Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (80)
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-627)168879431X
    ISBN: 3658194502
    Note: Literaturangaben
    In: Kindheiten zwischen Familie und Kindertagesstätte, Wiesbaden : Springer VS, 2018, (2018), Seite 75-91, 3658194502
    In: 9783658194505
    In: year:2018
    In: pages:75-91
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-627)728968827
    Format: 335 S.
    ISBN: 9783531186375 , 9783531191584
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Content: In dieser ethnographischen Studie wird unter performativitätstheoretischen und neueren praxeologischen Theorieperspektiven pädagogische Professionalität im Kindergarten der Migrationsgesellschaft untersucht. Hierfür wird die (körper-)praktische Hervorbringung des elementarpädagogischen Alltags durch die Professionellen und die Kinder durch Ritualisierungen, die Erzeugung von spezifischen Raum/Zeit-Verhältnissen und den praktischen Gebrauch von Artefakten rekonstruiert. Unter der Frage nach dem Fragilen dieser performativen Hervorbringung und den Herausforderungen, denen die Professionellen unt
    Note: Literaturverz. S. [309] - 335 , Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2011 , Für Ottilie Kuhn; Danksagung; Inhalt; Vorwort; 1 Einleitung: Von den doppelten Defizitkonstruktionen des aktuellen Diskurses über die Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft; 2 Methodische und methodologische Überlegungen; 2.1 Ethnographie und Grounded Theory; 2.1.1 Ethnographisches Forschen als eine ‚offene' Forschungsstrategie; 2.1.2 Ethnographisches Forschen als (Be-)Schreiben von Beobachtungen; 2.1.3 Ethnographisches Forschen als Interpretieren; 2.1.4 Konstruktivität, Repräsentativität und Selektivität in der ethnographischen Forschung; 2.2 Anlage der Untersuchung , 2.3 Beschreibung der beiden Einrichtungen3 Theoretische Konzeptualisierungen von ‚Ethnizität'; 3.1 Zu den Begriffen ‚Ethnizität' und ‚Rasse'; 3.2 Sozialkonstruktivistische Perspektiven auf ‚Ethnizität'; 3.2.1 Erträge: Paradigmenwechsel und ethnomethodologische Indifferenz; 3.2.2 Limitationen: Mangel an Historizität, Biografizität, Ungleichheits- sensibilität und politischer Ambitioniertheit18; 3.3 Dekonstruktive Perspektiven auf ‚Ethnizität'; 3.3.1 Erträge: Macht- und Herrschaftsanalytik, strategischer Essenzialismus als politische Strategie und Wissenschaftskritik , 3.3.2 (Mikroanalytische) Herausforderungen: Das ungleichheitsanalytische Defizit und die Kulturalisierungsriskanz3.4 Versuch einer praxeologisch-kulturtheoretischen Konzeptualisierung von ‚Ethnizität' als einer Praxis/Diskurs-Formation; 4 (Elementar-)Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft; 4.1 Der Diskurs um interkulturelle Kompetenz; 4.2 Professionstheorien; 4.2.1 Machttheorie; 4.2.2 Strukturtheorie; 4.2.3 Interaktionismus; 4.3 Die Profession(alität) der Elementarpädagogik? , 5 Konzeptuelle Bausteine einer performativitätstheoretischen Analyseperspektive elementarpädagogischer Professionalität5.1 Die performativitätstheoretischen Bezüge; 5.1.1 Das Konzept der Performativität; 5.1.2 Das Konzept der Mimesis; 5.2 Performativitätstheoretische Perspektiven auf elementarpädagogische Professionalität: Untersuchungsfragen und Analysefoki; 6 Konstitutionsmomente des elementarpädagogischen Alltags; 6.1 Körper und Artefakte; 6.2 Zeit und Raum; 6.3 Rituale; 6.3.1 Die Differenzierung von Ritualmerkmalen und Ritualfunktionen; 6.3.2 Ritualmerkmale , 6.3.3 Kreisrituale in der Elementarpädagogik6.3.4 Rituale als Strategien professionaller Unsicherheitsbearbeitung?; 6.3.5 Zusammenfassung: Ritualmerkmale und Ritualfunktionen in der Elementarpädagogik; 7 Eine performativitätstheoretische Analyseperspektive auf die Dilemmata elementarpädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft; 7.1 Differenzdilemma - Zwischen der performativen Erzeugung und der Besonderung von Differenz; 7.1.1 Strategien der Organisation im Umgang mit Differenz; 7.1.2 Performative Herstellung und Relevanzsetzung von Ethnizität; 7.2 Autonomiedilemma , 7.2.1 Körperpraktiken zwischen Autonomie und heteronomer Disziplinierung
    Additional Edition: Print version Professionalität im Kindergarten Eine ethnographische Studie zur Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Kindertagesstätte ; Migrationshintergrund ; Migrationshintergrund ; Professionalisierung ; Professionalisierung ; Erzieher ; Interkulturelle Kompetenz ; Kindergartenpädagogik ; Ausländerpädagogik ; Erzieher ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-627)1696845785
    ISBN: 9783779937777
    In: Theoretische Zugänge zur Pädagogik der frühen Kindheit, Weinheim : BeltzJuventa, 2019, (2019), Seite 368-383, 9783779937777
    In: 3779937778
    In: year:2019
    In: pages:368-383
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-627)1751605841
    ISBN: 9783779939450
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 97-101
    In: Frühkindliche Bildung zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Weinheim : Beltz Juventa, 2020, (2020), Seite 82-101, 9783779939450
    In: 3779939452
    In: year:2020
    In: pages:82-101
    Language: German
    Keywords: Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-627)863529666
    ISBN: 3779925532
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 142-144
    In: Kindheit und Profession, Weinheim : Beltz Juventa, 2014, (2014), Seite 130-144, 3779925532
    In: 9783779925538
    In: year:2014
    In: pages:130-144
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-627)045215626
    Format: 25 S , 8
    Note: Berlin, F. U., Med. F., Diss. v. 15. Juni 1960
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-627)1831247682
    ISBN: 9783779963219
    Note: Literaturangaben
    In: Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit, Weinheim : Beltz Juventa, 2021, (2021), Seite 152-170, 9783779963219
    In: 3779963213
    In: year:2021
    In: pages:152-170
    Language: German
    Keywords: Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-627)1651887829
    Format: Online-Ressource (XIV, 322 S, digital)
    ISBN: 9783531191584
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung 8
    Content: Doppelte Defizitkonstruktionen des aktuellen Diskurses über die Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft -- Theoretische Konzeptualisierungen von 'Ethnizität' -- (Elementar-)Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft -- Konstitutionsmomente des elementarpädagogischen Alltags -- Dilemmata elementarpädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft.
    Content: In dieser ethnographischen Studie wird unter performativitätstheoretischen und neueren praxeologischen Theorieperspektiven pädagogische Professionalität im Kindergarten der Migrationsgesellschaft untersucht. Hierfür wird die (körper-)praktische Hervorbringung des elementarpädagogischen Alltags durch die Professionellen und die Kinder durch Ritualisierungen, die Erzeugung von spezifischen Raum/Zeit-Verhältnissen und den praktischen Gebrauch von Artefakten rekonstruiert. Unter der Frage nach dem Fragilen dieser performativen Hervorbringung und den Herausforderungen, denen die Professionellen unterworfen sind, werden das Differenzdilemma, das Autonomiedilemma und das Paternalismusdilemma mikroanalytisch aufgeschlossen und die praktischen Umgangsmodi der Professionellen mit diesen Dilemmata sinnrekonstruktiv analysiert. Der Inhalt · Doppelte Defizitkonstruktionen des aktuellen Diskurses über die Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft · Theoretische Konzeptualisierungen von 'Ethnizität' · (Elementar-)Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft · Konstitutionsmomente des elementarpädagogischen Alltags · Dilemmata elementarpädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen und Studierende im Hauptstudium in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Bildungswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen; Verantwortliche in Bildungsinstitutionen und bildungspolitische EntscheidungsträgerInnen in Bund, Ländern und Kommunen. Die Autorin Dr. Melanie Kuhn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Sonderforschungsbereich 882 ‚Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten’, Teilprojekt ‚Ethnische Heterogenität und die Genese von Ungleichheit in Bildungseinrichtungen der (frühen) Kindheit’ an der Universität Bielefeld.
    Additional Edition: 9783531186375
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Kuhn, Melanie Professionalität im Kindergarten Wiesbaden : Springer VS, 2013 353118637X
    Additional Edition: 9783531186375
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Migrationshintergrund ; Professionalisierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-627)1484042891
    ISBN: 3779925532
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 142-144
    In: Kindheit und Profession, Weinheim : Beltz Juventa, 2014, (2014), Seite 130-144, 3779925532
    In: 9783779925538
    In: year:2014
    In: pages:130-144
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-627)1891316923
    Format: 1 Online-Ressource (402 Seiten)
    ISBN: 9783748917632
    Series Statement: Steuerwissenschaftliche Schriften 86
    Content: Weisen allgemeine Antimissbrauchsvorschriften verschiedener Steuersysteme trotz unterschiedlicher Ausgestaltung mehr Ähnlichkeiten auf als es zunächst scheint? Um diese Frage zu beantworten, befasst sich die Autorin in ihrer Arbeit mit dem Recht Hongkongs, Singapurs und der Volksrepublik China als Gegenpol zum Recht westlicher Staaten und überprüft diese anhand eines methodologischen Ansatzes, der von Christine Osterloh-Konrad in der Arbeit „Die Steuerumgehung“ entwickelt wurde. Im Ergebnis wird gezeigt, dass das Modell Osterloh-Konrads universell auf die verschiedenen Ausgestaltungen allgemeiner Antimissbrauchsvorschriften anwendbar ist. Gleichzeitig wird ein umfassender Einblick in die Steuersysteme ostasiatischer Jurisdiktionen gegeben.
    Content: Do general anti-avoidance rules around the world show, despite their different design, more similarities than it seems at first? In order to answer this question, the author examines the law of Hong Kong, Singapore and the People's Republic of China as a counterpart to Western legal systems and reviews them using a methodological approach developed by Christine Osterloh-Konrad in her work "Tax Avoidance". As a result, it is shown that Osterloh-Konrad's model is universally applicable to the various designs of general anti-avoidance provisions. At the same time, a comprehensive insight into the tax systems of various East-Asian jurisdictions is given.
    Note: Dissertation LMU München 2023
    Additional Edition: 9783756011711
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783756011711
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages