Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almafu_BV005581252
    Format: XXI, 435, 466 S.
    Edition: 2. Aufl. / mit einem Nachtr. Parodie, erg. Ausw.-Bibliogr., Namenreg. und einem Vorw. neu hrsg. von Walter Pape
    ISBN: 3-11-012923-X
    Content: 2 Bde. in 1 Bd. geb.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-11-085995-9
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Parodie ; Deutsch ; Nonsense-Literatur ; Deutsch ; Nonsense-Literatur ; Aufsatzsammlung
    Author information: Pape, Walter 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1105775526
    Format: 220 S.
    ISBN: 3499550210
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 21
    Uniform Title: Homo ludens 〈dt.〉
    Content: Ein grundlegendes Element unsere Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturverz. S. 210
    Language: German
    Subjects: History , Education , Ethnology , Sports Science , Theology , Sociology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur
    Author information: Huizinga, Johan 1872-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV009851135
    Format: 151 S.
    ISBN: 3-631-47846-1
    Series Statement: Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland 23
    Note: Zugl.: München, Univ., Magisterarbeit, 1993 , Zugl.: München, Univ., Magisterarbeit, 1994
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1874-1929 Hofmannsthal, Hugo von ; Ästhetik ; 1874-1929 Hofmannsthal, Hugo von ; Poetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Matala de Mazza, Ethel 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_9961598087102883
    Format: 1 online resource (271 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6461-7
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Content: Was motiviert ältere Menschen, sich ehrenamtlich in Institutionen in ihrem Stadtteil zu engagieren? Warum helfen andere informell in der Nachbarschaft oder dem Freundeskreis? Ausgehend von diesen Fragen beleuchtet Vera Miesen die Vielfalt des Engagements mit einem habitustheoretischen Zugang und eröffnet damit eine neue Perspektive für die Engagementforschung. Auf Grundlage themenzentrierter Interviews und strukturierter Sozialraumtagebücher rekonstruiert sie milieuspezifische Engagementmuster und zeigt: Je nach sozialer Herkunft werden spezifische Anliegen über das Engagement zum Ausdruck gebracht. Dabei treffen unterschiedliche Milieus an verschiedenen Orten im Stadtteil aufeinander.
    Note: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Einführende Überlegungen -- 1.1 Erste begriffliche Annäherungen zu Engagement und Habitus -- 1.1.1 Alter und Engagement - Einbettung in drei sozialgerontologische Diskurse -- 1.1.2 Formelles Engagement - Grenzziehungen und normative Setzungen -- 1.1.3 Informelles Engagement - die unsichtbaren Hilfeleistungen -- 1.1.4 Engagement im Stadtteil - Bedeutung des sozialen Nahraums -- 1.1.5 Habitus und Milieu - ein Perspektivwechsel auf Engagement -- 1.2 Zur Anlage und Perspektive der Arbeit -- 1.2.1 Problemstellung und zentrale Forschungsfragen -- 1.2.2 Forschungsfeld der Studie -- 1.2.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Einordung der Studie in die Engagementforschung -- 2.1 Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Engagement im Alter - Wer engagiert sich und wer (vermeintlich) nicht? -- 2.1.1 Engagementzahlen und Engagementbereiche -- 2.1.2 Strukturwandel des Ehrenamtes - Chancen oder Risiken? -- 2.1.3 Engagement und soziale Ungleichheit -- 2.2 Zur individuellen Bedeutung von Engagement im Alter - Warum engagieren sich Ältere (und warum auch nicht)? -- 2.2.1 Engagement als Ausdruck biografischer Lebensereignisse -- 2.2.2 Engagement als individuelle Nutzenabwägung -- 2.2.3 Engagement als Ergebnis von vorhandenem (Sozial‑)Kapital -- 2.2.4 Engagement im Kontext von Lebensstil und Milieu -- Gerontologische Milieu‐ und Lebensstilsstudien -- Studien zur Beleuchtung des Zusammenhangs von Milieu/Lebensstil und Engagement -- 2.2.5 Studien zu Engagement sozial benachteiligter Personengruppen -- 2.3 Zwischenfazit: Zusammenführung gesellschaftlicher und individueller Bedeutung von Engagement -- 3 Theoretische Bezüge -- 3.1 Bezüge zu Pierre Bourdieus Habitus‐ und Feldtheorie -- 3.1.1 Alter als Klassifikations‐ und Teilungsprinzip -- 3.1.2 Engagement als Teil der Ökonomie des symbolischen Tauschs. , 3.1.3 Altern - eine im »Habitus wirkende Präsenz der gesamten Vergangenheit« -- 3.1.4 Der Glaube an das Spiel des Engagements - das Feld und die illusio -- 3.1.5 Schlussfolgerungen für die vorliegende Studie -- 3.2 Bezüge zu den »Sozialen Milieus« nach Vester -- 3.2.1 Milieutypologie -- Milieus oberhalb der Trennlinie der Distinktion -- Milieus oberhalb der Trennlinie der Respektabilität -- 3.2.2 Sozialer Zusammenhalt (Kohäsion) als Ursprung von Engagement -- 3.2.3 Engagement als Teil des Freizeitverhaltens und der Gesellungspraktiken -- Milieus oberhalb der Trennlinie der Distinktion -- Milieus oberhalb der Trennlinie der Respektabilität -- 3.2.4 Überleitung zur empirischen Studie: sozialer Raum und physischer Raum -- 4 Mehrstufiges Forschungsdesign -- 4.1 Feldzugang -- 4.1.1 »Get into the district« - Feldforschung der Gemeindesoziologie -- 4.1.2 Auswahl des Stadtteils und Samplebildung -- 4.2 Methodologische und methodische Anlage der Studie -- 4.2.1 Habitushermeneutik als »verstehender« Zugang zur Alltagswelt -- 4.2.2 Erhebungs‐ und Auswertungsmethoden -- 4.2.2.1 Strukturierte Sozialraumtagebücher -- 4.2.2.2 Themenzentrierte Interviews -- 4.2.2.3 Habitushermeneutik als Auswertungsmethode -- 5 Ergebnisse der Studie: Vier milieuspezifische Engagementmuster mit entsprechenden Fallportraits -- 5.1 Engagementmuster I: Prätentiös‐statusorientiertes Engagement -- 5.1.1 Fallportrait Frau Schick: »Man kann sagen, wir ham hier eine Ordnung und da halten wir dran fest.« -- 5.1.1.1 Einführung in den Fall -- 5.1.1.2 Engagementpraktiken -- 5.1.1.3 Auswirkungen des Strukturwandels im Stadtteil auf Engagement -- 5.1.1.4 Sicht auf institutionelles Engagement -- 5.1.1.5 Zusammenfassung: habitusspezifischer Zugang zu Engagement -- 5.1.2 Vergleichsfälle -- Wahl von Ehrenämtern zur Sicherung des sozialen Status. , Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit durch informelles Engagement -- Engagement aufgrund fehlender Unterstützung durch andere Akteur*innen -- Bewahrung von Sicherheit -- 5.1.3 Muster I: Engagement nach dem Prinzip »Ordnung und Konventionen« -- 5.1.3.1 Milieuspezifische Engagementpraktiken -- Bedeutung des Strukturwandels im Stadtteil für Engagement -- Sicht auf anerkanntes Engagement -- 5.1.3.2 Verortung im sozialen Raum -- 5.2 Engagementmuster II: Anpackend‐spontanes Engagement -- 5.2.1 Fallportrait Herr Nelles: »also wenn äh drei Mann über einen hergefallen sind, war ich der einzigste, der ihm geholfen hat.« -- 5.2.1.1 Einführung in den Fall -- 5.2.1.2 Engagementpraktiken -- 5.2.1.3 Auswirkungen des Strukturwandels im Stadtteil auf Engagement -- 5.2.1.4 Sicht auf institutionelles Engagement -- 5.2.1.5 Zusammenfassung: habitusspezifischer Zugang zu Engagement -- 5.2.2 Muster II: Engagement nach dem Prinzip »Authentizität und Respektabilität« -- 5.2.2.1 Milieuspezifische Engagementpraktiken -- Bedeutung des Strukturwandels im Stadtteil für Engagement -- Sicht auf anerkanntes Engagement -- 5.2.2.2 Verortung im sozialen Raum -- 5.3 Engagementmuster III: Gemeinschaftlich‐solidarisches Engagement -- 5.3.1 Fallportrait Herr Laue: »ich werd ja nie in Entscheidungen mit einbezogen. […]. Ich bin ja nich nur da hingegangen, um nur ausführendes Organ zu sein.« -- 5.3.1.1 Einführung in den Fall -- 5.3.1.2 Engagementpraktiken -- Engagement in Vereinen -- Engagement in der Familie und im Freundeskreis -- 5.3.1.3 Auswirkungen des Strukturwandels im Stadtteil auf Engagement -- 5.3.1.4 Sicht auf institutionelles Engagement -- 5.3.1.5 Zusammenfassung: habitusspezifischer Zugang zu Engagement -- 5.3.2 Vergleichsfälle -- Partizipative Mitgestaltung von Gruppen und Vereinen -- Fürsorge und Verlässlichkeit in der Familie und im Freundeskreis. , Ambivalenz zwischen souveräner Interessensvertretung und Bedürfnis nach Harmonie und Entlastung -- Autonomie im Engagement und der Planung der eigenen Zukunft -- Gemeinschaft im Stadtteil als »gerechtes« Zusammenleben -- Gemeinschaft stiften durch fürsorgliche Zuwendung -- 5.3.3 Muster III: Engagement nach dem Prinzip »Egalität und Autonomie« -- 5.3.3.1 Milieuspezifische Engagementpraktiken -- Bedeutung des Strukturwandels im Stadtteil für Engagement -- Sicht auf anerkanntes Engagement -- 5.3.3.2 Verortung im sozialen Raum -- 5.4 Engagementmuster IV: Karitativ‐leistungsorientiertes Engagement -- 5.4.1 Fallportrait Frau Jakob: »ich hab der dann einen Kilo Zucker [gegeben] und ich sag, das nächste Mal bringen sie ihn mir dann wieder, ne.« -- 5.4.1.1 Einführung in den Fall -- 5.4.1.2 Engagementpraktiken -- Dank und Anerkennung für geleistete (materielle) Hilfe -- Hilfe unter Freund*innen und Bekannten -- 5.4.1.3 Auswirkungen des Strukturwandels im Stadtteil auf Engagement -- 5.4.1.4 Sicht auf institutionelles Engagement und Vereine -- Kirche -- Politik -- Vereine -- 5.4.1.5 Zusammenfassung: habitusspezifischer Zugang zu Engagement -- 5.4.2 Vergleichsfälle -- Reziprozität in Hilfebeziehungen im Freundeskreis und der Nachbarschaft -- Kritisch‐distanzierter Blick auf Arbeit in Vereinen -- Analytisch‐distanzierter Blick auf den Stadtteil -- Einordnung des Zusammenlebens im Stadtteil in gesamtgesellschaftliche Entwicklungen -- 5.4.3 Muster IV: Engagement nach dem Prinzip »Distinktion und Reziprozität« -- 5.4.3.1 Milieuspezifische Engagementpraktiken -- Bedeutung des Strukturwandels im Stadtteil für Engagement -- Sicht auf anerkanntes Engagement -- 5.4.3.2 Verortung im sozialen Raum -- 6 Zusammenführung der Ergebnisse -- 6.1 Verdichtete Darstellung der Engagementmuster -- 6.1.1 Prätentiös‐statusorientiertes Engagement -- 6.1.2 Anpackend‐spontanes Engagement. , 6.1.3 Gemeinschaftlich‐solidarisches Engagement -- 6.1.4 Karitativ‐leistungsorientiertes Engagement -- 6.1.5 Tabellarische Übersicht der Engagementmuster -- 6.2 Übergreifende Darstellung der Engagementmuster anhand von Engagementpolen -- 6.2.1 Formell/»anerkannt« vs. informell/»verkannt« -- 6.2.2 Stadtteilbezogen vs. über den Stadtteil hinausgehend -- 6.2.3 Dominant vs. dominiert -- 6.2.4 Praktisch‐anpackend vs. verwaltend‐organisatorisch -- 6.2.5 Individuell vs. gemeinschaftlich -- 6.2.6 Reziprok vs. einseitig -- 7 Schlussbetrachtungen und Ausblick -- 7.1 Zusammenfassung zentraler Befunde -- Welche Verbindung besteht zwischen der Engagementtätigkeit älterer Menschen (im formellen oder informellen Engagementkontext) und den habitusspezifischen Dispositionen? Welche milieuspezifischen Zugänge zu Engagement lassen sich erkennen? -- Welche Bedeutung hat der soziale Nahraum für die milieuspezifischen Zugänge zu Engagement älterer Menschen? -- Fazit -- 7.2 Einbettung der Ergebnisse in den Engagementdiskurs und weiterführende Forschungsdesiderate -- Forschungsdesiderate -- 7.3 Perspektiven für die pädagogische und soziale Arbeit in der Begleitung von Engagierten -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Miesen, Vera Engagement und Habitus im Alter Bielefeld : transcript,c2022 ISBN 9783837664614
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9948664251802882
    Format: 1 online resource (402 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653029994
    Series Statement: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 17
    Content: Der Band enthält die Beiträge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Diachronische, diatopische und typologische Aspekte des Sprachwandels (betreut und bearbeitet von Martin Durrell, Hans-Werner Eroms, Michail L. Kotin) gehen auf sprachinterne und sprachexterne Faktoren, Gründe und Mechanismen des Sprachwandels ein. So wird die Angemessenheit der Erklärung organologischer Ansätze gegenüber instrumentalistischen Herangehensweisen an die Sprache thematisiert, wobei zentrale Fragen der modernen Sprachwandelkonzepte, der diachron-typologischen Forschungsmethoden sowie der areallinguistischen und sprachkontakt-bezogenen Analyseverfahren erörtert werden. Die Vorträge der Sektion Interferenz-Onomastik (betreut und bearbeitet von Wolfgang Haubrichs) befassen sich mit kontakt- und interferenzlinguistischen Fragestellungen (Personennamen in Interferenz-Situationen, literarische Interferenz-Onomastik, Interferenzen in der Toponymie) in Bezug auf die deutsche Sprache in Kontakt- und Interferenzräumen, in denen Sprachen, Kulturen und symbolische Systeme aufeinander treffen, sich durchmischen, gegenseitig beeinflussen oder abgrenzen. Die Vorträge der Sektion Sprachgeschichte und Textsorten (betreut und bearbeitet von Józef Wiktorowicz) sind morphologischen und syntaktischen Merkmalen der historischen Textsorten gewidmet und zeigen überzeugend, dass die Sprachgeschichte auch als Textsortengeschichte betrachtet werden kann. Die Vorträge der Sektion Deutsche Dialekte und Regionalsprachen (betreut und bearbeitet von Ewa Żebrowska und Elvira Glaser) behandeln verschiedene Problemstellungen der Dialektologie. Neben den traditionellen Bereichen der Lautlehre, Morphologie, Syntax und Lexikologie von Ortsdialekten, die von varietätenlinguistischen Fragestellungen ausgehen, werden neue Formen regionalen Sprechens in den Blick genommen, mit besonderem Augenmerk auf die soziosituativen Merkmale der Verwendungssituation und der Verwendergruppen.
    Note: Inhalt: Martin Durrell/Hans-Werner Eroms/Michail L. Kotin: Einleitung – Michail L. Kotin: Sprachwandel aus historischer, geographischer und typologischer Sicht – Horst J. Simon: Zum Verhältnis von Historischer Germanistischer Linguistik und Allgemeiner Sprachwissenschaft – Hans-Werner Eroms: Frühformen des modalen Passivs im Deutschen – Monika Schönherr: Die Konjunktivformen und ihre kategorialen Funktionen aus diachroner Sicht – Yasuhiro Kudo: Consecutio temporum und Konjunktiv, untersucht an Texten des 16. Jahrhunderts – Svetlana Petrova: Der Ausdruck indirekter Aufforderungen im Vergleich Althochdeutsch - Neuhochdeutsch. Eine Fallstudie zur Entwicklung des Modusgebrauchs im abhängigen Satz – Elena Smirnova: Subjektivierung im Sprachwandel – Rosemarie Lühr: Illokution und Informationsstruktur in Temporalsätzen – Ulrike Freywald: Subjunktionen als parataktische Konnektoren. Hypothesen zur Herausbildung der heutigen Konjunktionspaare – Natalia Pimenova: Stammbildungssuffixe bei althochdeutschen Verbalabstrakta: Eine morphologische oder eine derivationelle Variation? – Osamu Takeichi: Wandel vom Althochdeutschen über das Mittelhochdeutsche bis zum Frühneuhochdeutschen: Einige sprachliche Phänomene – Susumu Kuroda: Das althochdeutsche Verbalsystem aus textlinguistischer Perspektive – Piotr Bartelik: Die kaschubischen sein- und haben-Konstruktionen als Widerspiegelung deutsch-kaschubischer Sprachkontakte – Monika Hanauska/Johannes Gottwald: Formelhafte Sprache zwischen Kontinuität und Wandel – Ryszard Lipczuk: Ein Verdeutschungs- und ein Verpolnischungsbuch als Beispiele der puristischen Tätigkeit in Deutschland und Polen – Martin Durrell/Richard J. Whitt: Zum Abbau der regionalen Variation im Standardisierungsprozess 1650-1800: Belege aus dem Germanc-Korpus – Rüdiger Weingarten: Graphematischer Wandel und Grammatikalisierung – Marek Biszczanik: Sprachwandelprozesse am Beispiel der mittelalterlichen Handschriften aus Schweidnitz – Wolfgang Haubrichs: Einleitung – Christa Jochum-Godglück: Magnaricus und andere. Doppelt interpretierbare Namen in germanisch-romanischen Begegnungsräumen des frühen Mittelalters – Martin Hannes Graf: Muster und Prozesse der Integration nicht-deutscher Rufnamen ins ältere Schweizerdeutsche – Kathrin Dräger: Nikolaus in Ruf- und Familiennamen in Deutschland – Anikó Szilágyi-Kósa: Personennamen als Kontaktphänomene im deutsch-ungarischen Sprachkontakt. Ein historischer Beitrag zur Interferenz-Onomastik – Donatella Bremer: Es geht auch ohne. Was steckt hinter den deutschen Bindestrichnamen? – Anelia Lambova: Wie war der Name? Buchstabieren Sie Bitte! – Maria Giovanna Arcamone: Heiligennamen in der mittelhochdeutschen Dichtung – Maria Besse: Kulturelle Transferenz literarischer Namen: Beispiele aus der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Literatur – Richard Brütting: Interkulturalität in der literarischen Namengebung: Onomastische Interpretation des Romans Montgomery von Sibylle Lewitscharoff – Monika Pelz: Interferenz-Onomastik in Kriminalromanen deutschsprachiger Autoren, die in Italien spielen – Vlad Cojocaru: Toponymische Interferenzen in zweisprachigen Arealen. Toponymische Integration – Gerhard Rampl: Betrachtungen zur Toponymie an der heutigen Bairisch-Rätoromanischen Sprachgrenze im Tiroler Oberland (mit zwei Karten) – Manuel Meune: Endonyme und Exonyme im Kanton Freiburg: zwischen Territorialität und Historizität – Thomas Franz Schneider/Inga Siegfried: Zum frankoprovenzalisch-alemannischen Sprachkontakt in der westlichen Deutschschweiz im Mittelalter – Fernande Krier: Mehrnamigkeit der Toponyme in Luxemburg
    Additional Edition: ISBN 9783631632178
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_9947910749102882
    Format: 1 online resource (479 p.)
    ISBN: 3-11-047537-5
    Series Statement: Liturgie und Volkssprache ; 1
    Content: In der Geschichte des geistlichen Liedes nehmen marianische Hymnen und Sequenzen eine zentrale Stellung ein. Neben die lateinische Dichtung, die liturgisch fest verankert ist, treten seit dem frühen Mittelalter zunehmend volkssprachliche Übersetzungen, die das in ihren lateinischen Vorlagen enthaltene Marienbild adaptieren, modifizieren und transformieren. Nicht nur sprachliche und stilistische Eigenheiten spielen hier eine Rolle, sondern auch der eigene frömmigkeitsgeschichtliche Kontext, sich wandelnde Gebrauchssituationen und variierende mediale Bedingungen. Der Tagungsband versammelt ein breites Spektrum von Beiträgen unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Fachrichtungen, die sich mit diesen Umformungs- und Aneignungsprozessen auseinandersetzen. Die Poetik der marianischen Texte findet dabei ebenso Beachtung wie ihr performatives Potential, ihre liturgische und musikalische Innovationskraft und ihre Verwandtschaft mit anderen religiösen Kommunikationsformen wie dem Gebet. Neben anonymen Übertragungen werden ebenso die Übersetzungen von namentlich bekannten Autoren wie Heinrich Laufenberg oder dem Mönch von Salzburg in den Blick genommen. Die behandelte Zeitspanne reicht vom hohen Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert.
    Note: Frontmatter -- , Vorwort des Reihenherausgebers / , Vorwort / , Inhalt -- , Einleitung / , Abteilung I: Mittelalter -- , Liturgiegeschichte -- , Marienverehrung und Mariensequenzen als Teil der liturgischen Erneuerung im Kloster St. Gallen an der Wende vom fünfzehnten zum sechzehnten Jahrhundert / , Die Tagzeiten von den Marienfesten im Cgm 4697 / , Performative Heilsaneignung / , Fürbitterin, Gnadenmutter und Belehrende: / , Maria - und Josef? Marianische Liturgie als Präzedenzfall für die Verehrung des hl. Josef / , Übersetzung und Bearbeitung -- , Das Spiel mit der Nähe / , Ave sonder wee sterre der zee / , so hungert nit das mûeterlein / , Mittit ad virginem / , Gaude Maria Virgo im ,Passional' / , Überlieferungskontexte -- , Ein Muskatplüt als Kirchenlied? / , Maria im ,Königsberger Wartburgkrieg' / , Musikgeschichte -- , carmina pulchra de beata virgine / , Abteilung II: Frühe Neuzeit -- , Vorreformationszeit -- , Ave maris stella Hans Sachs und Maria im Spannungsfeld von Tradition, Innovation und Reformation / , Ein newes Gedicht, das von Marie Psalter spricht / , Reformationszeit -- , ,Sie ist mir lieb, die werte Magd' / , Transformation und Destruktion / , Abkürzungsverzeichnis -- , Register -- , Autorenverzeichnis , Issued also in print. , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-11-047536-7
    Language: German
    Keywords: Conference papers and proceedings. ; Songs and music. ; Conference papers and proceedings. ; Songs and music.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Berlin, [Germany] ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9947382296602882
    Format: 1 online resource (xvi, 343 pages) : , illustrations.
    ISBN: 3-11-041920-3 , 3-11-041924-6
    Series Statement: Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr., Band 62 =
    Content: Das vorliegende Buch bietet eine eingehende Analyse der Episode um den Satyrn und Dionysos-Liebling Ampelos, die Nonnos von Panopolis (5. Jh. n.Chr.) in den Büchern zehn, elf und zwölf der Dionysiaka, dem letzten griechischen Epos der Antike, aufspannt. Im Charakterprofil seiner Ampelos-Figur, in deren Todesschicksal und Verwandlung in den Weinstock, spiegelt der Autor sein poetisches Konzept, das zugleich mit der Rückbesinnung auf jahrhundertelang tradierte Kultur- und Erzählformen einer neuen, dionysischen Formensprache verpflichtet ist. Die sprachlichen, stilistischen und kompositionellen Eigenheiten, die kreative Auseinandersetzung mit Dichtern wie Homer oder den Hellenisten, die Übernahme von rhetorischen Techniken und überkommenen poetischen Motiven sowie das gelehrte Spiel mit traditionellen Genera arbeiten auf das narrative Ziel der Ampelos-Episode hin: die Ausstattung des Dionysos mit seinem wichtigsten Attribut, dem Wein. Ampelos ist somit nicht nur Voraussetzung für zahlreiche Narrative in den Büchern 13 bis 48 der Dionysiaka, sondern wird zur Schlüsselfigur im poetischen Dialog der Spätantike und zum Kumulationspunkt des hellenischen Synkretismus des östlichen Mittelmeerraums.
    Note: Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhalt -- , Abbildungsverzeichnis -- , Abkürzungen und allgemeine Referenzwerke -- , Kapitel 1. Einführung -- , Kapitel 2. Der Auftakt - Dionysos und die Satyrn -- , Kapitel 3. Mythos Ampelos - eine Erfindung des Nonnos? -- , Kapitel 4. Literarische Transformationen - Ampelos im Spiegel mythologischer Dichtung -- , Kapitel 5. Nonnos und die literarische Tradition -- , Kapitel 6. Nonnos und die Rhetorik als poetische Technik -- , Kapitel 7. Die Ampelos-Episode im Rahmen des Gesamtkonzepts der Dionysiaka -- , Kapitel 8. Nonnos und seine Zeit - die Dionysiaka im Kontext -- , Bibliographie -- , Stellenregister -- , Register griechischer Wörter -- , Allgemeines Register -- , Abbildungen , Also available in print form. , Text in German.
    Additional Edition: Print version: ISBN 3110412055
    Language: German
    Keywords: Literary criticism. ; Literary criticism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_165219553X
    Format: Online-Ressource (IX, 389 S.)
    ISBN: 9783110259469 , 9783110275148
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 370
    Content: This study is a significant addition to our understanding of the structures of lyric poetry in the Middle Ages. The book discusses the Tagelied and the until recently often overlooked Romanian dream poem, focusing on erotic variants and their poetic treatment. This anthology of Romance alba and somni poetry also includes the verse of troubadours and trouvères, Galician-Portuguese cantigas, Middle Latin selections, and texts from the scuola siciliana. Original German translations provide a basis for comparative analysis. Grazyna Maria Bosy, Universität Bonn.
    Note: Zsfassung in franz. Sprache S. 274 - 282. - Enth. Textbeispiele in Mittellat., Altokzitan., Altfranz., Galego-Portug. und Altitalien , Teilw. zugl.: Bonn, Univ. und Paris, Univ. Sobonne-Paris IV, Diss., 2010 u.d.T.: Bosy, Grażyna Maria: Reflexionen zur mittelalterlichen Ästhetik der variatio: romanische alba- und somni-Dichtungen , 1. Alba und somni: Poetisches Spiel zwischen Imitation und Variation; 2. Forschungsstand und Methode; 2.1. Wege der Forschung; 2.1.1. Das trobadoreske Gattungssystem: Untersuchungen von Diez bis Paden; 2.1.2. Der somni oder das Dilemma der Forschungsdiskussion; 2.1.3. Bilanz nach fast 200 Jahren alba-Forschung; 2.2. Methodische Überlegungen; 2.2.1. Originalität durch Variation; 2.2.2. Gattung als thematische Einheit; 2.2.3. Die Korpusbildung: Zwischen Induktion und Deduktion; 3. Das polyphone Spiel der Möglichkeiten: Alba- und somni-Motivik; 3.1. Zu den Motivausprägungen der alba , 3.1.1. Joc novel mi tol l'alba3.1.2. Liebesbegegnung und Liebeserwachen im Zeichen der alba; 3.1.3. Alva dos alvores: Profane und religiöse Lichtmetaphorik; 3.2. Somni als Motiv; 3.2.1. Die Erfüllung des joi im songe érotique; 3.2.2. Das Erwachen: Der Liebestraum ex negativo; 3.2.3. Tota noih me vir' e-m lansa: Liebeskrankheit und Liebeswahn; 3.2.4. Consirar - remirar - trobar; 4. Externe Klassifikations- und Deutungsmuster für alba und somni: Zwei exemplarische Studien; 4.1. Mittelalterliches Gattungsbewusstsein? Interne und externe Gattungszuweisungen; 4.1.1. Zuweisungen der Trobadors , 4.1.2. Handschriftenrubriken, Überschriften, vidas und razos4.1.3. Poetologische Metatexte; 4.2. Exkurs: Auf der Suche nach mittelalterlichen Traumdiskursen; 4.2.1. Unde veniunt somnia? Traumtypologien und Traumtheorien im Mittelalter; 4.2.2. Zur Bedeutung der Somnialia-Danielis-Tradition; 4.2.3. Der Traum im Medium illuminierter Handschriften; 5. Romanische alba- und somni-Dichtung: Typologie und Deutung; 5.1. Romanische Tagelieder; 5.1.1. Variationen der erotischen alba; 5.1.1.1. Entre moi et mon amin: Abschiedsklagen der Liebenden , 5.1.1.2. Dynamisierung und Perspektivierung der Klage im höfischen Kontext5.1.1.3. Die Poetik der erotischen alba: Die joi-dol-Erfahrung; 5.1.2. Intertextuelle Spiele; 5.1.2.1. Gattungszitat und thematische Variation; 5.1.2.2. Cossirs: Die einsamen Klagen; 5.2. Romanische Traumlieder; 5.2.1. Somnia: Allegorische Traumbilder; 5.2.2. Disputatio in somnio; 5.2.3. Liebesträume und erotische Phantasien: Subform des insomnium; 5.2.4. Die Bilder der imaginatio und das visum; 6. Analogien und Interferenzen: Bemerkungen zur inhärenten Poetik der erotischen alba- und somni-Dichtung , 7. Zusammenfassung der Ergebnisse7.1. Ergebnisse und Desiderata; 7.2. Résultats et desiderata; 8. Anthologie ausgewählter Tage- und Traumlieder; 8.1. Profane alba-Dichtung; a) mittellateinisch; b) altokzitanisch; c) altfranzösisch; d) galego-portugiesisch; e) altitalienisch; 8.2. Die Formen des somni; a) mittellateinisch; b) altokzitanisch; c) altfranzösisch; d) galego-portugiesisch; e) altitalienisch; 9. Abbildungen; 10. Bibliographie; 11. Index nominum et rerum , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110259469
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bosy, Grażyna Maria, 1979 - Romanische alba- und somni-Dichtungen Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2012 ISBN 9783110259469
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Romanische Sprachen ; Lyrik ; Morgenrot ; Traum ; Geschichte 1100-1400 ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Bosy, Grażyna Maria 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almafu_9958911312802883
    Format: 1 online resource (344 p.)
    ISBN: 3-428-79337-4 , 3-428-49337-0
    Series Statement: Philosophische Schriften, Band 44
    Content: Der Topos vom Fest des Denkens durchzieht die abendländische Philosophiegeschichte vom vorsokratischen Fest der Sieben Weisen über Platons Gastmahl bis hin zu Nietzsches dionysischem Denken. Das Fest selbst wird jedoch nur am Rande bedacht. Auch Martin Heidegger widmet sich diesem Thema erst in seiner Auseinandersetzung mit der Dichtung Hölderlins. In seiner Vorlesung ""Hölderlins Hymne Andenken"" faßt er das Fest als ""Brautfest von Göttern und Menschen"" und greift dessen Erfahrung von der Götternacht und der festlosen Zeit auf.Der Autor unternimmt den Versuch, dieses Fest-Denken innerhalb d
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freiburg (Breisgau), Universität, 1997. , Inhaltsverzeichnis; Vorbereitender Teil: Eröffnung der Gesprächsdimension; 1 Frage und Fragegang der Ausarbeitung im Ausgang vom Titel; 2 Zum Selbstverständnis der Arbeit als eines phänomenologisch-hermeneutischen Weg-Gespräches; 3 Das Fest in den verschiedenen Verhaltungen; a) Das Fest in der natürlichen Selbst- und Welterfahrung; b) Das Fest in Wissenschaft und Philosophie; c) Das Fest im Denken Martin Heideggers; Erstes Hauptstück: Das Fest in der Geschichte; Erstes Kapitel: Der Anklang in festloser Zeit , 9 Das Gastmahl der Sieben Weisen 10 Das anfängliche Denken als das feierliche Sicheinspielen ins Spiel der φυσ́ις; 11 Xenophanes, Parmenides und die Kugel des Seins; Viertes Kapitel: Das Fest der platonischen Philosophie als das Fest zwischen ΕΙΔΟΣ und ΑΙΣΘΗΣΙΣ; 12 Das Marionetten-Fest-Spiel des Gesetzesstaates; 13 Die Ver-wahrlosung der Fest-Statt zum Verlies; Zweites Hauptstück: Das Fest als die Geschichte; Erstes Kapitel: Die andenkende Dichtung als das Ereignis; 14 Die Bedeutung Hölderlins für ein seinsgeschichtliches Denken des Festes , 17 Das Einrücken des feiernden Da-seins in den Wesungsbereich des Ereignissesa) Feiern als Freiwerden vom verödeten Gewöhnlichen für das Ungewöhnliche; b) Der Ent- und Verrückungscharakter der Fest-Stimmungen; 18 Das Fest als die ausgleichende Weile für das Schicksal; 19 Die Nacht als der Zeit-Raum des feiernden Andenkens an die untergegangenen und des Heraufdämmerns der künftigen Götter; a) Raum und Zeit als Zeit-Raum; b) Die Nacht als Nacht; Drittes Kapitel: Das andenkende Weg-Gespräch in das Ereignis; 20 Die Binnenphänomene des Festes im Übergang , a) Das Gespräch mit den Freunden als schickliche Vorbereitung des Feste , German
    Additional Edition: ISBN 9783428193373
    Additional Edition: ISBN 3-428-09337-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    UID:
    almahu_9949568382802882
    Format: 1 online resource (344 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783631879115
    Series Statement: Beitraege Zur Geschichte des Deutschunterrichts Series ; v.77
    Content: Das Buch legt dar, wie Komik in der Geschichte des Deutschunterrichts entweder zur Bestätigung von Denk- und Lebensordnungen genutzt - und positiv bewertet - oder als zynisch verworfen wurde. Dabei werden normative Voraussetzungen und anthropologische Axiome der Didaktik des Deutschunterrichts seit der Frühaufklärung rekonstruiert.
    Note: Cover -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- I: Einleitung -- 1: Grundbegriffe -- I.I: Humor und Gesellschaft -- 1.1.1: Humor als Bewohner*in von Institutionen -- 1.1.2: Systemtheoretische Perspektiven -- 1.1.3: Praxistheoretische Perspektiven -- 1.1.4: Kurze Zusammenfassung -- 1.2: Humor und Didaktik -- 1.2.1: Komik als Unterrichtskrise -- 1.2.2: Komik als Lerngegenstand -- 1.2.3: Didaktische Humorlizenzen -- 1.2.3.1: Humor der Altersstufen -- 1.2.3.2: Humor und Zynismus -- 1.2.4: Kurze Zusammenfassung -- 2: Ausgangsthese und Methode -- II: Der humordidaktische Schritt in die Moderne -- 1: Christian Weise -- 1.1: Institution „Schulcomödie" -- 1.2: Moralische Kritik der „Schulcomödie" -- 1.3: Die Differenzierung des allegorischen Weltverhältnisses im „Lust=Spiel von der verkehrten Welt" (1683) -- 1.3.1: Private und professionelle Staatspolitik -- 1.3.2: Humorpolitik -- 2: Gekränkte Traditionen: Zur Weise-Kritik im 18. Jahrhundert -- 2.1: Zur Humorpädagogik des Pietismus -- 2.2: Gottscheds Verhältnis zu Weise -- III: Humor im allgemeinbildenden Deutschunterricht -- 1: August Ferdinand Bernhardi -- 1.1: Bernhardis Allgemeinbildungskonzept -- 1.1.1: Bernhardis Sprach- und Kunsttheorie -- 1.1.2: Bernhardis Konzeption des Deutschunterrichts -- 1.2: Die humoristische Form der Kritik -- 1.3: Die politische Lizenz der Kritik -- 1.4: Politische Revolution und literarische Kritik -- 2: Philipp Karl Eduard Wackernagel -- 2.1: Bildungskonzept -- 2.2: Volkstümlichkeit und Humor -- 2.3: Der Inhalt der Form -- 3: Robert Heinrich Hiecke -- 3.1: Bildungskonzept -- 3.2: Hieckes kunsttheoretische Einflüsse -- 3.2.1: Hegel -- 3.2.2: Schiller -- 3.3: Hieckes Humordidaktik -- 4: Rudolf Hildebrand -- 4.1: Bildungskonzeption -- 4.2: Sprachbildung als Bildung durch und zur Kunst -- 4.3: Humor als Bildungskraft -- 4.4: Humor als Jungbrunnen der Kultur. , Exkurs: Franz Jahn -- 5: Martin Havenstein -- 5.1: Deutsche Bildung? -- 5.2: Deutsche Affirmation -- 5.2.1: Lachpolitik in Otto Ludwigs „Die Heiteretei" (1857) -- 5.2.2: Havensteins fachdidaktische Besprechung -- 6: Walter Schönbrunn -- 6.1: Lösung, Weckung, Wanderung -- 6.2: Literarische Stimmungslehre -- 6.3: Der humorisierte Kanon -- 6.4: Der Humor des Kanons -- 7: Robert Ulshöfer -- 7.1: Ganzheit und Leitbild -- 7.2: Didaktik der Heiterkeit -- 7.2.1: Problematische Heiterkeit der Dichtung -- 7.2.2: Problematische Heiterkeit der Jugend -- Exkurs: Humor und Geselligkeitserziehung -- 8: Zur Heiterkeit des sozialistischen Menschen -- 8.1: Muttersprachliche Bildung und sozialistische Persönlichkeit -- 8.2: Der sozialistische Realismus -- 8.3: Hermann Kants „Die Aula" (1965) -- 8.4: Erziehung durch heitere Literatur -- Exkurs: Dilemmas der Humorvermittlung -- 9: Hermann Helmers -- 9.1: Der bildungstheoretische Impuls der Raabe'schen Groteske -- 9.2: Dialektik von Entfremdung und Geborgenheit -- 9.3: Helmers im Kontext „deutscher Ideologie" -- Exkurs: Humor bei Joseph Derbolav -- 9.4: Helmers' didaktische Analysen des Komischen -- IV: Schlüsse und Weiterführendes -- a) Humoristische Subjektivität in Lebensordnungen -- b) Didaktische Dynamisierung von Lebensordnungen -- c) Didaktische Einhegung humoristischer Dynamik -- d) Zur Didaktik der Satire -- e) Zum didaktischen Umgang mit humoristischer Negativität -- Literatur.
    Additional Edition: Print version: Born, Stefan Didaktiken des Komischen Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2022 ISBN 9783631874981
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages