Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
  • 2
    UID:
    almafu_BV046229727
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 127 Seiten) : , 5 Illustrationen.
    ISBN: 978-3-658-26032-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-26031-6
    Language: German
    Keywords: Humor ; Mitarbeiter ; Unternehmenskultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Hausendorf, Sebastian 1986-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949577315802882
    Format: 1 online resource (225 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428472352
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Hans-Peter Nissen, Paderborn: Wechselkurspolitische Reformen in Venezuela -- A. Multiple Wechselkurse in Entwicklungsländern -- B. Das System multipler Wechselkurse Venezuelas von 1983-1989 -- I. Wirtschafts- und währungspolitische Rahmenbedingungen -- II. Die Politik der Wechselkursspaltung -- III. Veränderungen des multiplen Wechselkurssystems in der Zeit -- IV. Fiskus und multiple Wechselkurse -- C. Von festen über multiple zu flexiblen Wechselkursen -- Summary: Reforms in the exchange rate policy of Venezuela -- Literaturverzeichnis -- Friedrich L. Sell, Gießen: Korreferat zum Referat von Hans-Peter Nissen „Wechselkurspolitische Reformen in Venezuela" -- Summary: Comment on Nissen's paper -- Literaturverzeichnis -- Kurt von Rabenau, Frankfurt/M.: Landwirtschaftliche Preispolitik. Ergebnisse der Reformen am Beispiel des Reismarktes in Madagaskar und des Kakaomarktes in Ghana -- A. Einführung -- B. Reform des madagassischen Reismarktes -- I. Die Vor-Reform-Entwicklung bis 1982 -- II. Die Reformen seit 1983 -- 1. Freigabe der Produzenten- und Konsumentenpreise -- 2. Aufhebung des staatlichen Vermarktungs- und Verarbeitungsmonopols und Rückzug des Staates aus unwirtschaftlicher Verarbeitung -- 3. Aufhebung der Subventionierung von landwirtschaftlichen Inputs -- 4. Einführung eines staatlichen Reismanagement-Programms -- 5. Preisstabilisierende Maßnahmen -- 6. Liberalisierung des Devisenmarktes -- III. Die Entwicklung seit 1983 -- 1. Reisproduktion und Inlandsverfügbarkeit -- 2. Erzeugerpreise und bäuerliche Einkommen -- 3. Konsumentenpreise und nicht-landwirtschaftliche Einkommen -- 4. Beschäftigung -- 5. Defizit des Staates -- 6. Verschuldung des Staates -- IV. Bewertung und Schlußfolgerungen -- C. Reform des ghanaischen Kakaomarktes -- I. Die Vor-Reform-Entwicklung bis 1982. , II. Die Reformen zwischen 1983 und 1989 -- 1. Erhöhung des Anteils der Kakaofarmer am Kakaoexportpreis -- 2. Reduzierung der Tätigkeitsfelder und der Beschäftigtenanzahl von COCOBOD bei Beibehaltung des staatlichen Vermarktungsmonopols -- 3. Abbau der Subventionen für landwirtschaftliche Inputs -- 4. Preisstabilisierende Maßnahmen -- 5. Liberalisierung des Devisenmarktes -- III. Die Entwicklung seit 1983 -- 1. Kakaoproduktion, Deviseneinnahmen -- 2. Einkommen der Farmer -- 3. Beschäftigung -- 4. Einnahmen des Staates -- 5. Verschuldung des Staates -- IV. Bewertung und Schlußfolgerungen -- Summary: Agricultural price policy. The results of reforms in the Madagascan rice and the Ghanaian cocoa markets -- Literaturverzeichnis -- Madagaskar -- Ghana -- Länderübergreifende Literatur -- Oskar Gans, Heidelberg: Reforming the Economic System of Bangladesh: Main Fields of Action -- A. Tax System -- I. Optimal Taxation -- II. Basic Principles of a Tax Reform -- 1. Revenue and Revenue Structure of the Central Government -- 2. Actual Structure vs. Optimal Taxation -- 3. The Potentiality of Reforms -- B. Financial Market -- I. Financial Market Reforms in Developing Countries -- II. The Banking System -- 1. Institutional Framework and Structure -- 2. Credit Policy of Banks -- 3. Reforming the Banking System -- III. Role of the Central Bank (Bangladesh Bank) -- 1. The Basic Concept of Monetary Control -- 2. Instruments of Monetary Policy -- 3. Effectiveness of Monetary Policy -- C. Foreign Exchange Market -- I. Exchange Rate Rules for Developing Countries: Some Short Remarks -- II. The Exchange Rate System -- III. Exchange Rate Policy -- D. Foreign Trade -- I. Foreign Trade and Economic Development: Some Short Remarks -- II. Foreign Trade Structure -- III. Foreign Trade Regulations -- IV. Discriminations -- V. The Potentiality of Reforms. , VI. A Footnote on the Chittagong Export Processing Zone (CEPZ) -- 1. "Enclave Approach": Theoretical Concept and Results -- 2. Characteristics of the CEPZ -- E. Industry -- I. Investment and Production Licensing in Developing Countries -- II. Industrial Performance: A Regulation or an Entrepreneurial Problem? -- 1. The Inefficiency of Government Assistance -- 2. Government Failure vs. Market Failure -- F. Physical Infrastructure -- I. The Theory of Public Regulation -- II. The Potentiality of Deregulation -- 1. Road Transport -- 2. Water Transport -- 3. Railways -- 4. Energy (Electricity) -- 5. Telecommunications -- 6. Some Remarks on Public Pricing Policies -- G. Summary and Conclusions -- I. First Basic Features of the Economic System: Import-based Taxes and Inefficient Financial Markets -- II. Second Basic Features of the Economic System: Cumbersome Public Administration and "Non-existence of an Entrepreneurial Culture" -- III. Third Basic Feature of the Economic System: "Soft State" -- IV. Fourth Basic Feature of the Economic System: Rent-seeking -- Summary: Reforming the Economic System of Bangladesh: Main Fields of Action -- References -- Hartmut Elsenhans, Konstanz: Korreferat zum Referat von O. Gans. "Reforming the Economic System of Bangladesh: Main Fields of Action" -- A. Mit dem Begriff der Deregulierung werden nicht alle Voraussetzungen marktwirtschaftlich gesteuerter (kapitalistischer) Wachstumsprozesse benannt -- B. Die Problematik des Gleichgewichtswechselkurses -- C. Deregulierung bei Fortdauer der Entwicklungshilfe erfordert Planung -- D. Zu den Grenzen der NGOs im Rahmen einer Deregulierungspolitik -- E. Die Grenzen der Projektauswahl für die Einschränkung staatlicher Vergeudung -- F. Zur Utopie der Durchschleusung der Rente zu den Armen - ein Bericht aus dem 21. Jahrhundert -- G. Versuch einer Schlußfolgerung. , Summary: Comment on Gans' paper -- Rasul Shams, Hamburg: Hemmnisse der wirtschaftspolitischen Reformpolitik in Entwicklungsländern -- A. Vorbemerkung -- B. Fehlende ökonomische und institutionelle Voraussetzungen als Hemmnis für wirtschaftspolitische Reformen -- C. Verteilungspolitische Wirkungen von wirtschaftspolitischen Reformen -- D. Verteilungskonflikte und wirtschaftspolitische Reformen -- I. Verteilungskonflikte, Reformpolitik und die Theorie des kollektiven Handelns -- II. Verteilungskonflikte, wirtschaftspolitische Reformen und die vertragstheoretische Interpretation der Demokratie -- E. Verteilungskonflikte als Hemmnis für wirtschaftspolitische Reformen in den Entwicklungsländern -- I. Das afrikanische Modell -- II. Das ostasiatische Modell -- III. Das lateinamerikanische Modell -- F. Gruppenkonfiguration, Zahlungsbilanzkrise und Reformpolitik -- G. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- Summary: Obstacles to economic reforms in DCs -- Literatur -- Rolf J. Langhammer, Kiel: Einführender Diskussionsbeitrag zum Referat von Rasul Shams. „Hemmnisse der wirtschaftspolitischen Reformpolitik in Entwicklungsländern" -- Literatur -- Summary: Comment on Sham's paper -- Ulrich Peter Ritter, Frankfurt/M.: Überlegungen zu einer Theorie wirtschaftspolitischer Reformen anhand ausgewählter Beispiele -- A. Einleitung -- B. Ausgangsüberlegungen: Aufgaben einer Reformtheorie und Reformbegriffe -- C. Fallstudien -- I. Fallstudie 1: China -- II. Fallstudie 2: Brasilien und Argentinien -- III. Fallstudie 3: Spanien -- IV. Der Erfolg der Reformmaßnahmen -- D. Organisationsentwicklung und Organisationstheorie als theoretische Ansätze für eine Reformtheorie -- I. Dynamik und Wandel von Organisationen im Tavistock-Ansatz -- 1. Primäraufgabe -- 2. Autorität, Führung und Grenzmanagement -- 3. Haltgebende Strukturen (Containment). , II. Das Erfordernis einer Vision und das Modell des kritischen Pfades -- III. „Piecemeal engineering" und „Social processing" -- E. Exemplarische Anwendung von Konzepten der Organisationsentwicklung -- I. Primäraufgabe und Vision -- II. Autorität, Führung und Grenzmanagement -- III. Containment (Haltgebende Strukturen) -- IV. Social Processing (soziale Verarbeitung) -- F. Fazit -- Summary: Towards a theory of economic reforms using selected examples -- Bibliographie -- Peter P. Waller, Berlin: Internationale Unterstützung des Reformprozesses in Entwicklungsländern im Rahmen von Auflagenpolitik und Politikdialog - Das Beispiel patrimonialer Regime in Afrika -- A. Einführung -- B. Die Legitimierung der Unterstützung politischer Reformen von außen -- C. Die Notwendigkeit der Unterstützung politischer Reformen von außen -- I. Wirtschaftsreformen in Afrika und patrimonialer Staat -- 1. Der patrimoniale Staat in Afrika -- 2. Der Widerstand des patrimonialen Staates gegen Wirtschaftsreformen -- II. Die Überwindung des patrimonialen Systems -- 1. Die Ziele der Transformation -- 2. Ansätze zur Transformation -- III. Die Notwendigkeit der Unterstützung politischer Reformen von außen -- D. Instrumente zur Unterstützung politischer Reformen -- I. Die politische ex-post Konditionalität -- II. Gezielter Einsatz der Hilfe-Instrumente -- III. Politik-Dialog -- E. Konsequenzen für die Geber -- Summary: International Support for the Process of Reform in Developing Countries through Conditionality and Policy Dialogue - the Case of Patrimonial Regimes in Africa -- Literaturverzeichnis -- Dieter Weiss, Berlin: Korreferat zum Referat von Peter P. Waller. „Internationale Unterstützung des Reformprozesses in Entwicklungsländern im Rahmen von Auflagenpolitik und Politik-Dialog - Das Beispiel patrimonialer Regime in Afrika". , A. Zum Spannungsfeld von Souveränität und Menschenrechten.
    Additional Edition: Print version: Sautter, Hermann Wirtschaftspolitische Reformen in Entwicklungsländern. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428072354
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden, | Wiesbaden :Imprint: Springer Gabler,
    UID:
    almafu_BV047813792
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 58 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-36085-6
    Series Statement: essentials
    Content: Relevanz der KI für den Mittelstand -- Partner in Forschung und Lehre in Deutschland, Österreich und der Schweiz -- Übersicht der verfügbaren KI-Anwendungen -- Vorgehen zur Einführung von KI-Lösungen abgestimmt auf den Mittelstand -- Ausblick auf die weitere Entwicklung der KI.
    Content: Wie kann unter der Berücksichtigung des individuellen unternehmerischen Reifegrades KI im Mittelstand erfolgreich eingeführt werden? Und welche Vorteile hat gerade der Mittelstand bei der Einführung von KI? Diese Fragestellungen werden anhand zahlreicher Anwendungsfällen von KI in den Unternehmensbereichen Logistik, Produktion, Einkauf und Beschaffung, Personalwesen, Unternehmensinfrastruktur, Service- und Kundenmanagement, Forschung und Entwicklung, Marketing und Vertrieb, Qualitätskontrolle und -sicherung reflektiert. Hierbei steht Machine Learning as Service-Plattforms besonders im Fokus, da diese einen zentralen Baustein im Aufbau einer unternehmensweiten KI-Architektur bilden. Für den Einsatz von KI ist es gerade für mittelständische Unternehmen relevant, frühzeitig Partnerschaften zu etablieren. Hierfür werden mögliche Kooperationspartner aus Forschung und Lehre in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt. Der Inhalt Relevanz der KI für den Mittelstand Partner in Forschung und Lehre in Deutschland, Österreich und der Schweiz Übersicht der verfügbaren KI-Anwendungen Vorgehen zur Einführung von KI-Lösungen abgestimmt auf den Mittelstand Ausblick auf die weitere Entwicklung der KI Die Zielgruppen KI-Neugierige KI-Anwender in mittelständischen Unternehmen Der Autor Marc Haarmeier ist Gestalter von Ideen und Unternehmen. Seit über 25 Jahren führt er erfolgreich geschäftskritische Software-Lösungen ein und liebt das Entwickeln von komplexen Themen mit einem internationalen Team.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-658-36084-9
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Business Village GmbH
    UID:
    b3kat_BV048315016
    Format: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783934424524
    Content: Es gibt kein zweites Marketinginstrument, das so falsch verstanden und mit so zweifelhaftem Erfolg eingesetzt wird, wie die Messe. Seit Jahrzehnten werden Messeevents von der Industrie eingesetzt, ohne dass über Umsatz, Einsatz, Nutzungsintensität oder Integration des Marketinginstruments Messe wirklich reflektiert wird. Und das hat fatale Folgen: 50 Prozent der Beteiligten sind nicht in ein übergeordnetes Marketingkonzept integriert, 72 Prozent der Aussteller haben Zweifel am Kosten-Nutzen-Verhältnis, 75 Prozent definieren nicht einmal ein nachprüfbares Messeziel und 90 Prozent der Standleiter halten Messen für eine Pflichtübung.Dass es jedoch auch anders geht, zeigt die Autorin dieses Praxisleitfadens. Im Fokus stehen dabei Umsetzung, Einsatz und Nutzungsintensität des Marketinginstruments Messe. Entscheider erhalten Denkanstöße und Impulse für die Ausschöpfung des quantitativen und qualitativen Potenzials einer Beteiligung, außerdem werden die Parameter für die spätere Erfolgskontrolle beschrieben. Der Leser erfährt: warum Messeauftritte als Prozess zu verstehen sind, warum Messebudgets nicht nur in den Messestand fließen sollten, wie der Messeauftritt durch Pre-Marketing, professionelle Teamvorbereitung und gezielte Informationsbeschaffung gelingt, wie auf einer Messe wirklich brauchbare Kontakte generiert werden können, wie der Messeevent sich von der Kostenfalle in einen Marketingerfolg verwandeln kann
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden, | Wiesbaden :Springer Gabler,
    UID:
    almafu_BV047452022
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 308 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    ISBN: 978-3-658-33671-4
    Series Statement: Edition Sales Excellence
    Content: Digitale Transformation verstehen: Trends, Entwicklungen, Treiber, Einfluss, Auswirkungen -- Vertriebstechnologie und Tools: Technologiefalle, digitale Vertriebstools -- Strategie: Vertriebsmodelle, Vertriebsorganisation -- Konzeption: Positionierung, Value Proposition, digitales Kundenprofil, Kundengewinnung -- Umsetzung: Technologieauswahl, Kompetenzaufbau in der Organisation, Technologie und der Faktor Mensch
    Content: Dieses Buch ist ein praktischer Wegweiser zur digitalen Transformation von Vertriebsorganisationen. In 21 Schritten vermittelt es einen Überblick über den State of the Art von Technologien und digitalen Vertriebstools und schafft ein Verständnis dafür, worum es bei der Digitalisierung des Vertriebs wirklich geht: Der primäre Treiber der Digitalisierung ist der moderne Kunde, und ihn gilt es, in der gesamten Vertriebsstrategie stets im Blick zu haben. Der alleinige Einsatz von Technologien und die reine Digitalisierung von Prozessen reichen nicht aus, um eine Organisation für die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt fit zu machen. Sämtliche Tools und Prozesse von der Positionierung bis hin zum Kundenmanagement werden in diesem Buch detailliert erläutert und anhand konkreter Beispiele veranschaulicht. Was leisten Chatbots, wofür eignen sich Virtual und Augmented Reality und was bringt Rapid Prototyping? Welche Vertriebstätigkeiten können durch Digitalisierung konkret unterstützt werden? Auf diese und viele weitere Fragen liefert die Autorin Antworten und zeigt damit auf, wie Vertriebsverantwortliche sich für die Zukunft fit machen. Mit konkreten Tipps und zahlreichen Umsetzungshilfen. Aus dem Inhalt Die Digitale Transformation verstehen: Kunden, Markt und Technologie als Treiber Die 7W-Strategie zur digitalen Transformation des Vertriebs: Konzeption und Umsetzung Die Technologie-Perspektive: Tool-Kategorien, Funktionen und Relevanz für die Vertriebsstrategie Die Vertriebsprozess-Perspektive: Tools und ihr Potenzial für Vertriebssteuerung und -effizienz Die Autorin Livia Rainsberger ist Geschäftsführerin des Beratungsunternehmens WISSENCE. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Optimierung und Digitalisierung von Vertriebsorganisationen. Ihr Buch „KI – die neue Intelligenz im Vertrieb“ ist ebenfalls bei Springer Gabler erschienen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-33670-7
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Vertrieb ; Digitalisierung ; Change Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_716692856
    Format: 424 S. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3847100025 , 9783847100027
    Series Statement: Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. Nr. 63
    Content: Als Leiter einer wichtigen Besatzungsbehörde, welche die Parteien, die gesellschaftlichen Organisationen, die Propaganda- und Publikationsorgane sowie den Kulturbetrieb in der Sowjetzone aufbaute und "anleitete", hatte Oberst Tjulpanov regelmäßig Rechenschaft abzulegen. Seine in kurzen Abständen verfassten schriftlichen Berichte gingen an seine Vorgesetzten in Berlin-Karlshorst, die sie dann meist nach Moskau weiterleiteten. Er wandte sich verschiedentlich auch direkt an leitende Funktionäre im Außenministerium und im zentralen Parteiapparat. Viele von diesen Berichten gelangten an Stalin, dem eine genaue Unterrichtung über die deutschen Angelegenheiten äußerst wichtig war. Der hier veröffentlichte Bericht, der die entscheidende Anfangsphase der sowjetischen Politik in Deutschland von 1945 bis 1948 betrifft, wurde anlässlich der Überprüfung der Tätigkeit Tjulpanovs durch eine hochrangig besetzte Untersuchungskommission des Zentralkomitees der KPdSU aus früheren Berichten zusammengestellt.
    Note: Literaturverz. S. 405 - 414 , Einleitung und Kommentar.Fragestellung und Ausgangslage;Unterschiedliche Ansichten zur sowjetischen Besatzungspolitik in Deutschland;Grundfragen;Tjul'panovs Rolle in der sowjetischen Besatzungspolitik;Der Tjul'panov-Bericht;Stalins Ost- und Mitteleuropa-Politik im Rahmen des Bündnisses mit den Westmächten;Stalins Konzept des Vorgehens in Ost- und Mitteleuropa;Massnahmen zur Durchführung des Konzepts;Die ins Auge gefasste langfristige Entwicklung;Entwicklung der Haltung Stalins zur deutschen Frage;Massnahmen der UdSSR in Berlin;Der Start der Parteien und gesellschaftlichen Organisationen;Die Frage der deutschen Einheit;Ausgangspunkte der sowjetischen Besatzungspolitik ;Tjul'panovs Tätigkeit vor dem Hintergrund der sowjetischen Politik;Probleme im Parteienblock;Vereinigung zur SED unter Zwang;Ablehnung eines baldigen Rückzugs aus Deutschland;Bestehen auf der "Demokratisierung" ganz Deutschlands;Wahlen in der SBZ und in Berlin;Schwerpunkt Einheit und Verfassung Deutschlands;Überlegungen zur Vereinigung Deutschlands;Der Bruch mit den Westmächten;Beginnender Aufbau sozialistischer Macht- und Parteistrukturen in der SBZ;Die bürgerlichen Parteien und die sowjetische Deutschland-Politik;Unterwerfung der bürgerlichen Parteien;Entwicklungen auf der Grundlage des 2. Deutschen Volkskongresses;Die Berliner Blockade;Sowjetisierung des Parteiapparats parallel zur Berliner Blockade;Aufbau des Staatsapparats parallel zur Berliner Blockade;Abbruch der Berliner Blockade und Pariser Sitzung des Aussenministerrates;Konstituierung der DDR ;Analyse der Besatzungspolitik in der SBZ;Ausgangspunkte;Massnahme 1 : Vorbereitung und Einsatz der deutschen "Moskau-Kader";Massnahme 2 : Entmachtung der Grossbürger und Feudalherren;Massnahme 3 : Aufbau gesellschaftlicher Einheitsorganisationen;Massnahme 4 : Konsens im Block als Grundlage des Mehrparteiensystems;Massnahme 5 : Aktionseinheit und Fusion der "beiden Arbeiterparteien";Massnahme 6 : "Freie", aber nicht ergebnisoffene Wahlen;Vergleichsfall Österreich;FazitDrei Jahre Arbeitserfahrung der Informationsverwaltung der SMAD (Oktober 1945-Oktober 1948), Berlin, 1948.Bemerkungen zur formalen Gestaltung ;Überschriften ;Einleitung ;Die demokratischen Umgestaltungen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und die Stimmungen in der Bevölkerung ;Das internationale Geschehen und die Massnahmen der SMAD in der Zone und die Reaktion in der Bevölkerung ;Zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ;Organisation und Entwicklung der Christlich-Demokratischen Union in der Sowjetischen Besatzungszone und in Berlin ;Die Liberal-Demokratische Partei in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands ;Die Demokratische Bauernpartei ;Die National-Demokratische Partei Deutschlands ;Die Arbeit der Gewerkschaften in der Zone (und) die Arbeit der Informationsverwaltung zu ihrer Konsolidierung ;Entwicklung der demokratischen Frauenbewegung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands ;Die "Freie Deutsche Jugend" in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands ;Entstehung und Entwicklung der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe ;Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes ;Über die Formen der Arbeit der Informationsverwaltung der SMAD mit den gesellschaftlichen Organisationen ;Der Prozess der Demokratisierung der deutschen Kultur in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (1945-1948) ;Zu den Formen und Methoden der Arbeit der Informationsverwaltung auf dem Gebiet der Kulturpolitik ;Propaganda ;Die Presse der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands im Verlauf der drei Jahre ;Entwicklung des Rundfunks in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands : Tätigkeit der Informationsverwaltung zur Lenkung des Rundfunks ;Die Kirche in Deutschland ;Untersuchung der gesamtdeutschen Fragen ;Die antisowjetische Propaganda der deutschen Reaktionäre in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands ;Anlagen;Befehl des Obersten Chefs der Sowjetischen Militäradministration Nr. 2;Befehl des Obersten Chefs der Sowjetischen Militäradministration und Oberbefehlshabers der Gruppe der Besatzungstruppen in Deutschland Nr. 0317;Schlussfolgerungen der Untersuchung der Arbeit der Informationsverwaltung der SMAD durch die Kommission des ZK der KPdSU(B);BefehleAnhang.Quellen- und Literaturverzeichnis ;Abkürzungsverzeichnis ;Personenverzeichnis.
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Besatzungspolitik ; Tjulʹpanov, Sergej I. 1901-1984 ; Bericht ; Geschichte 1945-1948 ; Deutschland Sowjetische Militär-Administration ; Informationsverwaltung ; Quelle ; Bericht ; Bericht ; Quelle ; Quelle ; Bericht ; Bericht ; Historische Darstellung ; Bericht ; Historische Darstellung
    URL: Cover
    Author information: Wettig, Gerhard 1934-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9947361686802882
    Format: XIX, 382 S. 109 Abb. , online resource.
    ISBN: 9783658008871
    Content: Wie setzt man Medien und Kommunikation ein, um unternehmerische Ziele zu erreichen? Das ist das Thema des Fachgebiets Medienmanagement. Im Medienmanagement unterscheidet man zwei Disziplinen: Medien und Kommunikation als Mittel der Unternehmensführung sowie Medien und Kommunikation als strategisches Instrument im Marketing. Beide Aspekte stellt das Lehrbuch Medienmanagement und öffentliche Kommunikation für Studium und Berufspraxis vor und dient damit als Kompass für die Anwendung erfolgreicher Unternehmenskommunikation. Der Inhalt Medienmanagement im Marketing-Mix (u.a. Werbeplanung, PR, Social Media Marketing, CRM, Sponsoring) – Medienmanagement als Führungsinstrument (u.a. Projektkommunikation, Design Thinking, Corporate Identity, Verhandlungsführung, Prozess-Design) – Medienmanagement und öffentliche Kommunikation (u.a. Journalismus, Agenda Setting, Medienwirkungsforschung, kognitive Dissonanz, öffentliche Meinung, Medientheorien) Die Zielgruppen - Studierende und Lehrende in den Fächern Medienmanagement, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre - Führungskräfte in Unternehmen und Marketing-Professionals. Der Autor Prof. Dr. Thomas Becker ist Studiengangsleiter für Communication & Media Management am Berliner Campus der BiTS Hochschule. Die BiTS Hochschule ist Teil der Laureate International Universities mit über 750.000 Studierenden an Hochschulen in dreißig Ländern.
    Note: Medienmanagement und öffentliche Kommunikation -- Externe Unternehmenskommunikation -- Interne Unternehmenskommunikation -- Öffentliche Kommunikation.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783658008864
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almafu_BV046877812
    Format: 1 Online-Ressource (377 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-7489-0699-5
    Series Statement: Reihe Medienökonomie 14
    Uniform Title: Dynamik und konative Wirkung onlinebasierter interpersonal-öffentlicher Nutzerkommunikation - Modellierung von Kommunikationsprozessen als Erklärungsgröße der Nachfrage nach Kinofilmen in Deutschland
    Content: Das Buch rückt den Einfluss früher Nutzerkommunikation auf den Erfolg von Kinofilmen in den Fokus. Grundlage bildet die Beobachtung eines von klassischen Annahmen der Diffusionsforschung abweichenden Absatzverlaufs für nicht-tagesaktuelle Medien wie Kinofilme und Musikalben. Im Rahmen der Studie werden die Dynamik und Wirkung von Nutzerkommunikation und institutionalisierten Kommunikationsprozessen vor dem Kinostart analysiert. Hierbei kommen anspruchsvolle statistische Verfahren wie Pfad- und Wachstumskurvenmodelle zum Einsatz. Dies ermöglicht einen differenzierten Einblick in die Entstehung und Wechselwirkungen verschiedener Kommunikationsströme. So kann gezeigt werden, dass die Berücksichtigung der Kommunikationsdynamiken das Nachfragemodell deutlich verbessern kann
    Content: This book focuses on the influence of early user communication on the success of movies. It is based on the observation of sales trends for non-daily media, such as films and music albums, which deviates from the traditional assumptions of diffusion research. The study analyses the dynamics and impact of user communication and communication by professionals before a film’s cinema release, using sophisticated statistical methods such as path and growth curve models. This enables a detailed insight into the emergence of and interactions between different communication streams. The book thus shows that considering communication dynamics can significantly improve the demand model in this respect
    Note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dynamik und Wirkung von Nutzerkommunikation über Kinofilme Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 978-3-8487-6620-8
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Kino ; Marketing ; Kommunikationsstrategie ; Kino ; Film ; Zuschauer ; Computerunterstützte Kommunikation ; Portal ; Social Media ; Erfolg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Sattelberger, Felix 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almafu_BV044396919
    Format: 1 Online-Ressource (XXI, 256 Seiten) : , Diagramme.
    ISBN: 978-3-658-18882-5
    Series Statement: Economics Education und Human Resource Management
    Content: Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Arbeitsbelastungen und -ressourcen von Hochschullehrenden und zeigt, welche Wirkungen diese auf das arbeitsbezogene Wohlbefinden haben. Dabei betrachtet Franziska Schmidt in eigenen Studien neben den Haupteffekten der Arbeitsmerkmale auf Burnout und Arbeitsengagement auch Interaktionen wie Puffer- und Verstärkungseffekte. Die Autorin ermöglicht durch den Einsatz komplexer Studiendesigns und Analysemethoden sowohl kausale Längsschnittaussagen, als auch die Betrachtung fluktuierender Wirkungen. Quelle: Klappentext.
    Note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2016
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-18881-8
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Hochschullehrer ; Arbeitsbelastung ; Burnout-Syndrom ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schmidt, Franziska 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages