Format:
88 Seiten
,
Diagramme
,
25 cm
Edition:
2., aktualisierte Aufl.
ISBN:
9783899932102
,
3899932102
Series Statement:
pflege schlütersche
Content:
Pflegekräfte werden <em class="albert-highlight">in</em> ihrem Berufsalltag immer wieder mit Aggression und <em class="albert-highlight">Gewalt</em> konfrontiert. Beschimpfungen, Drohungen, sogar Übergriffe fordern die Mitarbeiter. Ein professioneller Umgang mit solchen Situationen muss das Ziel haben, Würde und Sicherheit für Patient und Mitarbeiter zu gewährleisten. Welche Kenntnisse brauchen die Pflegekräfte dafür? Dieses praxisnahe Buch bietet Grundlagenwissen zu Angst, <em class="albert-highlight">Gewalt</em>, Deeskalation und Anti-Aggression. Die Autoren zeigen, wie man aggressivem Verhalten <em class="albert-highlight">vorbeugen</em> kann. Sie helfen kritische Situationen einzuschätzen und zu bewältigen. Anhand vieler Übungen können Pflegekräfte Situationen aus ihrem Alltag reflektieren. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen für mehr Sicherheit und Gelassenheit <em class="albert-highlight">in</em> kritischen Situationen. Die Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und um das neue Kapitel `Verantwortung im Umgang mit Aggression und <em class="albert-highlight">Gewalt</em>` erweitert. Es beleuchtet die verschiedenen Verantwortlichkeiten <em class="albert-highlight">der</em> Einrichtungsleitungen, <em class="albert-highlight">der</em> pflegerischen Leitungen, von externen Beratern und des einzelnen Mitarbeiters.
Note:
Literaturverzeichnis: Seite 84-86
Additional Edition:
Erscheint auch als Prävention von Aggression und Gewalt in der Pflege
Additional Edition:
Online-Ausg. Mayer, Michael Prävention von Aggression und Gewalt in der Pflege
Language:
German
Subjects:
Medicine
Keywords:
Psychiatrische Krankenpflege
;
Psychisch Kranker
;
Aggressivität
;
Krisenintervention
;
Psychiatrische Krankenpflege
;
Psychisch Kranker
;
Gewalttätigkeit
;
Krisenintervention
Author information:
Schirmer, Uwe Bernd
Author information:
Martin, Veronika 1973-
Bookmarklink