feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • TH Brandenburg  (2)
  • Jüdisches Museum
  • Bundesarchiv
  • GB Brieselang
  • GB Eggersdorf
  • Sports Science  (2)
Type of Medium
  • Online Resource  (2)
  • Book  (16)
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048307891
    Format: 1 Online-Ressource (X, 88 S. 41 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783658371760
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-37175-3
    Language: German
    Subjects: Economics , Sports Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Marketing ; Lehrbuch ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bruhn, Manfred 1949-
    Author information: Rohlmann, Peter 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag
    UID:
    b3kat_BV048831419
    Format: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783503211708
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Umschlag Seite 1 -- Titel -- Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Bruhn -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Vorwort -- 1. Planungs- und Arbeitsgrundlagen -- 1.1 Marketing, Marke und Merchandising im Sport -- 1.2 Methodik und Vorgehen -- 1.3 Strategien und Instrumente -- 1.4 Controlling und Benchmarking -- 1.5 Erfolgs- und Risikofaktoren -- 1.6 Unterschiede nach Rechteinhabern -- 2. Historie und Marktdaten zum Sportmerchandising -- 2.1 Sportmerchandising-Historie -- 2.2 Nationale und internationale Eckdaten -- 2.3. Fans als Kunden -- 2.4. Bedeutung nach Sportarten -- 2.5 Große Sport-Events und Merchandising -- 2.6. Sportartikelhersteller als wichtigste Merchandising-Partner -- 3. Trends im Sportmerchandising -- 3.1. Sport und Gesellschaft -- 3.2 Expansion der Märkte/Internationalisierung -- 1. Konzeptentwicklung für Globalisierung -- 2. Kreierung differenzierter und neuer Vermarktungsrechte -- 3. Erschließung neuer Branchensegmente -- 4. Integration neuer Medien -- 3.3 Wandel der Fans -- 3.4 Rolle der Medien -- 3.5 Distribution im Wandel -- 4. Spezialthemen im Sportmerchandising -- 4.1 Personenbezogenes Merchandising -- Praxisfall Borussia Dortmund von Kerstin Zerbe (Geschäftsführerin der BVB Merchandising GmbH) -- 4.2. Mehrmarken-Merchandising -- Praxisfall FC St. Pauli von Alexander Timm (Leitung Marketing - Merchandising) -- 4.3 Anlassbezogenes Merchandising -- Praxisfall 1. FC Köln von Dennis Steimel (Leiter Merchandising) -- 4.4. Co-Creation Merchandising -- Praxisfall Fortuna Düsseldorf von Andreas Kaiser (Leiter Merchandising und Lizenzen) -- 4.5. Individualisiertes Merchandising -- Praxisfall SpVgg Greuther Fürth von Markus Leitner (Leiter Vertriebsmarketing) -- 4.6. Nachhaltiges Merchandising -- Praxisfall TSG 1899 Hoffenheim von Stefan Wagner (Verantwortlicher der Stabsstelle Unternehmensentwicklung) , 4.7. Digitales Merchandising -- Praxisfall "Phytigal" Merchandising von David Geisser (Mitgründer und Geschäftsführer von collectID aus St. Gallen) -- 4.8. E-Sport-Merchandising -- E-Sport-Merchandising in der Praxis von Deborah Coors (Leiterin FanCommerce bei der ESB Marketing Netzwerk AG in St. Gallen) -- 5. Fazit und Ausblick -- Quellenverzeichnis -- Weiterführende Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rohlmann, Peter Sportmerchandising Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2022 ISBN 9783503211692
    Language: German
    Subjects: Economics , Sports Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Merchandising ; Sport ; Berufssport ; Merchandising ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages