Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1777439639
    Umfang: 1 online resource (490 p.) , digital
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783503195909
    Serie: Philologische Studien und Quellen (PhSt) 283
    Inhalt: Frau Aventiure klopft an das Herz des Erzählers des "Parzival", Frau Welt veranlasst den Ritter Wirnt von Gravenberg in "Der Welt Lohn" durch eine Erkenntnis im Herzen zur Abkehr vom weltlichen Leben, die Minne(dame) drängt ins Herz des Minnesängers, der so zum Sang befähigt wird: das Muster einer Inspiration männlicher Dichter (bzw. Protagonisten) durch weibliche Personifikationen ist in der mittelalterlichen Literatur weit verbreitet. Die vorliegende Studie widmet sich den dieser Topik zugrundeliegenden, christlich geprägten Vorstellungen von Autorschaft und darin wirksamen mütterlichen Poetiken. So kann sie zeigen, dass in der Inszenierung literarischer Kreationsprozesse gerade auch durch männliche Autoren Vorstellungen von Schwangerschaft und Geburt ‚fruchtbar‘ gemacht werden, die bereits in theologischen Denkfiguren, insbesondere der sogenannten Herzgeburt, angelegt sind. Dass die in Herz und Personifikation vermittelten re-produktiven Logiken von Schwangerschaft und Geburt nicht nur die Poetiken von Lyrik und Erzähltexten, sondern auch das Erzählen prägen, zeigt der zweite Teil der Studie. Er setzt sich mit dem narratologischen Status semi-personifikatorischer Figuren und teilallegorischer Räume und ihren Gendercodierungen auseinander.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed November 15, 2021)
    Weitere Ausg.: ISBN 9783503195893
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783503195893
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz