feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (5)
  • SeeCampus-Bibliothek  (2)
  • HNE Eberswalde  (1)
  • 2020-2024  (8)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV048222828
    Format: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    ISBN: 9783662603956
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Mit Fragen beginnen -- 1 Einleitung: Endlichkeit schafft Dringlichkeit -- 1.1 Was ist der Mensch? -- 1.2 Die Zeit drängt -- 1.3 Es regiert: Politikverdrossenheit -- 1.4 Die dringliche Stimme der Außenstehenden -- 1.5 Gesellschaft in Bewegung -- 1.6 Chancen und Herausforderungen für Unternehmen -- 1.7 Nachhaltigkeit ist nichts Gestriges, sondern etwas Dringliches -- Literatur -- Teil I: Der Klimawandel: Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft -- Entrepreneurs For Future: Auch der Wirtschaft geht die Geduld aus -- 1 Interview mit Katharina Reuter -- Grundlagen für ein CO2-armes Wirtschaften -- 1 Einführung -- 2 Deutschland CO2-neutral bis 2050 - So kann es klappen -- 2.1 Sektorkopplung -- 2.2 CO2-neutrale Industrie nur über technische Innovation -- 2.3 Klimasünde durch Fleischkonsum -- 3 So senken Unternehmen ihren CO2-Ausstoß -- 3.1 Mit Klimamanagement anfangen -- 3.2 Messen und berechnen -- 3.3 Ziele setzen -- 3.4 Maßnahmen ergreifen -- 3.5 Strom ist nicht gleich Strom -- Literatur -- Kleine Gase - Große Wirkung: Der Klimawandel -- 1 Interview mit David Nelles und Christian Serrer -- Literatur -- Teil II: Klimawandel der Generationen -- Der grüne Krieger. Einführung in die Nachhaltigkeit -- 1 The story of my life -- 1.1 Kindheit ohne die Mär der Nachhaltigkeit -- 1.2 Innerliches Erwachsenwerden -- 1.3 Der grüne Krieger und Held -- Nachhaltigkeit ist die Jutetasche des 21. Jahrhunderts -- 1 Interview mit Anne Weiss und Stefan Bonner -- Das Prinzip Nachhaltigkeit im eigenen Leben -- 1 Interview mit Claudia Silber -- Nachhaltigkeit braucht Bewusstsein -- 1 Zukunft braucht Herkunft -- 1.1 Prägende Erinnerungen -- 1.2 Bildung -- 2 Mein Weg zur Nachhaltigkeit -- 2.1 Der eigene Lebensstil , 2.2 Warum nicht nur die "Fridays for Future"-Bewegung und die Anliegen der Jugend ernst genommen werden sollten -- Generation "You can do this" -- 1 Eins und eins macht drei: Die verflixte Mathematik der Nachhaltigkeit -- 2 Eine besondere Spezies: der Homo internatus -- 3 Die Bestimmung -- 4 Mit dem Master gegen das drohende Desaster -- 5 Fridays for my Future -- 6 Generation "You can do this" -- Literatur -- Baumeister für eine bessere Welt -- 1 Interview mit Gordon Weuste und Arne Friedrich -- "Fridays for Future" als Tropfen auf dem heißen Stein -- 1 Nur das Problem ist offensichtlich -- 2 Keine globale Lösung -- 3 Fridays for Future als Spielball -- 4 Energiehunger in Schwellenländern -- 5 Realistische Maßnahmen statt Klimapopulismus -- Gutes Klima: Warum Unternehmen einen Kompetenzmix aller Generationen brauchen -- 1 Was Nachhaltigkeit mit Resilienz verbindet -- 2 Arbeitswelt der Vielfalt -- 3 Anforderungen an ein modernes Recruiting -- 4 Impulse für erfolgreiches Employer Branding -- 5 Resilienz und Eigenverantwortung stärken -- Literatur -- Teil III: Unternehmerische Nachhaltigkeit - aus der Praxis für die Praxis -- Auszubildende engagieren sich für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung -- 1 Auf dem Weg von einer Vision zur Realität -- 2 Nachhaltigkeit beginnt mit "N" wie Nachwuchskräfte -- Literatur -- Die Macht der kleinen Schritte -- 1 Fukushima verändert alles -- 1.1 Exkurs: Warum Druckluft so viel Einsparpotenzial bietet -- 1.2 Kursänderung -- 2 Energiewende geht nicht alleine - Mut zum Vorbild -- 2.1 Sensibilisieren -- 2.2 Den Status quo hinterfragen, Vorbild sein -- 3 Eine starke Vision für die Zukunft -- 3.1 Grundstein für eine nachhaltige Zukunft -- 3.2 Neues wagen - Digitalisierung als Chance für mehr Nachhaltigkeit -- 3.3 Eine starke Vision - die AirXperten -- Literatur , Mobilität gegen den Klimawandel. Das Mobilitätskonzept der METRO -- 1 Mobilität für METRO - eine strategische Dimension -- 2 Umweltfreundliche Truckflotte -- 3 Kundenbelieferung - Warenzustellung -- 4 Mobilität für unsere Kunden - EV-Charger-Roll-out 2030 -- 5 Dienstreisen und Dienstfahrzeuge -- 5.1 Dienstreisen - weniger ist mehr! -- 5.2 Dienstfahrzeuge - deutlicher Trend zu Elektromobilität -- 6 Mitarbeiter - Mobilität und Flexibilität! -- 7 Mobilität gegen den Klimawandel -- Unternehmenspraxis im Klimaschutz: Beispiel Deutsche Telekom -- 1 Einführung -- 2 Die Anfänge: Verbindliche Klimaziele seit 1995 -- 3 Klimaschutz als Bestandteil der CR- und Unternehmensstrategie -- 4 Die Mitarbeiter einbeziehen: 467 Ideen zum Klimaschutz gesammelt in 2013 -- 5 Lieferanten zum Mitmachen beim Klimaschutz motivieren: Deutsche Telekom entscheidet sich für das CDP-Lieferantenprogramm -- 6 Kunden für den Klimaschutz begeistern: Nachhaltiges Produktportfolio in 2014 -- 7 Nachhaltige Investoren glücklich machen: Neue Qualität im Klimaschutz 2019 -- Digitale Vernetzung für nachhaltige Geschäftsmodelle -- 1 Der Klimawandel und seine Folgen -- 1.1 Der Klimawandel: Wo kommt er her? -- 1.2 Der Klimawandel: Wohin kann er uns führen? -- 2 Es wird laut für den Klimawandel -- 2.1 Fridays for Future -- 2.2 Entrepreneurs for Future -- 2.2.1 Die eigene Wertschöpfungskette verstehen -- 2.2.2 Circular Economy als ganzheitliche Denkweise -- 3 Vernetzung im Sinne der Problemlösung -- 3.1 Die Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit -- 3.2 Digitale Technologien schaffen Lösungen in Netzwerken -- 4 Ausblick -- Literatur -- Nachhaltigkeit schafft Zukunft -- 1 Am Anfang stand eine Erkenntnis -- 2 Nachhaltigkeit weitet den Blick über die eigene Produktion hinaus -- 3 Nachhaltigkeit bestimmt die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit , 4 Nachhaltigkeit als messbarer Indikator und Motor für neue Wirtschaftsprogramme -- 5 Nachhaltigkeit zwischen Greenwashing und ECO-Design -- 6 Glaubwürdige Nachhaltigkeit durch kohärente Markenführung -- 7 Nachhaltigkeit - das Cost-Saving-Werkzeug -- 8 Messbare Nachhaltigkeit: der feine Unterschied zwischen Gefühl und Fakten -- 9 Nachhaltigkeit trotz Biokunststoff -- 10 Nachhaltigkeit effizient und messbar mit ECO-Design -- 11 Nachhaltigkeit individuell definiert mittels Wesentlichkeitsmatrix -- 12 Recycling - zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- Literatur -- Nachhaltigkeit braucht Markenkraft -- 1 Zur gesellschaftlichen Bedeutung sinnstiftender Marken -- 1.1 Markenidentität und Unternehmenskultur -- 1.2 Das Unternehmen Häcker Küchen -- 1.3 Wofür die Marke Häcker steht -- 2 Nachhaltige Werbung und digitales Marketing -- Literatur -- Retten statt reden. Was Unternehmen tun, die aus Tradition verantwortungsvoll sind -- 1 Dauerhafter wirtschaftlicher Erfolg braucht das Interesse an Naturschutz -- 2 Blühende Landschaft: Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt -- 2.1 We do care -- 2.2 Was das Unternehmen mit einem Bienenkinderlied verbindet -- 3 "Die Gesundheit atmet emissionsfrei" -- 3.1 Das Erbe der Natur bewahren und gemeinsam Zukunft setzen -- Literatur -- Wo Klimaschutz beginnt. Zum bewussten Umgang mit Energie und Wasser -- 1 Von Ökopionieren lernen -- 2 Klimaschutzmaßnahmen -- 3 Klimaschutz im Alltag von A bis Z -- 4 Wassersparen im Haushalt von A bis Z -- Teil IV: Ökonomie und Nachhaltigkeit - Management und Nachhaltigkeitsberichterstattung -- Der Gedanke der Nachhaltigkeit in der Geschichte der ökonomischen Wissenschaft -- 1 Zusammenhänge von Wirtschaften und Nachhaltigkeit -- 2 Wirtschaften als Maßhalten in der Antike -- 3 Der Begriff "Nachhaltigkeit" , 4 Der Eigennutz und seine Grenzen bei den ersten Denkern der Wirtschaftswissenschaft -- 5 Der Mensch stellt sich selbst die Falle -- 6 Weltvermessung und Industrialisierung setzen Ahnungen frei -- 7 Konkrete Anregungen wirtschaftswissenschaftlicher Denker -- 8 Wirtschaftswissenschaften und die Grenzen des Wachstums in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- 9 Die Tragik der Allmende und ihre mögliche Lösung -- 10 Ausblick auf neue Wege -- Leadership und Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert -- 1 Lead or lag -- 2 The heat is on -- 3 Up in the air -- 4 Down to earth -- 5 Unknown waters -- 6 Floating on autopilot -- 7 Raise your flag -- 8 Plot a course -- 9 Godspeed -- Literatur -- Warum mich die Nachhaltigkeit gefunden hat -- 1 Warum mich die Nachhaltigkeit gefunden hat -- 2 Was kann wertvoller sein als Menschen, die in der Lage sind, Lösungen zu schaffen? -- 3 Nachhaltigkeit sollte nicht als Kostenfaktor, sondern als Antrieb zu einer höheren Wertschöpfung betrachtet werden -- Literatur -- "Kein Öko-Bonus!" -- 1 Vorangehen statt mitlaufen -- 2 Zur Bedeutung des Nachhaltigkeitsmanagements -- 3 Die ökologische Dimension -- 4 Organe und Organigramme -- Literatur -- Anforderungen an eine professionelle CSR- und Nachhaltigkeitsberichterstattung -- 1 Anforderungen des Gesetzgebers auf europäischer Ebene -- 2 Rahmenwerke -- 3 Was richtiges CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement ausmacht -- 4 Zahlensinn: Womit in nachhaltigen Unternehmen zu rechnen ist -- 5 Interview mit Claudia Silber, Leiterin Unternehmenskommunikation der memo AG -- Mit Kennzahlen die Herausforderungen im Bereich des Klimawandels und der unternehmerischen Nachhaltigkeit bei EVU steuerbar machen -- 1 Ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen in der Energiewirtschaft , 2 Anforderungen und Wertbeitrag eines quantitativ orientierten Managements von Nachhaltigkeitsthemen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hildebrandt, Alexandra Klimawandel in der Wirtschaft Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020 ISBN 9783662603949
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Klimaänderung ; Umweltpolitik ; Klimaschutz ; Wirtschaftsentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047580077
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 324 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783662636671
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662636664
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047464018
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 164 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783662635568
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-63555-1
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Hildebrandt, Ulrich 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047137195
    Format: 1 Online-Ressource (179 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170385801
    Series Statement: Health Care- und Krankenhaus-Management
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-17-038581-8
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI ISBN 978-3-17-038582-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-17-023384-3
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krankenpflege ; Palliativpflege ; Case Management ; Pflegemanagement ; Medizinische Versorgung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Wendt, Wolf Rainer 1939-
    Author information: Libera, Paul 1966-
    Author information: Hildebrandt, Helmut 1954-
    Author information: Wissert, Michael 1949-
    Author information: Carrel, Thierry 1960-
    Author information: Klie, Thomas 1955-
    Author information: Löcherbach, Peter 1957-
    Author information: Greve, Nils 1951-
    Author information: Pimperl, Alexander 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6226261
    Format: 1 online resource (399 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783954665372
    Series Statement: Schriftenreihe des Bundesverbandes Managed Care ; v.8
    Note: Cover -- Titel -- Die Autorinnen und Autoren -- Vorwort -- Inhalt -- I Einleitung und Hintergrund -- 1 New Work im Gesundheitswesen - eine Standortbestimmung -- 2 Die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen -- 3 Die Ressource Mensch -- 4 Gute Arbeit in der Pflege und Patient*innen-Zufriedenheit -- 5 Healthcare Transformation - von Systemen zu Netzwerken: Strategie- und Handlungsfelder zur Gestaltung der künftigen Arbeitswelt im Gesundheitswesen -- II Wandel im Arbeitsmarkt Gesundheit -- 1 Die New Work-Ära -- 2 Multiple Leadership - moderne Führungskonzepte und ihr Einfluss auf die Attraktivität von Arbeit -- 3 Flexibilisierung der Beschäftigungsformen -- 4 Personal entwickeln und Karrieren fördern in der neuen Arbeitswelt -- Praxisbericht: Vereinbarkeit von Familie und Beruf - familienbewusste Personalpolitik zahlt sich aus! -- 5 X, Y, Z - die Einstellung verschiedener Generationen zu Arbeit und Beruf -- 6 Arbeit und Gesundheit in der Generation 50+ - alter(n)sgerechte Führung -- 7 Gesundheitsversorgung - weiblich? -- 8 Arbeitsplatzattraktivität: Personalbindung - Employer Branding - Personalgewinnung -- Praxisbericht: Engpass Chefarzt - erfolgreich im „war for talents": Employer Branding in einer digitalen Welt -- III Interprofessionelle Zusammenarbeit -- 1 Stand und Zukunft der interprofessionellen Zusammenarbeit in Deutschland -- 2 Warum Interprofessionalität unverzichtbar ist -- Praxisbericht: Zusammenarbeit zwischen Medizin und Management -- 3 Zusammenarbeit in Arztnetzen -- Praxisbericht: Neue Lotsen im Labyrinth: innovative Managementgesellschaften, Berufsbilder und Formen der Zusammenarbeit -- Praxisbericht: Attraktive Arbeit in Zeiten des Fachkräftemangels? Sektorenübergreifende psychiatrische Versorgung im Regionalbudget -- IV Berufsbilder und Ausbildung der Zukunft , 1 Entwicklung von Berufen im Gesundheitswesen: Bildungsinvestitionen im Spannungsfeld von Innovation und Tradition -- 2 Die Reform der Medizin-Studiengänge - Wohin entwickelt sich der Arztberuf? -- Praxisbericht: Mehr Verantwortung für die Pflege -- 3 Akademisierung der Gesundheitsberufe -- 4 Physician Assistants in der ambulanten hausärztlichen Versorgung -- Praxisbericht: Sektorenübergreifendes Versorgungsmanagement durch Lotsen: die neue Rolle von Case- und Caremanagern -- Praxisbericht: Einsatz von KI für das zeitgemäße Lernen im Gesundheitswesen -- V Einfluss der Digitalisierung und neuer Technologien -- 1 Bildung als Prämisse für die Digitalisierung der Gesundheitsberufe -- 2 Katalysatoren und Inhibitoren für den Einsatz digitaler Anwendungen im Gesundheitswesen -- 3 Analog - elektronisch - smart: digitale Transformation von Arbeitswelten und Prozessen im Krankenhaus -- 4 Berufliche Anforderungen im Gesundheitswesen der Zukunft -- Praxisbericht: Digitales Informations- und Kommunikationsmanagement in der stationären Versorgung -- Praxisbericht: Digitalisierung von Versorgung für Patienten mit Depressionen -- Praxisbericht: Der Einsatz von Praxis-Apps in der ambulanten Versorgung - ein möglicher Turbo für die Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Additional Edition: Print version: Amelung, Volker Eric Die Zukunft der Arbeit Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783954665075
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6348092
    Format: 1 online resource (323 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428453818
    Series Statement: Vertriebswirtschaftliche Abhandlungen ; v.24
    Note: Intro -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- TABELLENVERZEICHNIS -- ABBILDUNGSVERZEICHNIS -- Einleitung: Ziel und Aufbau der Arbeit -- 1. Zum Prinzip Konfirmatorischer Analysen -- 1.1 Zur Struktur von Modellen des Konsumentenverhaltens -- 1.2 Zum Test von Kausalhypothesen des Konsumentenverhaltens -- 2. Theoretische und methodische Grundlagen der Kausalanalyse -- 2.1 Zur Struktur von Kausalmodellen des Konsumentenverhaltens -- 2.2 Das Kausalitätskonzept der Kausalanalyse -- 2.2.1 Kausalität und wissenschaftliche Erklärung -- 2.2.2 Kausalität in Kausalmodellen -- 2.3 Die Konfirmatorische Analyse von Kausalhypothesen: Die Pfadanalyse -- 2.3.1 Definitionen und Notationen -- 2.3.2 Spezifikation und Schätzung -- 2.3.3 Interpretation und Test -- 2.4 Zusammenfassung und Beurteilung der Methodologie -- 3. Die simultane Konfirmatorische Analyse von Meß- und Kausalhypothesen -- 3.1 Grundlagen der Integration von Meß- und Kausalhypothesen -- 3.1.1 Der Ansatz der Pfadanalyse zur Meßfehlerproblematik -- 3.1.2 Die faktoranalytische Perspektive der Meßfehlerproblematik -- 3.2 Das allgemeine Lineare Modell zur Analyse von Kovarianzstrukturen -- 3.2.1 Der Aufbau des Kovarianzstrukturmodells -- 3.2.1.1 Elemente und Annahmen -- 3.2.1.2 Herleitung der Kovarianzmatrix -- 3.2.1.3 Spezifikation einer Modellstruktur -- 3.2.1.4 Modellvarianten des Kovarianzstrukturmodells -- 3.2.2 Die Lösbarkeit der Modellgleichungen: Identifikation -- 3.2.2.1 Darstellung des Problems -- 3.2.2.2 Identifikation in Kovarianzstrukturmodellen -- 3.2.2.3 Algebraischer Nachweis der Identifikation -- 3.2.3 Schätzung von Modellstrukturen -- 3.2.3.1 Das Schätzproblem -- Exkurs: Die Maximum-Likelihood-Schätzung -- 3.2.3.2 Bestimmungsgleichungen der Maximum-Likelihood- Schätzung -- 3.2.4 Signifikanztests und die Prüfung von Modellstrukturen -- 3.2.4.1 Signifikanz der Parameter , 3.2.4.2 Test der Gesamtstruktur -- Exkurs: Der Likelihood-Quotienten-Test -- 3.2.4.3 Test hierarchischer Modellstrukuren -- 3.2.4.4 Indexmaße der Modellanpassung -- 3.2.5 Anwendungsprobleme des Kovarianzstrukturmodells -- 3.2.5.1 Validität -- 3.2.5.2 Interpretationskonfundierung -- 3.2.5.3 Fehlspezifikation -- 3.3 Wissenschaftstheoretische Beurteilung der Methodologie -- 4. Konfirmatorische Analysen und Konstruktvalidität -- 4.1 Methoden zur Überprüfung der Validität von Meßmodellen -- 4.1.1 Die Struktur der MM-Matrix und die Campbell! Fiske-YLriterien -- 4.1.2 Die Konfirmatorische Analyse der Multimerkmal-Multimethoden- Matrix -- 4.1.2.1 Zur empirischen Datenbasis -- 4.1.2.2 Hypothesen zum Test der MM-Matrix -- 4.1.2.3 Prüfung des ,Congeneric'-Modells -- 4.1.2.4 Prüfung des vollständigen Modells -- 4.1.3 Die Aussagefähigkeit und Kritik der Konfirmatorischen Faktorenanalyse -- 4.2 Die Integration Konfirmatorischer Analysen zur Validierung von Sekundärdaten -- 4.2.1 Die Problematik der Reanalyse von Datensätzen -- 4.2.2 Die facettentheoretische Erweiterung der Validitätsprüfung: Der Ansatz von Guttman -- 4.2.2.1 Grundlagen der Facettentheorie -- 4.2.2.2 Metahypothesen der Facettentheorie -- 4.2.2.3 Anwendungsmöglichkeiten des Guttman-Ansatzes -- 4.2.3 Eine Sekundäranalyse von Verbraucherdaten: Die Jugendstudie von Tschammer-Osten -- 4.2.3.1 Ziel der Studie und die Datengrundlage -- 4.2.3.2 Der Variablenselektionsprozeß mit der Facettenanalyse -- Exkurs: Guttman' s allgemeine Gesetze -- 4.2.3.3 Spezifikation und Test des Kausalmodells -- 4.2.4 Die Konfirmatorische Analyse der Meßhypothesen -- 4.2.4.1 Test der Facettenstruktur mit einer modifizierten Multimerkmals-Multimethoden-Matrix -- 4.2.4.2 Quasi-konfirmatorische Mehrdimensionale Skalierung -- 4.2.5 Ergebnisse und Kritik der Analyse , 5. Konstruktion und Konfirmatorische Analyse eines Kausalmodells zur Erklärung der Rezeption von ,test´ -Information -- 5.1 Grundlagen der Modellkonzeption -- 5.1.1 Ableitung der Hypothesen -- 5.1.2 Datenbasis -- 5.2 Die Einstellung als Basisvariable der Modellstruktur -- 5.2.1 Zum Einstellungskonzept -- 5.2.2 Das Verhaltensintentionsmodell -- 5.2.3 Eine eigene Operationalisierung -- 5.2.4 Spezifikation und Test des BI-Modells -- 5.3 Die Erweiterung der Modellkonzeption -- 5.3.1 Das Werte-Konzept -- 5.3.1.1 Deflatorische Grundlage -- 5.3.1.2 Werte zur Erklärung des Konsumentenverhaltens -- 5.3.1.3 Eine Operationalisierung von Werten: Der ,value'- Survey von Rokeach -- 5.3.1.4 Eine Meßkonzeption zur Prognose von Produktwahlverhalten aus Werten -- 5.3.2 Das Konzept des wahrgenommenen Risikos -- 5.3.2.1 Deflatorische Grundlage -- 5.3.2.2 Operationalisierung von Risiko -- 5.3.2.3 Validierung der Risikomaße -- 5.4 Die Konzipierung des Gesamtmodells -- 5.4.1 Theoretische Überlegungen -- 5.4.2 Spezifikation -- 5.4.3 Test und Interpretation -- 5.5 Schlußbemerkung -- 6. Literatur -- Anhang -- Anhang Ia: Ergänzung zur MDS-Lösung -- Anhang Ib: Einstellungsoperationalisierungen -- Anhang Ic: Terminal-Werte -- Anhang Id: Risiko-Messungen -- Glossar -- Einige Anmerkungen zum Programm LISREL V
    Additional Edition: Print version: Hildebrandt, Lutz Konfirmatorische Analysen von Modellen des Konsumverhaltens. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783428053810
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783423219518
    Format: 528 Seiten
    ISBN: 9783423219518
    Series Statement: Nina Portland 1
    Uniform Title: .kseskibet
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783844538618
    Format: 1 MP3-CD (ca. 5 Stunden, 28 Minuten)
    Edition: Vollständige Lesung
    ISBN: 9783844538618
    Uniform Title: Koreografen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages