feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (3)
  • Ronneberger-Sibold, Elke  (2)
  • Baumgartner, Peter  (1)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046834821
    Format: 1 Online-Ressource (vi, 294 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783658251291
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 21
    Note: Aus dem Vorwort: "Die vorliegenden Beiträge gehen auf das ... Symposium ... zurück, das vom 11. bis 14. September 2013 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ... ausgerichtet wurde." , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-25128-4
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbung ; Multimodalität ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Luttermann, Karin 1964-
    Author information: Wahl, Sabine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048554516
    Format: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , 8.301 MB zahlreiche Grafiken und Tabellen
    Edition: 3rd ed
    ISBN: 9783728140081
    Series Statement: Arbeitswelt 15
    Content: Schichtpläne bilden nach wie vor einen guten Rahmen, um strukturell unterschiedliche Anforderungen auszuhandeln und auch kurzfristige Flexibilitätsanforderungen miteinzubeziehen. In den letzten Jahren hat die Individualisierung der Arbeitszeitmodelle an immer größerer Bedeutung gewonnen. Damit stieg das Erfordernis, Pläne nicht nur der Bereiche, sondern auch der Beschäftigten innerhalb dieser Bereiche aufeinander abzustimmen. Bei der vorliegenden 3. Auflage wurde daher stark auf Arbeitszeitgestaltungsansätze und -methoden und deren entsprechende Planungswerkzeuge eingegangen. Es wurden u. a. Flexibilitätserfordernisse aus individuellen Lebensphasen berücksichtigt und dem geänderten Verständnis von guten und gesunden Arbeitszeiten aus Sicht der Beschäftigten Rechnung getragen. Mit dem XIMES Unfallrisikorechner können verschiedene Schichtfolgen in Bezug auf relative Risiken von Schicht- versus Tagarbeit automatisiert verglichen und bewertet werden. Das Handbuch bietet eine praktische Unterstützung bei der Entwicklung von Schichtplänen. Im Zentrum stehen: - die Grundlagen der Planentwicklung - die Eigenschaften von Plänen - Praxisfragen, Ergonomie und Recht. Die übersichtliche Gliederung ermöglicht rasches Nachschlagen sowie gezieltes Nachlesen in schwierigen Planungssituationen. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die komplexen Planungsprozesse
    Note: [3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2021]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783728140074
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schichtarbeit ; Arbeitszeitgestaltung ; Arbeitszeitplan
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    UID:
    gbv_1726034399
    Format: 1 Online-Ressource(VI, 294 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    ISBN: 9783658251291
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 21
    Content: Multimodale und multisensorische Werbung -- Text und Bild -- Musik und Geräusche -- Duft -- Haptik. .
    Content: Werbung spricht ihre Rezipient*innen über alle Sinne an: optisch über Bilder und Texte; akustisch über gesprochene und gesungene Sprache, Musik und Geräusche; haptisch z. B. über Verpackungen; olfaktorisch über Düfte; gustatorisch über Kostproben. Der interdisziplinäre Band mit Beiträgen zur EUKO-Jahrestagung 2013 in Eichstätt behandelt aus theoretischer und praktischer Perspektive Möglichkeiten und Grenzen von multimodalen und multisensorischen Kommunikationsstrategien für Waren und Dienstleistungen in verschiedenen Medien. Der Inhalt Multimodale und multisensorische Werbung Text und Bild Musik und Geräusche Duft Haptik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sprach-, Kommunikations-, Wirtschafts-, Medien-, Sozial- und Kulturwissenschaften Praktiker*innen in den Bereichen Unternehmens- und Wirtschaftskommunikation, Medien und Marketing Die Herausgeberinnen Sabine Wahl MSt, M.A. war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Prof. i.R. Dr. Elke Ronneberger-Sibold war Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Prof. Dr. Karin Luttermann ist Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
    Additional Edition: ISBN 9783658251284
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658251284
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages