick, welch großen Einfluss westliche Betreuungspraktiken auf die Entwicklung des Säuglings haben. Berührung und Körperkontakt sind für die Entwicklung eines Säuglings von grundlegender Bedeutung. Studien über die positiven Langzeiteffekte von Berührung und Massage werden von Maria Hernandez-Reif vorgestellt. In seinem Beitrag über Spiegelneurone verdeutlicht Joachim Bauer, wie der Säugling seine Kompetenzen zur Empathiefähigkeit entwickeln kann, wenn er in guten Beziehungen - wie etwa in einer sicheren Bindungsbeziehung - aufwächst. Wenn das kindliche Gehirn bereits in der frühen Zeit geschädigt wird, stellt sich die Frage, in welchem Umfang Heilungsprozesse möglich sind. In seinem Grundlagenbeitrag über Gehirnverletzungen während der frühen Entwicklungsphase verdeutlicht Klas Blomgren, welche Konsequenzen frühe Schädigungen des Gehirns für den programmierten Zelltod haben und wie diese sich auf die Stammzellen im Gehirn auswirken. Hieraus ergibt sich die Fragestellung, ob Stammzellen zur Reparatur von Gehirnzellen eingesetzt werden können oder ob diese neurologische Erkrankungen verursachen können, wie Björn Scheffler in seinem Beitrag aufgrund eigener Grundlagenstudien berichtet. Die Entwicklung der Sprache ist für den Säugling bei der Entwicklung seiner sozialen Beziehungen von ganz herausragender Bedeutung. Mechthild Papou?ek beschreibt, wie sich mit den ersten Zwiegesprächen zwischen Eltern und Säuglingen die Sprache des Kindes entwickelt. Genetik und Umwelt beeinflussen wechselseitig die Entwicklung des Kindes, so auch seine Bindungsqualität, wie Judit Gervai anhand ihrer Forschungsergebnisse über die desorganisierte Bindung in ihrem Beitrag aufzeigt. T. Berry Brazelton kann auf seine langjährigen Erfahrungen als Kinderarzt und seine bahnbrechenden Forschungen zurückblicken. Er beschreibt die Entwicklung eines Testinstruments zur Untersuchung der Regulationsfähigkeiten des Säuglings und verweist auf die möglichen klinischen Anwendungen im Sinne einer frühen Interventionsmöglichkeit zur Förderung der Eltern-Säuglings-Beziehung. Die Zusammenhänge zwischen Bindung, Erkundung und Autonomie in den ersten Lebensjahren werden von Doris Bischof-Köhler in ihrem Beitrag anschaulich dargestellt. Wie die Studien von Philippe Rochat über die Selbstentwicklung im Säuglingsalter zeigen, ist die Entwicklung eines stabilen Selbst für die gesunde Entwicklung eines Säuglings von ganz grundlegender Bedeutung. Auch die Forschungsergebnisse über das Bewusstsein von mentalen Zuständen von Maria Legerstee sind bahnbrechend, weil sie, ähnlich wie die Forschung von Philippe Rochat, nachweisen können, dass die Entwicklung sowohl des Selbst als auch des Bewusstseins von mentalen Zuständen schon in der allerfrühesten Säuglingszeit beginnt. Soziale Verhaltensweisen und ihre verhaltensbiologischen Grundlagen sowie der Einfluss auf die gesunde Entwicklung des Säuglings werden im Beitrag von Remo Largo und Caroline Benz diskutiert. Gisa Aschersleben konnte aufgrund ihrer Forschungsergebnisse zeigen, welchen entscheidenden Einfluss die frühe Mutter-Kind-Interaktion auf die Entwicklung der sozial-kognitiven Fähigkeiten des Säuglings hat. Abschließend beschreibt Karl Heinz Brisch, wie die modernen Konzepte der Bindungstheorie und der Entwicklungspsychologie für die Eltern-Säuglings- Therapie nutzbringend umgesetzt werden können. Die klinische Anwendung wird an verschiedenen Fallsbeispielen anschaulich verdeutlicht. Somit erhalten sowohl theoretisch als auch klinisch interessierte Leser durch die Beiträge dieses Buches wichtige Anregungen für ihre Arbeit mit Säuglingen und Eltern. [...]
    Note: [2., Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783608101201
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783608101201
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean das sauglingszeit?
Did you mean das saeuglingsheim?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages