feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (9)
  • UB Potsdam  (8)
  • TH Brandenburg  (2)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
Type of Medium
  • Online Resource  (9)
  • Book  (7)
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047296821
    Format: 1 Online-Ressource (xii, 215 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783658320850
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-32084-3
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Marketing ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Hashtag ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Author information: Goetz, Miriam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046884429
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783658312794
    Series Statement: Research
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-31278-7
    Language: German
    Subjects: General works , Mathematics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematik ; Selbststudium ; E-Learning ; ILIAS ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Küstermann, Roland
    Author information: Kunkel, Matthias
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1762487934
    Format: 1 Online-Ressource (X, 321 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658310660
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 85
    Content: Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung, Theorie, Differenzierung, Methoden, Forschungspraxis
    Additional Edition: ISBN 9783658310653
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Soziale Differenz und Reifizierung Wiesbaden : Springer VS, 2021 ISBN 9783658310653
    Additional Edition: ISBN 3658310650
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Soziale Differenzierung ; Bildungsforschung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Völcker, Matthias 1982-
    Author information: Gabriel, Sabine 1984-
    Author information: Kotzyba, Katrin 1987-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1030107912
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    ISBN: 9783658210830
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Content: Der Band untersucht die besonderen ethischen Probleme, die die Entwicklung autonom „handelnder“ und „kommunizierender“ medialer Systeme aufwirft. Da sie Prozesse nicht nur eigenständig vollziehen, sondern zugleich steuern, stellt sich die Frage, inwieweit sie in diesem „Handeln“ und „Entscheiden“ normativ orientiert werden können. Über frühere Entwicklungen hinaus entsteht zudem eine computergesteuerte digitale Infrastruktur, die alle symbolischen Operationen integriert und an sich bindet. Ausgehend von der Mediatisierungstheorie werden die medienethischen Implikationen solcher Systeme diskutiert. Der Inhalt Brauchen Maschinen eine neue Ethik?.- Wer ist Zurechnungspunkt von Verantwortung?.- Auf welcher Ebene setzt die ethische Argumentation ein? Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, der Medienethik und der Informatik Die Herausgeber Dr. Dr. Matthias Rath ist Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Leiter der dortigen Forschungsgruppe Medienethik. Dr. Friedrich Krotz ist emeritierter Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale Kommunikation und Mediatisierungsforschung an der Universität Bremen. Dr. Dr. Matthias Karmasin ist Universitätsprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sowie Direktor des Instituts für Vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Content: Brauchen Maschinen eine neue Ethik? -- Wer ist Zurechnungspunkt von Verantwortung? -- Auf welcher Ebene setzt die ethische Argumentation ein?
    Additional Edition: ISBN 9783658210823
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Maschinenethik Wiesbaden : Springer VS, 2019 ISBN 3658210826
    Additional Edition: ISBN 9783658210823
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Robotik ; Ethik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Karmasin, Matthias 1964-
    Author information: Krotz, Friedrich 1950-
    Author information: Rath, Matthias 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1694055256
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 600 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658298388
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Auswirkungen der Anwendung von Building Information Modelling (BIM) im Planungs- und Bauprozess – eine quantitative Studie unter besonderer Berücksichtigung der projektbezogenen BIM-Reife
    Content: Historische Analyse der Architekturvisualisierung -- Aktueller Stand der BIM-Praxis und BIM-Forschung -- Verbesserungspotentiale durch die Anwendung von BIM -- Einfluss des projektbezogenen BIM-Reifegrades.
    Content: Matthias Stange untersucht die Auswirkungen der Anwendung von Building Information Modelling (BIM) im Planungs- und Bauprozess aus planungsökonomischer Perspektive. Ziel der Untersuchung ist es, die aus zahlreichen qualitativen Studien abgeleiteten Verbesserungspotentiale durch die Anwendung der BIM-Methode anhand realer Projektdaten im globalen Kontext zu überprüfen. Mit quantitativen Methoden analysiert der Autor Primärdaten aus weltweit 105 Bauprojekten der Bereiche Wohnbau, Gewerbebau, Industriebau, Infrastruktur- und Wasserbau. Dabei wird dem Einfluss des projektbezogenen BIM-Reifegrades besondere Beachtung eingeräumt. Der Inhalt Historische Analyse der Architekturvisualisierung Aktueller Stand der BIM-Praxis und BIM-Forschung Verbesserungspotentiale durch die Anwendung von BIM Einfluss des projektbezogenen BIM-Reifegrades Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Architektur und Bauingenieurwesen Praktikerinnen und Praktiker in der Projektentwicklung, Bauplanung und Bauausführung Der Autor Matthias Stange ist Architekt und leitet den Geschäftsbereich Generalplanung an den Standorten Halle, Leipzig, Berlin und Hannover für einen internationalen Anbieter von Beratungs-, Projektmanagement- und Ingenieurleistungen in den Bereichen Infrastruktur, Wasser, Umwelt und Immobilien.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Auswirkungen der Anwendung von Building Information Modelling (BIM) im Planungs- und Bauprozess – eine quantitative Studie unter besonderer Berücksichtigung der projektbezogenen BIM-Reife , Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2019
    Additional Edition: ISBN 9783658298371
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658298371
    Language: German
    Keywords: Bauplanung ; Bauausführung ; Building Information Modeling ; Hochschulschrift
    Author information: Stange, Matthias
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1689107456
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 226 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783658290276
    Series Statement: Business - Innovation - High Tech
    Content: Funktionsübergreifende Aspekte digitaler Innovationen -- Digitale Innovationen in ausgewählten betrieblichen Teilfunktionen -- Veränderung der Unternehmensumwelt durch Digitalisierung.
    Content: Führungskräfte deutscher Unternehmen sehen sich gegenwärtig zwei branchenübergreifenden Anforderungen gegenüber: Innovationen und Digitalisierung. Handelt es sich bei Innovationen um ein wissenschaftlich gut durchdrungenes Thema, zeichnen sich die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung erst in Umrissen ab. Einig ist man sich darin, dass die Digitalisierung nicht nur einen bestimmten Unternehmensteil betrifft, sondern das ganze Unternehmen übergreift. So eröffnet sie nicht nur neue Möglichkeiten für einzelne Teilfunktionen, sondern auch Verbesserungen bei funktionsübergreifenden Aufgaben. Wie diese genutzt werden können, zeigen die Autoren und Autorinnen dieses Sammelbandes. Sie präsentieren neue Denkansätze und konkrete Entscheidungshilfen für Unternehmen, die in einer digitalen Wirtschaft innovativ bleiben wollen. Der Inhalt Funktionsübergreifende Aspekte digitaler Innovationen Digitale Innovationen in ausgewählten betrieblichen Teilfunktionen Veränderung der Unternehmensumwelt durch Digitalisierung Die Zielgruppen Top-Management sowie das mittlere Management betrieblicher Teilfunktionen Lehrende und Studierende der ABWL mit den Schwerpunkten Management/Marketing Die Herausgeber Andrea Müller, Professorin für Direktmarketing und E-Commerce, Hochschule Offenburg Matthias Graumann, Professor für Unternehmensführung und Organisation an der Hochschule Offenburg, Privatdozent an der Universität zu Köln Hans-Jörg Weiß, Professor für Volkswirtschaftslehre, Hochschule Offenburg .
    Additional Edition: ISBN 9783658290269
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Innovationen für eine digitale Wirtschaft Wiesbaden : Springer Gabler, 2020 ISBN 9783658290269
    Additional Edition: ISBN 3658290269
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Innovationsmanagement ; Investitionsentscheidung ; Unternehmensanalyse ; Geschäftsmodell
    Author information: Müller, Andrea 1970-
    Author information: Graumann, Matthias 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_103868823X
    Format: Online-Ressource (VIII, 316 S. 240 Abb., 200 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering
    ISBN: 9783658221577
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Die 44. Aachener Bausachverständigentage befassen sich mit dem Thema: "Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbare oder zu beseitigende Mängel". Bei unter Zeit- und Kostendruck in handwerklicher Einzelanfertigung errichteten Gebäuden lassen sich Abweichungen von Sollvorgaben nicht ausschließen. Es gibt keine Null-Toleranz, sowohl bei handwerklicher Einzelanfertigung als auch bei industrieller Produktion. Welche Abweichungen sind „nach Art des Werks" unvermeidbar, noch vertragsgerecht und damit tolerabel? Welche sind als nicht mehr hinnehmbar einzustufen? Woran können sich Planer und Ausführende orientieren, wenn erst im Nachhinein Vertragsinhalte „durch Auslegung" festgestellt werden? Die Tätigkeit des Sachverständigen an der Schnittstelle zwischen Recht und Technik ist ein wichtiger Teil der juristischen Gesamtbewertung. Daher werden neben Beiträgen aus den Bereichen Holzbau, Betonoberflächen, Putz und Naturstein auch juristische Aspekte behandelt. Ein Vortrag setzt sich mit den bislang unterschätzten Umweltauswirkungen der Mangelbeseitigung auseinander, welche die Nachhaltigkeit erheblich beeinträchtigen kann. Im aktuellen Thema werden die Probleme um den merkantilen Minderwert aufgegriffen und technische Verfahren diskutiert. Handelt es sich aber überhaupt um ein technisches Thema oder nur um eine unrealistische Wunschvorstellung?
    Content: Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken - ein Überblick -- Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten und Hinnehmbarkeit aus juristischer Sicht; Kostenangaben in Gerichtsgutachten -- Bagatellen - Minderung - Nacherfüllung; subjektive Werteigenschaften, Ausstrahlungsfaktoren, Minderung bei Unausführbarkeit, Unzumutbarkeit oder Unverhältnismäßigkeit -- Maßtoleranzen: Sind Passungen als Bewertungsgrundlage optischer Eigenschaften geeignet? -- Feuchte in Dachdämmstoffen - Bericht aus der Forschung -- Dachabdichtungen: Ungleichmäßigkeiten bei Nahtbreiten, Stoffdicken, Ebenheiten, Gefälle und Aussehen -- Oberflächen von Holz: Risse, Äste, Verfärbungen und Bearbeitungsspuren -- Beläge aus Naturstein, Fliesen, Pflaster: Neue Fertigungstechniken und gesteigerte Verbrauchererwartung -- Putz, Beschichtungen: Unebenheiten, Bedeutung von Lücken der Fugenfüllung, Flecken, Hohllagen, Ausblühungen, Abplatzungen, Risse -- Stahlbetonfertigteile: nach Herstellung, Transport und Montage makellos? -- Sichtbeton: Zeitliche Veränderungen des Aussehens; Umsetzbarkeit optischer Zielvorstellungen -- Der merkantile Minderwert: technische und rechtliche Widersprüche -- Merkantiler Minderwert: Üblichkeit bei Nacherfüllungen - Juristische Betrachtungen -- Merkantiler Minderwert: Technische Verfahren? -- Merkantiler Minderwert: (K)ein Thema für die Immobilienbewertung -- Minderung bei Erhalt oder Austausch? Betrachtungen unter Nachhaltigkeitsaspekten -- Fluch und Segen von Qualitätsklassen in Regelwerken; Variantenbildung -- Schimmel im Bauteil: Abschottungen von Innenräumen - Bericht aus der Forschung
    Note: Enthält außerdem: Register für die Jahrgänge 1975 bis 2018
    Additional Edition: ISBN 9783658221560
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-22156-0
    Additional Edition: Printed edition ISBN 9783658221560
    Language: German
    Keywords: Baukonstruktion ; Baumangel ; Baurecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1684972558
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 358 S. 115 Abb., 91 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783658274467
    Series Statement: Springer eBooks
    Content: Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken – ein Überblick -- Schuldrechtsreform 2018: Haftungserleichterung oder aktionistische Augenwischerei? -- Änderungen in den Abdichtungsnormen – schon wieder und warum? -- Schadstoffe im Innenbereich – Fachhandel –, Baumarkt –, Bioprodukte: Nicht deklarierte Emissionen versus Verwendbarkeit – eine Qual der Wahl! -- Harmonisierte Bauprodukte – besser als ihr Ruf? Lücken zwischen Handelbarkeit, Verwendbarkeit und Brauchbarkeit -- CE, Ü, hEN, EAD, ETA, aBG, abZ, abP – Was ist das? Unterschiede? Schließung der Lücken durch die MWTB -- CE, Ü, hE , EAD, ETA, aBG, abZ, vBG – Lösungsansätze im Dschungel der Regelungen -- Mauersteine, Mauersteinbausätze: Mauern oder Montieren, Kleben und Verankern - Praxisbewährung neuer Verarbeitungstechniken -- Europäische und nationale Regeln für Abdichtungen – Widersprüche und Lösungen -- Produkte für die Betoninstandsetzung – aktueller Diskussionsstand zur Instandhaltungsrichtlinie des DAfStb -- Feuchtigkeits - und Schimmelpilzbildung an Dächern -- Aus gesundheitlicher Vorsorge: Alles muss raus! -- Schimmel ohne Auswirkungen in Innenräumen kann bleiben -- Rechtliche Aspekte bei schimmelbelasteten Gebäuden -- Asbest: alte und neue Risiken – wie nicht gefährdende Gesundheitssituationen zum Problemfall werden -- Wärmeleitfähigkeiten von Perimeterdämmung: Fallstricke bei Prospektangaben! -- Verlegung großformatiger keramischer Beläge – Möglichkeiten und Grenzen -- Stand der Normung zum Schutz vor Radon
    Content: Ist ein Architekt „schuld“, wenn eine geprüfte Dachbahn versagt? Wie umfänglich ist die Herstellerhaftung für bereits montierte Produkte? Muss ein Dachstuhl abgebrochen werden, dessen Pfetten keine CE-Kennzeichnung tragen? Müssen Schadstoffe in Kindergärten geduldet werden, weil keines der Bauprodukte nach europäischen Regeln danach zu prüfen ist? Sind europäisch harmonisierte Normen rechtlich bindend? Welche Haftungsfallen ergeben sich, wenn die für die Gebrauchstauglichkeit notwendigen Merkmale zumindest teilweise nicht mehr national bestimmt werden dürfen? Was muss geändert werden, damit Bauen mit vertretbarem Risiko möglich bleibt? Die 45. Aachener Bausachverständigentage 2019 zeigen Lösungen zu vielen offenen Fragen bei der Verwendung von Bauprodukten, die Grundlage des Bauens und Bewertens sind. Ebenso wird aufgezeigt, dass Schimmel innerhalb von Bauteilschichten in der Regel keine gesundheitlichen Risiken für Innenräume darstellt und damit der Instandsetzungsaufwand bei Schimmelschäden oft erheblich reduziert werden kann. Weitere Themen sind der Umgang mit Radon und fest gebundenem Asbest
    Additional Edition: ISBN 9783658274450
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Aachener Bausachverständigentage (45. : 2019 : Aachen) Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit Wiesbaden : Springer Vieweg, 2020 ISBN 9783658274450
    Additional Edition: ISBN 365827445X
    Language: German
    Keywords: Europa ; Bauprodukt ; Baumangel ; Baurecht ; Konferenzschrift
    Author information: Zöller, Matthias 1962-
    Author information: Oswald, Martin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_1686644973
    Format: 1 Online-Ressource(XI, 627 S. 42 Abb.)
    ISBN: 9783658176433
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Geschichte, Formen und Strukturen -- Bildungspolitik und Hochschulentwicklung -- Angebote und Bedarf -- Zielgruppen und Teilnehmende -- Lehren und Lernen -- Management und Personalentwicklung -- Internationale Perspektiven wissenschaftlicher Weiterbildung.
    Content: Das Handbuch systematisiert erstmals umfassend das Feld der Wissenschaftlichen Weiterbildung. Beiträge ausgewiesener Fachexpertinnen und Fachexperten beleuchten den aktuellen Informations- und Forschungsstand. In der Darstellung und Diskussion der Handlungsfelder und Gegenstände bietet das Handbuch sowohl eine grundlegende Einführung in die Wissenschaftliche Weiterbildung als auch eine Gegenwartsbeschreibung der Weiterbildung an Hochschulen als Ausgangspunkt für die weiterführende Entwicklung in Forschung und Weiterbildungspraxen. Der Inhalt • Geschichte, Organisationsformen und Strukturen • Bildungspolitik und Hochschulentwicklung • Angebote und Bedarfe • Zielgruppen und Teilnehmende • Lehren und Lernen • Management und Personalentwicklung • Internationale Entwicklungen Die Zielgruppen • Forschende, Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaft • Praktikerinnen und Praktiker in Einrichtungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung • Verantwortliche, Entscheidungsträgerinnen und -träger an Hochschulen Die Herausgebenden Dr. Wolfgang Jütte ist Professor für Weiterbildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld und Herausgeber der Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB) der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF). Dr. Matthias Rohs ist Professor für Erwachsenenbildung am Fachbereich Sozialwissenschaften an der TU Kaiserslautern und mit den Aufgaben des wissenschaftlichen Direktors am Distance and Independent Studies Center (DISC) der Universität betraut. .
    Additional Edition: ISBN 9783658176426
    Additional Edition: ISBN 9783658286392
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung Wiesbaden : Springer VS, 2020 ISBN 9783658176426
    Additional Edition: ISBN 3658176423
    Additional Edition: ISBN 9783658286392
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658286392
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftliche Weiterbildung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Rohs, Matthias 1973-
    Author information: Jütte, Wolfgang 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages