Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Hannover : Wehrhahn
    UID:
    b3kat_BV042441938
    Umfang: 276 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783865254238
    Inhalt: Die Studie klärt auf, wie Schreiben als Kulturtechnik bis zum Ende der Frühen Neuzeit in den deutschsprachigen Schulen gelehrt wurde und welche Bedingungen für das Zustandekommen eines Schreibunterrichts unabdingbar waren. Hierfür wurden sämtliche Schreibpraktiken und Vermittlungstechniken aus einer Schweizer Schulumfrage von 1799 ausgewertet und im Spiegel des europäischen Schreibdiskurses betrachtet. - Der Leser erfährt, auf welche Weise bildungsbeflissene Intellektuelle den Erwerb dieser Kulturtechnik fördern wollten, welche methodischen Konzepte im 18. Jahrhundert zur Verfügung standen, welche propagiert und verworfen wurden und welche in den Schulen tatsächlich zur Anwendung kamen. So kann dargestellt werden, welche Schreibpraktiken und Nutzformen von Schriftlichkeit den Schulunterricht dominierten oder in seiner Weiterentwicklung bremsten. Kurz: Wie zeitgemäß war das deutschsprachige Bildungswesen zur Jahrhundertwende in Richtung Moderne? In der Kalligraphie hatte sich seit dem 16. Jahrhundert die Tendenz entwickelt Schrift als Informationsvehikel fast zu verraten, indem die Steigerung des Ornamentalen zur Selbstvernichtung des Eigentlichen führte – sie war auf dem besten Wege ins Unlesbare abzugleiten. Diese Schriftverzierungen und Kunstambitionen führten aufgrund ökonomischer und bildungspolitischer Erfordernisse dazu, dass man im 18. Jahrhundert anwendbarere Schriftformen für Schule und Haus kreierte, wie sie der Bürger für sich und seine Kinder verlangte. Peter O. Büttner
    Anmerkung: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schweiz ; Schreibenlernen ; Geschichte 1790-1810 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz